Schauspieler/in John Wayne / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit John Wayne:

04.04.2025 um 16:45 Uhr: Die Comancheros  HDTV

    

(The Comancheros) Western, USA 1961 Regie: Michael Curtiz - Kertész Mihály Autor: Clair Huffaker - James Edward Grant - Paul Wellman - Paul I. Wellmann Musik: Elmer Bernstein Kamera: William H. Clothier

Der Texas-Ranger Jake Cutter erhält den Auftrag, sich unter einem Decknamen als Waffenhändler in die Comanchero-Bande einzuschleichen. Diese im Grand Canyon lebenden Weißen beliefern kriegerische Cheyenne mit Alkohol und Waffe. Bei seinem Auftrag nimmt Jake den flüchtigen Regret fest, aber kurze Zeit später rettet dieser ihm das Leben. Die unterschiedlichen Männer werden zu Schicksalsgefährten.


11.04.2025 um 20:15 Uhr: Der Marshal  HDTV

    

(True Grit) Western, USA 1969 Regie: Henry Hathaway Autor: Charles Portis - Marguerite Roberts Musik: Don Black - Elmer Bernstein Kamera: Lucien Ballard

Mattie musste mit ansehen, wie ihr Vater von dem alkoholisierten Tom Chaney umgebracht wurde. Die 14-Jährige bittet den erfahrenen Marshal Rooster Cogburn um Unterstützung, um den Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Und auch ein Kopfgeldjäger schließt sich ihnen an.


13.04.2025 um 05:45 Uhr: Der Marshal  HDTV

    

(True Grit) Western, USA 1969 Regie: Henry Hathaway Autor: Charles Portis - Marguerite Roberts Musik: Don Black - Elmer Bernstein Kamera: Lucien Ballard

Mattie musste mit ansehen, wie ihr Vater von dem alkoholisierten Tom Chaney umgebracht wurde. Die 14-Jährige bittet den erfahrenen Marshal Rooster Cogburn um Unterstützung, um den Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Und auch ein Kopfgeldjäger schließt sich ihnen an.


02.04.2025 um 22:10 Uhr: Bis zum letzten Mann  Schwarz /weiß HDTV

    

(Fort Apache) Western, USA 1948 Regie: John Ford Autor: Frank S. Nugent - James Warner Bellah Musik: Richard Hageman Kamera: Archie Stout

Als Lieutenant Colonel Thursday als neuer Kommandant nach Fort Apache kommt, entpuppt er sich als engstirnig, verliebt ins Reglement und ohne Sinn für die Erfordernisse des Dienstes im Westen. Seinen Offizieren gegenüber kehrt er stets den Vorgesetzten heraus. Das bekommt vor allem Captain York zu spüren, der dem Lieutenant Colonel an Erfahrung weit überlegen ist. Auch menschlich zeigt sich Thursday von keiner angenehmen Seite. Als er merkt, dass sich zwischen seiner Tochter und dem jungen Leutnant ORourke eine Liebelei anspinnt, weist er ORourke mit kränkenden Worten zurecht. Eines Tages führt der Apachen-Häuptling Cochise seinen Stamm wegen betrügerischer Machenschaften eines Indianer-Agenten der Regierung aus dem Reservat. Thursday sieht eine Chance, von sich reden zu machen, und schickt Captain York zu den Indianern, um sie zur Umkehr zu bewegen. Cochise vertraut dem Captain und ist bereit, ins Reservat zurückzukehren, verlangt aber die Bestrafung des Regierungsagenten. Thursday indessen glaubt, den Indianern seinen Willen aufzwingen zu können, ohne auf ihre berechtigte Forderung eingehen zu müssen. Er reitet mit der ganzen Garnison zu einem vereinbarten Treffpunkt, hört nicht auf die Warnungen Yorks, sondern befiehlt kurzerhand den Angriff, als Cochise sich nicht einschüchtern lässt. Die fatale Attacke wird zu einem Todesritt. Bis zum letzten Mann entstand im Monument Valley, Schauplatz vieler berühmter John-Ford-Western. Die Landschaft spielt denn auch eine wichtige Rolle im Film. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden gegensätzlichen Männer, die Henry Fonda und John Wayne verkörpern.


03.04.2025 um 10:00 Uhr: Der lange Weg nach Cardiff  Schwarz /weiß HDTV

    

(The Long Voyage Home) Kriegsfilm, USA 1940 Regie: John Ford Autor: Dudley Nichols - Eugene ONeill Musik: Richard Hageman Kamera: Gregg Toland

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges befindet sich ein Frachter mit Sprengstoff an Bord auf dem Weg von Baltimore nach Irland. Die Nerven der Besatzung, darunter Seemann Olson (John Wayne), liegen blank. Brillant fotografiertes Meisterwerk von John Ford, das auf Vorlagen von Dramatiker Eugene ONeill basiert. Für fünf Oscars nominiert.


03.04.2025 um 14:50 Uhr: Bis zum letzten Mann  Schwarz /weiß HDTV

    

(Fort Apache) Western, USA 1948 Regie: John Ford Autor: Frank S. Nugent - James Warner Bellah Musik: Richard Hageman Kamera: Archie Stout

Als Lieutenant Colonel Thursday als neuer Kommandant nach Fort Apache kommt, entpuppt er sich als engstirnig, verliebt ins Reglement und ohne Sinn für die Erfordernisse des Dienstes im Westen. Seinen Offizieren gegenüber kehrt er stets den Vorgesetzten heraus. Das bekommt vor allem Captain York zu spüren, der dem Lieutenant Colonel an Erfahrung weit überlegen ist. Auch menschlich zeigt sich Thursday von keiner angenehmen Seite. Als er merkt, dass sich zwischen seiner Tochter und dem jungen Leutnant ORourke eine Liebelei anspinnt, weist er ORourke mit kränkenden Worten zurecht. Eines Tages führt der Apachen-Häuptling Cochise seinen Stamm wegen betrügerischer Machenschaften eines Indianer-Agenten der Regierung aus dem Reservat. Thursday sieht eine Chance, von sich reden zu machen, und schickt Captain York zu den Indianern, um sie zur Umkehr zu bewegen. Cochise vertraut dem Captain und ist bereit, ins Reservat zurückzukehren, verlangt aber die Bestrafung des Regierungsagenten. Thursday indessen glaubt, den Indianern seinen Willen aufzwingen zu können, ohne auf ihre berechtigte Forderung eingehen zu müssen. Er reitet mit der ganzen Garnison zu einem vereinbarten Treffpunkt, hört nicht auf die Warnungen Yorks, sondern befiehlt kurzerhand den Angriff, als Cochise sich nicht einschüchtern lässt. Die fatale Attacke wird zu einem Todesritt. Bis zum letzten Mann entstand im Monument Valley, Schauplatz vieler berühmter John-Ford-Western. Die Landschaft spielt denn auch eine wichtige Rolle im Film. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden gegensätzlichen Männer, die Henry Fonda und John Wayne verkörpern.


04.04.2025 um 12:30 Uhr: Todeskommando  Schwarz /weiß HDTV

    

(Sands of Iwo Jima) Kriegsfilm, USA 1949 Regie: Allan Dwan Autor: James Edward Grant - Harry Brown Musik: Victor Young Kamera: Reggie Lanning

Der US-Gefreite Conway macht in Neuseeland seine Marine-Ausbildung. Dabei fürchtet er besonders den zynischen Sergeant Stryker, der ihn davon abbringen will, seine Freundin zu heiraten. Doch als es beim Einsatz in Iwo Jima ernst wird, beweist Stryker nicht nur seinen Mut, sondern auch seine Menschlichkeit.


05.04.2025 um 04:30 Uhr: Todeskommando  Schwarz /weiß HDTV

    

(Sands of Iwo Jima) Kriegsfilm, USA 1949 Regie: Allan Dwan Autor: James Edward Grant - Harry Brown Musik: Victor Young Kamera: Reggie Lanning

Der US-Gefreite Conway macht in Neuseeland seine Marine-Ausbildung. Dabei fürchtet er besonders den zynischen Sergeant Stryker, der ihn davon abbringen will, seine Freundin zu heiraten. Doch als es beim Einsatz in Iwo Jima ernst wird, beweist Stryker nicht nur seinen Mut, sondern auch seine Menschlichkeit.


06.04.2025 um 22:50 Uhr: Chisum  HDTV

    

Western, USA 1970 Regie: Andrew V. McLaglen Autor: Andrew J. Fenady Musik: Dominic Frontiere Kamera: William H. Clothier

Der Kampf eines Ranchers gegen einen Halunken, der in der Maske eines Biedermannes die Stadt terrorisiert.


07.04.2025 um 04:10 Uhr: Jagdgeschwader Wildkatze  HDTV

    

(Flying Leathernecks) Kriegsfilm, USA 1951 Regie: Nicholas Ray Autor: James Edward Grant - Kenneth Gamet Musik: Roy Webb Kamera: William Snyder

In einer US-Marineflieger-Einheit im Zweiten Weltkrieg geraten zwei Offiziere aneinander: der harte Major Dan Kirby (John Wayne) und der verständnisvolle Griffin (Robert Ryan). - John Wayne, der Westernheld schlechthin, überzeugt auch als knallharter Kommandeur einer Jagdfliegerstaffel.



Weitere Schauspieler