Drama, Deutschland 2006 Regie: Dominik Graf Autor: Michael Klier - Karin Aström Musik: Dieter Schleip Kamera: Benedict Neuenfels
Frühjahr 1961, vier Monate vor dem Bau der Berliner Mauer: Der 20-jährige Siggi Molna versucht sein Glück als Bühnenmaler in Dresden. Dort trifft er auf die verheiratete Lyrikerin Luise, zu der er sich sofort hingezogen fühlt. Sie bringt ihn in den Umkreis den Roten Kakadus, ein berüchtigter Nachtclub, dessen freigeistige Szene nicht überall gern gesehen wird. Bald spitzen sich die politischen Ereignisse zu, Luises Mann wird verhaftet und Siggi muss um seine Zukunft kämpfen ...
(Ein Schwarzwaldkrimi) Und tot bist Du! (1) Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Marcus O. Rosenmüller Autor: Annette Reeker Musik: Dominik Giesriegl Kamera: Stefan Spreer
Eine Frau wird tot in einem See entdeckt. Legenden zufolge gibt es in dem See Geister, die einen in die Tiefe ziehen. Obwohl alles auf Suizid hindeutet, zweifeln Maris Bächle und ihr Kollege Konrad Diener von der Kripo Freudenstadt an dieser Theorie. Wenig später stürzt eine weitere junge Frau mit ihrem Rad in die Tiefe. Die Ermittler können einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen feststellen. In dem Ort Freudenstadt sagt man, dass mysteriöse Gestalten Badende unter die Wasseroberfläche eines Sees zerren und tatsächlich wird bald eine Ertrunkene gefunden. Während es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt, werden die Polizisten Maris Bächle und Konrad Diener stutzig, als eine weitere Leiche in besagtem See entdeckt wird.
(Ein Schwarzwaldkrimi) Und tot bist Du! (2) Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2019 Regie: Marcus O. Rosenmüller Autor: Annette Reeker Musik: Dominik Giesriegl Kamera: Stefan Spreer
Eine junge Frau wird tot in einem See entdeckt. Alten Legenden zufolge gibt es in dem See Geister, die einen in die Tiefe ziehen. Obwohl alles auf Suizid hindeutet, zweifeln Maris Bächle und ihr neuer Kollege Konrad Diener von der Kripo Freudenstadt an dieser Theorie. Wenig später stürzt eine weitere junge Frau mit ihrem Rad in die Tiefe. Die Ermittler können einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen feststellen. Die Spur führt zu Hans Katrein, einem emeritierten Professor für Theologie, der nach Jahren im Ausland in seinen Heimatort im Schwarzwald zurückgekehrt ist. Mit ihm und seinen Zeichnungen aus Kindertagen über die Zeit der Besatzung wenige Wochen nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird die Vergangenheit wieder lebendig. In dem Ort Freudenstadt sagt man, dass mysteriöse Gestalten Badende unter die Wasseroberfläche eines Sees zerren und tatsächlich wird bald eine Ertrunkene gefunden. Während es keine Hinweise auf Fremdeinwirkung gibt, werden die Polizisten Maris Bächle und Konrad Diener stutzig, als eine weitere Leiche in besagtem See entdeckt wird.
Komödie, Deutschland 2019 Filmstart Deutschland: 31.10.2019 Regie: Bora Dagtekin Drehbuch: Bora Dagtekin Produktion: Martin Moszkowicz Daniela Tolkien
Ein Abend, drei Frauen, vier Männer, sieben Telefone und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abendessen wird über Ehrlichkeit diskutiert. Spontan entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: alle Anwesenden legen ihre Smartphones auf den Tisch und jeder Anruf wird auf laut gestellt und Nachrichten werden laut vorgelesen. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem großen Durcheinander aus – voller Überraschungen, Wendungen und Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr delikate Geheimnisse, als man am Anfang des Abends annehmen konnte.
Komödie, Deutschland 2019 Filmstart Deutschland: 31.10.2019 Regie: Bora Dagtekin Drehbuch: Bora Dagtekin Produktion: Martin Moszkowicz Daniela Tolkien
Ein Abend, drei Frauen, vier Männer, sieben Telefone und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abendessen wird über Ehrlichkeit diskutiert. Spontan entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: alle Anwesenden legen ihre Smartphones auf den Tisch und jeder Anruf wird auf laut gestellt und Nachrichten werden laut vorgelesen. Was als harmloser Spaß beginnt, artet bald zu einem großen Durcheinander aus – voller Überraschungen, Wendungen und Offenbarungen. Denn in dem scheinbar perfekten Freundeskreis gibt es mehr delikate Geheimnisse, als man am Anfang des Abends annehmen konnte.
Liebesdrama, Deutschland 2006 Regie: Torsten C. Fischer Musik: Annette Focks Kamera: Theo Bierkens
Das Ärzteehepaar Lars und Marlene haben die Studentin Anja als Haus-Sitterin engagiert. In dieser Zeit lernt Anja Leonhard kennen, ein enger Freund des Paares, erfolgreicher Richter - und Ex-Mann von Marlene. Auf merkwürdige Art und Weise fühlen sich die beiden grundverschiedenen Menschen zueinander hingezogen. Schließlich heiraten Anja und Leonhard, bekommen sogar einen gemeinsamen Sohn. Doch dieses Leben ist für Anja ein emotionales Gefängnis. Erst betäubt sie ihr Leid mit Alkohol, dann flüchtet sie sich in eine leidenschaftliche Affäre mit Lars. Doch keiner dieser Wege ist eine Lösung. Im Gegenteil. Anja verliert sich in einem Strudel an Gefühlen, aus dem es schließlich kein Entrinnen gibt.
Liebesdrama, Deutschland 2006 Regie: Torsten C. Fischer Musik: Annette Focks Kamera: Theo Bierkens
Das Ärzteehepaar Lars und Marlene haben die Studentin Anja als Haus-Sitterin engagiert. In dieser Zeit lernt Anja Leonhard kennen, ein enger Freund des Paares, erfolgreicher Richter - und Ex-Mann von Marlene. Auf merkwürdige Art und Weise fühlen sich die beiden grundverschiedenen Menschen zueinander hingezogen. Schließlich heiraten Anja und Leonhard, bekommen sogar einen gemeinsamen Sohn. Doch dieses Leben ist für Anja ein emotionales Gefängnis. Erst betäubt sie ihr Leid mit Alkohol, dann flüchtet sie sich in eine leidenschaftliche Affäre mit Lars. Doch keiner dieser Wege ist eine Lösung. Im Gegenteil. Anja verliert sich in einem Strudel an Gefühlen, aus dem es schließlich kein Entrinnen gibt.
Liebesdrama, Deutschland 2006 Regie: Torsten C. Fischer Musik: Annette Focks Kamera: Theo Bierkens
Das Ärzteehepaar Lars und Marlene haben die Studentin Anja als Haus-Sitterin engagiert. In dieser Zeit lernt Anja Leonhard kennen, ein enger Freund des Paares, erfolgreicher Richter - und Ex-Mann von Marlene. Auf merkwürdige Art und Weise fühlen sich die beiden grundverschiedenen Menschen zueinander hingezogen. Schließlich heiraten Anja und Leonhard, bekommen sogar einen gemeinsamen Sohn. Doch dieses Leben ist für Anja ein emotionales Gefängnis. Erst betäubt sie ihr Leid mit Alkohol, dann flüchtet sie sich in eine leidenschaftliche Affäre mit Lars. Doch keiner dieser Wege ist eine Lösung. Im Gegenteil. Anja verliert sich in einem Strudel an Gefühlen, aus dem es schließlich kein Entrinnen gibt.