Schauspieler/in Jean Claude / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Jean Claude:

20.09.2025 um 22:10 Uhr: 22 Kugeln - Die Rache des Profis  16:9

    

(L immortel/22 Bullets) Thriller, Frankreich 2010 Autor: Alexandre de La Patellière - Franz-Olivier Giesbert - Eric Assous - Matthieu Delaporte Sound: Matthieu Dallaporta - Amaury de Nexon - Sylvie Fortin - Benoit Iwanesko - Arthur Le Roux Musik: Klaus Badelt Kamera: Thomas Hardmeier

In der Unterwelt von Marseille ist Charly Mattei (Jean Reno) eine lebende Legende: Lange Jahre gehörte er zu den führenden Köpfen des organisierten Verbrechens - nur mit Drogenhandel wollte er nie etwas zu tun haben. Aber seine Zeiten als Gangster sind ohnehin vorbei. Vor geraumer Zeit trat Charly seine Revieranteile an seinen besten Jugendfreund und Partner Tony Zacchia (Kad Merad) ab. Seither führt er mit seiner Familie ein friedliches Leben in der südfranzösischen Provinz. Bis er eines Tages in Marseille von einer Gruppe maskierter Killer attackiert wird. 22 Kugeln treffen seinen Körper - aber wie durch ein Wunder überlebt Charly den blutigen Anschlag. Die knallharte Polizistin Marie Goldman (Marina Fois) wird mit dem Fall betraut. Sie hat noch eine alte Rechnung mit dem Ex-Mafioso offen, glaubt sie doch, dass er einst ihren Ehemann tötete. Aber Charly denkt gar nicht daran, ihr Hinweise auf die Attentäter zu geben. Nach einem weiteren, missglückten Mordanschlag flüchtet er mit Hilfe seiner engsten Vertrauten aus dem Krankenhaus in ein sicheres Versteck. Er will die Killer auf eigene Faust zur Strecke bringen und herausfinden, weshalb man ihm nach dem Leben trachtet. Zu seiner bitteren Enttäuschung stellt sich bald heraus, dass ausgerechnet sein bester Freund Tony ihn aus dem Weg räumen will, um ungestört ins Drogengeschäft einzusteigen. Und Tony schreckt auch nicht davor zurück, die Familie seines einstigen Freundes ins Visier zu nehmen. Auch wenn Charly sich ohne Blutvergießen aus der Unterwelt zurückziehen wollte wird ihm klar, dass er diesen letzten Kampf führen muss. Die Geschichte von 22 Kugeln - Die Rache des Profis wurde vom realen Fall des Mafiabosses Jacques Imbert inspiriert, der 1977 in Marseille von ebenso vielen Kugeln eines Killerkommandos getroffen wurde - und überlebte. Produzent Luc Besson und Regisseur Richard Berry machen daraus einen Thriller, der nicht nur durch Actionszenen überzeugt, sondern auch durch eine clever konstruierte Geschichte und glaubwürdige Charaktere. Den brutalen Gegenspieler von Jean Reno verkörpert eindringlich Kad Merad, hierzulande vor allem durch Komödien wie Fasten auf Italienisch und Willkommen bei den Schtis bekannt. Einst war Charly Mattei ein berühmter und gefürchteter Gangsterboss in Marseille. Dann aber kehrte er dem Verbrechen den Rücken, um mit seiner Familie ein friedliches Leben abseits der Großstadt zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los: Bei einem Attentat wird Charly von 22 Kugeln durchlöchert - aber er überlebt und setzt alles daran, die Killer ausfindig zu machen. Bei seinem Rachefeldzug findet er bald heraus, dass die größte Gefahr für ihn und seine Familie von jenen Menschen ausgeht, denen er am meisten vertraute.


24.09.2025 um 05:30 Uhr: Ein Herz im Winter  16:9

    

(Un coeur en hiver) Melodram, Frankreich 1992 Regie: Claude Sautet Autor: Jérôme Tonnerre - Yves Ulmann Sound: Marie Thérèse Boiche Musik: Maurice Ravel - Philippe Sarde Kamera: Yves Angelo

Maxime und Stéphane sind nicht nur Geschäftspartner, die gemeinsam eine Geigenwerkstatt führen, sondern auch alte Freunde, obwohl sie verschiedener kaum sein könnten: Maxime ist ein eloquenter, weltoffener Mensch, der gerne im Mittelpunkt steht. Stéphane dagegen ist ein zugeknöpfter Einzelgänger, der sich am liebsten mit seinen wertvollen Musikinstrumenten verkriecht. Als Maxime ihm eines Tages seine neue Geliebte, die talentierte Geigerin Camille vorstellt, zweifelt der skeptische Stéphane an dieser Verbindung. Da er sich selbst der Liebe gegenüber verschlossen hat, erscheint ihm auch die Liaison zwischen seinem Freund und der jungen Camille höchst zweifelhaft. Gleichzeitig ist er selbst von der hübschen Frau fasziniert, was er aber nur seiner alten Freundin Hélène beichtet. Sich selbst zum Trotz beginnt Stéphane, um Camille zu werben und sie zu verführen. Camille ist zunächst irritiert von Stéphanes eigenwilliger Art, entwickelt dann aber doch Gefühle für ihn, die sie ihm nach einiger Zeit auch gesteht. Stéphane ist jedoch unfähig, seine innere Kälte zu überwinden und Nähe zuzulassen. Als er spürt, dass er mehr und mehr Macht über Camille gewinnt, fängt er ein perverses Spiel mit ihren Gefühlen an und stößt sie schließlich von sich. Camille fühlt sich gedemütigt und beginnt, darüber nachzudenken, wie sie sich an Stéphane rächen könnte ... Der film-dienst feierte Sautets Film in einer zeitgenössischen Kritik als äußerst streng komponiertes, elegant und sensibel erzähltes Gefühlsdrama um die ungelebte Leidenschaft eines verschlossenen Einzelgängers. Ein Herz im Winter sei dank ausgezeichneter Darsteller und der bravourös eingesetzten Musik Maurice Ravels ein ungemein dichtes Kino-Erlebnis, geprägt von leiser Melancholie.


28.09.2025 um 01:30 Uhr: 22 Kugeln - Die Rache des Profis  16:9

    

(L immortel/22 Bullets) Thriller, Frankreich 2010 Autor: Alexandre de La Patellière - Franz-Olivier Giesbert - Eric Assous - Matthieu Delaporte Sound: Matthieu Dallaporta - Amaury de Nexon - Sylvie Fortin - Benoit Iwanesko - Arthur Le Roux Musik: Klaus Badelt Kamera: Thomas Hardmeier

In der Unterwelt von Marseille ist Charly Mattei (Jean Reno) eine lebende Legende: Lange Jahre gehörte er zu den führenden Köpfen des organisierten Verbrechens - nur mit Drogenhandel wollte er nie etwas zu tun haben. Aber seine Zeiten als Gangster sind ohnehin vorbei. Vor geraumer Zeit trat Charly seine Revieranteile an seinen besten Jugendfreund und Partner Tony Zacchia (Kad Merad) ab. Seither führt er mit seiner Familie ein friedliches Leben in der südfranzösischen Provinz. Bis er eines Tages in Marseille von einer Gruppe maskierter Killer attackiert wird. 22 Kugeln treffen seinen Körper - aber wie durch ein Wunder überlebt Charly den blutigen Anschlag. Die knallharte Polizistin Marie Goldman (Marina Fois) wird mit dem Fall betraut. Sie hat noch eine alte Rechnung mit dem Ex-Mafioso offen, glaubt sie doch, dass er einst ihren Ehemann tötete. Aber Charly denkt gar nicht daran, ihr Hinweise auf die Attentäter zu geben. Nach einem weiteren, missglückten Mordanschlag flüchtet er mit Hilfe seiner engsten Vertrauten aus dem Krankenhaus in ein sicheres Versteck. Er will die Killer auf eigene Faust zur Strecke bringen und herausfinden, weshalb man ihm nach dem Leben trachtet. Zu seiner bitteren Enttäuschung stellt sich bald heraus, dass ausgerechnet sein bester Freund Tony ihn aus dem Weg räumen will, um ungestört ins Drogengeschäft einzusteigen. Und Tony schreckt auch nicht davor zurück, die Familie seines einstigen Freundes ins Visier zu nehmen. Auch wenn Charly sich ohne Blutvergießen aus der Unterwelt zurückziehen wollte wird ihm klar, dass er diesen letzten Kampf führen muss. Die Geschichte von 22 Kugeln - Die Rache des Profis wurde vom realen Fall des Mafiabosses Jacques Imbert inspiriert, der 1977 in Marseille von ebenso vielen Kugeln eines Killerkommandos getroffen wurde - und überlebte. Produzent Luc Besson und Regisseur Richard Berry machen daraus einen Thriller, der nicht nur durch Actionszenen überzeugt, sondern auch durch eine clever konstruierte Geschichte und glaubwürdige Charaktere. Den brutalen Gegenspieler von Jean Reno verkörpert eindringlich Kad Merad, hierzulande vor allem durch Komödien wie Fasten auf Italienisch und Willkommen bei den Schtis bekannt. Einst war Charly Mattei ein berühmter und gefürchteter Gangsterboss in Marseille. Dann aber kehrte er dem Verbrechen den Rücken, um mit seiner Familie ein friedliches Leben abseits der Großstadt zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los: Bei einem Attentat wird Charly von 22 Kugeln durchlöchert - aber er überlebt und setzt alles daran, die Killer ausfindig zu machen. Bei seinem Rachefeldzug findet er bald heraus, dass die größte Gefahr für ihn und seine Familie von jenen Menschen ausgeht, denen er am meisten vertraute.


21.09.2025 um 07:35 Uhr: The Bouncer

    

Actionfilm, Frankreich, Belgien 2018 Regie: Julien Leclercq Autor: Jérémie Guez Musik: Jean Jacques Hertz - François Roy Kamera: Robrecht Heyvaert

Türsteher ­Lukas ist auf der Flucht vor der Polizei, da er einen Gast lebens­gefährlich verletzt hat. Um für sein Kind sorgen zu können, lässt er sich auf einen Deal mit Interpol ein: er jagt Kriminelle und bleibt dafür auf freiem Fuß.


27.09.2025 um 21:50 Uhr: Die Abenteuer des Kardinal Braun

    

Krimikomödie, Deutschland, Italien, Frankreich 1967 Autor: Roberto Gianviti - Ennio De Concini - Paul Hengge - Adriano Bolzoni - Lucio Fulci Musik: Ward Swingle - Armando Trovajoli Kamera: Alfio Contini - Erico Menczer

In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pieta-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen heftig. Die Abenteuer des Kardinal Braunist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.


29.09.2025 um 15:00 Uhr: Die Abenteuer des Kardinal Braun

    

Krimikomödie, Deutschland, Italien, Frankreich 1967 Autor: Roberto Gianviti - Ennio De Concini - Paul Hengge - Adriano Bolzoni - Lucio Fulci Musik: Ward Swingle - Armando Trovajoli Kamera: Alfio Contini - Erico Menczer

In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pieta-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen heftig. Die Abenteuer des Kardinal Braunist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.


28.09.2025 um 00:30 Uhr: À larrêt - Stillstand  16:9 HDTV

    

(À larrêt) Erotikfilm, Frankreich 2022 Regie: Liselle Bailey - Claude Sautet Autor: Charles Williams - Fouli Elia

Nach 6 Jahren Knast endlich wieder in der Freiheit! Als Bad Girl hat Hottie Alice nichts anbrennen lassen. Nun will sie wieder an ihr ehemaliges Leben aus Lust und Liebe anknüpfen. Doch das Leben ihrer Lover hat sich in der Zwischenzeit verändert.


22.09.2025 um 23:20 Uhr: The Expendables 2  16:9

    


22.09.2025 um 03:45 Uhr: Christine  HDTV

    

Romantikdrama, Frankreich, Italien 1958 Autor: Hans Wilhelm - Pierre Gaspard Huit - Arthur Schnitzler - Georges Neveux Sound: Antoine Petitjean Musik: Georges Auric Kamera: Christian Matras

Wien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Dragonerleutnant Fritz Lobheimer und die Musikertochter Christine Weiring lernen sich in einem Heurigen-Lokal in Grinzing kennen und verlieben sich ineinander. Für beide ist die Beziehung mehr als eine vorübergehende Liebelei. Glücklich sollen sie jedoch nicht werden: Der junge Offizier wird von einem eifersüchtigen Adeligen zum Duell gefordert und stirbt, Christine wählt daraufhin den Freitod. Wien, im Jahre 1906: Leutnant Lobheimer vom 14. Dragonerregiment hat seit einiger Zeit eine Affäre mit der schönen Baronin Eggersdorf. Ihr bedeutet der junge Leutnant viel, Lobheimer dagegen bereitet die Liaison wachsendes Unbehagen. In dieser Situation begegnet er in einem Grinzinger Heurigen-Lokal der reizenden Christine Weiring. Sie ist die Tochter eines Cellisten und, im Gegensatz zu ihrer Freundin Mizzie, von Natur aus zurückhaltend und empfindsam. Darin gleicht sie Lobheimer. Nach anfänglichem Zögern entwickelt sich eine tiefe Liebesbeziehung zwischen Christine und dem jungen Leutnant. Doch gerade als Lobheimer endgültig mit der Baronin bricht, entdeckt deren Mann Beweise für ihre Untreue. Er besteht auf einem Duell mit besonders scharfen Bedingungen und tötet den Leutnant mit dem ersten Schuss. Als Christine erfährt, was geschehen ist, stürzt sie sich aus dem Fenster. Der französische Regisseur Pierre Gaspard-Huit verfilmte Arthur Schnitzlers tragisch-komisches Bühnenstück Liebelei von 1895 mit großem Aufwand und mit Romy Schneider und Alain Delon in den Hauptrollen. Für Schneider war das Melodram ihr erster auf Französisch gedrehter Film und nicht nur der Beginn ihrer außerordentlichen Karriere im französischen Kino, sondern auch der Start für ihre fünfjährige Liebesbeziehung mit Alain Delon. Dabei war der Wechsel nach Frankreich alles andere als einfach für die damals 19-Jährige. Der Schauspieler Jean-Claude Brialy, in Christine in der Rolle des Oberleutnant Theodor Kaiser zu sehen, erinnerte sich an die Zusammenarbeit mit der jungen Romy Schneider: Zu Beginn hatte sie einen dicken Akzent.


28.09.2025 um 23:50 Uhr: Christine  HDTV

    

Romantikdrama, Frankreich, Italien 1958 Autor: Hans Wilhelm - Pierre Gaspard Huit - Arthur Schnitzler - Georges Neveux Sound: Antoine Petitjean Musik: Georges Auric Kamera: Christian Matras

Wien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Dragonerleutnant Fritz Lobheimer und die Musikertochter Christine Weiring lernen sich in einem Heurigen-Lokal in Grinzing kennen und verlieben sich ineinander. Für beide ist die Beziehung mehr als eine vorübergehende Liebelei. Glücklich sollen sie jedoch nicht werden: Der junge Offizier wird von einem eifersüchtigen Adeligen zum Duell gefordert und stirbt, Christine wählt daraufhin den Freitod. Wien, im Jahre 1906: Leutnant Lobheimer vom 14. Dragonerregiment hat seit einiger Zeit eine Affäre mit der schönen Baronin Eggersdorf. Ihr bedeutet der junge Leutnant viel, Lobheimer dagegen bereitet die Liaison wachsendes Unbehagen. In dieser Situation begegnet er in einem Grinzinger Heurigen-Lokal der reizenden Christine Weiring. Sie ist die Tochter eines Cellisten und, im Gegensatz zu ihrer Freundin Mizzie, von Natur aus zurückhaltend und empfindsam. Darin gleicht sie Lobheimer. Nach anfänglichem Zögern entwickelt sich eine tiefe Liebesbeziehung zwischen Christine und dem jungen Leutnant. Doch gerade als Lobheimer endgültig mit der Baronin bricht, entdeckt deren Mann Beweise für ihre Untreue. Er besteht auf einem Duell mit besonders scharfen Bedingungen und tötet den Leutnant mit dem ersten Schuss. Als Christine erfährt, was geschehen ist, stürzt sie sich aus dem Fenster. Der französische Regisseur Pierre Gaspard-Huit verfilmte Arthur Schnitzlers tragisch-komisches Bühnenstück Liebelei von 1895 mit großem Aufwand und mit Romy Schneider und Alain Delon in den Hauptrollen. Für Schneider war das Melodram ihr erster auf Französisch gedrehter Film und nicht nur der Beginn ihrer außerordentlichen Karriere im französischen Kino, sondern auch der Start für ihre fünfjährige Liebesbeziehung mit Alain Delon. Dabei war der Wechsel nach Frankreich alles andere als einfach für die damals 19-Jährige. Der Schauspieler Jean-Claude Brialy, in Christine in der Rolle des Oberleutnant Theodor Kaiser zu sehen, erinnerte sich an die Zusammenarbeit mit der jungen Romy Schneider: Zu Beginn hatte sie einen dicken Akzent.



Weitere Schauspieler