(Baader Mainhoff) Thriller, Deutschland 2008 Autor: Uli Edel Musik: Peter Hinderthür - Florian Tessloff Kamera: Rainer Klausmann
Ende der 60er Jahre müssen sich Gudrun Ensslin und Andreas Baader einem Prozess stellen, da sie an einem gewaltsamen Protest gegen den Vietnamkrieg beteiligt waren. Dabei lernen sie die Journalistin Ulrike Meinhof kennen, die ebenfalls Anhängerin der linksextremistischen Bewegung ist. Nach und nach radikalisiert sich die Gruppe immer stärker. Schließlich gründen sie die Terrorgruppe RAF, die Rote Armee Fraktion, deren Absichten keinesfalls mehr friedvoll sind ...
(Baader Mainhoff) Thriller, Deutschland 2008 Autor: Uli Edel Musik: Peter Hinderthür - Florian Tessloff Kamera: Rainer Klausmann
Ende der 60er Jahre müssen sich Gudrun Ensslin und Andreas Baader einem Prozess stellen, da sie an einem gewaltsamen Protest gegen den Vietnamkrieg beteiligt waren. Dabei lernen sie die Journalistin Ulrike Meinhof kennen, die ebenfalls Anhängerin der linksextremistischen Bewegung ist. Nach und nach radikalisiert sich die Gruppe immer stärker. Schließlich gründen sie die Terrorgruppe RAF, die Rote Armee Fraktion, deren Absichten keinesfalls mehr friedvoll sind ...
(Baader Mainhoff) Thriller, Deutschland 2008 Autor: Uli Edel Musik: Peter Hinderthür - Florian Tessloff Kamera: Rainer Klausmann
Ende der 60er Jahre müssen sich Gudrun Ensslin und Andreas Baader einem Prozess stellen, da sie an einem gewaltsamen Protest gegen den Vietnamkrieg beteiligt waren. Dabei lernen sie die Journalistin Ulrike Meinhof kennen, die ebenfalls Anhängerin der linksextremistischen Bewegung ist. Nach und nach radikalisiert sich die Gruppe immer stärker. Schließlich gründen sie die Terrorgruppe RAF, die Rote Armee Fraktion, deren Absichten keinesfalls mehr friedvoll sind ...
TV-Beziehungskomödie, Deutschland 2012 Regie: Ben Verbong Autor: Wiebke Jaspersen - Aglef Püschel Kamera: Axel Block
Ein vorbildliches Ehepaar ist eine turbulente Scheidungskomödie um zwei Männer, die von ihren Frauen verlassen werden und sich gegenseitig helfen wollen, diese wieder zurückzugewinnen. Dass sie sich dabei jeweils in die Frau des anderen verlieben, macht die Angelegenheit nicht einfacher. Das Drehbuch von Wiebke Jaspersen und Aglef Püschel ist eine liebevolle Adaption des französischen Erfolgsfilms Un couple modèle. Thomas und Roman treffen zufällig auf der Herrentoilette eines Gerichtsgebäudes aufeinander. Beide wurden gerade von ihren Frauen geschieden. Der schüchterne Roman ist am Boden zerstört, denn er liebt seine Frau immer noch. Lebemann Thomas nimmt es locker, es ist nicht seine erste Scheidung, und er weiß, wie man eine Frau zurückgewinnt. Diesmal jedoch kommt es härter: Seine Exfrau Vicky hat bereits die Schlösser auswechseln lassen, seinen Wagen konfisziert und seinen Job in ihrem Unternehmen gestrichen. Roman bietet seinem neuen Freund eher widerwillig für ein paar Tage seine Couch an, und die beiden beschließen, sich gegenseitig dabei zu helfen, ihre Frauen zurückzugewinnen. Dazu müssen sie natürlich die jeweils andere Ex-Frau näher kennenlernen. Roman soll sich unter dem Vorwand, eine neue Wohnung zu suchen, an Vicky heften, die als Immobilienmaklerin arbeitet. Thomas sucht im Gegenzug die Praxis von Romans Frau, einer Hausärztin, auf, um sich durchchecken zu lassen. Seine Versuche, sie in ein privates Gespräch zu verwickeln, werden deutlich zaghafter, als die Ärztin erhöhten Blutdruck, ungesunde Lungengeräusche und Herzrhythmusstörungen diagnostiziert und ihm eine ganze Reihe weiterer Untersuchungen verordnet, weil sie in ihm einen Risikopatienten erkennt. Die gute Nachricht: Er muss nun regelmäßig bei ihr zur Untersuchung vorbeischauen. Vicky und Roman kommen sich unterdessen bei der Besichtigung einer schönen Altbauwohnung näher. Nach ihrer dreijährigen Ehe mit einem chronischen Aufreißer findet Vicky die seriöse Zurückhaltung Romans wohltuend. Bei einem gemeinsamen Mittagessen sprechen sie sehr offen über ihre Beziehungen. Als Roman und Thomas sich später über ihre Begegnungen austauschen, weichen sie einander aus. Denn beide haben sich in die Frau des anderen verliebt. In einem großen Streit wirft Roman Thomas aus der Wohnung. Die Fronten verhärten sich, und nach großen emotionalen Turbulenzen und endlosen Irrungen und Wirrungen landen Roman und Vicky miteinander im Bett - und Thomas nackt auf dem Dach von Romans Wohnung. Am Ende bekommt jeder, was er verdient: der eine, was er will - aber ganz anders, als er denkt. Und der andere gewinnt viel hinzu - an Erfahrung.
(Allmen und die Libellen) Krimi, Deutschland 2016 Regie: Thomas Berger Autor: Martin Rauhaus Musik: Fabian Römer Kamera: Frank Küpper
Der feingeistige Privatier Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch) weiß das Leben zu genießen. Leider fehlt ihm eine profane Begabung: der Umgang mit Geld, das er mit beiden Händen ausgibt. Deshalb drücken den eleganten Lebemann, wie sein treuer Diener Carlos (Samuel Finzi) gerne in Erinnerung ruft, erhebliche finanzielle Sorgen. Selbst diese könnte Allmen mit geistreichen Kommentaren erfolgreich beiseiteschieben, würde ihm nicht der grobschlächtige Wucherer Dörig (Peter Kurth) im Nacken sitzen. Unverhofft tut sich durch die Affäre mit der Millionärstochter Jojo Hirt (Andrea Osvárt) die Möglichkeit auf, das benötigte Geld aufzutreiben: Allmen lässt die Libellen mitgehen, kostbare Vasen aus der Kunstsammlung von Jojos Vater (Hanns Zischler). Schon bald muss er jedoch feststellen, dass die geraubten Objekte ein gefährliches Geheimnis haben. Erst kommt der befreundete Kunsthändler Tanner (Gustav Peter Wöhler) ums Leben, dann geraten Allmen und sein Diener selbst in Gefahr. Ein alter Rivale (Ben Becker), der vor nichts zurückschreckt, scheint es ebenfalls auf die Libellen abgesehen zu haben. Nun muss Allmen einen Weg finden, das Rätsel um die Kunstwerke zu lösen und heil aus seinen Geldsorgen herauszukommen - natürlich auf eine Art, wie es sich für einen Gentleman gehört.
Krimi, Deutschland 2019 Regie: Thomas Berger Autor: Martin Rauhaus Musik: Fabian Römer - Matthias Hillebrand-Gonzalez Kamera: Frank Küpper
Der Privatdetektiv Allmen verweilt in einem noblen Zürcher Hotel, als aus der Suite der Besitzerin Dahlia Gutbauer ein Gemälde von Henri Fantin-Latour verschwindet. Der Auftrag verspricht wenig Gutes, da der Dieb nachweislich über Leichen geht. Eine Wahl bleibt Allmen nicht, denn die Hotelierin droht, Allmens guatemaltekischen Butler Carlos an das Schweizer Migrationsamt zu verraten.
Tragikomödie, Deutschland 2023 Autor: Maggie Peren Musik: Martin Todsharow Kamera: René Richter
Der eine Professor, der andere pleite. Deshalb leiht Arthur seinem Freund Felix seine Krankenversicherungskarte - und erfährt, dass Felix nur noch sechs Monate bleiben. Durch ein Missverständnis glaubt jedoch Felix, dass Arthur bald das Zeitliche segnet. Er tut alles, um Arthur die letzten Tage zu versüßen. Remake eines gleichnamigen französischen Films.
Tragikomödie, Deutschland 2023 Autor: Maggie Peren Musik: Martin Todsharow Kamera: René Richter
Der eine Professor, der andere pleite. Deshalb leiht Arthur seinem Freund Felix seine Krankenversicherungskarte - und erfährt, dass Felix nur noch sechs Monate bleiben. Durch ein Missverständnis glaubt jedoch Felix, dass Arthur bald das Zeitliche segnet. Er tut alles, um Arthur die letzten Tage zu versüßen. Remake eines gleichnamigen französischen Films.