Gesellschaftsdrama, Deutschland 1996 Regie: Bernd Eichinger Autor: Uwe Wilhelm Musik: Norbert Jürgen Schneider Kamera: Gernot Roll
Im Frankfurt der 1950er-Jahre ist Rosemarie Nitribitt auf der Suche nach dem großen Glück. Die junge und attraktive Frau erwartet mehr vom Leben, als in einer kleinen Wohnung zu hausen, Kinder zu hüten und jeden Pfennig umzudrehen. Sie will leben und lieben. Doch ihr Leben zwischen Intrigen und Leidenschaft endet tragisch. Mit grenzenloser Naivität ergreift Rosemarie jede Chance.
Gesellschaftsdrama, Deutschland 1996 Regie: Bernd Eichinger Autor: Uwe Wilhelm Musik: Norbert Jürgen Schneider Kamera: Gernot Roll
Im Frankfurt der 1950er-Jahre ist Rosemarie Nitribitt auf der Suche nach dem großen Glück. Die junge und attraktive Frau erwartet mehr vom Leben, als in einer kleinen Wohnung zu hausen, Kinder zu hüten und jeden Pfennig umzudrehen. Sie will leben und lieben. Doch ihr Leben zwischen Intrigen und Leidenschaft endet tragisch. Mit grenzenloser Naivität ergreift Rosemarie jede Chance.
(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
(Der blinde Fleck - Das Oktoberfestattentat) Das Oktoberfestattentat Thriller, Deutschland 2013 Regie: Daniel Harrich Autor: Ulrich Chaussy Sound: Kristofer Harris - Calvin Holm - Robert Nabholz Kamera: Tobias Corts - Walter Harrich
Am 26. September 1980 explodiert eine Bombe auf dem Münchner Oktoberfest. Es ist einer der schlimmsten Anschläge der Nachkriegszeit in Deutschland. 13 Menschen sterben, 211 weitere werden verletzt.
Dramedy, Deutschland 2021 Regie: Hans Steinbichler Autor: Dominikus Steinbichler Musik: Josef Bach - Arne Schumann Kamera: Christian Marohl
Seit Kindertagen sind Hannes und Moritz Freunde. Als Hannes nach einem Unfall ins Koma fällt, weicht ihm Moritz nicht von der Seite.
Komödie, Deutschland 2012 Regie: Nikolai Müllerschön Musik: Dirk Reichardt - Benito Battiston Kamera: Klaus Merkel
Die geldgierige Investorin Hedwig von Auenstedt will ein pittoreskes Münchener Altstadtviertel zugunsten steriler Betonbauten abreißen lassen. Um das Großprojekt gegen den Bürgerwillen durchzusetzen, hat die Unternehmerin den Stadtrat bestochen. Bei einer Pressekonferenz sagt Hedwig das lukrative Projekt dann völlig überraschend ab. Ihrem Mann und Geschäftspartner Wolter verschlägt es die Sprache: Das ist nicht meine Frau, denkt Wolter - und damit hat er völlig recht. Aufgrund einer Verwechslung ist die Glasermeisterin Emma Stöckel, die seiner Frau täuschend ähnlich sieht, in Hedwigs Rolle geschlüpft. Doch das ist nicht die einzige Überraschung. In dieser Verwechslungskomödie täuscht sich Heiner Lauterbach in seiner Frau gleich mehrfach: Die spielfreudige Jutta Speidel verkörpert in einer Doppelrolle dessen mondäne Gattin Hedwig ebenso wie die quirlige mittelständische Handwerkerin Emma Stöckel. In weiteren Rollen Michael Fitz, Michael von Au und Katharina Müller-Elmau.