Agentenfilm, Deutschland 1972 Regie: Alfred Vohrer Autor: Johannes Mario Simmel - Manfred Purzer Musik: Peter Thomas Kamera: Charly Steinberger
Während zwei Illustrierten-Reporter, Bertie Engelhardt und Walter Roland, Sensationen und Skandalen nachjagen, bemüht sich in einem entlegenen Flüchtlingslager in Norddeutschland die alternde Fürsorgerin Luise Gottschalk, den Kindern von Vertriebenen und Geflüchteten einen Halt zu geben. Die Meldung von der Flucht eines 11jährigen Jungen aus der CSSR läßt die beiden Reporter aufhorchen. Sie fahren in das Lager und spüren der Vergangenheit des Kindes nach. Bei ihren Recherchen geraten die Reporter in Lebensgefahr. Immer deutlicher stellt sich heraus, daß sie ungewollt die Aktivitäten verschiedener konkurrierender Geheimdienste stören. Es geht um Aufmarschpläne und Mikroaufnahmen. Die abenteuerliche Reise der Journalisten geht um die halbe Welt, doch immer wieder stoßen sie auf die Fürsorgerin Luise, die unerwartet auftaucht und vorgibt, das Schlimmste verhüten zu wollen. Sie ist überall dort präsent, wo ein Verbrechen geschieht. Schließlich kommt einer der Reporter um, der andere muß unter falschem Namen nach Übersee flüchten.
Agentenfilm, Deutschland 1972 Regie: Alfred Vohrer Autor: Johannes Mario Simmel - Manfred Purzer Musik: Peter Thomas Kamera: Charly Steinberger
Während zwei Illustrierten-Reporter, Bertie Engelhardt und Walter Roland, Sensationen und Skandalen nachjagen, bemüht sich in einem entlegenen Flüchtlingslager in Norddeutschland die alternde Fürsorgerin Luise Gottschalk, den Kindern von Vertriebenen und Geflüchteten einen Halt zu geben. Die Meldung von der Flucht eines 11jährigen Jungen aus der CSSR läßt die beiden Reporter aufhorchen. Sie fahren in das Lager und spüren der Vergangenheit des Kindes nach. Bei ihren Recherchen geraten die Reporter in Lebensgefahr. Immer deutlicher stellt sich heraus, daß sie ungewollt die Aktivitäten verschiedener konkurrierender Geheimdienste stören. Es geht um Aufmarschpläne und Mikroaufnahmen. Die abenteuerliche Reise der Journalisten geht um die halbe Welt, doch immer wieder stoßen sie auf die Fürsorgerin Luise, die unerwartet auftaucht und vorgibt, das Schlimmste verhüten zu wollen. Sie ist überall dort präsent, wo ein Verbrechen geschieht. Schließlich kommt einer der Reporter um, der andere muß unter falschem Namen nach Übersee flüchten.
Dramedy, Deutschland 2021 Regie: Hans Steinbichler Autor: Dominikus Steinbichler Musik: Josef Bach - Arne Schumann Kamera: Christian Marohl
Seit Kindertagen sind Hannes und Moritz Freunde. Als Hannes nach einem Unfall ins Koma fällt, weicht ihm Moritz nicht von der Seite.
(Sleeping Beauty) Märchenfilm, Deutschland, Österreich 2008 Regie: Oliver Dieckmann Autor: Uschi Reich - Robin Getrost Musik: Martina Eisenreich Kamera: Bella Halben
Der junge Fynn kommt als Stallbursche an den Hof des Königs. Doch um seine Herkunft liegt ein Geheimnis und vom ersten Tag an erfüllt ihn eine Bestimmung: die Befreiung Dornröschens. Sein Onkel August erzählt ihm die Geschichte der Prinzessin: Wie sie als Baby von der Schicksalsfee Maruna verflucht wurde und sich an ihrem 15. Geburtstag an einer Spindel stach. Aus dem 100-jährigen Schlaf, in den sie mit ihren Eltern und dem Hofstaat fiel, will Fynn die verwunschene Königstochter befreien. Auch wenn noch so viele überhebliche Prinzen bereits an dieser Aufgabe gescheitert sind, Fynn ist so bezaubert von dem Bildnis der schönen Myrose, dass er heimlich den Schwertkampf lernt und sich von seinem Onkel, dem Stallmeister, zum Ritter ausbilden lässt. Der lehrt ihn, dass ein Ritter seinen Feind erst erkennen muss, bevor er ihn angreift; so schafft es Fynn, mit Geduld und List die tödliche Dornenhecke des Schlosses zu überwinden und die Prinzessin zu erlösen.