(The Bounty Hunter) Commedia dazione, USA 2010 Regie: Andy Tennant Autor: Sarah Thorp Musik: George Fenton Kamera: Oliver Bokelberg
Milo Boyd, uno sfortunato cacciatore di taglie, ottiene il lavoro dei suoi sogni quando gli viene affidato il compito di inseguire Nicole Hurly, una giornalista latitante, sua ex-moglie. Tutto quello che Milo si aspetta è un tranquillo giorno di lavoro, ma quando Nicole riesce a sfuggirgli per seguire le tracce di un omicidio, Milo realizza che, come sempre, nulla tra lui e Nicole è semplice...
Actionthriller, USA 2009 Regie: Mark Neveldine - Brian Taylor Musik: Robb Williamson - Geoff Zanelli Kamera: Ekkehart Pollack
Superreiche Gamer lieben die neueste Entwicklung vom milliardenschweren Ken Castle. Für sein Spiel Slayers hat er sich Todeskandidaten aus Gefängnissen besorgt, denen er Chips einsetzen lässt. So müssen sie als ferngelenkte Gladiatoren gegeneinander kämpfen. Wer 30 Runden überlebt, wird angeblich freigelassen - doch stimmt das?
Actionthriller, USA 2009 Regie: Mark Neveldine - Brian Taylor Musik: Robb Williamson - Geoff Zanelli Kamera: Ekkehart Pollack
Superreiche Gamer lieben die neueste Entwicklung vom milliardenschweren Ken Castle. Für sein Spiel Slayers hat er sich Todeskandidaten aus Gefängnissen besorgt, denen er Chips einsetzen lässt. So müssen sie als ferngelenkte Gladiatoren gegeneinander kämpfen. Wer 30 Runden überlebt, wird angeblich freigelassen - doch stimmt das?
Biografie, USA 2011 Regie: Marc Forster Autor: Jason Keller Kamera: Roberto Schaefer
Der gewalttätige Biker Sam Childers (Gerard Butler) findet nach einer abgesessenen Haftstrafe zum Glauben. Als er von den Gräueltaten im Sudan erfährt, reist er nach Afrika, um Flüchtlingskindern zu helfen. Wenns sein muss, greift er auch zur Waffe, um die Kinder gegen die feindlichen Milizen zu beschützen. - Nach einer wahren Geschichte: Bewegende und actionreiche Filmbiografie von Bond-Regisseur Marc Forster.
Monumentalfilm, USA 2006 Regie: Zack Snyder Autor: Kurt Johnstad - Michael B. Gordon - Michael Gordon - Lynn Varley Sound: Sarah Bourgeois Musik: Tyler Bates Kamera: Larry Fong
Sie gelten als durchtrainiert, zäh und unerbittlich. Doch haben 300 Spartaner gegen zehntausende von Persern wirklich eine Chance? Der hellenische König Leonidas wagt 480 vor Christus das Unmögliche. In einer Felsenschlucht leistet er dem gigantischen Heer des persischen Invasoren Widerstand...
Biografie, USA 2011 Regie: Marc Forster Autor: Jason Keller Kamera: Roberto Schaefer
Der gewalttätige Biker Sam Childers (Gerard Butler) findet nach einer abgesessenen Haftstrafe zum Glauben. Als er von den Gräueltaten im Sudan erfährt, reist er nach Afrika, um Flüchtlingskindern zu helfen. Wenns sein muss, greift er auch zur Waffe, um die Kinder gegen die feindlichen Milizen zu beschützen. - Nach einer wahren Geschichte: Bewegende und actionreiche Filmbiografie von Bond-Regisseur Marc Forster.
Vereinigte Staaten Von Amerika, 2017 Regie: Donovan Marsh - Kamera: Tom Marais - Drehbuch: Arne Schmidt - Drehbuch: Jamie Moss
Ein russisches Atom-U-Boot geht im arktischen Ozean unter, kurz darauf sinkt die US-amerikanische Tampa Bay durch Torpedobeschuss. Kapitän Joe Glass soll mit der Crew der USS Arkansas für Aufklärung sorgen. An der Unglücksstelle können Glass und seine Männer mehrere Überlebende retten. Unterdessen wird durch einen Militärputsch der russische Präsident verhaftet. Verzweifelt versucht Glass, einen Nuklearkrieg abzuwenden. Politthriller von Donovan Marsh mit Gerard Butler und Gary Oldman. US-Admiral John Fisk will möglichst schnell Aufklärung über die Vorfälle im arktischen Ozean. Ein atombetriebenes russisches U-Boot geht nach einer Explosion unter. Kurz darauf sinkt das US-amerikanische Atom-U-Boot USS Tampa Bay durch Torpedobeschuss. Kapitän Joe Glass (Gerard Butler) wird mit der Crew der USS Arkansas zur Unglücksstelle geschickt. Währenddessen erhält der US-Geheimdienst Informationen, wonach der russische Verteidigungsminister Dmitri Durov einen Putsch plant. Aufnahmen zeigen, wie Durov im Marinestützpunkt Poljarny den russischen Präsidenten Zakarin verhaften lässt. US-Militärchef Donnegan (Gary Oldman) versetzt die Armee in Alarmbereitschaft. Ein Nuklearkrieg droht. Glass, mittlerweile im Eismeer eingetroffen, rettet mehrere Überlebende aus dem russischen U-Boot, darunter Kapitän Sergei Andropov (Mikael Nyqvist). Dabei wird die Arkansas von Torpedos angegriffen. Mit Hilfe Andropovs versuchen Glass und ein Team von Elitesoldaten, den russischen Präsidenten zu befreien. Aber Durov ist darauf vorbereitet. Dass die Protagonisten eines Politthrillers statt mit Kriegstreiberei eine Lösung durch Beschwichtigung und Deeskalation suchen, ist für einen Actionfilm ungewöhnlich. Dennoch schafft es Regisseur Donovan Marsh, mit diesem Ansatz eine spannende Handlung voller überraschender Wendungen zu entwickeln. Differenziert auch die Zeichnung der Figuren sowohl des US-Militärs als auch der russischen Armee. Actionstar Gerard Butler („Plane“) interpretiert den umstrittenen U-Boot-Kommandanten Joe Glass. Oscar-Preisträger Gary Oldman („Die dunkelste Stunde“) ist als Hardliner Admiral Donnegan zu sehen. Bravourös in der Rolle des stolzen, aber verunsicherten russischen U-Boot-Kapitäns Sergei Andripov der viel zu früh verstorbene Mikael Nyqvist.
Vereinigte Staaten Von Amerika, 2017 Regie: Donovan Marsh - Kamera: Tom Marais - Drehbuch: Arne Schmidt - Drehbuch: Jamie Moss
Ein russisches Atom-U-Boot geht im arktischen Ozean unter, kurz darauf sinkt die US-amerikanische Tampa Bay durch Torpedobeschuss. Kapitän Joe Glass soll mit der Crew der USS Arkansas für Aufklärung sorgen. An der Unglücksstelle können Glass und seine Männer mehrere Überlebende retten. Unterdessen wird durch einen Militärputsch der russische Präsident verhaftet. Verzweifelt versucht Glass, einen Nuklearkrieg abzuwenden. Politthriller von Donovan Marsh mit Gerard Butler und Gary Oldman. US-Admiral John Fisk will möglichst schnell Aufklärung über die Vorfälle im arktischen Ozean. Ein atombetriebenes russisches U-Boot geht nach einer Explosion unter. Kurz darauf sinkt das US-amerikanische Atom-U-Boot USS Tampa Bay durch Torpedobeschuss. Kapitän Joe Glass (Gerard Butler) wird mit der Crew der USS Arkansas zur Unglücksstelle geschickt. Währenddessen erhält der US-Geheimdienst Informationen, wonach der russische Verteidigungsminister Dmitri Durov einen Putsch plant. Aufnahmen zeigen, wie Durov im Marinestützpunkt Poljarny den russischen Präsidenten Zakarin verhaften lässt. US-Militärchef Donnegan (Gary Oldman) versetzt die Armee in Alarmbereitschaft. Ein Nuklearkrieg droht. Glass, mittlerweile im Eismeer eingetroffen, rettet mehrere Überlebende aus dem russischen U-Boot, darunter Kapitän Sergei Andropov (Mikael Nyqvist). Dabei wird die Arkansas von Torpedos angegriffen. Mit Hilfe Andropovs versuchen Glass und ein Team von Elitesoldaten, den russischen Präsidenten zu befreien. Aber Durov ist darauf vorbereitet. Dass die Protagonisten eines Politthrillers statt mit Kriegstreiberei eine Lösung durch Beschwichtigung und Deeskalation suchen, ist für einen Actionfilm ungewöhnlich. Dennoch schafft es Regisseur Donovan Marsh, mit diesem Ansatz eine spannende Handlung voller überraschender Wendungen zu entwickeln. Differenziert auch die Zeichnung der Figuren sowohl des US-Militärs als auch der russischen Armee. Actionstar Gerard Butler („Plane“) interpretiert den umstrittenen U-Boot-Kommandanten Joe Glass. Oscar-Preisträger Gary Oldman („Die dunkelste Stunde“) ist als Hardliner Admiral Donnegan zu sehen. Bravourös in der Rolle des stolzen, aber verunsicherten russischen U-Boot-Kapitäns Sergei Andripov der viel zu früh verstorbene Mikael Nyqvist.