Schauspieler/in Clint Eastwood / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Clint Eastwood:

07.03.2025 um 21:05 Uhr: Et pour quelques dollars de plus  Untertitel 16:9

    

(Per qualche dollaro in più) Spaghetti Western, Deutschland, Spanien, Italien 1965 Autor: Fernando Di Leo - Sergio Donati - Luciano Vincenzoni - Fulvio Morsella - Sergio Leone - Fulvio Morzella - Peter Fernandez Musik: Ennio Morricone Kamera: Massimo Dallamano

Chacun de son côté, le Manchot et le Colonel exercent la même profession: chasseur de primes. Tous deux sont obligés de sassocier pour mettre la main sur un dangereux repris de justice surnommé lIndien qui, à la tête dune redoutable bande de criminels, sème la terreur dans la région...


07.03.2025 um 13:45 Uhr: Zwei glorreiche Halunken  16:9 HDTV

    

(Il buono, il brutto, il cattivo) Italowestern, USA, Italien, Spanien, Deutschland 1966 Regie: Sergio Leone Autor: Agenore Incrocci - Furio Scarpelli - Mickey Knox - Luciano Vincenzoni Musik: Ennio Morricone Kamera: Tonino Delli Colli

Einzelgänger Joe, der Killer Setenza und der Revolverheld Tuco werden im Wilden Westen zu Todfeinden, weil sie alle hinter einem Geldschatz her sind. Doch um überhaupt in die Nähe des Vermögens zu kommen, müssen sie sich vorerst zusammentun. Wem wird es am Ende gelingen, die anderen beiden rechtzeitig auszutricksen?


07.03.2025 um 00:00 Uhr: Agenten sterben einsam  16:9 HDTV

    

(Where Eagles Dare) Agentendrama, England, USA 1968 Regie: Brian G. Hutton Autor: Alistair MacLean Kamera: Arthur Ibbetson

Vize-Admiral Rolland (Michael Hordern) Packendes Kriegsabenteuer, das eine Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes während des 2. Weltkrieges in die winterlichen Alpen begleitet, wo es bei der Entführung eines US-Generals aus einer deutschen Bergfestung zu einem nervenzerrenden Spiel um Verrat, Täuschung und Doppelbluffs kommt. Mit dem hochkarätig besetzten Agenten-Thriller nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Alistair MacLean gelang Action-Spezialist Brian G. Hutton ein großer Publikumserfolg, der Richard Burtons stagnierende Karriere wieder in Schwung brachte und Clint Eastwood zu neuen Höhen der Popularität verhalf. Gedreht wurde in den österreichischen Alpen und auf dem im 11. Jahrhundert erbauten Schloss Hohenwerfen. Der berühmte Stuntman Yakima Canutt leitete die gefährliche Actionszene, die Clint Eastwood zu dem Ausspruch verleitete, der Film müsse nicht Where Eagles Dare (= wohin sich Adler wagen), sondern Where Doubles Dare (= wohin sich Doubles wagen) heißen. Der britische Major Smith befehligt ein Sonderkommando, das im 2. Weltkrieg mit Fallschirmen in den winterlichen Alpen abgesetzt wird. Einziger Amerikaner in der Gruppe ist Lieutenant Morris Schaffer. Ihr Auftrag lautet, in das Bergschloss Adler einzudringen. Die schwer zugängliche Anlage ist das Hauptquartier des deutschen Geheimdienstes im Alpenraum, streng bewacht und praktisch nur über eine Drahtseilbahn zu erreichen. Dort wird ein amerikanischer General gefangen gehalten, der als wichtiger Geheimnisträger gilt; er wurde auf einem Flug zu einer Konferenz mit den Russen über Deutschland abgeschossen. Major Smith weiß, dass es bei dem gefährlichen Unternehmen um viel mehr geht als um die Befreiung des Generals. Schon bald nach dem Absprung merkt er, dass ein Verräter in der Gruppe sein muss. Zunächst gelingt es, die beiden weiblichen Agenten Mary und Heidi in das Schloss einzuschmuggeln; dann aber droht das Unternehmen schon im Dorf unterhalb der Festungsanlage zu scheitern, weil es offenbar verraten worden ist.


07.03.2025 um 22:05 Uhr: Agenten sterben einsam  16:9 HDTV

    

(Where Eagles Dare) Agentendrama, England, USA 1968 Regie: Brian G. Hutton Autor: Alistair MacLean Kamera: Arthur Ibbetson

Vize-Admiral Rolland (Michael Hordern) Packendes Kriegsabenteuer, das eine Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes während des 2. Weltkrieges in die winterlichen Alpen begleitet, wo es bei der Entführung eines US-Generals aus einer deutschen Bergfestung zu einem nervenzerrenden Spiel um Verrat, Täuschung und Doppelbluffs kommt. Mit dem hochkarätig besetzten Agenten-Thriller nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Alistair MacLean gelang Action-Spezialist Brian G. Hutton ein großer Publikumserfolg, der Richard Burtons stagnierende Karriere wieder in Schwung brachte und Clint Eastwood zu neuen Höhen der Popularität verhalf. Gedreht wurde in den österreichischen Alpen und auf dem im 11. Jahrhundert erbauten Schloss Hohenwerfen. Der berühmte Stuntman Yakima Canutt leitete die gefährliche Actionszene, die Clint Eastwood zu dem Ausspruch verleitete, der Film müsse nicht Where Eagles Dare (= wohin sich Adler wagen), sondern Where Doubles Dare (= wohin sich Doubles wagen) heißen. Der britische Major Smith befehligt ein Sonderkommando, das im 2. Weltkrieg mit Fallschirmen in den winterlichen Alpen abgesetzt wird. Einziger Amerikaner in der Gruppe ist Lieutenant Morris Schaffer. Ihr Auftrag lautet, in das Bergschloss Adler einzudringen. Die schwer zugängliche Anlage ist das Hauptquartier des deutschen Geheimdienstes im Alpenraum, streng bewacht und praktisch nur über eine Drahtseilbahn zu erreichen. Dort wird ein amerikanischer General gefangen gehalten, der als wichtiger Geheimnisträger gilt; er wurde auf einem Flug zu einer Konferenz mit den Russen über Deutschland abgeschossen. Major Smith weiß, dass es bei dem gefährlichen Unternehmen um viel mehr geht als um die Befreiung des Generals. Schon bald nach dem Absprung merkt er, dass ein Verräter in der Gruppe sein muss. Zunächst gelingt es, die beiden weiblichen Agenten Mary und Heidi in das Schloss einzuschmuggeln; dann aber droht das Unternehmen schon im Dorf unterhalb der Festungsanlage zu scheitern, weil es offenbar verraten worden ist.


23.02.2025 um 20:15 Uhr: Duell im Atlantik  16:9 HDTV

    


25.02.2025 um 14:00 Uhr: Duell im Atlantik  16:9 HDTV

    


27.02.2025 um 07:55 Uhr: Pale Rider - Der namenlose Reiter

    

(Pale Rider) Western, USA 1985 Autor: Michael Butler - Dennis Shryack Musik: Lennie Niehaus Kamera: Bruce Surtees

Nachdem Michael Ciminos Epos Heavens Gate 1980 grandios gescheitert war und ein ganzes Studio (United Artists) ruiniert hatte, lag der Western am Boden. Erst fünf Jahre später meldete sich das Genre zurück, weil jemand den Schneid besaß, die Krise des Western einfach zu ignorieren: Clint Eastwood. Mit Sergio Leone und Für eine Hand voll Dollar hatte er schon einmal das darbende Genre wiederbelebt, indem er es zum Italowestern überhöhte; als auch diese Blütephase zu Ende ging, verlegte er seine Paraderolle des maulfaulen Revolverhelden mit Dirty Harry einfach in eine moderne Großstadt. 1985 dann Pale Rider: East-wood kennt die Mythen des Westerns so genau wie kaum ein anderer, weiß um dessen tragende Fundamente und wo Renovierungen nötig sind. In nicht einmal sechs Wochen filmte er mit Pale Rider einen klassischen und zugleich modernen Western, der wunderschöne Landschaftspanoramen mit sparsam beleuchteten Innenaufnahmen kontrastiert. Den einfachen Goldsuchern stellt Eastwood den raffgierigen Schürfunternehmer gegenüber und flicht hier eine umweltpolitische Dimension ein, die der Western bis dahin so nicht kannte. Außergewöhnlich in seinen metaphysischen Aspekten, seiner Kritik an der Zerstörung der Umwelt und seinem Plädoyer gegen die Gewalt, gehört der Film zu den Glanzpunkten im Werk Eastwoods.


28.02.2025 um 07:50 Uhr: Bronco Billy  16:9

    

Abenteuerfilm, USA 1980 Regie: Clint Eastwood Autor: Dennis Hackin Musik: Steve Dorff - Snuff Garrett Kamera: David Worth

Bronco Billy McCoy ist der Leiter einer reisenden Wildwest-Show-Truppe, die mehr schlecht als recht über die Runden kommt. Als dann auch noch Broncos Assistentin während einer Aufführung am Bein verletzt wird und daraufhin kündigt, gerät die Truppe in Bedrängnis. Dann aber lernt Bronco Antoinette Lily kennen, eine attraktive Millionenerbin, die von ihrem gaunerischen Ehemann verlassen wurde.


03.03.2025 um 21:05 Uhr: Et pour quelques dollars de plus  Untertitel 16:9

    

(Per qualche dollaro in più) Spaghetti Western, Deutschland, Spanien, Italien 1965 Autor: Fernando Di Leo - Sergio Donati - Luciano Vincenzoni - Fulvio Morsella - Sergio Leone - Fulvio Morzella - Peter Fernandez Musik: Ennio Morricone Kamera: Massimo Dallamano

Chacun de son côté, le Manchot et le Colonel exercent la même profession: chasseur de primes. Tous deux sont obligés de sassocier pour mettre la main sur un dangereux repris de justice surnommé lIndien qui, à la tête dune redoutable bande de criminels, sème la terreur dans la région...


27.02.2025 um 01:15 Uhr: Coogans grosser Bluff  HDTV

    

(Cogans Bluff) Actionthriller, USA 1968 Autor: Howard Rodman - Herman Miller - Dean Riesner Musik: Lalo Schifrin Kamera: Bud Thackery

In Arizona liegt Sheriff Walt Coogan mit seinem ruppigen Methoden vielleicht richtig, aber als er einen Häftling aus New York abholen soll, eckt er mit seiner Dienstauffassung an. Als ihm sein Gefangener dann auch noch entwischt, setzt er alles daran, um seine angekratzte Ehre wiederherzustellen.



Weitere Schauspieler