Satire, Deutschland 1998 Regie: Sönke Wortmann Autor: Stefan Grund - Bettina Salomon Musik: Nikolaus Glowna Kamera: Tom Fährmann
Hanno Hackmann, Soziologie-Professor mit glänzendem Ruf, wird die Kandidatur zur Wahl zum Universitätspräsidenten angeboten. Höchste Zeit, die leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Studentin Babsi zu beenden. Doch dann findet er sich plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals wieder, der den Campus beben lässt: Hanno soll die Studentin vergewaltigt haben.
Satire, Deutschland 1998 Regie: Sönke Wortmann Autor: Stefan Grund - Bettina Salomon Musik: Nikolaus Glowna Kamera: Tom Fährmann
Hanno Hackmann, Soziologie-Professor mit glänzendem Ruf, wird die Kandidatur zur Wahl zum Universitätspräsidenten angeboten. Höchste Zeit, die leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Studentin Babsi zu beenden. Doch dann findet er sich plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals wieder, der den Campus beben lässt: Hanno soll die Studentin vergewaltigt haben.
(Life is All You Get) Komödie, Deutschland 1997 Autor: Tom Tykwer Musik: Jürgen Knieper - Christian Steyer Kamera: Martin Kukula
Der Fleischergeselle Jan (Jürgen Vogel) beschützt während einer Straßenschlacht in Berlin eher zufällig die hübsche Vera (Christiane Paul) vor zwei Zivilfahndern. Das verschafft ihm nicht nur viel Ärger, sondern auch ihre Zuneigung.
(Run Lola Run) Actionfilm, Deutschland 1998 Musik: Reinhold Heil - Johnny Klimek - Tom Tykwer Kamera: Frank Griebe
Der Film explodiert in einer leidenschaftlichen, faszinierend unvorhersehbaren Geschichte über die Liebe und die einzigartigen Momente, die das Leben für immer verändern können. Manchmal entscheiden eben nur Minuten über Leben und Tod. Mit einem pulsierend aktuellen Soundtrack, einer aufregend ungewöhnlichen Visualität und dem Tempo der Großstadt feiert Lola rennt den Triumph einer Liebe, die das atemberaubende Lebensgefühl der Spätneunziger einfängt.
Biografie, Deutschland, Italien 2000 Regie: Joseph Vilsmaier Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Harald Kloser
Statt der geplanten Wochen in Hollywood werden es Monate und Jahre. Viele berühmte Männer und Frauen liegen Marlene zu Füßen. Aber sie kann Carl nicht vergessen. So oft es geht, kehrt sie nach Europa zurück, um sich heimlich mit ihm zu treffen. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, stehen sich die beiden plötzlich an zwei Fronten gegenüber: Er, ein deutscher Soldat, sie, inzwischen Amerikanerin, die die Nazis hasst und ab 1944 mit in den Krieg zieht, um vor den GIs als Entertainerin und Truppenbetreuerin aufzutreten. Als Marlene Dietrich nach der Befreiung 1945 in das zerstörte Berlin zurückkehrt, um ihre Mutter in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche nach Carl. Von seiner Schwester Lotte erfährt sie die schreckliche Nachricht, dass er nicht mehr lebt und ein großes Geheimnis mit sich trug ...
Komödie, Deutschland 2018 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Stefan Kolditz Musik: Michael Kadelbach Kamera: Thomas Dirnhofer
Topbesetzte Musiker-Dramedy mit Jan Josef Liefers und Jürgen Vogel: Bei Anwalt Rainer wird ein Hirntumor diagnostiziert. Jetzt will er seine alte Band Bochums Steine wiedervereinen - nach 30 Jahren.