Schauspieler/in Armin Rohde / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Armin Rohde:

12.07.2025 um 10:00 Uhr: Tre fantastiche ragazze  Untertitel

    

(The Three Exclamation Marks) Film avventura, Deutschland 2019 Regie: Viviane Andereggen Autor: Doris Laske - Sina Flammang Musik: Riad Abdel-Nabi Kamera: Martin Langer

Franzi, Kim e Marie sono amiche inseparabili e si dilettano a risolvere misteri. Durante le vacanze estive le ragazzine sono impegnate nelle prove di uno spettacolo dedicato a Peter Pan che si tengono in un vecchio teatro. Il luogo, semidistrutto anni prima da un incendio, si dice sia abitato dai fantasmi. In effetti, numerosi episodi inquietanti vivacizzano i preparativi tanto da mettere a rischio il debutto dello spettacolo. Decise a scoprire la verità sui misteriosi atti vandalici, Franzi, Kim e Marie si buttano a capofitto nelle indagini.


16.07.2025 um 09:40 Uhr: Marlene  16:9 HDTV

    

Biografie, Deutschland, Italien 2000 Regie: Joseph Vilsmaier Autor: Christian Pfannenschmidt Musik: Harald Kloser

Statt der geplanten Wochen in Hollywood werden es Monate und Jahre. Viele berühmte Männer und Frauen liegen Marlene zu Füßen. Aber sie kann Carl nicht vergessen. So oft es geht, kehrt sie nach Europa zurück, um sich heimlich mit ihm zu treffen. Doch als der Zweite Weltkrieg ausbricht, stehen sich die beiden plötzlich an zwei Fronten gegenüber: Er, ein deutscher Soldat, sie, inzwischen Amerikanerin, die die Nazis hasst und ab 1944 mit in den Krieg zieht, um vor den GIs als Entertainerin und Truppenbetreuerin aufzutreten. Als Marlene Dietrich nach der Befreiung 1945 in das zerstörte Berlin zurückkehrt, um ihre Mutter in die Arme zu schließen, macht sie sich auf die Suche nach Carl. Von seiner Schwester Lotte erfährt sie die schreckliche Nachricht, dass er nicht mehr lebt und ein großes Geheimnis mit sich trug ...


18.07.2025 um 07:50 Uhr: Zwischen Himmel und Hoelle  HDTV

    

(Himmel und Hölle) Historienfilm, Tschechien, Deutschland 1993 Regie: Uwe Janson Autor: Stefan Dähnert - Marianne Wendt Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Michael Wiesweg

Martin Luther schlägt vor 500 Jahren seine 95 Thesen an und stellt damit die Welt auf den Kopf. Thomas Müntzer schließt sich Luther und seinen Ideen anfangs begeistert an. Wittenberg 1517: Amerika ist bereits entdeckt, der Buchdruck schon erfunden, aber in Wittenberg ist das Mittelalter noch nicht vorbei. Dass ausgerechnet eine akademische Streitschrift des Mönchs Martin Luther eine neue Zeit einläutet, damit hat niemand gerechnet. Während Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Schlosskirche schlägt, überfallen zwei Vermummte im nächsten Wald den erzbischöflichen Agenten. Sie erleichtern ihn um das Geld, das er den Bauern zur Vergebung ihrer Sünden abgenommen hat. Die Räuber sind der Hilfsprediger Thomas Müntzer und sein Novize Hieronymus. Sie verteilen das erbeutete Geld an die Armen und Waisen. Doch die Kirchenmänner finden Müntzer und nehmen fürchterliche Rache. Der junge Hieronymus muss die Tortur mit ansehen und nimmt sich das Leben. Müntzer überlebt, aber etwas in ihm ist zusammen mit Hieronymus gestorben. Eine Nacht später stößt Luther am Friedhof auf Müntzer, der heimlich und gegen das geltende Kirchenrecht Hieronymus begräbt. Luther zeigt Müntzer nicht an, sondern segnet den Selbstmörder und hilft, ihn zu begraben. In diesem Moment beginnt die Freundschaft zwischen Martin Luther und Thomas Müntzer. Dank des neuen Buchdrucks verbreiten sich Luthers Thesen mit rasender Geschwindigkeit und lösen ein politisches Beben aus. Mit seiner scharfen Kritik an dem Geschäftsmodell der Kirche, sich die Vergebung der Sünden bezahlen zu lassen, macht sich Luther mächtige Feinde. Die Kirche schlägt zurück und droht, ihn zu exkommunizieren. Damit wäre Luther vogelfrei und quasi ein toter Mann. Doch Luther hat noch eine Chance: Der Kaiser soll entscheiden, ob Luther ein Ketzer ist. Die Welt schaut nach Worms. Wird Luther zu dem stehen, was er glaubt? Luther findet schließlich den Mut, dem Kaiser und der Kirche die Stirn zu bieten. Er glaubt an die Freiheit des Menschen vor Gott. Zwar wird er als Ketzer verurteilt und muss vorerst untertauchen, aber die Reformation ist nicht mehr aufzuhalten. Im Versteck auf der Wartburg beginnt er das nächste Mammutprojekt: Er übersetzt das Neue Testament, damit jeder die Bibel lesen kann. Seine Mitstreiter Thomas Müntzer und Andreas Bodenstein glauben jedoch, dass Luther tot ist. Sie wollen zusammen mit der ehemaligen Nonne Ottilie von Gersen, Lucas Cranach und den einfachen Leuten sein Werk weiterführen und nehmen die Evangelien wörtlich. In der Kirche soll es keine Bilder mehr geben, der Gottesdienst wird auf Deutsch gehalten, die Reichtümer der Klöster sollen an die Armen verteilt werden, die Gemeinde wählt ihre Pfarrer selbst. Als Müntzer und Bodenstein jedoch Klöster überfallen und auflösen, verlässt Luther die sichere Burg. Die Reformatoren streiten sich darüber, wie weit die Freiheit des Einzelnen gehen soll. Luther geht es um eine Reform der Kirche, Thomas Müntzer stellt sich an die Spitze der Bauernaufstände. Was ist der richtige Weg: Reformation oder Revolution? Die ehemalige Nonne Katharina von Bora will zwischen Luther und Müntzer vermitteln. Doch die Wege der Reformatoren trennen sich endgültig, als Müntzer die Bauern in die Schlacht von Frankenhausen führt. Zwischen Himmel und Hölle erzählt damit von persönlichen Gewissenskonflikten, die weit über das eigene Leben und die eigene Zeit hinaus wirken.


21.07.2025 um 23:25 Uhr: Das Leben ist eine Baustelle  HDTV

    

(Life is All You Get) Komödie, Deutschland 1997 Autor: Tom Tykwer Musik: Jürgen Knieper - Christian Steyer Kamera: Martin Kukula

Der Fleischergeselle Jan (Jürgen Vogel) beschützt während einer Straßenschlacht in Berlin eher zufällig die hübsche Vera (Christiane Paul) vor zwei Zivilfahndern. Das verschafft ihm nicht nur viel Ärger, sondern auch ihre Zuneigung.


22.07.2025 um 04:15 Uhr: Das Leben ist eine Baustelle  HDTV

    

(Life is All You Get) Komödie, Deutschland 1997 Autor: Tom Tykwer Musik: Jürgen Knieper - Christian Steyer Kamera: Martin Kukula

Der Fleischergeselle Jan (Jürgen Vogel) beschützt während einer Straßenschlacht in Berlin eher zufällig die hübsche Vera (Christiane Paul) vor zwei Zivilfahndern. Das verschafft ihm nicht nur viel Ärger, sondern auch ihre Zuneigung.


16.07.2025 um 17:50 Uhr: Das Laecheln der Frauen  16:9

    

Liebesfilm, Deutschland 2014 Regie: Gregor Schnitzler Autor: Silke Zertz Kamera: Philipp Kirsamer

Die junge Pariser Restaurantbesitzerin Aurélie wird von einem Tag auf den anderen von ihrem Freund verlassen. Unglücklich streift sie durch Paris und findet in einer kleinen Buchhandlung einen Roman, der gleich in den ersten Sätzen nicht nur ihr Restaurant, sondern auch sie selbst beschreibt. Sie macht sich auf die Suche nach dem Autoren...


21.07.2025 um 20:15 Uhr: Das Geheimnis der Villa Sabrini  16:9

    

(Die Gärten der Villa Sabrini) Romanze, Deutschland 2012 Regie: Marco Serafini Autor: Susanne Hertel - Cristina Camera Musik: Alessandro Molinari Kamera: Patrizio Patrizi

Susanna Noll arbeitet als Kunsthistorikerin und Auktionatorin in Rom. Auf eigene Faust und ohne es ihrem Chef mitzuteilen, reist die entschlossene junge Frau nach Florenz, um das Geheimnis um ein altes Renaissance-Gemälde aufzuklären. Denn hierbei soll es sich um eine Fälschung handeln. In der italienischen Stadt angekommen, trifft sie auf den Erben des Bildes, Lorenzo Sabrini, sowie auf den Juwelier-Magnat Francesco Sabrini. Von der Rätselhaftigkeit des Falls angetrieben, riskiert Susanna Kopf und Kragen, um das Geheimnis zu lüften, welches das uralte Gemälde umgibt.


16.07.2025 um 20:15 Uhr: Der gute Bulle: Nur Tote reden nicht  16:9 HDTV

    

Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler

Kommissar Milan Filipovic ist über die Ermordung seiner Freundin dermassen verzweifelt, dass er den Polizeidienst quittiert. An seinem letzten Arbeitstag wird er zusammen mit seinem Kollegen Fredo Schulz zum Flughafen gerufen, wo der Zoll eine Drogenschmugglerin festgenommen hat. Auf dem Rückweg zur Wache wird Milan erschossen. Fredo setzt alles daran, den Mörder und die Mitschuldigen zu stellen. Armin Rohde als suspendierter Kriminalkommissar Fredo Schulz, der nicht nur mit Kriminalfällen, sondern auch mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat


17.07.2025 um 01:40 Uhr: Der gute Bulle: Nur Tote reden nicht  16:9 HDTV

    

Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler

Kommissar Milan Filipovic ist über die Ermordung seiner Freundin dermassen verzweifelt, dass er den Polizeidienst quittiert. An seinem letzten Arbeitstag wird er zusammen mit seinem Kollegen Fredo Schulz zum Flughafen gerufen, wo der Zoll eine Drogenschmugglerin festgenommen hat. Auf dem Rückweg zur Wache wird Milan erschossen. Fredo setzt alles daran, den Mörder und die Mitschuldigen zu stellen. Armin Rohde als suspendierter Kriminalkommissar Fredo Schulz, der nicht nur mit Kriminalfällen, sondern auch mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat


17.07.2025 um 15:15 Uhr: Der gute Bulle: Nur Tote reden nicht  16:9 HDTV

    

Krimireihe, Deutschland 2019 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler

Kommissar Milan Filipovic ist über die Ermordung seiner Freundin dermassen verzweifelt, dass er den Polizeidienst quittiert. An seinem letzten Arbeitstag wird er zusammen mit seinem Kollegen Fredo Schulz zum Flughafen gerufen, wo der Zoll eine Drogenschmugglerin festgenommen hat. Auf dem Rückweg zur Wache wird Milan erschossen. Fredo setzt alles daran, den Mörder und die Mitschuldigen zu stellen. Armin Rohde als suspendierter Kriminalkommissar Fredo Schulz, der nicht nur mit Kriminalfällen, sondern auch mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen hat



Weitere Schauspieler