Schauspieler/in Armin Rohde / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Armin Rohde:

05.04.2025 um 18:45 Uhr: 666 - Traue keinem, mit dem du schlaefst  16:9

    

(666: In Bed with the Devil) Komödie, Deutschland 2002 Autor: Rainer Matsutani - Johann Wolfgang von Goethe Musik: Henning Lohner Kamera: Hans-Günther Bücking

Frank Faust ist der geborene Verlierer. Irgendwann wird es sogar seiner großen Liebe Jennifer zu viel, die ihn verlässt und nach München flüchtet. Franks Verzweiflung ist der beste Anlass für Mephisto, aufzutauchen und einen passenden Pakt anzubieten: Versöhnung mit Jennifer gegen Franks Seele. Gebeutelt von seiner misslichen Lage, fällt es Frank leicht, dem höllischen Vorschlag zuzustimmen. Um die abtrünnige Geliebte zurückzugewinnen, verwandelt sich Mephisto in die unterschiedlichsten prominenten Zeitgenossen, die sich an der Seite von Frank zeigen und dessen Qualitäten öffentlich - vor allem für Jennifer gut hörbar, preisen. Der Plan scheint perfekt aufzugehen, würde nicht plötzlich Mephisto eine völlig neue Seite seiner Persönlichkeit enthüllen.


12.04.2025 um 06:45 Uhr: Der Campus

    

Satire, Deutschland 1998 Regie: Sönke Wortmann Autor: Stefan Grund - Bettina Salomon Musik: Nikolaus Glowna Kamera: Tom Fährmann

Hanno Hackmann, Soziologie-Professor mit glänzendem Ruf, wird die Kandidatur zur Wahl zum Universitätspräsidenten angeboten. Höchste Zeit, die leidenschaftliche Affäre mit der attraktiven Studentin Babsi zu beenden. Doch dann findet er sich plötzlich im Mittelpunkt eines Skandals wieder, der den Campus beben lässt: Hanno soll die Studentin vergewaltigt haben.


13.04.2025 um 21:50 Uhr: Vater Undercover - Im Auftrag der Familie

    

TV-Komödie, Deutschland 2006 Regie: Vivian Naefe Autor: Hardi Sturm Musik: Siggi Mueller Kamera: Peter Döttling

Carlo Lehmann ist sicher, dass er bald auf der Karriereleiter nach oben steigt. Darum zieht er mit Gattin Moni schon einmal in einen schickeres Stadtteil. Umso überraschter ist er, als sein Boss ihn feuert. Moni soll davon nichts wissen, doch damit macht Carlo alles nur noch schlimmer.


14.04.2025 um 02:30 Uhr: Vater Undercover - Im Auftrag der Familie

    

TV-Komödie, Deutschland 2006 Regie: Vivian Naefe Autor: Hardi Sturm Musik: Siggi Mueller Kamera: Peter Döttling

Carlo Lehmann ist sicher, dass er bald auf der Karriereleiter nach oben steigt. Darum zieht er mit Gattin Moni schon einmal in einen schickeres Stadtteil. Umso überraschter ist er, als sein Boss ihn feuert. Moni soll davon nichts wissen, doch damit macht Carlo alles nur noch schlimmer.


04.04.2025 um 06:10 Uhr: Zwischen Himmel und Hoelle  HDTV

    

(Himmel und Hölle) Historienfilm, Tschechien, Deutschland 1993 Regie: Uwe Janson Autor: Stefan Dähnert - Marianne Wendt Musik: Michael Klaukien - Andreas Lonardoni Kamera: Michael Wiesweg

Martin Luther schlägt vor 500 Jahren seine 95 Thesen an und stellt damit die Welt auf den Kopf. Thomas Müntzer schließt sich Luther und seinen Ideen anfangs begeistert an. Wittenberg 1517: Amerika ist bereits entdeckt, der Buchdruck schon erfunden, aber in Wittenberg ist das Mittelalter noch nicht vorbei. Dass ausgerechnet eine akademische Streitschrift des Mönchs Martin Luther eine neue Zeit einläutet, damit hat niemand gerechnet. Während Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass an die Schlosskirche schlägt, überfallen zwei Vermummte im nächsten Wald den erzbischöflichen Agenten. Sie erleichtern ihn um das Geld, das er den Bauern zur Vergebung ihrer Sünden abgenommen hat. Die Räuber sind der Hilfsprediger Thomas Müntzer und sein Novize Hieronymus. Sie verteilen das erbeutete Geld an die Armen und Waisen. Doch die Kirchenmänner finden Müntzer und nehmen fürchterliche Rache. Der junge Hieronymus muss die Tortur mit ansehen und nimmt sich das Leben. Müntzer überlebt, aber etwas in ihm ist zusammen mit Hieronymus gestorben. Eine Nacht später stößt Luther am Friedhof auf Müntzer, der heimlich und gegen das geltende Kirchenrecht Hieronymus begräbt. Luther zeigt Müntzer nicht an, sondern segnet den Selbstmörder und hilft, ihn zu begraben. In diesem Moment beginnt die Freundschaft zwischen Martin Luther und Thomas Müntzer. Dank des neuen Buchdrucks verbreiten sich Luthers Thesen mit rasender Geschwindigkeit und lösen ein politisches Beben aus. Mit seiner scharfen Kritik an dem Geschäftsmodell der Kirche, sich die Vergebung der Sünden bezahlen zu lassen, macht sich Luther mächtige Feinde. Die Kirche schlägt zurück und droht, ihn zu exkommunizieren. Damit wäre Luther vogelfrei und quasi ein toter Mann. Doch Luther hat noch eine Chance: Der Kaiser soll entscheiden, ob Luther ein Ketzer ist. Die Welt schaut nach Worms. Wird Luther zu dem stehen, was er glaubt? Luther findet schließlich den Mut, dem Kaiser und der Kirche die Stirn zu bieten. Er glaubt an die Freiheit des Menschen vor Gott. Zwar wird er als Ketzer verurteilt und muss vorerst untertauchen, aber die Reformation ist nicht mehr aufzuhalten. Im Versteck auf der Wartburg beginnt er das nächste Mammutprojekt: Er übersetzt das Neue Testament, damit jeder die Bibel lesen kann. Seine Mitstreiter Thomas Müntzer und Andreas Bodenstein glauben jedoch, dass Luther tot ist. Sie wollen zusammen mit der ehemaligen Nonne Ottilie von Gersen, Lucas Cranach und den einfachen Leuten sein Werk weiterführen und nehmen die Evangelien wörtlich. In der Kirche soll es keine Bilder mehr geben, der Gottesdienst wird auf Deutsch gehalten, die Reichtümer der Klöster sollen an die Armen verteilt werden, die Gemeinde wählt ihre Pfarrer selbst. Als Müntzer und Bodenstein jedoch Klöster überfallen und auflösen, verlässt Luther die sichere Burg. Die Reformatoren streiten sich darüber, wie weit die Freiheit des Einzelnen gehen soll. Luther geht es um eine Reform der Kirche, Thomas Müntzer stellt sich an die Spitze der Bauernaufstände. Was ist der richtige Weg: Reformation oder Revolution? Die ehemalige Nonne Katharina von Bora will zwischen Luther und Müntzer vermitteln. Doch die Wege der Reformatoren trennen sich endgültig, als Müntzer die Bauern in die Schlacht von Frankenhausen führt. Zwischen Himmel und Hölle erzählt damit von persönlichen Gewissenskonflikten, die weit über das eigene Leben und die eigene Zeit hinaus wirken.


14.04.2025 um 17:20 Uhr: Lola rennt  16:9 HDTV

    

(Run Lola Run) Actionfilm, Deutschland 1998 Musik: Reinhold Heil - Johnny Klimek - Tom Tykwer Kamera: Frank Griebe

Der Film explodiert in einer leidenschaftlichen, faszinierend unvorhersehbaren Geschichte über die Liebe und die einzigartigen Momente, die das Leben für immer verändern können. Manchmal entscheiden eben nur Minuten über Leben und Tod. Mit einem pulsierend aktuellen Soundtrack, einer aufregend ungewöhnlichen Visualität und dem Tempo der Großstadt feiert Lola rennt den Triumph einer Liebe, die das atemberaubende Lebensgefühl der Spätneunziger einfängt.


05.04.2025 um 21:45 Uhr: Tatort: Der Fall Schimanski  Untertitel

    

Staffel 1: Episode 252 Krimireihe, Deutschland 1991 Regie: Hajo Gies Autor: Axel Götz - Thomas Wesskamp Musik: Dieter Bohlen Kamera: Michael Faust - Hans Zinner

und andere Schimanski macht Urlaub auf einem Campingplatz in der Nähe von Duisburg und hat dort eine heftige, aber diskrete Affäre mit Corinna, von der er nicht mehr weiß als den Vornamen und die Tatsache, dass sie verheiratet ist. Eines Abends wird er zufällig Zeuge, wie ein Mann namens Pfeifer Corinna massiv bedroht. Schimanski greift ein, aber der Mann kann entkommen, und plötzlich ist auch Corinna verschwunden. Es gelingt Schimanski, Pfeifer ausfindig zu machen. Er will von ihm die Gründe für die Auseinandersetzung mit Corinna in Erfahrung bringen und außerdem Schadensersatz für seine Jacke fordern, die bei dem Kampf zerrissen ist. Pfeifer schweigt sich über die Frau aus, gibt Schimanski aber Geld für den entstandenen Schaden. Aus diesem eher harmlos wirkenden Zufall entwickelt sich eine mörderische Intrige, deren Opfer Schimanski ist. Ihm wird Bestechlichkeit und schließlich sogar ein Mord untergeschoben, und selbst sein Freund und Kollege Thanner weiß aufgrund scheinbar unwiderlegbarer Schuldbeweise nicht, was er davon halten soll. Schimanski fühlt sich alleingelassen, quittiert den Polizeidienst und ermittelt auf eigene Faust und in eigener Sache. Er findet heraus, dass Pfeifer Handlanger eines Syndikats ist, das kriminell erworbene DM-Millionen bei einer großangelegten Immobilientransaktion sauber waschen will. Die Frau vom Campingplatz ist mit einem vom Syndikat bestochenen Regierungsbeamten verheiratet, der unzutreffende Gutachten verfasst hat, um diese Transaktion zu ermöglichen. Schimanski kämpft an zwei Fronten: Er muss sowohl die gegen ihn gerichteten Vorwürfe seiner Behörde als auch die tödliche Bedrohung durch einen vom Syndikat auf ihn angesetzten Killer abwehren. Die Probleme, die sich ihm dabei - noch dazu als nun einkommenslosen Normalbürger - stellen, ergeben haarsträubend komische, aber ebenso lebensgefährliche Situationen. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.


05.04.2025 um 05:50 Uhr: Danni Lowinski  16:9 HDTV

    

Auf der Flucht Staffel 3: Episode 5 Comedyserie, Deutschland 2012 Regie: Uwe Janson Autor: Sarah Augstein - Benedikt Gollhardt Musik: Hans Hafner - Robert Meister - Marco Meister Kamera: Oliver Maximilian Kraus

Danni Lowinski vertritt den Trucker Jürgen Schildgen, der wegen schwerer Körperverletzung und Fahrerflucht vor Gericht erscheinen muss. Der LKW-Fahrer hat eine kleines Mädchen überfahren und danach Panik bekommen. Obwohl ihr Mandant sich später der Polizei stellte und das Opfer zusammen mit seiner Anwältin im Krankenhaus besucht hat, geht Danni davon aus, dass Schildgen eine harte Strafe droht. Außerdem muss man befürchten, dass die wütenden Brüder des Mädchens auf Rache aus sind... Die Anwältin Danni Lowinski hat einen ungewöhnlichen Karriereweg hinter sich und einen ebensolchen Arbeitsplatz: Die gelernte Friseurin holte ihr Abitur an der Abendschule nach und ihr Schreibtisch steht in einer Einkaufspassage. Ihr Team besteht aus dem Schlüsseldienst-Mitarbeiter Rasoul, dem Masseur Nils und der Kaffeeverkäuferin Bea.


04.04.2025 um 22:40 Uhr: Der Heiratsschwindler und seine Frau  Untertitel

    

TV-Komödie, Deutschland 2012 Regie: Manfred Stelzer Autor: Thomas Oliver Walendy Musik: Moritz Freise Kamera: Michael Wiesweg

Ohne die Unterstützung seiner Frau Marta wäre Heiratsschwindler Herbert aufgeschmissen. Das Internet vermasselt ihm das Geschäft. Abwechslung bringt der Besuch ihres Sohnes Sigi. Sigi, der sein Geld als Meisterdieb verdient hat, kommt gerade frisch aus dem Gefängnis. Das ist allerdings das Geheimnis von Vater und Sohn. Marta glaubt, dass Sigi sein Geld ehrlich verdient - und hofft auf einen Zuschuss für die Waschmaschinenreparatur. Doch Herbert hat andere Pläne mit dem Geld. Um eine anspruchsvolle Dame sicher kapern zu können, will er ihr mit Martas Waschmaschinengeld einen teuren Ring kaufen. Heimlich nimmt Herbert das kostbare Haushaltsgeld und riskiert damit den heimischen Frieden. Marta platzt der Kragen. Warum soll sie im Schweiße ihres Angesichts die Schmutzwäsche in der Badewanne scheuern, wenn Herbert sich ständig mit fremden Frauen bei Champagner amüsiert? Marta packt ihre Koffer und zieht zu ihrer Tochter Cornelia. Herbert vermutet sie jedoch bei seinem Heiratsschwindler-Kollegen Kai von Schaurot. Obwohl sich Sigi mit allen Kräften bemüht, seinem Vater die Hausfrau zu ersetzen, ist mit Marta auch Herberts Selbstbewusstsein entschwunden. Ohne ihren Zuspruch ist seine unverwechselbare Ausstrahlung dahin. Trotzdem weigert er sich stur, Marta um ihre Rückkehr zu bitten. Was hat dieser arrogante Schaurot, was er nicht hat? Das nötige Kleingeld, um die richtig großen Fische an die Angel zu bekommen. Da kann Sigi aushelfen, der nach seiner Entlassung aus dem Knast noch schnell den Geldtransport eines Supermarktes klar gemacht hatte. Mit einer großen Summe Bargeld versorgt, mietet sich Herbert in einem Schweizer Grandhotel ein, in dem es vor alleinstehenden Damen nur so wimmelt. Mit Sigi als seinem Chauffeur plant er den ultimativen großen Beutefang. Doch wie war das nochmal - es liegt nicht an der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann? Herbert muss noch einige Schlappen in Kauf nehmen, bevor er erkennt, dass er ohne Marta nicht nur ein halber Heiratsschwindler ist.


05.04.2025 um 00:15 Uhr: In Liebe vereint  Untertitel 16:9

    

(Ich gehöre dir) Drama, Österreich, Deutschland 2002 Regie: Holger Barthel Autor: Gabriele Kister Musik: Peter Janda Kamera: Peter von Galler

Die Bauerntochter Vreni liebt den Nachbarsjungen Sali, der auch sie von ganzem Herzen liebt. Nichts scheint ihrem Glück im Wege zu stehen, bis ihre Väter Jakob und Martin sich über einem Stück Land zerstreiten, das eigentlich einem anderen gehört. Offener Krieg bricht zwischen den Familien aus, die die Liebe zwischen Vreni und Sali verbieten. Der Bund zwischen Vreni und Sali scheint hoffnungslos.



Weitere Schauspieler