Veronica Ferres ist eine deutsche Schauspielerin, die in den 1990er Jahren zu einem der bekanntesten Gesichter des deutschen Films wurde. Geboren wurde sie am 10. Juni 1965 in Solingen, Nordrhein-Westfalen.
Ferres begann ihre Karriere Anfang der 1980er Jahre als Theater- und Film-Schauspielerin. Ihr Durchbruch kam jedoch erst in den 1990er Jahren, als sie in Filmen wie "Solino" (2002) und "Kalt ist der Abendhauch" (1999) auftrat. In diesen Filmen zeigte sie ihr komödiantisches Talent und wurde schnell zu einer bekannten Persönlichkeit im deutschen Film.
Veronica Ferres hat eine beeindruckende Filmografie aufgebaut, in der sie in einer Vielzahl von Filmen mitgewirkt hat, darunter "Die Wilden Hühner" (2006), "Kalt ist der Abendhauch" (1999), "Schatten der Engel" (1998) und "Solino" (2002). Sie hat in verschiedenen Genres gearbeitet, von Komödien über Dramen bis hin zu Thrillern, und hat sich als vielseitige Schauspielerin bewiesen.
Ferres hat auch in einigen internationalen Filmen mitgewirkt, darunter "Ein ausgekochtes Schlitzohr 2" (2001) und "Das Parfum" (2006). Diese Filme haben ihr ein internationales Publikum verschafft und ihr eine noch größere Bekanntheit gebracht.
Neben ihrer Karriere als Schauspielerin ist Veronica Ferres auch als Produzentin tätig. Sie hat mehrere Filme produziert, darunter "Das perfekte Verbrechen" (2007) und "Die Wilden Hühner" (2006).
Veronica Ferres hat auch eine Karriere als Autorin begonnen. Sie hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Mein Weg nach oben" (2010), in dem sie über ihre Karriere als Schauspielerin und Produzentin spricht.
Zusammenfassend ist Veronica Ferres eine talentierte Schauspielerin, die eine beeindruckende Filmografie aufgebaut hat. Sie hat in verschiedenen Genres gearbeitet und hat sich als vielseitige Künstlerin bewiesen. Ferres hat auch erfolgreich in der Filmproduktion und als Autorin gearbeitet und ist ein wichtiger Teil der deutschen Filmgeschichte.
(Rossini) Komödie, Deutschland 1997 Regie: Helmut Dietl Autor: Patrick Süskind Musik: Dario Farina Kamera: Gernot Roll
Abend für Abend treffen sich die Schönen und Reichen, die Nichtstuer und die Genies, die Erfolgsmenschen und die Loser im Edelrestaurant Rossini. Hier steigt die ewig betrunkene Journalistin Charlotte dem Regisseur Uhu Zigeuner nach; hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Jakob Windisch einsam im Séparée und verliebt sich in die Kellnerin Seraphina; hier umschmeichelt der Filmproduzent Oskar Reiter die Finanziers seines neuen Films; hier himmelt der Schönheitschirurg Dr. Gelber die schöne Valerie an, die sich ihrerseits nicht zwischen Reiter und dem Lyriker Bodo entscheiden kann; hier verliebt sich der Promiwirt Paolo hoffnungslos in eine blonde Nachwuchsschauspielerin namens Schneewittchen, die ihn links liegen lässt, sobald sie Zigeuner begegnet und der in ihr endlich seine Film-Loreley entdeckt hat. Das Restaurant ist eine Bühne, auf der die Protagonisten ihre erotischen Lust- und Trauerspiele aufführen, auf der sie ihre Niederlagen und Triumphe feiern. Hier enden die lauen, in Kerzenschein getauchten Sommerabende regelmäßig in einer Vielzahl kleiner Katastrophen. Und schließlich in einer großen ...
Satire, Deutschland 1999 Regie: Helmut Dietl Autor: Christoph Müller Musik: Stephan Zacharias Kamera: Gernot Roll
In seinen Erfolgen Kir Royal und Rossini nahm Regisseur Helmut Dietl die Eitelkeiten der Münchner Bussi-Gesellschaft aufs Korn. In Late Show lässt er nun kein gutes Haar an der (Kölner) Fernseh-Prominenz. Doch trotz Zuschauer-wirksamer Auftritte der TV-Stars Thomas Gottschalk und Harald Schmidt sowie von Dietls damaliger Lebensgefährtin Veronica Ferres (siehe S. 4Ø5) wurde der Film nur ein mäßiger Kinoerfolg (rund 860000 Zuschauer). Vielleicht, weil es einfach etwas unglaubwürdig erscheint, wenn die Top-Riege der deutschen Unterhaltung sich plötzlich selbst auf die Schippe nimmt. Thomas Gottschalk spielt den Radiomoderator Hannes Engel, der unerwartet die Chance bekommt, eine allabendliche Talkshow zu moderieren - und in einen Strudel aus Intrigen und Mauscheleien gerät. Seine Odyssee ist ganz lustig, aber stellenweise geht ihr auch die Luft aus. Unvergesslich jedoch ist sicherlich die Szene, in der Harald Schmidt - auf der Kinoleinwand Engels knallharter Programmchef - hingebungsvoll die Zehen seiner herrischen Assistentin Carla Sperling (Jasmin Tabatabai) leckt.
Liebeskomödie, Deutschland 2014 Regie: Claudia Garde Autor: Thomas Kirdorf Kamera: Jochen Stäblein
Nachdem sie ihr Freund verlassen hat, hat die Standesbeamtin Ellen Probleme, liebende Paare zu trauen. Depressiv schliddert sie in eine Kauf- und Tablettensucht und wird beim Ladendiebstahl erwischt. Daraufhin landet sie beim attraktiven Therapeuten Christian, zu dem sie sich sehr hingezogen fühlt. Beide stürzen sich in eine feurige Affäre, die Christian abrupt beendet. Denn er ist schon seit Langem mit Restaurantbesitzerin Nora liiert, der er im Standesamt das Jawort geben möchte. Und wie es der Zufall will, so steht ausgerechnet Ellen als Standesbeamtin vor ihm...
Teil 1 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Deutschland 2010 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Richard Reitinger - Natalie Scharf Musik: Karim Sebastian Elias - James Newton Howard Kamera: David Slama
Anna Waldmann reist mit ihrer 14-jährigen Tochter nach Neuseeland. Dort will sie sich mit ihrem Vater, dem Walforscher Johannes Waldmann, versöhnen. Der ist über den Besuch nicht sonderlich begeistert, muss er doch ein wichtiges Gutachten abliefern. Als Waldmann von einem nächtlichen Einsatz nicht zurückkehrt, kommt seine Tochter kriminellen Machenschaften eines Energiekonzerns auf die Spur. Anna Waldmanns jugendliche Tochter Charlotte fällt immer wieder mit ihrem rebellisches Verhalten auf. Aus diesem Grund hofft die Berlinerin, dass eine Reise nach Neuseeland ihrer Tochter guttun könnte. Außerdem arbeitet dort Annas Vater Johannes als Wahlforscher, mit dem sie noch einen alten Konflikt klären möchte. Vor Ort erfahren die beiden, dass Johannes bei einem Unfall ums Leben kam. Anna glaubt ein keinen Zufall und beginnt zu ermitteln.
Teil 2 Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Deutschland 2010 Regie: Philipp Kadelbach Autor: Richard Reitinger - Natalie Scharf - Matthias Popp Musik: Karim Sebastian Elias Kamera: David Slama
Anna Waldmann hat genug von den Streichen ihrer Teenie-Tochter, die mit ihrer Berliner Clique nur Unfug treibt. Kurzerhand fliegt sie also mit der 14-jährigen Charlotte zu ihrem Vater, Charlottes Opa, nach Neuseeland. Bei diesem handelt es sich um den renommierten Professor Johannes Waldmann. Er arbeitet als angesehener Walforscher an einem Gutachten, das von einer örtlichen Behörde in Auftrag gegeben wurde. Davon ist abhängig, ob ein großer Gaskonzern vor der neuseeländischen Küste nach Gas suchen darf. Wie aus heiterem Himmel geschieht ein Bootsunfall und reißt den Professor in die Tiefen des Meeres. Tochter Anna wird skeptisch und stellt gemeinsam mit Chris, der sich gegen den Konzern stellt, Nachforschungen an. Mit sagenhaften Folgen... Anna Waldmanns jugendliche Tochter Charlotte fällt immer wieder mit ihrem rebellisches Verhalten auf. Aus diesem Grund hofft die Berlinerin, dass eine Reise nach Neuseeland ihrer Tochter guttun könnte. Außerdem arbeitet dort Annas Vater Johannes als Wahlforscher, mit dem sie noch einen alten Konflikt klären möchte. Vor Ort erfahren die beiden, dass Johannes bei einem Unfall ums Leben kam. Anna glaubt ein keinen Zufall und beginnt zu ermitteln.