Schauspieler/in Uwe Ochsenknecht / Sendungen im TV Programm finden

Uwe Ochsenknecht im TV-Programm

Uwe Ochsenknecht, ein renommierter deutscher Schauspieler und Musiker, hat sich mit seiner beeindruckenden Vielseitigkeit und Präsenz in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft einen Namen gemacht. Geboren am 7. Januar 1956 in Biblis, Hessen, begann Ochsenknecht seine Karriere in den 1970er Jahren und erlangte breite Anerkennung mit seiner Rolle im Film "Das Boot" (1981). Seine Darstellung in diesem Klassiker zeigte sein außergewöhnliches Talent und öffnete ihm die Türen zu einer Vielzahl von Rollen in Film und Fernsehen.

Ochsenknecht ist bekannt für seine Fähigkeit, in einer breiten Palette von Genres zu brillieren, von Dramen über Komödien bis hin zu Krimis. Seine charismatische und authentische Art macht ihn zu einem beliebten Darsteller in vielen deutschen Produktionen. Seine Sendungen und Filme, die regelmäßig im TV-Programm erscheinen, zeugen von seiner anhaltenden Beliebtheit und seinem Einfluss in der deutschen Unterhaltungsindustrie.

Neben seiner Schauspielkarriere hat Ochsenknecht auch als Musiker Erfolge gefeiert und mehrere Alben veröffentlicht. Seine musikalischen Werke zeigen seine kreative Vielfalt und sein Talent, sich in verschiedenen künstlerischen Bereichen auszudrücken. Uwe Ochsenknecht bleibt eine Schlüsselfigur in der deutschen Kultur, dessen umfangreiches Werk und Engagement in der Unterhaltungsbranche ihn zu einem geschätzten und respektierten Künstler machen.



TV-Sendungen mit Uwe Ochsenknecht:

15.05.2025 um 01:45 Uhr: Woanders ist es auch nicht ruhiger  16:9

    

(Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger) Staffel 1: Episode 6 Familienkomödie, Deutschland 2021 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Stefan Kuhlmann Musik: Jacki Engelken Kamera: Nicolay Gutscher

Nachdem das Leben im Rotkehlchenweg durch die Eröffnung des Berliner Flughafens unerträglich geworden ist, sucht Familie Bundschuh dringend ein neues Zuhause. Gerald fackelt nicht lange und ersteigert ein Anwesen vor den Toren Berlins. Das denkmalgeschützte Gutshaus entpuppt sich schnell als Groschengrab.


15.05.2025 um 14:40 Uhr: Woanders ist es auch nicht ruhiger  16:9

    

(Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger) Staffel 1: Episode 6 Familienkomödie, Deutschland 2021 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Stefan Kuhlmann Musik: Jacki Engelken Kamera: Nicolay Gutscher

Nachdem das Leben im Rotkehlchenweg durch die Eröffnung des Berliner Flughafens unerträglich geworden ist, sucht Familie Bundschuh dringend ein neues Zuhause. Gerald fackelt nicht lange und ersteigert ein Anwesen vor den Toren Berlins. Das denkmalgeschützte Gutshaus entpuppt sich schnell als Groschengrab.


16.05.2025 um 09:10 Uhr: Ein vorbildliches Ehepaar  16:9

    

TV-Beziehungskomödie, Deutschland 2012 Regie: Ben Verbong Autor: Wiebke Jaspersen - Aglef Püschel Kamera: Axel Block

Ein vorbildliches Ehepaar ist eine turbulente Scheidungskomödie um zwei Männer, die von ihren Frauen verlassen werden und sich gegenseitig helfen wollen, diese wieder zurückzugewinnen. Dass sie sich dabei jeweils in die Frau des anderen verlieben, macht die Angelegenheit nicht einfacher. Das Drehbuch von Wiebke Jaspersen und Aglef Püschel ist eine liebevolle Adaption des französischen Erfolgsfilms Un couple modèle. Thomas und Roman treffen zufällig auf der Herrentoilette eines Gerichtsgebäudes aufeinander. Beide wurden gerade von ihren Frauen geschieden. Der schüchterne Roman ist am Boden zerstört, denn er liebt seine Frau immer noch. Lebemann Thomas nimmt es locker, es ist nicht seine erste Scheidung, und er weiß, wie man eine Frau zurückgewinnt. Diesmal jedoch kommt es härter: Seine Exfrau Vicky hat bereits die Schlösser auswechseln lassen, seinen Wagen konfisziert und seinen Job in ihrem Unternehmen gestrichen. Roman bietet seinem neuen Freund eher widerwillig für ein paar Tage seine Couch an, und die beiden beschließen, sich gegenseitig dabei zu helfen, ihre Frauen zurückzugewinnen. Dazu müssen sie natürlich die jeweils andere Ex-Frau näher kennenlernen. Roman soll sich unter dem Vorwand, eine neue Wohnung zu suchen, an Vicky heften, die als Immobilienmaklerin arbeitet. Thomas sucht im Gegenzug die Praxis von Romans Frau, einer Hausärztin, auf, um sich durchchecken zu lassen. Seine Versuche, sie in ein privates Gespräch zu verwickeln, werden deutlich zaghafter, als die Ärztin erhöhten Blutdruck, ungesunde Lungengeräusche und Herzrhythmusstörungen diagnostiziert und ihm eine ganze Reihe weiterer Untersuchungen verordnet, weil sie in ihm einen Risikopatienten erkennt. Die gute Nachricht: Er muss nun regelmäßig bei ihr zur Untersuchung vorbeischauen. Vicky und Roman kommen sich unterdessen bei der Besichtigung einer schönen Altbauwohnung näher. Nach ihrer dreijährigen Ehe mit einem chronischen Aufreißer findet Vicky die seriöse Zurückhaltung Romans wohltuend. Bei einem gemeinsamen Mittagessen sprechen sie sehr offen über ihre Beziehungen. Als Roman und Thomas sich später über ihre Begegnungen austauschen, weichen sie einander aus. Denn beide haben sich in die Frau des anderen verliebt. In einem großen Streit wirft Roman Thomas aus der Wohnung. Die Fronten verhärten sich, und nach großen emotionalen Turbulenzen und endlosen Irrungen und Wirrungen landen Roman und Vicky miteinander im Bett - und Thomas nackt auf dem Dach von Romans Wohnung. Am Ende bekommt jeder, was er verdient: der eine, was er will - aber ganz anders, als er denkt. Und der andere gewinnt viel hinzu - an Erfahrung.


17.05.2025 um 20:15 Uhr: Kaethe und ich: Im Schatten des Vaters  16:9

    

(Der Narzisst) Drama, Deutschland 2021 Regie: Oliver Liliensiek Autor: Brigitte Müller Musik: Maurus Ronner Kamera: Joachim Hasse

Unbeschwert sein wie andere Jugendliche, das kann Roman (Nico Ramon Kleemann) leider nicht. Seine Apathie hat, wie sich herausstellt, eine organische Ursache. Der 18-Jährige leidet unter einer lebensgefährlichen Lebererkrankung. Eine dringend benötigte Organspende, die ihm seine Halbschwester Jasmina Thomas (Anna Hausburg) anbietet, will Roman trotz seiner dramatischen Lage nicht annehmen. Verzweifelt wendet sich Jasmina an den Psychologen Paul (Christoph Schechinger): Er und seine Therapiehündin Käthe sollen Roman überzeugen, ihr Angebot anzunehmen - auch wenn Jasmina ihre Gesundheit damit in Gefahr bringt. Schon bald merkt der erfahrene Therapeut, dass hinter ihrem Angebot jedoch das falsche Motiv steckt: Es ist nämlich nicht Geschwisterliebe, sondern der Wunsch nach der Anerkennung ihres Vaters, des berühmten Theaterschauspielers Fritz Thomas (Uwe Ochsenknecht). Und der ist, wie Paul herausfindet, ein Narzisst, der sich zudem gerne aus der Verantwortung stiehlt. Dass er sich nicht als Spender anbietet, möchte Paul zwar nicht bewerten, es macht ihn aber auf die problematischen Familienbeziehungen aufmerksam. Eine so schwere Entscheidung wie eine Teilleberspende, über die zudem eine medizinische Kommission befinden muss, bedarf einer stabilen Basis. Um die zu schaffen, setzt Paul auf einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Fritz in die Verantwortung nimmt. Als sich Romans Situation verschlechtert, bleibt dafür nur wenig Zeit. Das selbstlos erscheinende Angebot einer riskanten Organspende - aber aus den falschen Motiven - steht im Zentrum des fünften Films von Käthe und ich. Hauptdarsteller Christoph Schechinger als umsichtiger Psychologe Paul und seine Therapiehündin bekommen es mit einem schwerkranken Patienten und seiner Halbschwester zu tun, deren Geschwisterliebe von dysfunktionalen Vater-Kinder-Beziehungen überlagert wird. In Im Schatten des Vaters schlüpft Uwe Ochsenknecht in die Rolle eines gefeierten Schauspielers, der sich zwar gerne als guter Papa gibt - es aber nicht ist. An seiner Seite spielen Nico Ramon Kleemann und Anna Hausburg in Episodenrollen des modern erzählten Medical-Dramas, das eine ethische Problemstellung auf berührende Weise zeigt.


19.05.2025 um 11:30 Uhr: Wir machen Abitur  16:9

    

(Familie Bundschuh - Wir machen Abitur) Familienkomödie, Deutschland 2019 Regie: Thomas Nennstiel Autor: Florian Hanig Musik: Jacki Engelken Kamera: Reiner Lauter

Gundula und Gerald Bundschuh bleibt auch nichts erspart. Gerade haben sie sich von der geplatzten Hochzeit ihres ältesten Sohnes Rolfi erholt, da zieht ihr Schwager Hadi mit seiner hochschwangeren Frau Rose ins Nachbarhaus. Gerald ist bedient. Gundula hat ganz andere Probleme. Sie ist frischgebackene Elternbeiratsvorsitzende, und die Klassenlehrerin ihres jüngsten Sohnes Matz ist gerade krank.


25.05.2025 um 00:55 Uhr: Kaethe und ich: Im Schatten des Vaters  16:9

    

(Der Narzisst) Drama, Deutschland 2021 Regie: Oliver Liliensiek Autor: Brigitte Müller Musik: Maurus Ronner Kamera: Joachim Hasse

Unbeschwert sein wie andere Jugendliche, das kann Roman (Nico Ramon Kleemann) leider nicht. Seine Apathie hat, wie sich herausstellt, eine organische Ursache. Der 18-Jährige leidet unter einer lebensgefährlichen Lebererkrankung. Eine dringend benötigte Organspende, die ihm seine Halbschwester Jasmina Thomas (Anna Hausburg) anbietet, will Roman trotz seiner dramatischen Lage nicht annehmen. Verzweifelt wendet sich Jasmina an den Psychologen Paul (Christoph Schechinger): Er und seine Therapiehündin Käthe sollen Roman überzeugen, ihr Angebot anzunehmen - auch wenn Jasmina ihre Gesundheit damit in Gefahr bringt. Schon bald merkt der erfahrene Therapeut, dass hinter ihrem Angebot jedoch das falsche Motiv steckt: Es ist nämlich nicht Geschwisterliebe, sondern der Wunsch nach der Anerkennung ihres Vaters, des berühmten Theaterschauspielers Fritz Thomas (Uwe Ochsenknecht). Und der ist, wie Paul herausfindet, ein Narzisst, der sich zudem gerne aus der Verantwortung stiehlt. Dass er sich nicht als Spender anbietet, möchte Paul zwar nicht bewerten, es macht ihn aber auf die problematischen Familienbeziehungen aufmerksam. Eine so schwere Entscheidung wie eine Teilleberspende, über die zudem eine medizinische Kommission befinden muss, bedarf einer stabilen Basis. Um die zu schaffen, setzt Paul auf einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Fritz in die Verantwortung nimmt. Als sich Romans Situation verschlechtert, bleibt dafür nur wenig Zeit. Das selbstlos erscheinende Angebot einer riskanten Organspende - aber aus den falschen Motiven - steht im Zentrum des fünften Films von Käthe und ich. Hauptdarsteller Christoph Schechinger als umsichtiger Psychologe Paul und seine Therapiehündin bekommen es mit einem schwerkranken Patienten und seiner Halbschwester zu tun, deren Geschwisterliebe von dysfunktionalen Vater-Kinder-Beziehungen überlagert wird. In Im Schatten des Vaters schlüpft Uwe Ochsenknecht in die Rolle eines gefeierten Schauspielers, der sich zwar gerne als guter Papa gibt - es aber nicht ist. An seiner Seite spielen Nico Ramon Kleemann und Anna Hausburg in Episodenrollen des modern erzählten Medical-Dramas, das eine ethische Problemstellung auf berührende Weise zeigt.


25.05.2025 um 13:55 Uhr: Kaethe und ich: Im Schatten des Vaters  16:9

    

(Der Narzisst) Drama, Deutschland 2021 Regie: Oliver Liliensiek Autor: Brigitte Müller Musik: Maurus Ronner Kamera: Joachim Hasse

Unbeschwert sein wie andere Jugendliche, das kann Roman (Nico Ramon Kleemann) leider nicht. Seine Apathie hat, wie sich herausstellt, eine organische Ursache. Der 18-Jährige leidet unter einer lebensgefährlichen Lebererkrankung. Eine dringend benötigte Organspende, die ihm seine Halbschwester Jasmina Thomas (Anna Hausburg) anbietet, will Roman trotz seiner dramatischen Lage nicht annehmen. Verzweifelt wendet sich Jasmina an den Psychologen Paul (Christoph Schechinger): Er und seine Therapiehündin Käthe sollen Roman überzeugen, ihr Angebot anzunehmen - auch wenn Jasmina ihre Gesundheit damit in Gefahr bringt. Schon bald merkt der erfahrene Therapeut, dass hinter ihrem Angebot jedoch das falsche Motiv steckt: Es ist nämlich nicht Geschwisterliebe, sondern der Wunsch nach der Anerkennung ihres Vaters, des berühmten Theaterschauspielers Fritz Thomas (Uwe Ochsenknecht). Und der ist, wie Paul herausfindet, ein Narzisst, der sich zudem gerne aus der Verantwortung stiehlt. Dass er sich nicht als Spender anbietet, möchte Paul zwar nicht bewerten, es macht ihn aber auf die problematischen Familienbeziehungen aufmerksam. Eine so schwere Entscheidung wie eine Teilleberspende, über die zudem eine medizinische Kommission befinden muss, bedarf einer stabilen Basis. Um die zu schaffen, setzt Paul auf einen ganzheitlichen Ansatz, der auch Fritz in die Verantwortung nimmt. Als sich Romans Situation verschlechtert, bleibt dafür nur wenig Zeit. Das selbstlos erscheinende Angebot einer riskanten Organspende - aber aus den falschen Motiven - steht im Zentrum des fünften Films von Käthe und ich. Hauptdarsteller Christoph Schechinger als umsichtiger Psychologe Paul und seine Therapiehündin bekommen es mit einem schwerkranken Patienten und seiner Halbschwester zu tun, deren Geschwisterliebe von dysfunktionalen Vater-Kinder-Beziehungen überlagert wird. In Im Schatten des Vaters schlüpft Uwe Ochsenknecht in die Rolle eines gefeierten Schauspielers, der sich zwar gerne als guter Papa gibt - es aber nicht ist. An seiner Seite spielen Nico Ramon Kleemann und Anna Hausburg in Episodenrollen des modern erzählten Medical-Dramas, das eine ethische Problemstellung auf berührende Weise zeigt.


17.05.2025 um 15:30 Uhr: Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit  Dolby Untertitel HDTV

    

(Die drei von der Müllabfuhr) Staffel 5: Episode 2 Komödie, Deutschland 2023 Regie: Hagen Bogdanski Autor: Gernot Gricksch Musik: Biber Gullatz - Lukas Kiedaisch

Wasserrohrbruch plus Fliegerbombe - halb Berlin ist gesperrt! Für das BSR-Trio Werner, Tarik und Ralle ist das kein Grund, die Arbeit liegenzulassen. Doch dann sitzt nach einer Leerung plötzlich ein blinder Passagier in ihrem Cockpit. Hinausschmeißen geht nicht so einfach, denn der alleinstehende Rentner kommt erkennbar allein nicht mehr klar. Außerdem erinnert er Werner an seinen Vater, mit dem der Käptn zu Lebzeiten nicht mehr ins Reine gekommen ist.


25.05.2025 um 20:15 Uhr: Schtonk!  Untertitel HDTV

    

Satire, Deutschland 1992 Regie: Helmut Dietl Autor: Ulrich Limmer Musik: Konstantin Wecker Kamera: Xaver Schwarzenberger

Fritz Knobel fälscht überlicherweise Antiquitäten. Sein neuestes Werk aber sind die verschollenen und just entdeckten Tagebücher von Adolf Hitler. Hermann Willié, der von Geldnöten geplagter Reporter einer auflagenstarken Hamburger Illustrierten, wittert eine Sensation, was den Verlag zum Kauf der Werke veranlasst. Wenig später werden die Hitler-Tagebücher der erstaunten Weltpresse vorgestellt.


25.05.2025 um 15:35 Uhr: Das Maerchen vom Schlaraffenland  Untertitel 16:9 HDTV

    

Märchenfilm, Deutschland 2016 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Thomas Brinx - Anja Kömmerling Musik: Thomas Klemm Kamera: Dominik Schunk

Pauls Leben ist geprägt von Hunger und harter Arbeit. Seine Schwester ist krank und bräuchte dringend Medizin. Als Paul mit ihr in die Stadt zieht, um Reisig zu verkaufen, treffen sie auf den fahrenden Gaukler Meister Feuerstein. Für ein paar Taler will der Gaukler die Wegbeschreibung ins Schlaraffenland verkaufen. Pauls Leben ist geprägt von Hunger und harter Arbeit. Seine Schwester ist krank und bräuchte dringend Medizin. Als Paul mit ihr in die Stadt zieht, um Reisig zu verkaufen, treffen sie auf den fahrenden Gaukler Meister Feuerstein. Für ein paar Taler will der Gaukler die Wegbeschreibung ins Schlaraffenland verkaufen. Um an die Wegbeschreibung zu gelangen, gibt Paul das Einzige, was die Familie noch hat: die Ziege Berta. Als Paul schließlich vor einer Felswand steht und der Weg zu enden scheint, muss er erkennen, dass er einem Betrüger aufgesessen ist. Von einem Holzfäller erfährt er schließlich, dass den Weg ins Schlaraffenland nur ein sehender Blinder kenne. Tagelang irrt er durch den Wald. Da erscheint tatsächlich der sehende Blinde und will ihn prüfen. Paul besteht die Prüfung, frisst sich durch die Grießbreimauer und landet im Schlaraffenland. Dort trifft er Pralina. Sie zeigt ihm ihre Heimat, in der es alles im Überfluss gibt. Würste wachsen an den Bäumen und wer sich zu alt fühlt, steigt einfach in den Jungbrunnen. Paul und Pralina verlieben sich ineinander. Sie erkennt, wie öde ihr bisheriges Leben war. Sofort würde sie mit Paul in die Drübenwelt gehen.



Weitere Schauspieler