Schauspieler Roland Koch / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Roland Koch:

02.11.2025 um 16:50 Uhr: Geliebter Johann Geliebte Anna  Untertitel 16:9 HDTV

    

(Anna und der Prinz) Romantikdrama, Österreich, Deutschland 2009 Regie: Julian Roman Pölsler Autor: Karl Boeser Kamera: Martin Gschlacht

Tobias Moretti in Julian Pölslers Historienfilm um die wahre Liebesgeschichte zwischen Erzherzog Johann und der Postmeisterstochter Anna Plochl: Beim Wandern in der Steiermark trifft der österreichische Erzherzog Johann auf die anmutige Postmeistertochter Anna. Die junge Frau rührt mit ihrer Unschuld sein Herz, schließlich steht ihr reines Gemüt in krassem Gegensatz zu den Intriganten bei Hofe. Doch Kaiser Franz verbietet seinem Bruder, der ohnehin als liberaler Schwärmer gilt, die Hochzeit. Anna darf zwar als Hausdame in sein steirisches Domizil ziehen, doch die Liebe bleibt streng platonisch. Julian Roman Pölsler lässt die Figuren dieser authentischen historischen Romanze auch in der freien Natur wie auf einer Bühne agieren. Seine fast altmodisch anmutende Regie passt perfekt zur Geschichte: Lange, ruhige Einstellungen geben den herausragenden Hauptdarstellern jenen Raum, den sie brauchen, um die tiefe Zuneigung der Figuren subtil verkörpern zu können. Anna Maria Mühe und Tobias Moretti spielen die bezaubernde Unschuld vom Land und den Freigeist ganz wunderbar. Mit: Tobias Moretti (Erzherzog Johann), Anna Maria Mühe (Anna Plochl), Roland Koch (Kanzler Fürst Metternich), Peter Simonischek (Annas Vater), Max von Thun (Johann Zahlbruckner), Franz Morak (Kaiser Franz Joseph), Petra Morzé (Annas Mutter), Gerti Drassl (Aloisia Strenberger), Aglaia Szyszkowitz (Gräfin Dorothy Lieven), Hubert von Goisern (Bauer Paul Adler), Heribert Sasse (Oberamtsrat Josef Ritter), Anna Maria Sturm (Annas beste Freundin), Gertraud Jesserer (Freifrau von Palffy-Batany). Österreich/Deutschland, Historienfilm, 2009


05.11.2025 um 23:30 Uhr: Kommissar Dupin: Bretonischer Stolz  Dolby Untertitel

    

Krimi, Deutschland 2017 Regie: Thomas Roth Autor: Clemens Murath Kamera: Arthur W. Ahrweiler

Der ehemalige Schauspielstar Sophie Bandol (Angela Winkler) entdeckt des Nachts eine Leiche. Aufgeschreckt ruft sie die Polizei, doch als diese eintrifft, ist die Leiche verschwunden. Hat sie sich das Gesehene nur eingebildet? Handelt es sich um Auswüchse der Fantasie einer etwas kapriziösen Diva, wie Inspektor Kadeg (Jan Georg Schütte) vermutet? Kommissar Dupin (Pasquale Aleardi) sieht das anders. Dass es erst einmal keine Leiche gibt, heißt nicht, dass kein Verbrechen stattgefunden hat. Dupin vergräbt sich in die Ermittlungen und kommt auf die Spur eines vermissten schottischen Geschäftsmannes. Kurz darauf wird ein weiterer Toter gefunden. Ebenfalls ein Schotte. Augenscheinlich hängen die beiden Todesfälle zusammen. Beide Männer waren kürzlich aus Schottland in die Bretagne gereist - um sich dort gegenseitig zu erschlagen? Das ergibt keinen Sinn. Dupins Recherche führt ihn zu dem Austernzüchter Baptiste Kolenc (Joachim Bißmeier) und dem Geschäftsmann Matthieu Tordeux (Roland Koch). Beide Männer haben etwas zu verbergen, doch die Wurzel des Verbrechens scheint noch weiter zurückzuliegen. Akribisch, wie es seine Art ist, versucht Dupin, das Geheimnis zu entschlüsseln, doch diese Zeit will ihm sein ungeduldiger Vorgesetzter Locmariaquer (Udo Samel) nicht geben und bringt Dupin in ernste Schwierigkeiten.


29.10.2025 um 12:30 Uhr: Levi Strauss und der Stoff der Traeume  Untertitel 16:9 HDTV

    

Dramaserie, Belgien, Deutschland, Italien 2024 Regie: Neele Leana Vollmar Autor: Robert Krause Musik: Bjorn Eriksson Kamera: Armin Dierolf

Levi Strauss verlässt Buttenheim, um in Amerika seinen Traum zu verwirklichen. Mit seiner Schwester reist er nach New York zu seinen Halbbrüdern. Auf dem Schiff trifft er Jacob, der vom Goldrausch in Kalifornien erzählt - und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen. Der junge Levi Strauss (Vincent Redetzki) verlässt das oberfränkische Buttenheim, um im sagenumwobenen Amerika seinen Traum zu verwirklichen. Zusammen mit seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) bricht er nach New York auf, wo sich seine älteren Halbbrüder als Textilhändler einen Namen gemacht haben. Auf dem Schiff lernt er Jacob Davis (Anton von Lucke) kennen. Der Schneider aus Riga erzählt ihm vom Goldrausch in Kalifornien und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen. Ob Glücksritter oder Hollywoodstars, ob Arbeiter oder Intellektuelle - alle tragen Bluejeans. Kaum ein Kleidungsstück steht so ikonographisch für den Mythos Amerikas. Die erstaunliche Geschichte der Jeans-Erfindung erzählt Regisseurin Neele Leana Vollmar in der Event-Serie Levi Strauss und der Stoff der Träume. Vincent Redetzki als fränkischer Stoffhändler Levi Strauss und Anton von Lucke in der Rolle des lettischen Schneiders Jacob Davis spielen zwei Einwanderer, die ihren Amerikanischen Traum in wilden Zeiten und trotz widriger Umstände verwirklichen. Ihr Patent auf eine mit Nieten verstärkte Denim-Hose aus dem Jahr 1873 legte den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsstory: Heute werden jährlich 250 Millionen Stück der weltweit meistgetragenen Hose produziert! Die Levis zählt zu den bekanntesten Markennamen und genießt Kultstatus. Der Zweiteiler spannt einen Bogen von den 1840er- bis in die 1870er-Jahre: von Europas gescheiterten Revolutionen 1848, die Auswanderungswellen in die Neue Welt auslösten, über den Goldrausch in Kalifornien und den amerikanischen Bürgerkrieg bis zum Vergoldeten Zeitalter der US-Wirtschaft.


30.10.2025 um 12:30 Uhr: Levi Strauss und der Stoff der Traeume  Untertitel 16:9 HDTV

    

Dramaserie, Belgien, Deutschland, Italien 2024 Regie: Neele Leana Vollmar Autor: Robert Krause Musik: Bjorn Eriksson Kamera: Armin Dierolf

Nach einem Brandanschlag zahlt Levi Strauss Schutzgeld an Gangster J. C. Eddy. Doch der Journalist Jude stellt sich gegen ihn - und beeindruckt Levi nicht nur mit seinem Mut, sondern auch mit einer Hose aus robustem Denim - einem neuartigen Stoff, den der Textilhändler so noch nie gesehen hat! In San Francisco herrscht das Faustrecht des Stärkeren - und das ist der Patron J. C. Eddy (Roland Koch). Nach einem Brandanschlag auf sein Warenlager zahlt auch Textilhändler Levi Strauss (Vincent Redetzki) Schutzgeld. Nur der Journalist Jude William (Golo Euler) wagt es noch, sich mit dem Gangster anzulegen. Levi ist nicht nur vom Mut seines neuen Freundes Jude beeindruckt, sondern auch von dessen Hose aus massivem Denim - einem neuartigen Stoff, den der Textilhändler so noch nie gesehen hat!



Weitere Schauspieler