Ottfried Fischer ist ein deutscher Schauspieler, Komiker und Autor, der vor allem für seine Rollen in Komödien bekannt ist. Er wurde am 7. November 1953 in Amstetten, Österreich, geboren.
Fischer begann seine Karriere in den 1970er Jahren als Komiker und trat in verschiedenen Fernsehsendungen auf. In den 1980er Jahren wurde er dann als Schauspieler bekannt, als er in der erfolgreichen Komödie "Ottis Schlachthof" (1985) mitspielte. Diese Rolle brachte ihm große Anerkennung ein und er etablierte sich als einer der bekanntesten Komiker Deutschlands.
Ottfried Fischer hat in einer Vielzahl von Filmen und Fernsehserien mitgewirkt, darunter "Das Superweib" (1996), "Der Bulle von Tölz" (1992-2010) und "Ein Schloss am Wörthersee" (1999-2017). In diesen Produktionen zeigte er sein komödiantisches Talent und bewies, dass er ein vielseitiger Schauspieler ist.
Fischer ist auch als Autor tätig und hat mehrere Bücher veröffentlicht, darunter "Mein Leben als Comedian" (2008) und "Alles Comedy oder was?" (2011). In diesen Büchern teilt er Geschichten aus seiner Karriere und gibt Einblicke in sein Leben als Schauspieler und Komiker.
Neben seiner Karriere als Schauspieler hat Fischer auch als Regisseur gearbeitet. Er hat mehrere Theaterstücke inszeniert und hat sich auch in der Filmregie versucht.
Show, Deutschland 2015 Regie: Pit Weyrich
Zum zweiten Mal begrüßt Ottfried Fischer die Hochkaräter Lisa Fitz und Christian Springer als Stammfischgäste im Theater-Platz des Wirtshaus am Hart im Münchener Norden. Das heutige Thema lautet: Sucht und Sehnsucht. Wer wird diemal wohl die beste Schlusspointe dazu liefern?
Staffel 1: Episode 10 Krimireihe, Deutschland 2007 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Arndt Stüwe Musik: Martin Böttcher Kamera: Thomas Meyer
Bischof Hemmelrath versetzt Pfarrer Braun nach Franken, was für einen waschechten Bayern wirklich eine Strafe ist. Seine neue Gemeinde ist aufgrund eines wundersamen Jesus-Bildes zur Pilgerstätte für Gläubige aller Art geworden. Die Leiche, die Braun kurz nach seiner Ankunft findet, scheint zu diesem religiösen Rummel zu passen: Der ermordete Lokalreporter hat Stigmata an Händen und Füßen. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.