TV-Liebesdrama, Deutschland 2018 Regie: Stefanie Sycholt Musik: Andy Groll Kamera: Thomas Etzold
Durch eine Verwechslung bei der Geburt wächst Jette (Paula Schramm) bei der falschen Familie auf. Als der Irrtum schließlich ans Licht kommt, wünscht sich Jette nichts sehnlicher, als ihre wahre Mutter kennenzulernen. Neid und Habgier drohen eine Annäherung aber zu vereiteln. Jette wird ohne Mutter in bescheidenen Verhältnissen groß. Um ihren Vater Henrik, der langsam erblindet, kümmert sie sich liebevoll selbst. Da hebt ein Brief vom Gesundheitsamt Jettes Welt aus den Angeln: Ihm zufolge wurde sie bei der Geburt vertauscht und gehört in Wirklichkeit der Möbelbauerdynastie Borgen an. Versuche, ihre leibliche Mutter kennenzulernen, torpediert die Familie jedoch. Gäbe es da nicht Anwalt Steffen: Eigentlich engagiert, um Jettes Erbanspruch abzuschmettern, verliebt sich dieser prompt in die herzensgute Kellnerin. ca. 88 Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
Krimi, Deutschland 2021 Regie: Hans Jörg Thurn Autor: Sandra Lüpkes Musik: Johannes Brandt Kamera: Uwe Schäfer
Beweise finden ist Wilsbergs tägliches Brot. Aber Beweise beschaffen, damit einem Mitarbeiter Diebstahl nachgewiesen werden kann, nicht. Doch genau das fordert Fabian Barkland, der Mehrheitseigner des gleichnamigen Traditionsbetriebes in der Pumpernickel-Herstellung, von dem Privatdetektiv. Als Betriebsrat ist der Mitarbeiter Tobias Nagel für Barkland zu unbequem geworden, er will ihn los werden. Georg Wilsberg ist Antiquar in Münster. Früher war er Rechtsanwalt, verlor jedoch seine Zulassung. Seitdem betätigt er sich als Privatdetektiv. Diese Einnahmen benötigt der stets klamme Wilsberg dringend. Zusätzlich ist er auf die Unterstützung seiner Freunde angewiesen (zunächst Manni, später Ekki), vor allem des Autos wegen. Ekki entdeckt dabei seine Leidenschaft für detektivische Ermittlungen, wobei ihm sein Steuerprüfer-Ausweis mehr als nützlich ist. Auch Wilsbergs Patentochter Alex Holtkamp, die früher im Antiquariat aushalf und mittlerweile Anwältin ist, wird immer wieder in Wilsbergs Ermittlungen hineingezogen. Anna Springer, Hauptkommissarin des Morddezernats, kommt ihnen dabei ständig in die Quere. Overbeck ist Springers Assistent und ein „Mann der Tat“. Wilsberg begegnet er mit Häme, wird aber regelmäßig von diesem bei der Lösung der Fälle ausgestochen.