TV-Liebesdrama, Deutschland 2018 Regie: Stefanie Sycholt Musik: Andy Groll Kamera: Thomas Etzold
Durch eine Verwechslung bei der Geburt wächst Jette (Paula Schramm) bei der falschen Familie auf. Als der Irrtum schließlich ans Licht kommt, wünscht sich Jette nichts sehnlicher, als ihre wahre Mutter kennenzulernen. Neid und Habgier drohen eine Annäherung aber zu vereiteln. Jette wird ohne Mutter in bescheidenen Verhältnissen groß. Um ihren Vater Henrik, der langsam erblindet, kümmert sie sich liebevoll selbst. Da hebt ein Brief vom Gesundheitsamt Jettes Welt aus den Angeln: Ihm zufolge wurde sie bei der Geburt vertauscht und gehört in Wirklichkeit der Möbelbauerdynastie Borgen an. Versuche, ihre leibliche Mutter kennenzulernen, torpediert die Familie jedoch. Gäbe es da nicht Anwalt Steffen: Eigentlich engagiert, um Jettes Erbanspruch abzuschmettern, verliebt sich dieser prompt in die herzensgute Kellnerin. ca. 88 Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
Komödie, Deutschland 2011 Regie: Tomy Wigand Autor: Mark Werner Musik: Wolfgang Glum - Warner Poland Kamera: Egon Werdin
Der Schlagersänger Hansi Haller ist am Tiefpunkt seiner Karriere. Sein einziger Hit liegt Jahre zurück, sein Plattenvertrag ist gekündigt. Auch Ute Meier-Thiels Tage beim Fernsehen sind gezählt, denn junge Konkurrenz rückt nach. Als sie ein Gespräch über den gescheiterten Schlagerstar belauscht, hat sie eine Idee, um sich wieder ins Spiel zu bringen. Doch Hansi und seine Fans spieln nicht mit.
Staffel 1: Episode 62 Liebesdrama, Deutschland 2016 Regie: John Delbridge Autor: Stefanie Sycholt Musik: Marius Ruhland Kamera: Nicolas Joray
Evas Ehemann Carl, mit dem sie eine Anwaltskanzlei in Stockholm führt, hat sie betrogen. Nun versuchen die beiden, ihre Ehe zu retten. Zu allem Überfluss ist auch noch ihr Adoptivsohn Nils von der Schule geflogen, weil er sich in den Schulrechner gehackt hat. Eva hat eine Auszeit bei ihrem Vater Sven also redlich verdient. Dieser wohnt auf einem Bauernhof. Diese Reihe von verfilmten Liebesromanen ist für Schweden-Fans das, was Rosamunde Pilcher für Cornwall ist: ein Quotengarant und allerbeste Fremdenverkehrswerbung. Romantik, Herzschmerz, große Gefühle und die atemberaubend schönen Landschaften Schwedens tragen zum Erfolg dieser Qualitätsschnulzen bei.
Staffel 4: Episode 6 Krimi, Deutschland 2012 Regie: Hans-Günther Bücking Autor: Martin Eigler Musik: Matthias Weber
Georg Wilsberg soll den 17-jährigen Marc aufspüren. Dieser ist der Sohn seiner alten Schulfreundin Lea. Er findet heraus, dass Marc in Drogendeals verwickelt ist - und noch Schlimmerem. Er zermürbt seine Lehrer durch Psychoterror und nimmt an illegalen Autorennen teil. Als Wilsberg Marcs Mitschüler bei so einem Rennen beschattet, macht er dort eine grauenvolle Entdeckung: Er stößt auf die Leiche eines jungen Mannes. Es ist Marc. Erschossen. Während Lea zusammenbricht, als Wilsberg ihr die Hiobsbotschaft überbringt, reagiert Marcs Ex-Freundin verdächtig gelassen. Haben sie und ihr neuer Freund, mit dem Marc heftig aneinandergeraten war, etwas mit der Sache zu tun? Und welche Rolle spielen Marcs sichtlich frustrierte Lehrer, die zunächst hartnäckig schweigen? Wilsberg entdeckt, dass Marc und seine Mitschüler eine Lehrerin systematisch in die Verzweiflung getrieben haben. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.
Staffel 3: Episode 8 Krimi, Deutschland 2009 Regie: Hans-Günther Bücking Autor: Eckehard Ziedrich Musik: Carsten Rocker
Eine Person im Weihnachtsmannkostüm überfällt am Heiligabend einen Juwelier in Münster. Als sie mit der Beute flieht, muss der Fahrer einer Limousine stark bremsen. Georg Wilsberg, der direkt dahinter fährt, kann nicht mehr rechtzeitig anhalten, und es kommt zu einem Auffahrunfall. Dabei springt der Kofferraum der Limousine auf. Darin befindet sich ein gefesselter und geknebelter Mann. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.
Krimireihe, Deutschland 2013 Regie: Dominic Müller Autor: Eckehard Ziedrich Musik: Dirk Leupolz Kamera: Stephan Schuh
Ein Mandant von Alex wird nach einem gemeinsamen Termin tot aufgefunden. Alex ist daraufhin spurlos verschwunden. Bei Overbeck ist sie nun die Hauptverdächtige in einem Mordfall. Wilsberg und Ekki glauben jedoch, dass Alex entführt worden ist. Die einzige Spur die sie haben, ist eine Indianerfigur. Diese hatte Alex von ihrem Mandanten geschenkt bekommen und an Wilsberg weiterverschenkt. Dann taucht plötzlich eine weitere Leiche auf. Wilsberg hatte die Figur dummerweise für 20 Euro an einen Trödler verscherbelt. Kaum machen sich die beiden Freunde auf die Suche, fällt Ekki die zweite Leiche vor die Füße - aus dem Fenster eines Mehrfamilienhauses. Ausgerechnet in der Wohnung des zweiten Toten findet die Spurensicherung einen Damenschuh - von Alex. Overbeck sieht seine Theorie bestätigt. Doch er hat noch ein ganz anderes Problem: Für den Maskenball der Münsteraner Polizei hat er sich die Dienstlimousine eines LKA-Beamten geliehen, die daraufhin dummerweise gestohlen wurde - und zwar von Alex Entführer. Während Overbeck alles tut, um den Wagen wieder aufzutreiben, versucht Kommissarin Springer, die beiden Morde aufzuklären. Wilsberg und Ekki suchen die verschwundene Alex, aber ihnen ist nicht klar, dass sie im Grunde alle dasselbe Ziel verfolgen. Denn Alex befindet sich gefesselt im Kofferraum der LKA-Limousine, abgestellt in einer verlassenen Garage. Das Antiquariat wirft nicht genug ab. Deshalb verdingt sich Wilsberg als Privatdetektiv. Er entlarvt Versicherungsbetrüger, Mörder und korrupte Politiker - mithilfe seiner Ladenassistentin, seines Freundes und in Konkurrenz zur örtlichen Polizei.
Mord-Saison im See-Hotel Staffel 1: Episode 7 Krimiserie, Österreich, Deutschland 1996 Regie: Bodo Fürneisen Autor: Alfred Paul Schmidt Musik: Michael Rüggeberg Kamera: Wolfgang Dickmann
Als Stockinger seiner Frau Karin von einem Zahnärztekongress im See-Hotel abholt, wird er Zeuge eines Streites zwischen dem Besitzer des Hotels, dessen Tochter und ihrem Mann. Wenig später findet er die Leiche des Hotelbesitzers. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, als ein weiteres Familienmitglied ermordet wird. Buch: Alfred Paul Schmidt Ableger der Vorabendserie Kommissar Rex: Ernst Stocki Stockinger lässt sich von Wien nach Salzburg versetzen, da seine Frau dort eine Arztpraxis eröffnen will. Der Bezirksinspektor wird unterstützt von seinen Kollegen Antonella Simoni und Michael Fuchs. Einer seiner ersten Fälle ist der Mord an einem Jedermann-Schauspieler.