Western, Japan, USA, Deutschland 1995 Autor: Jim Jarmusch Musik: Neil Young Kamera: Robby Müller
Obwohl Dead Man in der Gestalt eines Western erscheint, ist dieser Film von Jim Jarmusch eher ein spirituelles Roadmovie, denn die Reise ins Nichts und in die Ewigkeit spielt sich hauptsächlich im Inneren der Protagonisten ab. Erfrischende Kurzauftritte unter anderem von Robert Mitchum, Billy Bob Thornton und Iggy Pop verhindern jedoch ein Abdriften in allzu surreale Welten. Die eindringliche musikalische Untermalung der ruhigen Schwarzweiß-Bilder stammt von Neil Young. Regisseur Jim Jarmusch wurde für Dead Man 1996 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
(Whats Eating Gilbert Grape) Drama, USA 1993 Regie: Lasse Hallström Autor: Peter Hedges Musik: Björn Isfält - Alan Parker Kamera: Sven Nykvist
Eine stark übergewichtige Mutter, zwei zankende Schwestern und ein behinderter Bruder: Gilbert Grape bleibt nach dem Selbstmord des Vaters keine Zeit für sich selbst. Rührend übernimmt er die Rolle des Versorgers. Als die hübsche Becky in seinem Heimatkaff Endora strandet, öffnet sich für Gilbert doch noch eine andere Lebensperspektive...
Thriller, Frankreich, USA, Italien, England 2010 Regie: Florian Henckel von Donnersmarck Autor: Jérôme Salle - Christopher McQuarrie - Jeffrey Nachmanoff - Julian Fellowes Musik: James Newton Howard Kamera: John Seale
Nach einer Liebesenttäuschung bricht Frank zu einer Europareise auf. Unterwegs begegnet er der geheimnisvollen Elise, die ihn gleich in ihren Bann zieht. Doch nach einer flüchtigen Liebschaft ist sie fort und Frank wird von Gaunern und Polizei verfolgt.
Western, Japan, USA, Deutschland 1995 Autor: Jim Jarmusch Musik: Neil Young Kamera: Robby Müller
Obwohl Dead Man in der Gestalt eines Western erscheint, ist dieser Film von Jim Jarmusch eher ein spirituelles Roadmovie, denn die Reise ins Nichts und in die Ewigkeit spielt sich hauptsächlich im Inneren der Protagonisten ab. Erfrischende Kurzauftritte unter anderem von Robert Mitchum, Billy Bob Thornton und Iggy Pop verhindern jedoch ein Abdriften in allzu surreale Welten. Die eindringliche musikalische Untermalung der ruhigen Schwarzweiß-Bilder stammt von Neil Young. Regisseur Jim Jarmusch wurde für Dead Man 1996 mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet.
(Whats Eating Gilbert Grape) Drama, USA 1993 Regie: Lasse Hallström Autor: Peter Hedges Musik: Björn Isfält - Alan Parker Kamera: Sven Nykvist
Eine stark übergewichtige Mutter, zwei zankende Schwestern und ein behinderter Bruder: Gilbert Grape bleibt nach dem Selbstmord des Vaters keine Zeit für sich selbst. Rührend übernimmt er die Rolle des Versorgers. Als die hübsche Becky in seinem Heimatkaff Endora strandet, öffnet sich für Gilbert doch noch eine andere Lebensperspektive...
(Charlies Chocolate Factory) Film fantastico, England, USA 2005 Regie: Tim Burton Autor: John August Musik: Danny Elfman Kamera: Philippe Rousselot
Cinque biglietti doro sono nascosti in altrettante tavolette di cioccolato fabbricate dal signor Willy Wonka. I fortunati bambini che riusciranno a trovarli potranno varcare i cancelli della Fabbrica di Cioccolato del signor Wonka ed entrare così in contatto con il suo magico mondo. Per Charlie Bucket, un bambino povero, vincitore dellultimo biglietto, sta per iniziare una indimenticabile avventura...
Horrorfilm, USA, Deutschland 1999 Regie: Tim Burton Autor: Kevin Yagher - Andrew Kevin Walker Musik: Danny Elfman Kamera: Emmanuel Lubezki
Mehrere Tote, die ohne Köpfe aufgefunden wurden, versetzen die Bürger des Örtchens Sleepy Hollow in Angst und Schrecken. Da ist ein echter Profi gefragt. Aus New York wird der Polizist Ichabod Crane in die Provinz entsandt, denn er ist seiner Zeit weit voraus und nutzt Ermittlungstechniken, die im späten 18. Jahrhundert noch niemand kennt. Bald ist er auf der Jagd nach einem mysteriösen Reiter, der kopflos durch die Nacht reitet.
Horrorfilm, USA, Deutschland 1999 Regie: Tim Burton Autor: Kevin Yagher - Andrew Kevin Walker Musik: Danny Elfman Kamera: Emmanuel Lubezki
Mehrere Tote, die ohne Köpfe aufgefunden wurden, versetzen die Bürger des Örtchens Sleepy Hollow in Angst und Schrecken. Da ist ein echter Profi gefragt. Aus New York wird der Polizist Ichabod Crane in die Provinz entsandt, denn er ist seiner Zeit weit voraus und nutzt Ermittlungstechniken, die im späten 18. Jahrhundert noch niemand kennt. Bald ist er auf der Jagd nach einem mysteriösen Reiter, der kopflos durch die Nacht reitet.
(La neuvième porte) Mysterythriller, USA, Frankreich, Spanien 1999 Regie: Roman Polanski Autor: Enrique Urbizu - John Brownjohn - Arturo Pérez-Reverte Musik: Wojciech Kilar Kamera: Darius Khondji
Wenn jemand ein kostbares, seltenes Buch sucht, ist Dean Corso der richtige Mann, um es zu finden. Da seine Kunden wohlhabend sind, kann Corso von den Aufträgen gut leben, zumal er als Experte gilt. Eines Tages wird er beauftragt, ein dämonisches Werk unter die Lupe zu nehmen und zu prüfen, ob es echt ist. Für Corso beginnt ein teuflischer Trip.