Schauspieler/in Ulrich Tukur / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Ulrich Tukur:

04.12.2025 um 15:30 Uhr: Solaris  16:9 HDTV

    

SciFi-Abenteuer, USA 2002 Musik: Cliff Martinez Kamera: Steven Soderbergh

Psychologe Dr. Chris Kelvin wird für eine Expedition auf dem Raumschiff Prometheus engagiert, das zu dem Planeten Solaris reisen soll. Unterwegs kämpfen die Allreisenden mit unheimlichen Begegnungen. Kelvin, dessen Ehefrau sich einst das Leben nahm, verliert sich zusehends in Träumen und Visionen.


30.11.2025 um 23:35 Uhr: Gruener wirds nicht, sagte der Gaertner und flog davon  Dolby Untertitel HDTV

    

Komödie, Deutschland 2018 Regie: Florian Gallenberger Autor: Gernot Gricksch Musik: Enis Rotthoff Kamera: Daniela Knapp

Georg Schorsch Kempter lebt als Gärtner in einer bayerischen Kleinstadt. Seine Ehe hat jeden Zauber verloren, zu seiner Tochter hat er wenig Kontakt. Als der Besitzer des örtlichen Golfplatzes versucht, ihn zu betrügen, droht auch noch der finanzielle Ruin. Kurzerhand steigt Schorsch in seinen klapprigen Doppeldecker und bricht zu einer Reise auf, die ihn an bislang unbekannte Orte führt.


07.12.2025 um 07:55 Uhr: Pinocchio  Untertitel HDTV

    

Märchenfilm, Deutschland 2013 Regie: Anna Justice Autor: Alexander Maxeiner Kamera: Mathias Neumann

Der arme, alte Geppetto staunt nicht schlecht, als die von ihm aus einem Stück Holz geschnitzte Figur plötzlich quicklebendig wird. Schnell sorgt Pinocchio im ganzen Dorf für Aufregung. Die Holzpuppe hat fast alles, was einen richtigen Jungen ausmacht. Vor allem einen gesunden Appetit und jede Menge Unsinn im Kopf. Mit der Wahrheit nimmt es Pinocchio nicht immer so genau. Doch bei jeder Lüge wird seine Nase länger und länger. Pinocchio schwänzt die Schule, rührt den Direktor des Puppentheaters, Mangiafuoco, zu Tränen und stürzt sich von einem Abenteuer in das andere. Auf einer fantastischen Reise macht Pinocchio Bekanntschaft mit Füchsin und Kater, zwei zwielichtigen Gesellen, gelangt in das märchenhafte Wunderland, wird in einen Esel verwandelt - und findet sich schließlich sogar im Bauch eines riesigen Fisches wieder. Einen Traum verfolgt er dabei mehr als jeden anderen: endlich ein richtiger Junge zu werden, ein Junge aus Fleisch und Blut. Es gibt Geschichten, die es wert sind, weitererzählt zu werden. Pinocchio ist so eine. Es ist die Geschichte vom Erwachsenwerden, die jedes Kind durchlebt und jeder Erwachsene durchlebt hat. Die um keine Lüge verlegene und dennoch sympathische Holzfigur mit der langen Nase ist auf der ganzen Welt bekannt. Doch wie kann es überhaupt sein, dass ein Stück Holz lebendig wird, überall für Chaos sorgt, die Schule schwänzt und schließlich sogar von einem Wal verschluckt wird? Gerade in der Kombination von Animation und Realfilm liegt der besondere Reiz dieser Neuverfilmung. Die Drehbuchautorin Alexandra Maxeiner und Regisseurin Anna Justice haben sich eng an die Buchvorlage von Carlo Collodi gehalten. Die hervorragenden Schauspieler Ulrich Tukur, Sandra Hüller, Florian Lukas, Inka Friedrich, Benjamin Sadler und vor allem Mario Adorf machen aus dieser Pinocchio-Verfilmung ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Pinocchio ist eine Gemeinschaftsproduktion der ARD unter der Federführung des Westdeutschen Rundfunks in Koproduktion mit der FFP New Media, gefördert von der Film- und Medienstiftung NRW.


26.11.2025 um 22:25 Uhr: Meeresleuchten  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    

Drama, Deutschland 2020 Regie: Wolfgang Panzer Musik: Lionius Treikauskas - Bruna Bieri Kamera: Ramunas Greicius

Thomas Wintersperger verliert bei einem Flugzeugunglück seine geliebte Tochter. Dieser Schicksalsschlag lässt ihn sein Leben umkrempeln. Um ihr immer nah zu sein, kauft er einen heruntergekommenen Krämerladen in der Nähe der Unfallstelle und baut ihn zu einer Kneipe aus. Seine Frau zeigt kein Verständnis dafür, dass Thomas bereit ist, sein gutgehendes Unternehmen und sein bisheriges Leben aufzugeben.


01.12.2025 um 23:15 Uhr: Martin liest den Koran  Untertitel 16:9

    

Thriller, Deutschland 2024 Regie: Jurijs Saule Autor: Michail Lurje Musik: Raphael Schalz-Bender Kamera: Arsenij Gusev

Ein sympathischer Familienvater mit iranischen Wurzeln und ein Professor für Islamwissenschaft. Der eine bittet den anderen zu einem Gespräch über Glauben und Unglauben, Gut und Böse und über die Frage, ob die Gebote des Korans mit Gewalt vereinbar sind. Was scheinbar harmlos beginnt, entwickelt sich zu einem mentalen Kräftemessen, als dem Professor klar wird, dass sein Besucher einen Anschlag plant - und die Bombe bereits scharf macht.



Weitere Schauspieler