Tragikomödie, Deutschland 1998 Regie: Doris Dörrie Autor: Rolf Basedow - Ruth Stadler Musik: Roman Bunka Kamera: Theo Bierkens
Im südspanischen Almería, auf einer staubigen Landstraße in der Sierra Morena. Die verführerische Linda streckt den Daumen in den Wind. Sie ist auf der Flucht vor ihrem eigenen Leben, stellt sich taubstumm, erfindet andere Lebensgeschichten. Der deutsche Autofahrer Werner nimmt die Anhalterin schließlich mit. Plötzlich wirft Linda ihre Handtasche aus dem Fenster. Später, im Hotel, verlangt Werner von ihr, dass sie ihn mit seinem Gürtel schlägt. Nebenan versucht währenddessen Klaus verzweifelt am Telefon, seine Ex-Freundin Franziska dazu zu überreden, ihre Heimat zu verlassen und zu ihm zurückzukommen. Doch die schöne Münchnerin lehnt ab, denn sie steht kurz davor, Holger zu heiraten. Die ausgelaugte Mutter Unna trifft ihren Jugendfreund David, der nach einem Schlaganfall fast alles vergessen hat - bestimmte Erinnerungen aber lassen sich doch wieder heraufbeschwören. Dann sind da noch der sentimentale Autofahrer und Familienvater Bodo, die emotional überforderten Ehepartner Robert und Charlotte, die diät- und kaschmirpulloversüchtige Rita und ihr dicker Mann Fred sowie Juan, ein liebeskranker Witwer, der den Tod seiner Frau nicht verwinden kann ... Männer und Frauen, Alte und Junge, solche, die bereit sind, Liebe zu geben, und andere, die sie annehmen sollen: Unter spanischer Sonne begegnen und trennen sie sich und spinnen einen schicksalshaften Reigen der Gefühle ...
Ein Geschäft von einiger Größe Gesellschaftsdrama, Deutschland 2008 Regie: Heinrich Breloer Autor: Horst Königstein Musik: Hans Peter Ströer Kamera: Gernot Roll
Die Buddenbrooks sind eine Familie wohlhabender Getreidehändler in der Hansestadt Lübeck. Die opulente Verfilmung des Romans von Nobelpreisträger Thomas Mann erzählt vom Aufstieg und Fall der Familie des Patriarchen Johann Buddenbrook und zeichnet ein die Sittenporträt des deutschen Bürgertums zwischen Biedermeier und Gründerzeit in ihrem durch eigenes Unvermögen geförderten Verfall.
Ein Geschäft von einiger Größe Gesellschaftsdrama, Deutschland 2008 Regie: Heinrich Breloer Autor: Horst Königstein Musik: Hans Peter Ströer Kamera: Gernot Roll
Die Buddenbrooks sind eine Familie wohlhabender Getreidehändler in der Hansestadt Lübeck. Die opulente Verfilmung des Romans von Nobelpreisträger Thomas Mann erzählt vom Aufstieg und Fall der Familie des Patriarchen Johann Buddenbrook und zeichnet ein die Sittenporträt des deutschen Bürgertums zwischen Biedermeier und Gründerzeit in ihrem durch eigenes Unvermögen geförderten Verfall.