Komödie, Deutschland 2018 Filmstart Deutschland: 18.10.2018 Regie: Sönke Wortmann
Es hätte ein doch so wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan und seine Frau Elisabeth in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch an dem abend verkündet Thomas, dass er und seine schwangere Freundin Anna ihren Sohn Adolf nennen wollen. Da bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René die Vorspeise im Hals stecken. So faucht sich die Gesellschaft einander Wahrheiten ins Gesicht, die zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser ungesagt geblieben wären. Die starken Egos wollen sich behaupten und geraten unvermeidbar aneinander. Da werden Eitelkeiten ausgespielt, Hemmungen verloren und der Abend eskaliert zu einem Desaster. Die Diskussion über falsche und richtige Vornamen geht immer mehr in ein Psychospiel über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste lustvoll serviert werden.
Liebeskomödie, Deutschland 2023 Regie: Lena May Graf - Finn Christoph Stroeks Musik: Helmut Zerlett - Andrej Melita Kamera: Martin Schlecht
Paartherapeutin Marie und Scheidungsanwalt Jakob haben nichts gemeinsam - außer, dass sie als Trauzeugen spontan die Hochzeit ihrer Freunde organisieren sollen. Dabei fliegen erst die Fetzen, danach die Funken... Regiedebüt der Drehbuchautoren Finn Christoph Stroeks und Lena May Graf.
Drama, Deutschland 2018 Regie: Dominik Graf Autor: Beate Langmaack Musik: Florian van Volxem - Sven Rossenbach Kamera: Michael Wiesweg
Ihr erster Tag im Ruhestand wird für Hanne Dührsen zum gravierenden Einschnitt. Nach 30 Jahren als rechte Hand der Geschäftsleitung geht für sie eine Ära zu Ende, doch damit nicht genug. Bei einer Routineuntersuchung vor einer kleineren Operation werden in ihrem Blut erhöhte Leukozytenwerte festgestellt. Eine mögliche Ursache: Blutkrebs. Von einer Minute auf die nächste ist die sonst so aktive und jung gebliebene Frau gezwungen, sich mit ihrem möglicherweise viel zu schnell nahenden Lebensende auseinanderzusetzen. Der genaue Befund steht noch aus, bis dahin bleibt Hanne noch ein ganzes Wochenende allein mit sich und ihrer Angst. Um nicht die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren, wagt sie die Flucht nach vorne: Sie bucht ein paar Nächte in einem Hotel in einer fremden Stadt und macht die Nacht zum Tag mit der lebensfrohen Dessousverkäuferin Uli, die sie gerade erst kennengelernt hat. Außerdem kontaktiert sie spontan ihre Liebe aus Studienzeiten, lernt Lkw fahren und Hühner rupfen - kurz: Sie lässt sich treiben, macht alles genau so, wie sie es sonst niemals täte ... Hannes innerer Kampf ist dabei, auch besonders Dank der schauspielerischen Leistung von Iris Berben, stets zum Greifen nahe spürbar.