Schauspieler/in Clint Eastwood / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Clint Eastwood:

19.11.2025 um 22:15 Uhr: Ennio Morricone - Der Maestro  16:9

    

(Ennio Morricone - Maestro van de filmmuziek) Dokumentation, Belgien, , Deutschland, Italien, Japan, Niederland 2021 Regie: Giuseppe Tornatore Kamera: Giancarlo Leggeri - Fabio Zamarion

Ein Film wie eine Symphonie: Oscar©-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone - Der Maestro lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.


22.11.2025 um 05:55 Uhr: Ennio Morricone - Der Maestro  16:9

    

(Ennio Morricone - Maestro van de filmmuziek) Dokumentation, Belgien, , Deutschland, Italien, Japan, Niederland 2021 Regie: Giuseppe Tornatore Kamera: Giancarlo Leggeri - Fabio Zamarion

Ein Film wie eine Symphonie: Oscar©-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone - Der Maestro lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.


17.11.2025 um 21:10 Uhr: La mule  Untertitel

    

(Mule) Drama, policier, USA 2018 Autor: Nick Schenk (Story) Musik: Arturo Sandoval Kamera: Yves Bélanger

À plus de 80 ans, Earl Stone est aux abois. Il est non seulement sans le sou et seul, mais son entreprise risque dêtre saisie. Il accepte alors dêtre chauffeur, un petit boulot en apparence facile. Sauf que, sans le savoir, il sest engagé à être passeur de drogue pour un cartel mexicain. Extrêmement performant, il transporte des cargaisons de plus en plus importantes. Ce qui pousse les chefs du cartel, toujours méfiants, à lui imposer un supérieur chargé de le surveiller. Inspiré de lhistoire de Leo Sharp.


24.11.2025 um 21:10 Uhr: Pale Rider, le cavalier solitaire  Untertitel

    

(Pale Rider) Western, USA 1985 Autor: Michael Butler - Dennis Shryack Musik: Lennie Niehaus Kamera: Bruce Surtees

Au temps de la ruée vers lor, dans un village californien, un groupe dhommes sacharne à creuser le sol et à tamiser la boue. Un grondement sourd et lointain se rapproche: les hommes de main de lignoble LaHood, le tyran local, tentent une fois de plus dintimider les chercheurs dor. LaHood, qui exploite sa mine grâce à la force hydraulique et nourrit de vastes ambitions, veut saccaparer tous les terrains. Bientôt, les chercheurs ne seront plus en mesure daffronter ces sauvages provocations et nombre dentre eux songent à renoncer. Cest alors que surgit un étrange cavalier, solitaire et taciturne, vêtu comme un pasteur mais habile aux armes comme un tueur. Lénigmatique étranger inquiète et rassure tout à la fois...


16.11.2025 um 18:45 Uhr: Coogans grosser Bluff  HDTV

    

(Cogans Bluff) Actionthriller, USA 1968 Autor: Howard Rodman - Herman Miller - Dean Riesner Musik: Lalo Schifrin Kamera: Bud Thackery

In Arizona liegt Sheriff Walt Coogan mit seinem ruppigen Methoden vielleicht richtig, aber als er einen Häftling aus New York abholen soll, eckt er mit seiner Dienstauffassung an. Als ihm sein Gefangener dann auch noch entwischt, setzt er alles daran, um seine angekratzte Ehre wiederherzustellen.


24.11.2025 um 04:30 Uhr: Tarantula  Schwarz /weiß HDTV

    

Horrorfilm, USA 1955 Regie: Jack Arnold Autor: Robert M. Fresco - Martin Berkeley Musik: Joseph Gershenson - Henry Mancini Kamera: Clifford Stine - David S. Horsley - George Robinson

Unkontrollierte Versuche in der Wüste von Arizona, dem Welthunger zu begegnen und ein Serum zum schnelleren Wachstum von Tieren zu entwickeln, schlagen fehl, und eine Riesenspinne entkommt. Prof. Deemer experimentiert mit seinem Kollegen an einem Präparat, das schreckliche Nebenwirkungen zeigt. Beide Ärzte haben sich infiziert und nach einem Brand im Labor entweicht eine riesige Tarantel, die nun Jagd auf alles macht, was ihren Hunger stillt. In Arizona in der Nähe des Wüstenstädtchens Desert Rock wird eine gänzlich entstellte Leiche gefunden. Der Tote wird von Prof. Deemer (Leo G. Carroll) als sein Kollege Dr. Jacobs (Eddie Parker) identifiziert, und er behauptet, Jacobs sei an Akromegalie gestorben. Doch der Arzt des Ortes, Dr. Hastings (John Agar), bezweifelt die Diagnose, und so nimmt er gern die Gelegenheit wahr, die hübsche, neu angekommene Laborassistentin Stephanie Clayton (Mara Corday) zum abgelegenen Haus des Professors zu fahren. Von ihr erfährt er, dass Deemer an einem Nahrungspräparat arbeitet, das das Wachstum von Tieren beschleunigt. Als Waffe gegen den Welthunger gedacht, zeigt das Serum bald unerwünschte Nebenwirkungen. Sein erstes Opfer war Dr. Jacobs, was Deemer allerdings verschleiert, aber auch sein zweiter Mitarbeiter hatte sich das Mittel selbst verabreicht, leidet nun an Körperdeformationen und zündet im Wahnsinn das Labor an und infiziert aus Rache auch den Professor. Beim Brand entkommt auch eine Tarantel von gigantischen Ausmaßen. Bald ereignet sich eine Reihe mysteriöser Vorfälle, mehrere Pferde werden bis auf die Knochen abgenagt, einige Farmer finden den Tod, und immer befindet sich ein Häufchen Insektengift neben den Leichen. Schließlich fällt auch der wahnsinnig gewordene Professor seiner gezüchteten Kreatur zum Opfer, und die ständig wachsende Spinne bewegt sich auf Desert Rock zu. Der Kulthorror-Klassiker in Schwarz-Weiß von Jack Arnold ist ein unübertroffenes Meisterwerk, das selbst nach über 60 Jahren nichts von seiner Wirkung und seinem unnachahmlichen Gruseleffekt eingebüßt hat. Jack Arnold drehte in den 50er Jahren eine Reihe von Science-Fiction- und Horrorfilmen - wie Gefahr aus dem Weltall (1953, erster 3D-Film von Universal), Der Schrecken vom Amazonas (1954) und Tarantula (1955) - die heute zu den Klassikern ihrer Genres gehören. Clint Eastwood ist hier in einer seiner ersten Filmrollen als Pilot des Kampfjets zu sehen, der schließlich die rettenden Napalm-Bomben wirft.


28.11.2025 um 16:40 Uhr: Ein Fressen fuer die Geier  16:9 HDTV

    

(Two Mules for Sister Sara) Abenteuerfilm, USA 1970 Regie: Don Siegel Autor: Budd Boetticher - Albert Maltz Musik: Ennio Morricone Kamera: Gabriel Figueroa

Hogan kommt einer Nonne zur Hilfe, die von drei Männern belästigt wird. Doch dass er die strenge Katholikin nun weiter durch die Wüste begleiten muss, passt ihm eigentlich nicht, denn er hat einen Auftrag auszuführen. Er soll eine Garnison in die Luft sprengen, falls ihm Schwester Sara vorher nicht den letzten Nerv raubt.


25.11.2025 um 20:15 Uhr: Flucht von Alcatraz  HDTV

    

(Escape from Alcatraz) Thriller, USA 1979 Regie: Don Siegel Autor: J. Campbell Bruce - Richard Tuggle Sound: Bub Asman - Bert Hallberg - Alan Robert Murray - John TReitz Musik: Jerry Fielding Kamera: Bruce Surtees

Noch nie ist einem Strafgefangenen die Flucht von der Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gelungen. Diese Tatsache stört den Häftling und Ausbrecherkönig Frank Lee Morris kaum. Mit viel Geduld und akribischer Vorbereitung wird ihm das Unmögliche schon gelingen, denkt er.


26.11.2025 um 13:10 Uhr: Flucht von Alcatraz  HDTV

    

(Escape from Alcatraz) Thriller, USA 1979 Regie: Don Siegel Autor: J. Campbell Bruce - Richard Tuggle Sound: Bub Asman - Bert Hallberg - Alan Robert Murray - John TReitz Musik: Jerry Fielding Kamera: Bruce Surtees

Noch nie ist einem Strafgefangenen die Flucht von der Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gelungen. Diese Tatsache stört den Häftling und Ausbrecherkönig Frank Lee Morris kaum. Mit viel Geduld und akribischer Vorbereitung wird ihm das Unmögliche schon gelingen, denkt er.


27.11.2025 um 12:20 Uhr: Sergio Leone  16:9 HDTV

    

(Sergio Leone: The Italian Who Invented America) Dokumentation, Italien 2022 Regie: Francesco Zippel Musik: Rodrigo DErasmo Kamera: Marco Tomaselli - Luca Ciuti - Carlo Alberto Orecchia

Sergio Leone gilt als Vater des Italowestern, sein Werk Für eine Handvoll Dollar begründete ein ganzes Genre. Familie, Freunde und kongeniale Kollegen würdigen das Vermächtnis des Filmemachers.



Weitere Schauspieler