(The Three Exclamation Marks) Film avventura, Deutschland 2019 Regie: Viviane Andereggen Autor: Doris Laske - Sina Flammang Musik: Riad Abdel-Nabi Kamera: Martin Langer
Franzi, Kim e Marie sono amiche inseparabili e si dilettano a risolvere misteri. Durante le vacanze estive le ragazzine sono impegnate nelle prove di uno spettacolo dedicato a Peter Pan che si tengono in un vecchio teatro. Il luogo, semidistrutto anni prima da un incendio, si dice sia abitato dai fantasmi. In effetti, numerosi episodi inquietanti vivacizzano i preparativi tanto da mettere a rischio il debutto dello spettacolo. Decise a scoprire la verità sui misteriosi atti vandalici, Franzi, Kim e Marie si buttano a capofitto nelle indagini.
TV-Komödie, Deutschland 2012 Regie: Manfred Stelzer Autor: Thomas Oliver Walendy Musik: Moritz Freise Kamera: Michael Wiesweg
Ohne die Unterstützung seiner Frau Marta wäre Heiratsschwindler Herbert aufgeschmissen. Das Internet vermasselt ihm das Geschäft. Abwechslung bringt der Besuch ihres Sohnes Sigi. Sigi, der sein Geld als Meisterdieb verdient hat, kommt gerade frisch aus dem Gefängnis. Das ist allerdings das Geheimnis von Vater und Sohn. Marta glaubt, dass Sigi sein Geld ehrlich verdient - und hofft auf einen Zuschuss für die Waschmaschinenreparatur. Doch Herbert hat andere Pläne mit dem Geld. Um eine anspruchsvolle Dame sicher kapern zu können, will er ihr mit Martas Waschmaschinengeld einen teuren Ring kaufen. Heimlich nimmt Herbert das kostbare Haushaltsgeld und riskiert damit den heimischen Frieden. Marta platzt der Kragen. Warum soll sie im Schweiße ihres Angesichts die Schmutzwäsche in der Badewanne scheuern, wenn Herbert sich ständig mit fremden Frauen bei Champagner amüsiert? Marta packt ihre Koffer und zieht zu ihrer Tochter Cornelia. Herbert vermutet sie jedoch bei seinem Heiratsschwindler-Kollegen Kai von Schaurot. Obwohl sich Sigi mit allen Kräften bemüht, seinem Vater die Hausfrau zu ersetzen, ist mit Marta auch Herberts Selbstbewusstsein entschwunden. Ohne ihren Zuspruch ist seine unverwechselbare Ausstrahlung dahin. Trotzdem weigert er sich stur, Marta um ihre Rückkehr zu bitten. Was hat dieser arrogante Schaurot, was er nicht hat? Das nötige Kleingeld, um die richtig großen Fische an die Angel zu bekommen. Da kann Sigi aushelfen, der nach seiner Entlassung aus dem Knast noch schnell den Geldtransport eines Supermarktes klar gemacht hatte. Mit einer großen Summe Bargeld versorgt, mietet sich Herbert in einem Schweizer Grandhotel ein, in dem es vor alleinstehenden Damen nur so wimmelt. Mit Sigi als seinem Chauffeur plant er den ultimativen großen Beutefang. Doch wie war das nochmal - es liegt nicht an der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann? Herbert muss noch einige Schlappen in Kauf nehmen, bevor er erkennt, dass er ohne Marta nicht nur ein halber Heiratsschwindler ist.
TV-Komödie, Deutschland 2012 Regie: Manfred Stelzer Autor: Thomas Oliver Walendy Musik: Moritz Freise Kamera: Michael Wiesweg
Ohne die Unterstützung seiner Frau Marta wäre Heiratsschwindler Herbert aufgeschmissen. Das Internet vermasselt ihm das Geschäft. Abwechslung bringt der Besuch ihres Sohnes Sigi. Sigi, der sein Geld als Meisterdieb verdient hat, kommt gerade frisch aus dem Gefängnis. Das ist allerdings das Geheimnis von Vater und Sohn. Marta glaubt, dass Sigi sein Geld ehrlich verdient - und hofft auf einen Zuschuss für die Waschmaschinenreparatur. Doch Herbert hat andere Pläne mit dem Geld. Um eine anspruchsvolle Dame sicher kapern zu können, will er ihr mit Martas Waschmaschinengeld einen teuren Ring kaufen. Heimlich nimmt Herbert das kostbare Haushaltsgeld und riskiert damit den heimischen Frieden. Marta platzt der Kragen. Warum soll sie im Schweiße ihres Angesichts die Schmutzwäsche in der Badewanne scheuern, wenn Herbert sich ständig mit fremden Frauen bei Champagner amüsiert? Marta packt ihre Koffer und zieht zu ihrer Tochter Cornelia. Herbert vermutet sie jedoch bei seinem Heiratsschwindler-Kollegen Kai von Schaurot. Obwohl sich Sigi mit allen Kräften bemüht, seinem Vater die Hausfrau zu ersetzen, ist mit Marta auch Herberts Selbstbewusstsein entschwunden. Ohne ihren Zuspruch ist seine unverwechselbare Ausstrahlung dahin. Trotzdem weigert er sich stur, Marta um ihre Rückkehr zu bitten. Was hat dieser arrogante Schaurot, was er nicht hat? Das nötige Kleingeld, um die richtig großen Fische an die Angel zu bekommen. Da kann Sigi aushelfen, der nach seiner Entlassung aus dem Knast noch schnell den Geldtransport eines Supermarktes klar gemacht hatte. Mit einer großen Summe Bargeld versorgt, mietet sich Herbert in einem Schweizer Grandhotel ein, in dem es vor alleinstehenden Damen nur so wimmelt. Mit Sigi als seinem Chauffeur plant er den ultimativen großen Beutefang. Doch wie war das nochmal - es liegt nicht an der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann? Herbert muss noch einige Schlappen in Kauf nehmen, bevor er erkennt, dass er ohne Marta nicht nur ein halber Heiratsschwindler ist.
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Ich liebe meinen Job, sagt der Koch Kevin Kruse in die Videokamera - Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Wenn er an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert, dann legt er den Personalchef um - versprochen! Wenig später sitzt Kevin Kruse ebendiesem gegenüber: Mübariz Pettekaya. Der freut sich über Kevins Überqualifikation. Aber neben Kevins Vorstrafen machen ihm vor allem die Nazi-Tattoos Sorgen. Die müssen weg! Vorher kann er ihm den Job nicht geben. Kevin greift schon nach der Pistole, da klingelt das Telefon. Eine Mitarbeiterin hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Während Mübariz die Absage flugs zur Zusage umformuliert, wird im Nebenzimmer die Polizei gerufen. Erichsen, Lulu und Tülay müssen zum Einsatz. Kevin verkündet seiner hochschwangeren Freundin Mabel die frohe Botschaft vom neuen Job, als die beiden auch schon von Erichsen und Tülay eingesackt und aufs Präsidium gebracht werden. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen besten Freund Dexter Herold auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und Parteikollegen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz eine Waffe - aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann - und setzt diese auch ein. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Ich liebe meinen Job, sagt der Koch Kevin Kruse in die Videokamera - Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Wenn er an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert, dann legt er den Personalchef um - versprochen! Wenig später sitzt Kevin Kruse ebendiesem gegenüber: Mübariz Pettekaya. Der freut sich über Kevins Überqualifikation. Aber neben Kevins Vorstrafen machen ihm vor allem die Nazi-Tattoos Sorgen. Die müssen weg! Vorher kann er ihm den Job nicht geben. Kevin greift schon nach der Pistole, da klingelt das Telefon. Eine Mitarbeiterin hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Während Mübariz die Absage flugs zur Zusage umformuliert, wird im Nebenzimmer die Polizei gerufen. Erichsen, Lulu und Tülay müssen zum Einsatz. Kevin verkündet seiner hochschwangeren Freundin Mabel die frohe Botschaft vom neuen Job, als die beiden auch schon von Erichsen und Tülay eingesackt und aufs Präsidium gebracht werden. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen besten Freund Dexter Herold auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und Parteikollegen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz eine Waffe - aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann - und setzt diese auch ein. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Ich liebe meinen Job, sagt der Koch Kevin Kruse in die Videokamera - Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Wenn er an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert, dann legt er den Personalchef um - versprochen! Wenig später sitzt Kevin Kruse ebendiesem gegenüber: Mübariz Pettekaya. Der freut sich über Kevins Überqualifikation. Aber neben Kevins Vorstrafen machen ihm vor allem die Nazi-Tattoos Sorgen. Die müssen weg! Vorher kann er ihm den Job nicht geben. Kevin greift schon nach der Pistole, da klingelt das Telefon. Eine Mitarbeiterin hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Während Mübariz die Absage flugs zur Zusage umformuliert, wird im Nebenzimmer die Polizei gerufen. Erichsen, Lulu und Tülay müssen zum Einsatz. Kevin verkündet seiner hochschwangeren Freundin Mabel die frohe Botschaft vom neuen Job, als die beiden auch schon von Erichsen und Tülay eingesackt und aufs Präsidium gebracht werden. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen besten Freund Dexter Herold auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und Parteikollegen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz eine Waffe - aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann - und setzt diese auch ein. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
Staffel 1: Episode 17 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Lars Becker Musik: Hinrich Dageför - Stefan Wulff Kamera: Simon Guy Fässler
Ich liebe meinen Job, sagt der Koch Kevin Kruse in die Videokamera - Sturmhaube auf, Nazi-Tattoos am Hals, Pistole in der Hand. Er sucht seit Monaten eine neue Stelle. Wenn er an diesem Tag im Bewerbungsgespräch wieder eine Absage kassiert, dann legt er den Personalchef um - versprochen! Wenig später sitzt Kevin Kruse ebendiesem gegenüber: Mübariz Pettekaya. Der freut sich über Kevins Überqualifikation. Aber neben Kevins Vorstrafen machen ihm vor allem die Nazi-Tattoos Sorgen. Die müssen weg! Vorher kann er ihm den Job nicht geben. Kevin greift schon nach der Pistole, da klingelt das Telefon. Eine Mitarbeiterin hat das Drohvideo im Netz gesehen und Kevin erkannt. Während Mübariz die Absage flugs zur Zusage umformuliert, wird im Nebenzimmer die Polizei gerufen. Erichsen, Lulu und Tülay müssen zum Einsatz. Kevin verkündet seiner hochschwangeren Freundin Mabel die frohe Botschaft vom neuen Job, als die beiden auch schon von Erichsen und Tülay eingesackt und aufs Präsidium gebracht werden. Kevins Video geht währenddessen viral und ruft nicht nur seinen brandgefährlichen besten Freund Dexter Herold auf den Plan, sondern auch seine Gesinnungsgenossen und Parteikollegen, die um ihre Reputation fürchten. Zu allem Überfluss besorgt sich Mübariz eine Waffe - aus Angst, dass die Polizei ihn nicht vor Kevin schützen kann - und setzt diese auch ein. Die Nachtschicht des Kriminaldauerdienstes in Hamburg besteht hauptsächlich aus den engagierten Polizisten Erich Bo Erichsen, Paula Bloom und Teddy Schrader. Nachts sind die Notrufe besonders dringlich und die Bürger der Millionenstadt zeigen ihr wahres Gesicht. Aus diesem Grund muss das eingespielte Team schnell regieren, um am Tatort Schlimmeres zu verhindern.
Krimikomödie, Deutschland 2009 Regie: Udo Witte Autor: Michael Baier Musik: Rainer Oleak Kamera: Jochen Radermacher
Gerade erst aus dem Gefängnis entlassen, plant Werner Blücher den Raub von 200.000 Euro aus dem Safe eines Lagerhauses. Seine Freude und die seiner Kumpane Andy und Ollie ist groß, als sie beim Einbruch nicht nur 200.000 Euro vorfinden, sondern gleich mehrere Millionen. Offenbar hat der Unternehmer Kaiser viele Geldscheine beiseite geschafft. Damit hat die Bande endlich den Jackpot geknackt.
Kinderfilm, Deutschland 2012 Regie: Peter Gersina Autor: Paul Maar - Ulrich Limmer - Paul Maar Limmer Musik: Nicola Piovani Kamera: Gerhard Schirlo
Das Sams lebt nun schon zehn Jahre bei Familie Taschenbier. Es schlägt alle Warnungen des Übersams in den Wind, dass sich laut Sams-Regel 418 nun seltsame Dinge ereignen werden. Und es passiert: Herr Taschenbier verwandelt sich schubweise in ein Sams. Aber er kann sich einfach an nichts erinnern, was er dann anstellt. Er will seinen Job beim Schirmfabrikanten Oberstein kündigen und sich mit seiner vollautomatischen Regenschirmfabrikationsmaschine selbstständig machen. Im Gespräch mit seinem Chef verwandelt er sich in ein Sams und stellt seinem Chef ein Ultimatum: Entweder Oberstein beteiligt sich bei Taschenbiers neuer Firma oder die beiden sind Konkurrenten. Nachdem der samsige Taschenbier einen Stadtbus gekapert hat, endet die Verwandlung. In der nächsten Nacht verwandelt er sich aber wieder und plündert den Kühlschrank. Der Verdacht fällt natürlich auf das echte Sams. Das freut sich, denn endlich hat es einen Spielkameraden. Gemeinsam besorgen sie sich immer mehr Wunschpunkte, mit deren Hilfe sie in eine Schokoladenfabrik geraten. Herr Taschenbier wird dabei von der Polizei geschnappt und muss ins Gefängnis. Dort richtet er nur Unheil an und flüchtet. Frau Taschenbier kann sich das seltsame Verhalten ihres Mannes nicht erklären. Der herbeigerufene Arzt diagnostiziert ein Nervenleiden, hervorgerufen durch die Sehnsucht nach seiner Enkelin Betty. Aber auch der Besuch von Tochter und Enkelin bringt keine Heilung. Auch Frau Taschenbier fängt an, sich wie ein Sams zu verhalten. Als das Sams merkt, dass alles aus dem Ruder läuft, will es die Verwandlung der Taschenbiers stoppen. Aber das geht nur, wenn das Sams in die Samswelt zurückkehrt. Es folgt ein tränenreicher Abschied. Doch es gibt eine hochgeheime Samsregel, die dem Sams die Rückkehr zu den Taschenbiers ermöglicht.