Wann kommt Sendung "quarks" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von WDR uebermorgen Quarks auf WDR am 05.07. um 10:00 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

(Quarks & Co) Wie wir ticken - so facettenreich sind unsere Gehirne Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas Ranft

Wie wir ticken - so facettenreich sind unsere Gehirne In den letzten Jahren nimmt die Zahl der Diagnosen von ADHS und Autismus zu. Liegt das nur an genaueren Diagnosen oder daran, dass sich unsere Umwelt verändert? Oder sind ADHS und Autismus gerade einfach im Trend? - Hannah ist 35 Jahre alt, als sie erfährt, dass sie Autistin ist. Danach ist für sie nichts mehr so wie vorher. - Eckart von Hirschhausen macht den Selbstversuch: Hat der bekannte Arzt und Moderator ADHS? Aber was würde eine Diagnose bedeuten? - Und wie ist es, wenn jede Zahl eine andere Farbe hat oder jeder Ton einen anderen Geschmack? In dieser Folge gibt Quarks Einblicke in die besondere Wahrnehmung von Menschen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Legasthenie, Tourette-Syndrom, Hochbegabung - das sind nur einige der zahlreichen Diagnosen, die heute unter dem Begriff Neurodiversität zusammengefasst werden. Gemeint sind Menschen mit unterschiedlichen Wahrnehmungen und Funktionsweisen des Gehirns. Ihnen ist gemeinsam, dass sie von der Norm abweichen. Quarks zeigt, wie normal Unterschiede zwischen den Menschen sein können.


Weitere kommende Sendungen "quarks" im TV

06.07. um 16:45 Uhr
TV-Sender: hr
       Untertitel   16:9

Selbstexperiment Fastfood - wie beeinflusst es unser Mikrobiom, Teil 1 Dimension Ralph: Mikrobiom - wie viel von mir bin eigentlich ich? Dimension Ralph: Darmflora reparieren durch Stuhltransplantation Mein Körper, mein Darm - Carinas Leben mit Reizdarmsyndrom TOP 3: Superlative zum Darm Mikrobiom und Krankheiten Fastfood, Teil 2 Mikrobioben Wie reagiert der menschliche Darm, wenn wir nur noch Zucker und Fastfood essen? Quarks-Reporter Marspet Movsisyan macht eine Woche lang einen Selbsttest: Wie wird sich sein Darm-Mikrobiom verändern? Moderator Ralph Caspers zeigt außerdem, wie intensiv Darm und Gehirn miteinander kommunizieren und welche Rolle Mikroorganismen im Darm bei der Wahl des Lieblingsessens spielen. Welchen Einfluss hat der Darm auf die Psyche und was können wir selbst für die Darmgesundheit tun?



10.07. um 20:15 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (1) Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (2) Werden Blitz durch den Klimawandel häufiger? Wo ist die perfekte Energie? (2) - Kernfusion Wo ist die perfekte Energie? (1) - Solar Elektrizität in der Tierwelt Können wir Gedanken lesen? Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie Elektrizität unser Leben bestimmt. Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Unser ganzer Körper funktioniert auf Basis von elektrischen Signalen, selbst die grauen Zellen in unserem Gehirn. Und diese lassen sich messen. Könnte man auf diese Weise sogar Gedanken lesen? Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy - ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen?



13.07. um 16:45 Uhr
TV-Sender: hr
       Untertitel   16:9

Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (1) Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (2) Werden Blitz durch den Klimawandel häufiger? Wo ist die perfekte Energie? (2) - Kernfusion Wo ist die perfekte Energie? (1) - Solar Elektrizität in der Tierwelt Können wir Gedanken lesen? Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie Elektrizität unser Leben bestimmt. Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Unser ganzer Körper funktioniert auf Basis von elektrischen Signalen, selbst die grauen Zellen in unserem Gehirn. Und diese lassen sich messen. Könnte man auf diese Weise sogar Gedanken lesen? Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy - ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen?



17.07. um 20:15 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

Deutsche Flüsse in Not: Verteilungskampf ums Wasser Spurensuche an der Ahr: Die Vermessung der Flut Wie geht es unseren Flüssen, Teil 1 So geht es unseren Flüssen, Teil 2 Flüsse im Wandel: Die Emscher Experiment Rheinwasser trinken Der Thermorüssel_ein Update Was formt Flüsse? Mit rund 500.000 Kilometern Flusslauf zählt Deutschland zu den flussreichsten Ländern der Welt. Die großen Flüsse wie Rhein, Donau oder Spree werden besungen und als Lebensadern gefeiert - als Transportwege verbinden sie uns mit der Welt, sie liefern Trinkwasser und Energie. Aber wie geht es eigentlich den Flüssen dabei? Quarks zieht Bilanz: Gemeinsam mit tausenden Freiwilligen werden selbst die kleinsten Gewässer unter die Lupe genommen.



Sie suchen neben quarks weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender