Wann kommt Sendung "mit offenen augen" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von arte  in 4 Tagen Mit offenen Augen auf arte am 13.05. um 03:15 Uhr im aktuellen TV-Programm   16:9   HDTV

(Le dessous des images) Faszinierende Bilder vom Meeresgrund Gespräch, Frankreich 2023

Koralle in türkisblauem Wasser, soweit das Auge reicht. Die Aufnahme ist so atemberaubend schön - fast könnte man glauben, sie sei gar nicht echt. Die 300 Jahre alte Megakoralle - bislang die größte der Welt - wurde im Oktober 2024 eher zufällig bei einem Tauchgang im Südpazifik, nahe der Salomonen entdeckt. Der Autor des Bildes, der Fotograf und Meeresbiologe Manu San Félix, erzählt, wie es war, als das Expeditionsteam auf die gigantische Koralle stieß. Meeresgründe übten schon immer eine Faszination auf die Menschen aus und regten Erfindungen an, um diese unbekannte Welt zu erforschen und zu dokumentieren. Steven Weinberg, ebenfalls Meeresbiologe und Fotograf, zeichnet diese faszinierende Forschungsgeschichte nach. Foto: Manu San Félix / National Geographic Society, Pristine Seas


Weitere kommende Sendungen "mit offenen augen" im TV

14.05. um 03:25 Uhr
TV-Sender: arte
       16:9   HDTV

Katholische Verbände und Vertreter der italienischen Rechtsextremen stuften eine Werbekampagne, in der während eines Gottesdienstes Kartoffelchips anstelle von gewandelten Hostien verwendet werden, als blasphemisch ein. Die verschiedenen Clips der Kampagne wurden daraufhin in Rekordzeit für TV und die sozialen Medien zurückgezogen. Regisseur Dario Piana erzählt die Entstehungsgeschichte der Spots. Die Verwendung religiöser Bilder zu kommerziellen Zwecken ist nicht neu: Benjamin Bloch, Werbe-Experte und Dozent an der Pariser Hochschule für Kommunikation Sup de Pub, analysiert die ambivalente Beziehung zwischen Werbung und Religion. Video: AMICA CHIPS



15.05. um 03:15 Uhr
TV-Sender: arte
       16:9   HDTV

Aufrecht, mit erhobenem Haupt und verschränkten Armen, bietet ein als Derwisch gekleideter Mann mit Gasmaske einer türkischen Hundertschaft die Stirn. Das Bild entstand in der Nacht vom 23. auf den 24. März 2025 in Istanbul, bei einer Solidaritätsdemonstration für den vier Tage zuvor verhafteten Ekrem Imamoglu, Bürgermeister der Stadt und größter politischer Rivale Erdogans. Die viral gegangene Aufnahme verkörpert die Wut eines Volkes und steht als Symbol für die größte Protestbewegung im Land seit 2013. Der Urheber des Bildes, der Fotograf Chris McGrath, berichtet, wie das Foto zustande kam. Marie Sumalla, Fotoredakteurin bei Le Monde, lässt die großen Fotos von Demonstrationen Revue passieren. Foto: Chris McGrath / Getty Images



16.05. um 03:45 Uhr
TV-Sender: arte
       16:9   HDTV

Plüschtiere, ordentliche Regale und rosa Farbkleckse: ein typisch westliches Mädchenzimmer. Doch die junge Influencerin lebt in Nordkorea. In perfektem Englisch richtet sie sich ganz nach YouTube-Manier an ausländische Touristen. Ihre Alltagserzählungen sind gespickt mit Regime-Botschaften. Reine Soft Power, erklärt der IT-Wissenschaftler Maxime Fabre. Der Nordkorea-Experte Martyn Williams liest aus den Videos wichtige Informationen über den Zustand des Landes heraus. Video: Song A / YouTube



21.05. um 03:45 Uhr
TV-Sender: arte
       16:9

Inmitten eines unterirdischen Tunnelnetzes inspizieren zwei Männer auf einem fahrenden Jeep stolz ihre Raketen. Das Video wurde am 25. März 2025 von den Iranischen Revolutionsgarden, einer Elite-Einheit der iranischen Streitkräfte, veröffentlicht. Hintergrund der gezielt platzierten Inszenierung sind vor allem die wachsenden Spannungen mit den USA. Siavosh Ghazi, Teheran-Korrespondent von Radio France Internationale und dem Fernsehsender France 24, erläutert die Hintergründe des Propaganda-Videos und David Rigoulet-Roze, Forscher und Redakteur der Zeitschrift Orient Stratégiques, geht auf die Entwicklung der PR-Strategie des iranischen Militärs ein. Video: Islamic Republic News Agency



Sie suchen neben mit offenen augen weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender