Land und lecker auf WDR am 17.08. um 12:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Land & lecker im Advent) Alles vom Schaf in Ostwestfalen Kochsendung, Deutschland 2023
Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf Lammhaxe im Kirschholzrauch Lammbratwurst vom Grill Alles vom Schaf in Ostwestfalen Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Wir besuchen Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten oder mit kreativen Konzepten kleine Betriebe aufgebaut haben. Die Teilnehmer:innen besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Landpartie. Am Ende vergeben sie Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & Lecker Tag veranstaltet? Seit 2014 betreibt Michael Stücke zusammen mit seinem Mann Jochen Klinge die Schäferei Stücke im ostwestfälischen Löhne. Ursprünglich kommt der 50-jährige aus der konventionellen Landwirtschaft mit Schweinen und Kühen. In den neunziger Jahren wurde er für eine Dienstleistung von einem anderen Landwirt mit drei Schafen bezahlt - das war der Startpunkt für die Schäferei. Er beschloss, noch einmal von vorn anzufangen und alles über Schafe zu lernen. Daraus ist inzwischen eine Schäferei mit 240 Tieren im Vollerwerb geworden. Die ganze Sommersaison grasen sie auf Weiden der Umgebung. Dort betreiben sie Landschaftspflege. Darüber hinaus vertreiben die beiden Landwirte in ihrem Hofladen alles vom Schaf: Fleisch, Wolle bis hin zu Lippenbalsam aus dem Woll-Fett. Schaf spielt natürlich auch die Hauptrolle im Land & lecker-Menü: Es gibt Lammbratwurst vom Grill, Lammhaxe im Kirschholzrauch und zum Abschluss Blaubeerkuchen an Joghurt vom Schaf. Mit dabei in dieser Staffel: Fleischermeisterin Eva Bird betreibt eine gläserne Metzgerei am Niederrhein. Christoph Bochröder baut Getreide, Gemüse- und Obst in der Eifel an. Maria Schulte Spechtel aus Dorsten züchtet Pferde, zudem baut die Familie Beerenobst an. Bei Landwirt Jochen Groß aus Pulheim wächst und sprießt alles an Gemüse.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Susanne Hampl ("Sprecherin")
Roulade vom Duroc-Schwein, Schinkenbraten vom bunten Bentheimer Schwein mit Bohnen und Sennekartoffeln Schinken, Mettwurst und Pfefferbeißerhappen Stachelbeer-Baiser-Torte Diesmal geht es tief in den Osten von NRW, ins Dorf Pömbsen. Dort steht der Hof von Michael Peine. Neben der Schweinezucht gehören 200 Hühner zum Hof. Deftig ist sein Menü: Als Gruß aus der Küche gibt es Schinken, Mettwurst und Pfefferbeißerhappen vom eigenen Schwein. Zum Hauptgang serviert er das Familien-Festtagsmenü: Roulade vom Duroc-Schwein, Schinkenbraten vom bunten Bentheimer Schwein mit Bohnen und Sennekartoffeln. Eine Stachelbeer-Baiser-Torte schließt das Landmenü.
Geräucherte Zwiebeln, gedörrte Rote Beete und Tomate, dazu Pommes mit Knoblauch, Rosmarin und Salbei frittiert Gemüse-Sandwich mit eigenem Brot mit einem bunten Salatmix Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver In der Kölner Bucht besuchten die Landfrauen- und männer den ehemaligen Entwicklungshelfer Jochen Groß. Seit einigen Jahren züchtet der Sozialarbeiter auf seinem Pulheimer Hof Gemüse, das er in seinem Hofladen verkauft. Auch eine Herde Leineschafe zählt zum Inventar des Biohofs. Jochen bereitete für seine Gäste ein vegetarisches Menü zu: Gemüse-Sandwichs mit Pommes und als Nachtisch Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver.
Geräucherte Zwiebeln, gedörrte Rote Beete und Tomate, dazu Pommes mit Knoblauch, Rosmarin und Salbei frittiert Gemüse-Sandwich mit eigenem Brot mit einem bunten Salatmix Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver In der Kölner Bucht besuchten die Landfrauen- und männer den ehemaligen Entwicklungshelfer Jochen Groß. Seit einigen Jahren züchtet der Sozialarbeiter auf seinem Pulheimer Hof Gemüse, das er in seinem Hofladen verkauft. Auch eine Herde Leineschafe zählt zum Inventar des Biohofs. Jochen bereitete für seine Gäste ein vegetarisches Menü zu: Gemüse-Sandwichs mit Pommes und als Nachtisch Beeren mit Schlagsahne und Karamellpulver.
Filet vom eigenen Rind mit Kräuterkruste, Fächerkartoffeln und Honigmöhren Selbstgemachte Waffeln mit sommerlichen Eiskreationen in fruchtiger Note Baguette und selbstgemachten Buttervariationen aus der eigenen Kuhmilch Es geht wieder aufs Land, mit modernen und kreativen Landfrauen und -männern, tollen Familiengeschichten und leckeren Rezepten. Die Reise führt kreuz und quer durch Nordrhein-Westfalen und zeigt Landleben und Lebensmittel, die mit Leidenschaft und Handarbeit hergestellt werden. Dafür besuchen sich die sechs Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit. Am Ende vergeben die Gäste Punkte für das Genussprogramm und den Besuch auf dem Hof. Wer hat den schönsten Land & lecker-Tag veranstaltet? Ich bin ein Trecker-Mädchen, sagt Marina Dickhoven über sich selbst. Schon als Kind saß sie am liebsten bei ihrem Onkel mit auf dem Traktor. Dort sitzt sie heute wieder regelmäßig, denn die gelernte Krankenschwester hat einen Landwirt geheiratet. Gemeinsam mit ihrem Mann Martin betreibt die 38-Jährige den Milchviehhof Dickhoven in Solingen. Die beiden sind die vierte Generation auf dem Hof und versorgen rund 200 Milchkühe und 50 Hühner. Eine besondere Leidenschaft der dreifachen Mutter ist die Bauernhofpädagogik. Dafür hat sie extra eine Ausbildung zur Erlebnispädagogin abgeschlossen und vermittelt Kindern das Leben auf dem Bauernhof. Das Menü für ihre Gäste startet mit Baguette und selbstgemachten Buttervariationen aus der eigenen Kuhmilch. Als Hauptgang gibt es Filet vom eigenen Rind mit Kräuterkruste, Fächerkartoffeln und Honigmöhren. Selbstgemachte Waffeln sind eine Spezialität im Bergischen und Marinas Leibspeise. Sie serviert die Waffeln mit sommerlichen Eiskreationen in fruchtiger Note. Mit dabei: Michael Peine aus Ostwestfalen kümmert sich um dutzende Hühner- und Schweinerassen. Rund 200 verschiedene Küchen- und Heilkräuter wachsen auf der Kräuterfarm von Henry Rohlmann in Münster. Louise Niehues züchtet auf ihrem Hof im Münsterland Wolfsbarsche in umgebauten Überseecontainern. Bei Constanze Stamm im Sauerland sind schottische Hochlandrinder als Landschaftspfleger im Einsatz.
Sie suchen neben land und lecker weitere Serien im TV Programm?