In aller Freundschaft auf ARD am 16.09. um 21:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
Von Igeln und Mäusen Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Theresa Braun Autor: Ben Zwanzig Musik: Moritz Fischer Kamera: Bernhard Wagner
Als Dr. Ina Schulte aus Jordanien zurückkehrt bittet sie Ilay und Kris, in deren WG ein paar Tage auf dem Sofa schlafen zu dürfen, da Ihre Wohnung von Mäusen befallen sei. Judith, die Freundin des Patienten Razak Amari, erfährt von ihrer Schwangerschaft und steht vor einer schweren Entscheidung, da sie an Parkinson erkrankt ist. Prof. Weber kämpft weiter für die Aufklärung des Herzklappen-Skandals. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Reza Brojerdi ("Razak Amari") - Pina Kühr ("Judith Schulze") - Thomas Rühmann ("Dr. Roland Heilmann") - Andrea Kathrin Loewig ("Dr. Kathrin Globisch") - Bernhard Bettermann ("Dr. Martin Stein") - Annett Renneberg ("Dr. Maria Weber") - Vanessa Rottenburg ("Dr. Lucia Böhm") - Julian Weigend ("Dr. Kai Hoffmann") - Thomas Koch ("Dr. Philipp Brentano") - Arzu Bazman ("Arzu Ritter")
Als Dr. Ina Schulte aus Jordanien zurückkehrt bittet sie Ilay und Kris, in deren WG ein paar Tage auf dem Sofa schlafen zu dürfen, da Ihre Wohnung von Mäusen befallen sei. Judith, die Freundin des Patienten Razak Amari, erfährt von ihrer Schwangerschaft und steht vor einer schweren Entscheidung, da sie an Parkinson erkrankt ist. Prof. Weber kämpft weiter für die Aufklärung des Herzklappen-Skandals. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
(Staffel: 12 Folge: 16 )
Nach einem Sturz wird Barbara Grigoleit mit einem Trümmerbruch am Ellenbogen und einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Die Operation des Armes ist problematisch. Arzu und Philipp treiben ihre Scheidung voran, doch unverhofft treffen sie sich im Salsa-Kurs. Nach einem Sturz wird Barbara Grigoleit mit einem Trümmerbruch am Ellenbogen und einer Gehirnerschütterung in die Klinik eingeliefert. Die Operation des Armes ist problematisch - fast sieht es so aus, als könnte der Knochen nicht rekonstruiert werden. Die Alternative wäre eine Prothese. Barbara fürchtet, dadurch arbeitsunfähig zu werden, aber Professor Simoni gelingt es, den Arm zu retten. Dann zeigt sich, dass die Gehirnerschütterung bei Barbara offenbar zu einer Teilamnesie geführt hat, denn sie kann sich partout nicht an den Unfallhergang erinnern. Sarah Marquardt engagiert über eine Zeitarbeitsfirma eine Vertretung für die Chefsekretärin: David Engel ist für Simoni anfänglich gewöhnungsbedürftig, aber Sarah verteidigt ihre Wahl, zumal ihr Davids Charme und seine unkonventionelle Art durchaus gefallen. Genauso ergeht es Schwester Arzu, die David am Tag zuvor bei einem Salsa-Kurs kennengelernt hat. Barbaras Teilamnesie hält an. Sarah wird misstrauisch und recherchiert, dass Barbaras Unfall bei einer nicht genehmigten Nebentätigkeit passiert ist. Die Verwaltungsdirektorin nutzt die Chance und spricht eine fristlose Kündigung aus. Da interessiert es sie auch nicht, dass Barbara - die mit ihrem Gehalt die Kreditraten für ihr Haus nicht mehr bedienen konnte - aus der Not heraus gehandelt hatte. Sarah bietet den Job sofort David Engel an, der diesen auch annimmt. Diese brachiale Personalpolitik ist alsbald Klinikgespräch und sorgt für Empörung. Schwester Arzu und Philipp Brentano sind inzwischen soweit, ihre Scheidung voranzutreiben und sich dabei auch wieder dem Leben zuzuwenden. Da kommt ein Salsa-Kurs gerade recht, den beide - ohne voneinander zu wissen - gleichzeitig belegen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Ralf Borowski ist mit starken Schmerzen im Rippenbereich in die Sachsenklinik gekommen. Dr. Lucia Böhms Diagnose einer Rippenprellung vertraut er nicht. Weil ihm die weitere Behandlung nicht schnell genug geht, wird er gegenüber Pfleger Kris Haas ausfällig. Als Dr. Lucia Böhm dazwischen geht, rastet er komplett aus und verletzt Lucia lebensgefährlich. Sie muss operiert werden. Trotz Hausverbots schleicht sich Ralf Borowski in die Sachsenklinik ein, um Lucia zu suchen. Der Sachsenklinik fehlt viel Geld in der Kasse, die Bank macht wegen der Kreditlinie Druck. Als Dr. Brentano Dr. Martin Stein bittet, Ingrid Rischke wegen einer Stenose der Beinarterie zu behandeln, wird Sarah hellhörig. Schließlich spielt die ehemalige Oberschwester noch immer eine wichtige Rolle in der Simoni-Stiftung, die über viel Geld verfügt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Ralf Borowski ist mit starken Schmerzen im Rippenbereich in die Sachsenklinik gekommen. Dr. Lucia Böhms Diagnose einer Rippenprellung vertraut er nicht. Weil ihm die weitere Behandlung nicht schnell genug geht, wird er gegenüber Pfleger Kris Haas ausfällig. Als Dr. Lucia Böhm dazwischen geht, rastet er komplett aus und verletzt Lucia lebensgefährlich. Sie muss operiert werden. Trotz Hausverbots schleicht sich Ralf Borowski in die Sachsenklinik ein, um Lucia zu suchen. Der Sachsenklinik fehlt viel Geld in der Kasse, die Bank macht wegen der Kreditlinie Druck. Als Dr. Brentano Dr. Martin Stein bittet, Ingrid Rischke wegen einer Stenose der Beinarterie zu behandeln, wird Sarah hellhörig. Schließlich spielt die ehemalige Oberschwester noch immer eine wichtige Rolle in der Simoni-Stiftung, die über viel Geld verfügt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Sie suchen neben in aller freundschaft weitere Serien im TV Programm?