In aller Freundschaft auf mdr am 02.09. um 11:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 11 Folge: 27 )
Die Lust zu Leben Staffel 11: Episode 27 Arztserie, Deutschland 2008 Regie: Esther Wenger Autor: Axel Hildebrand Musik: Paul Vincent Gunia - Oliver Gunia Kamera: Wolfram Beyer
Klara Mersburg kommt als Patientin des Honorararztes Dr. Niedlich in die Klinik. Sie hat einen Tumor im Schultergelenk, den er mit einer teuren Chemotherapie behandeln will. Dr. Heilmann möchte Klara helfen und schlägt erst einmal eine Biopsie vor. Hans-Peter Brenner lädt zum Geburtstag ein, doch wird jemand kommen? Klara Mersburg kommt als Patientin des Honorararztes Dr. Niedlich in die Klinik. Sie hat einen Tumor im Schultergelenk, den er mit einer teuren Chemotherapie behandeln will. Chefarzt Dr. Roland Heilmann ist von der Wirksamkeit der Therapie nicht überzeugt und wirft Niedlich vor, er hätte nicht einmal eine klare Diagnose. Dr. Vera Bader stellt sich vor Dr. Niedlich und verlangt, dass Roland den Mund hält. Sie erhofft sich durch Niedlichs zahlungskräftige Privatpatienten einen satten Gewinn für die Klinik. Doch die Mersburgs sind nicht reich. Sie investieren ihr Erspartes in die Behandlung und können sich jetzt ihr schönes Altersheim nicht mehr leisten. Niedlich ist das egal. Dr. Heilmann versucht, sowohl Niedlich als auch Klara Mersburg zu einer Biopsie zu bewegen, die klarstellen würde, ob der Tumor gut- oder bösartig ist. Vielleicht ist die teure Behandlung sogar überflüssig. Doch Arnulf, Klaras Mann, glaubt, dass die Behandlung das Beste für Klara sei. Er will ihr die Operation um jeden Preis ersparen. Der Pfleger Hans-Peter Brenner bereitet seine Geburtstagsfeier vor. Das Problem ist, dass wohl niemand kommen wird. Luise versucht, ihren Sohn zu bremsen, denn es ist all die Jahre niemand erschienen. Deshalb sind sie bisher an diesem Tag immer weggefahren. Aber Brenner ist fest davon überzeugt, dass diesmal alles anders sein wird. Luise versucht sogar noch, alle Kollegen persönlich einzuladen - doch es sieht nicht gut aus. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Dieter Bellmann ("Prof. Dr.") - Thomas Rühmann ("Gernot Simoni") - Hendrikje Fitz ("Dr. Roland") - Andrea Kathrin Loewig ("Heilmann") - Bernhard Bettermann ("Pia Heilmann") - Alexa Maria Surholt ("Dr. Kathrin") - Jutta Kammann ("Globisch") - Iris Böhm ("Dr. Christina Buchmann") - Dieter Bach ("Dr. Manfred Niedlich") - Claudia Wenzel ("Dr. Vera Bader")
(Staffel: 11 Folge: 28 )
Elisabeth Römer ist von Dr. Kaminski in die Klinik bestellt worden, um die Ursachen einer chronischen Blasenentzündung abzuklären. Jonas Heilmann wünscht sich, dass Bastian Marquardt das Wochenende im Hause Heilmann verbringen darf. Pia ist nicht begeistert, doch Sarah bucht für sich sofort ein Wellness-Wochenende. Elisabeth Römer ist von Dr. Kaminski in die Klinik bestellt worden, um die Ursachen einer chronischen Blasenentzündung abzuklären. Im Gegensatz zu seinem sonstigen Umgang mit Patienten begegnet Kaminski ihr sehr zuvorkommend, fast väterlich. Das gute Verhältnis wird allerdings getrübt, als Elisabeths Freund auftaucht, bei dem es sich ausgerechnet um Kaminskis Sohn Fabian Althaus handelt. Fabian ist inzwischen von den Drogen weg, aber nach wie vor macht er seinen Vater für den Tod von Mutter und Schwester verantwortlich. Eine Weile gelingt es Vater und Sohn, ihre verkorksten Familienverhältnisse vor Elisabeth geheim zu halten, bei der schließlich eine Harnleiterverengung diagnostiziert wird, die operiert werden muss. Als sie aus ungeklärten Gründen aber nicht aus der Narkose aufwacht, brechen die mühsam unterdrückten Emotionen zwischen Vater und Sohn mit aller Heftigkeit aus. In diesen Konflikt mischt sich immer wieder Vera Bader ein, die die Hoffnung zu hegen scheint, sich Kaminski über seinen Sohn anzunähern. Kaminski ist alarmiert, denn Fabian soll unter keinen Umständen erfahren, dass Vera früher seine Geliebte war. Doch das wird nebensächlich, als Vera nach einem Sturz eine Hirnblutung erleidet. Jonas Heilmann wünscht sich, dass Bastian Marquardt das Wochenende im Hause Heilmann verbringen darf. Pia lässt sich ohne große Begeisterung dazu breitschlagen, während Sarah bei der Aussicht auf zwei kinderlose Tage regelrecht euphorisch wird und gleich ein Wellness-Wochenende bucht. Doch daraus wird nichts, weil Vera Bader sie mit Hausaufgaben eindeckt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Dabei stellt sich heraus, dass die Schwärmerei nicht einseitig war. Der beinamputierte Astronaut Adam Birken muss akzeptieren, dass sich sein Flug ins All weiter verzögern könnte. Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Nach einer Wirbelsäulen-OP hat er starke Schmerzen und soll ein zweites Mal operiert werden. Allerdings fällt es Kathrin schwer, ein neutrales Arzt-Patienten-Verhältnis zu David zu finden, denn wie sich herausstellt, hat auch David heimlich für sie geschwärmt. Der angehende Astronaut Adam Birken kann neue Hoffnung schöpfen. Als Beinamputierter passt er nahezu perfekt in ein neues Forschungsprofil des Raumfahrtunternehmens, mit dem er ins All fliegen will. Sofort wächst seine Ungeduld wieder. Doch er bekommt einen dramatischen Dämpfer, da sich ein gefährlicher Abszess an der Amputationswunde gebildet hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Dabei stellt sich heraus, dass die Schwärmerei nicht einseitig war. Der beinamputierte Astronaut Adam Birken muss akzeptieren, dass sich sein Flug ins All weiter verzögern könnte. Dr. Kathrin Globischs ehemaliger Klassenkamerad und heimlicher Schwarm David Schrader ist in der Klinik. Er will von Kathrin eine zweite Meinung einholen. Nach einer Wirbelsäulen-OP hat er starke Schmerzen und soll ein zweites Mal operiert werden. Allerdings fällt es Kathrin schwer, ein neutrales Arzt-Patienten-Verhältnis zu David zu finden, denn wie sich herausstellt, hat auch David heimlich für sie geschwärmt. Der angehende Astronaut Adam Birken kann neue Hoffnung schöpfen. Als Beinamputierter passt er nahezu perfekt in ein neues Forschungsprofil des Raumfahrtunternehmens, mit dem er ins All fliegen will. Sofort wächst seine Ungeduld wieder. Doch er bekommt einen dramatischen Dämpfer, da sich ein gefährlicher Abszess an der Amputationswunde gebildet hat. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
(Staffel: 11 Folge: 29 )
Die Rentnerin Emma Brettschneider erleidet nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem jungen Gartennachbar Max Zülke einen Zusammenbruch. Zülke ruft erschrocken einen Notarzt. Es stellt sich heraus, dass Emma schwer erkrankt ist und nur noch wenig Lebenszeit hat. Sarah Marquardt leidet indes unter Vera Baders Auftreten. Die Rentnerin Emma Brettschneider erleidet nach einer heftigen Auseinandersetzung mit ihrem jungen Gartennachbar Max Zülke einen Zusammenbruch. Zülke ruft erschrocken einen Notarzt. Nach eingehenden Untersuchungen durch Dr. Brentano stellt sich heraus, dass Emma Brettschneider bereits seit langer Zeit unter einer chronischen Lungenerkrankung leidet. Brentano hat anfangs noch Hoffnungen, aber die Krankheit ist weit fortgeschritten und hat nicht nur die Lunge und die Bronchien angegriffen, sondern auch bereits die Herzfunktionen beeinträchtigt. Eine Heilung ist unmöglich. Emma wird auf eigenen Wunsch in ihre Laube in einer Schrebergartensiedlung entlassen. Sie sieht dem herannahenden Tod mit Entschlossenheit und Fassung entgegen. Ingrid Rischke springt spontan ein, als es darum geht, die Zeit bis zur Betreuung durch einen Pflegedienst zu überbrücken. Max Zülke reagiert auf die Krankheit der Nachbarin anfangs mit Schroffheit und Verunsicherung. Vera Bader führt sich als Hausherrin in der Sachsenklinik auf. Ihr Auftreten ist eine Herausforderung für Sarah Marquardt, Barbara Grigoleit und auch für Professor Simoni. Ihm fehlt aber jede offizielle Handhabe gegen die neue Verwaltungschefin. Geschickt nutzt sie Vorschriften und Finanzpläne, um sich ihren Stuhl zu sichern. Sie geht schließlich auch in offene Konfrontation mit Dr. Kaminski, als sie ihm die Kündigung seiner Belegbetten avisiert. Durch den Anruf eines Patienten kommt Barbara Grigoleit der Verdacht, dass Vera Bader Abrechnungsbetrug praktiziert. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
Sie suchen neben in aller freundschaft weitere Serien im TV Programm?