Erlebnis Österreich auf ORF2 am 09.11. um 16:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
(70 Jahre Trompetenecho - Kärnten und die Oberkrainermusik) 70 Jahre Trompetenecho - Kärnten und die Oberkrainermusik Österreichmagazin, Österreich 2025 Kamera: Heribert Senegacnik
Slavko Avsenik aus Begunje in Slowenien gilt als Vater der Oberkrainermusik. Mit seinem Bruder Vilko hat er schon Anfang der 1950er Jahre Melodien geschaffen, die heute noch gerne gehört werden. Das berühmteste Stück von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkainern ist das Trompetenecho, das im Jänner 1955, also vor 70 Jahren, im ORF Landesstudio Kärnten in Klagenfurt erstmals aufgenommen wurde. Zum Jubiläum verfolgt ein Erlebnis Österreich die Spuren der Musikanten aus Slowenien und zeigt, dass Kärnten noch heute einen engen Kontakt zu dieser Musik hat. Weggefährten von Slavko Avsenik kommen ebenso zu Wort wie Menschen, die diese Musik noch heute pflegen und ihr Wissen an die Jugend weitergeben. Interessant ist auch ein Projekt, das das Kärntner Doppelsextett, ein gemischter Chor, und die Alpenoberkrainer realisiert haben: Kärntner Gesang und Musik aus Oberkrain.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Klaus Wachschütz - Andreas Kelich - Robert Lachowitz - Georg Ulbing - Daniel Götzinger
Slavko Avsenik aus Begunje in Slowenien gilt als Vater der Oberkrainermusik. Mit seinem Bruder Vilko hat er schon Anfang der 1950er Jahre Melodien geschaffen, die heute noch gerne gehört werden. Das berühmteste Stück von Slavko Avsenik und seinen Original Oberkainern ist das Trompetenecho, das im Jänner 1955, also vor 70 Jahren, im ORF Landesstudio Kärnten in Klagenfurt erstmals aufgenommen wurde. Zum Jubiläum verfolgt ein Erlebnis Österreich die Spuren der Musikanten aus Slowenien und zeigt, dass Kärnten noch heute einen engen Kontakt zu dieser Musik hat. Weggefährten von Slavko Avsenik kommen ebenso zu Wort wie Menschen, die diese Musik noch heute pflegen und ihr Wissen an die Jugend weitergeben. Interessant ist auch ein Projekt, das das Kärntner Doppelsextett, ein gemischter Chor, und die Alpenoberkrainer realisiert haben: Kärntner Gesang und Musik aus Oberkrain.
Wien ist beliebter Drehort für nationale und internationale Produktionen und Bühnenprogramme. Die Dokumentation gibt Einblick in die Arbeit der Kostümbildner. Stefanie Freynschlag von Art for Art ist für den Herstellungsprozess der Kostüme verantwortlich, während Sonja Hirmann in diesem Paradies einen Verleih anbietet. Patrick Zeilinger hat mit seinem Team für die Wiener Staatsoper 86 Teddybären angefertigt.
Wien ist beliebter Drehort für nationale und internationale Produktionen und Bühnenprogramme. Die Dokumentation gibt Einblick in die Arbeit der Kostümbildner. Stefanie Freynschlag von Art for Art ist für den Herstellungsprozess der Kostüme verantwortlich, während Sonja Hirmann in diesem Paradies einen Verleih anbietet. Patrick Zeilinger hat mit seinem Team für die Wiener Staatsoper 86 Teddybären angefertigt.
Wien ist beliebter Drehort für nationale und internationale Produktionen und Bühnenprogramme. Die Dokumentation gibt Einblick in die Arbeit der Kostümbildner. Stefanie Freynschlag von Art for Art ist für den Herstellungsprozess der Kostüme verantwortlich, während Sonja Hirmann in diesem Paradies einen Verleih anbietet. Patrick Zeilinger hat mit seinem Team für die Wiener Staatsoper 86 Teddybären angefertigt.
Sie suchen neben erlebnis oesterreich weitere Serien im TV Programm?