SOKO Stuttgart auf ZDF am 06.02. um 18:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 16 Folge: 17 )
(Stuttgart Homicide) Im Schatten der Macht Staffel 16: Episode 17 Krimiserie, Deutschland 2025 Regie: Caroline Leipold Autor: Simon X. Rost Musik: Christian Bluthardt - Peter Gromer Kamera: Gerhard Schirlo
Eine junge Frau wird getötet am Fuße der Freitreppe des Baden-Württembergischen Landtags aufgefunden. Die Ermittlungen im Zentrum der politischen Macht laufen sofort auf Hochtouren. Das Opfer Julia Lämmle, eine Umweltschützerin und Mitarbeiterin im Amt für Abfallwirtschaft, hatte sich mit anderen Aktivisten gegen Windräder in einem Naturschutzgebiet eingesetzt und am Tag zuvor dafür eine Petition bei der Landesregierung eingereicht. Berkan Günok, ein Politiker, der spätabends noch im Landtag gearbeitet hat, will aus seinem Bürofenster eine Auseinandersetzung zwischen ihr und einem Unbekannten beobachtet haben. Mit wem hat sich die Frau getroffen und welches Motiv hatte die Tatperson? Günoks Aussagen zeigen sich nach und nach als widersprüchlich und werfen Zweifel an seiner Glaubwürdigkeit auf. Insbesondere, da sich herausstellt, dass er das Opfer persönlich kannte. Im Fokus der Ermittlungen steht auch ein Mann aus Lämmles beruflichem Umfeld: Holger Merli, ein Müllwerker, dessen Beschreibung mit der des mutmaßlichen Unbekannten übereinstimmt. Merli räumt ein, dass es eine hitzige Auseinandersetzung mit Lämmle gab, bestreitet jedoch vehement, für ihren Tod verantwortlich zu sein. Und auch Monika, Holger Merlis Frau, scheint zur Tatzeit im Landtagsgebäude gewesen zu sein. Gibt es da einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt eigentlich die junge Skaterin Kathi, die viel Zeit um den Landtag herum verbringt, in dem Geflecht? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Im Zentrum des Teams der SOKO Stuttgart stehen die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, die mit Kriminalhaupt-kommissar „Jo“ Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser eine verschworene Gemein-schaft bildet. Jeder im Team verfügt, abgesehen natürlich von dem richtigen Riecher, über spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die es unmöglich erscheinen lassen, dass ein Verbrechen, und sei es noch so raffiniert eingefädelt worden, unaufgeklärt bleibt.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Astrid M. Fünderich ("Martina Seiffert") - Peter Ketnath ("Jo Stoll") - Jasmin Lord ("Lea Gomez") - Benjamin Strecker ("Rico Sander") - Karl Kranzkowski ("Michael Kaiser") - Mike Zaka Sommerfeldt ("Jan Arnaud") - Florian Wünsche ("Dr. Benedikt Förster") - Bärbel Schleker ("Sibylle Beyer") - Ercan Karacayli ("Berkan Günok") - Steffen Münster ("Holger Merli")
(Staffel: 16 Folge: 18 )
Im Treppenhaus des KunstQuartier wird die Leiche der Punkrock-Schlagzeugerin Kasia Nowak entdeckt. Die Ermittlungen deuten darauf hin, dass sie gewaltsam die Treppe hinuntergestoßen wurde. Die Musikerin war Teil des Punkrock-Trios Wut 3000, das sich durch provokante feministische Texte einen Namen gemacht hat. Doch innerhalb der Band gab es offenbar Spannungen, und so müssen sich die beiden Musikkolleginnen den Fragen der Kripo stellen. Das Opfer hatte einen Song von ihrer Bandkollegin Belinda Benz kurzerhand von der Tracklist des geplanten Albums gestrichen. Und am Ende schlug die Drummerin sogar den Deal mit dem Majorlabel aus - zum Unmut der zweiten Bandkollegin Sophie Kroos. Kam es deshalb zwischen den Frauen zu einem tödlichen Streit? Neben den musikalischen Differenzen hatte das Opfer zuletzt für Aufsehen gesorgt, indem sie das umstrittene Geschäftsmodell ihres Managements Femme Force aufdecken wollte. Offiziell als Unternehmen von Frauen für Frauen vermarktet, soll es hinter den Kulissen dubiose Verstrickungen geben. Was hat etwa der gescheiterte Geschäftsmann Axel Falke, dessen Tochter die Inhaberin der besagten Managementagentur ist, damit zu tun? Wollte Falke verhindern, dass unschöne Wahrheiten ans Licht kommen und hat die Musikerin kurzerhand aus dem Weg geräumt? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Im Zentrum des Teams der SOKO Stuttgart stehen die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, die mit Kriminalhaupt-kommissar „Jo“ Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser eine verschworene Gemein-schaft bildet. Jeder im Team verfügt, abgesehen natürlich von dem richtigen Riecher, über spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die es unmöglich erscheinen lassen, dass ein Verbrechen, und sei es noch so raffiniert eingefädelt worden, unaufgeklärt bleibt.
(Staffel: 16 Folge: 19 )
Der Industrietaucher Manuel Zaufel hat ein außergewöhnliches Hobby: Er ist leidenschaftlicher Meermann. Doch das sogenannte Mermaiding wird ihm zum Verhängnis: Er ertrinkt beim Training. Als im Becken des Freibades die Leiche des Mannes aufgefunden wird, nimmt die Kripo die Ermittlungen auf. Schon am Tatort zeigt sich, dass das kein Unfall war, sondern seine Monoflosse mutwillig präpariert wurde. Wer hatte Grund, den Meermann zu töten? Die Ermittlungen führen zunächst zur Ehefrau des Opfers, Corinna Zaufel, die unter dem Künstlernamen Cory Avalon Fantasyromane über Meermenschen veröffentlicht. Wie die Kommissare erfahren, hatte sie jedoch nicht die leiseste Ahnung vom Hobby ihres Mannes. Warum hatte Zaufel seiner Frau das verschwiegen? Steckt vielleicht sogar eine Affäre hinter dieser Geheimniskrämerei? Diese Frage führt das Team der Kripo zu Tara Gunnesch, der Mermaiding-Trainerin des Opfers. Schnell zeigt sich aber, dass sie und das Opfer zuletzt wegen der Vergabe eines lukrativen Werbespots im Clinch lagen. Ist hier ein Tatmotiv zu finden? Parallel gerät der Schneider Jonas Dannecker ins Visier der Ermittlungen. Dannecker hatte Manuel Zaufel die teure Monoflosse maßangefertigt. Könnte es hierbei zu Unstimmigkeiten gekommen sein, oder war er die Affäre des Opfers? Der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als das wahre Ausmaß der persönlichen und beruflichen Verstrickungen und auch menschlicher Abgründe ans Licht kommt. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Im Zentrum des Teams der SOKO Stuttgart stehen die Erste Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, die mit Kriminalhaupt-kommissar „Jo“ Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser eine verschworene Gemein-schaft bildet. Jeder im Team verfügt, abgesehen natürlich von dem richtigen Riecher, über spezielle Fähigkeiten und Kenntnisse, die es unmöglich erscheinen lassen, dass ein Verbrechen, und sei es noch so raffiniert eingefädelt worden, unaufgeklärt bleibt.
Sie suchen neben soko stuttgart weitere Serien im TV Programm?