Expedition in die Heimat auf SWR am 05.12. um 20:15 Uhr im aktuellen TV-Programm
Weihnachtszauber auf der Burg Reisereportage, Deutschland 2023 Moderation: Annette Krause
Der königliche Winterzauber auf Burg Hohenzollern ist wie ein weihnachtliches Märchenland. Bei den Vorbereitungen vor Weihnachten muss jeder Handgriff sitzen. SWR Moderatorin Annette Krause blickt hinter die Kulissen und lässt sich verzaubern. Penibel wird auf den historischen Kontext geachtet, im Grafensaal wird eine zwölf Meter lange Tafel mit Original-Service und -Silber aus kaiserlichen Beständen nach Karl Friedrich Schinkel aufgestellt. Daneben: ein sieben Meter hoher Weihnachtsbaum. Auch außerhalb der Burgmauern wird es in der Adventszeit weihnachtlich: Bei der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung an Weihnachtsengeln oder stellen in der hauseigenen Rösterei ungewöhnliche Kaffee-Adventskalender her. Die Gruppe Danzbar bereitet sich mit historischen Instrumenten auf einen Auftritt mit alten Weihnachtsliedern aus Baden-Württemberg vor. In Frommern helfen Bürger:innen dabei, einen zauberhaften Weihnachtsweg im Wald entstehen zu lassen.
Für viele Inselkenner:innen von Sylt ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Nur wenige Besucher:innen kommen auf die Insel und die Natur zeigt ihren außergewöhnlichen Charme in vielen Facetten: Sonne, Regen, peitschende Winterstürme bis zum gefürchteten Seenebel. Fauna und Flora verändern sich in der kalten Zeit und erstrahlen in einzigartiger Schönheit. Moderator Arndt Reisenbichler besucht Sylt in dieser rauen Zeit: Er will die Winterstürme erleben, Klimaforschende im Watt begleiten, auf Kegelrobben treffen und auch vom nördlichsten Wein Deutschlands kosten. Vor allem will er erfahren, warum diese Insel für viele ein Sehnsuchtsort ist und bleibt - zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage.
Der königliche Winterzauber auf Burg Hohenzollern ist wie ein weihnachtliches Märchenland. Bei den Vorbereitungen vor Weihnachten muss jeder Handgriff sitzen. SWR Moderatorin Annette Krause blickt hinter die Kulissen und lässt sich verzaubern. Penibel wird auf den historischen Kontext geachtet, im Grafensaal wird eine zwölf Meter lange Tafel mit Original-Service und -Silber aus kaiserlichen Beständen nach Karl Friedrich Schinkel aufgestellt. Daneben: ein sieben Meter hoher Weihnachtsbaum. Auch außerhalb der Burgmauern wird es in der Adventszeit weihnachtlich: Bei der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung an Weihnachtsengeln oder stellen in der hauseigenen Rösterei ungewöhnliche Kaffee-Adventskalender her. Die Gruppe Danzbar bereitet sich mit historischen Instrumenten auf einen Auftritt mit alten Weihnachtsliedern aus Baden-Württemberg vor. In Frommern helfen Bürger:innen dabei, einen zauberhaften Weihnachtsweg im Wald entstehen zu lassen.
Für viele Inselkenner:innen von Sylt ist der Winter die schönste Zeit des Jahres. Nur wenige Besucher:innen kommen auf die Insel und die Natur zeigt ihren außergewöhnlichen Charme in vielen Facetten: Sonne, Regen, peitschende Winterstürme bis zum gefürchteten Seenebel. Fauna und Flora verändern sich in der kalten Zeit und erstrahlen in einzigartiger Schönheit. Moderator Arndt Reisenbichler besucht Sylt in dieser rauen Zeit: Er will die Winterstürme erleben, Klimaforschende im Watt begleiten, auf Kegelrobben treffen und auch vom nördlichsten Wein Deutschlands kosten. Vor allem will er erfahren, warum diese Insel für viele ein Sehnsuchtsort ist und bleibt - zu jeder Jahreszeit und bei jeder Wetterlage.
Sie suchen neben expedition in die heimat weitere Serien im TV Programm?