Checker Tobi auf ARD am 29.11. um 07:25 Uhr im aktuellen TV-Programm
Der Klebstoff-Check Kindermagazin, Deutschland 2017 Regie: Martin Tischner - Johannes Honsell - Imke Hansen - Christian Brandt Musik: Dieter Holesch
Klebstoff kennt jeder. Es gibt ihn zum Beispiel fürs Basteln, flüssig oder als Klebestift. Aber auch Autos und Flugzeuge werden geklebt! Tobi findet heraus, warum Klebstoff überhaupt klebt. Dafür trifft er Adrian. Er ist Klebstoff-Experte und hat einen der stärksten Kleber überhaupt erfunden. Der klebt so stark, dass er einen zehn Tonnen schweren Lkw in der Luft halten kann. Außerdem erfährt Tobi, wie die Menschen in der Steinzeit Sachen geklebt haben. Mit dem Steinzeitexperten Wulf versucht Tobi, selbst Steinzeitkleber herzustellen - mit Birkenrinde, Feuer und einem Tongefäß. In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
Der Medikamente-Check: Wie wirken Tabletten, Zäpfchen, Sprays oder Spritzen in unserem Körper? Und wie entstehen eigentlich neue Medikamente? Diese Fragen klärt Tobi gemeinsam mit Forscherin Olivia. Außerdem checkt er, wie ein Schimmelpilz die Medizin verändert hat. Und zu Besuch bei Apotheker Clemens entdeckt Tobi den abgefahrenen Medikamente-Sortierautomat. Zum Schluss darf Tobi sogar selbst Zäpfchen herstellen! In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
Der Musical-Check: Heute hat Tobi Großes vor: Er will Musical-Star werden! Was man dafür alles können muss? Auf jeden Fall Singen, Tanzen und Schauspielen - und manchmal sogar wie ein Affe an einem Seil durch die Luft sausen! So zum Beispiel beim Musical Tarzan im Stage Apollo Theater in Stuttgart. Dort trifft Tobi die Musical-Stars Merle, die Jane spielt, und Tarzan Gian Marco. Die beiden geben dem Checker einen Einführungskurs im Singen. Danach geht es weiter zum Choreographen. Der denkt sich die Tanzschritte aus und zeigt Tobi nicht nur, wie man tanzt, sondern auch, wie man sich als Affe im Dschungel bewegt. Und dann schwingt sich der Checker in die Luft - bis unters Theater-Dach. Nur mit einem Gurt gesichert jagt er in 15 Meter Höhe an einem Seil durch den Bühnenraum! Bei der Probe darf Tobi dann sogar selbst mitspielen und sich als Gorilla schminken lassen. Abends startet die große Show. Ob Tobi sich nach der Aufführung auf die Bühne traut und Merle eine Rose überreicht? In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
Tobi checkt heute die größten Bands der Welt: Die Orchester. In denen spielen die Musiker nicht mit E-Gitarren und Verstärkern, sondern mit Geigen, Blasinstrumenten oder Pauken. Beim berühmten Münchner Rundfunkorchester gibt Dirigent Frank den Ton an. Er erklärt Tobi, was eine Partitur ist, wie man den Musikern den richtigen Einsatz gibt, und warum es ohne eine Sitzordnung im Orchester nicht rund läuft. Bei der Orchesterprobe darf Tobi dann auf einer unglaublich teuren Geige spielen, mit viel Spucke in die Trompete blasen und sogar selbst dirigieren. Nach der Probe kommt der große Auftritt - mit Tobi an der Triangel. In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
Annabelle und Ruben sind Deutsche Meister im Eiskunstlauf und zeigen dem Checker, was man mit Schlittschuhen alles machen kann. Unter anderem erklären sie ihm, was eine Pirouette ist, und was Eiskunstläufer unter der Todesspirale verstehen. Dabei wagt Tobi auch selbst die ersten Schritte aufs Eis. Ob er da sturzfrei durchkommt? In einem großen Checker-Experiment testet Tobi, wie dick das Eis sein muss, damit man drauf darf: Ob acht Zentimeter reichen? Danach wird es rasant, denn Short Tracker wie Robin erreichen auf dem Eis Geschwindigkeiten über 40 Kilometer die Stunde. Ein Rennen gegen so jemanden scheint aussichtslos. Dennoch nimmt der Checker die Herausforderung an! Seinen ganzen Mut muss Tobi dann auf dem Hintertuxer Gletscher in Österreich zusammenkratzen. Denn es geht zum Eisklettern. Dafür erklärt ihm Eiskletterer Robert worauf es dabei ankommt. Ob Tobi der Aufstieg am 15 Meter hohen Eisberg gelingt? In der Serie geht es, genau wie bei Checker Can, um das Beantworten von einfachen bis ungewöhnlichen Fragen, wie zum Beispiel, warum Schuhe schlecht riechen, wie ein Turban um den Kopf gewickelt wird oder ob Ziegen schlau sind.
Sie suchen neben checker tobi weitere Serien im TV Programm?