Wann kommt Sendung "terra xpress" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von zdf-neo uebermorgen Terra Xpress auf zdf-neo am 26.10. um 06:15 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

Ab in die Tonne - unser Mülldesaster Wissensmagazin, Deutschland 2021

In Polen brennt eine Deponie u.a. mit deutschem Plastikmüll und bringt einen deutschen Kindergarten in Atemnot. Der Rauch ist unerträglich, eine Gefährdung nicht auszuschließen. Eltern, Erzieher und Einwohner sind verunsichert. Stellung bezieht in Nordrhein-Westfalen der Betreiber einer Müllsortieranlage. Er erläutert, warum deutlich weniger Plastikmüll der Deutschen recycelt wird als geglaubt.


Weitere kommende Sendungen "terra xpress" im TV

30.10. um 06:30 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

Die Extremwetter nehmen nachweisbar zu. Waren die vergangenen Jahre eher durch Dürre und Hitze geprägt, so sind es in 2021 sintflutartige Regenfälle. Nicht irgendwo, sondern hier bei uns. Die ungeahnten Unwetterkatastrophen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sowie in Bayern und Sachsen haben die Menschen nahezu unvorbereitet getroffen. Kleinste Bäche wurden zu reißenden Fluten, sie zerstörten eine Vielzahl von Gebäuden und Straßen, es gab Tote. Ein weitgehender Ausfall der Infrastruktur bringt die betroffenen Menschen zusätzlich in eine besondere Notlage. Selbst die Trinkwasserversorgung ist betroffen. Doch wie konnte es dazu kommen? Wie können wir uns in Zukunft davor schützen? Was müssen beziehungsweise können wir tun, um uns auf solche Katastrophen einzustellen und gewappnet zu sein? Terra Xpress trifft betroffene Familien, fragt Expert*innen und Wissenschaftler*innen, wie wir jetzt damit umgehen können und ob wir auch im Städtebau und in der Raumplanung umdenken müssen. Und Terra Xpress begleitet Andreas Kieling. Der Naturfilmer ist bekannt aus zahlreichen Terra X-Dokumentationen im ZDF. Er lebt in der von den Überschwemmungen betroffenen Ahr-Region. Dort war er mit Terry Xpress unterwegs, um herauszufinden, welche Auswirkungen der Starkregen auf die Tier- und Pflanzenwelt hat.



09.11. um 05:40 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

Terra Xpress zeigt in diesem Sommer Geschichten von der Küste, vom Land und aus den Bergen. In der ersten Folge beschäftigt sich die Sendung mit verschiedenen Geschichten von der Küste. Auf den europäischen Meeren gehen jährlich 1000 Kilometer Netze verloren. Das ist eine Strecke von den Alpen bis zur Ostsee. Die Biologin Hanna Nordström beschäftigt sich mit der Verschmutzung der Meere. Terra Xpress begleitet sie beim Kampf gegen verlorene Netze. Auf der Hallig Nordstrandischmoor ragt bei Land unter einzig Nommen Kruses Wohnhaus noch aus dem Wasser - der Rest der flachen Insel ist überflutet. Das war schon immer so - doch nun droht die Hallig für immer im Meer zu versinken. Um seine Heimat zu retten, arbeitet Nommen Kruse gemeinsam mit Forschern der Universität Göttingen an einer ungewöhnlichen Lösung: Bei Flut trotzt er dem Meer Sediment ab, sodass die Hallig wieder wächst.



12.11. um 06:20 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

Höhlen üben eine magische Anziehungskraft aus, selbst wenn ihre Entdeckung und Erforschung lebensgefährlich ist. Terra Xpress zeigt atemberaubendes Material großartiger Unterwelten. In der Schwäbischen Alb ist es vor allem der legendäre Blautopf, der Fantasie und Forscherdrang beflügelt. Nur wenigen Extremtauchern ist es gestattet, dort hinabzutauchen. Sie vermuten dort das längste Höhlensystem Deutschlands. Vom großen Durchbruch träumen aber nicht nur Profis, sondern auch passionierte Freizeitentdecker. So in der Nähe von Reutlingen. Seit Jahrzehnten sind sie einem vermeintlich riesigen, unbekannten Höhlensystem auf der Spur und scheuen dafür weder Aufwand noch Mühen. Immer wieder geraten Höhlenforscher in Gefahr und müssen aufwendig gerettet werden. Terra Xpress blickt auf einige der spektakulärsten Höhlenrettungen weltweit zurück. Beim Bau des Pfarrgebäudes im bayrischen Aying kracht der Bagger plötzlich in ein Loch. Dahinter verbirgt sich ein fast 60 Meter langer Gang. Am Ende befindet sich ein mysteriöser Raum mit Sesseln aus Stein und einem Opfertisch. Was hat es mit diesen uralten sogenannten Erdställen auf sich, von denen allein in Bayern bereits über 700 entdeckt wurden? In einem alten Stollen im Allgäu sind Geologen eigentlich auf der Suche nach einer lange verschollenen Heilquelle. Was sie dann aber entdecken, können sie selbst kaum glauben. Die Felswände sind mit einer Lebensform überzogen, die an Aliens und Schleimmonster erinnert und doch enorm nutzbringend ist. Auch in anderen Höhlen wird die Existenz von urzeitlichen oder einzigartigen Lebewesen beobachtet.



Sie suchen neben terra xpress weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender