Schau in meine Welt auf hr am 20.09. um 08:40 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 3 Folge: 29 )
(Schau in meine Welt!) Shakira und Erick - Tanzen in Havanna Staffel 3: Episode 29 Porträtreihe, Deutschland 2014 Regie: Alexander Stenzel
Sie sind stolz und finden, dass sie es schon ganz schön weit gebracht haben: Shakira und Erick, das Mädchen und der kleine Junge vom Ballett Lizt Alfonso in Havanna. Sie leben in einem Land der Musiker und Tänzer - und wollen zu den Besten gehören. Dafür arbeiten sie hart. Jeden Tag üben das Mädchen und der kleine Kerl, der schon ein richtiger Macho ist, in der Tanzkompanie Lizt Alfonso, die nur besonders begabte Kinder aufnimmt. Sie träumen davon, auf der Bühne bejubelt zu werden und mit dem Ensemble durch die Welt zu reisen - denn das wäre das Größte für sie. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 14 Folge: 12 )
Roy singt Schlager: Bald wird er unvermeidlich kommen: der Stimmbruch - und die Karriere als Kinderstar könnte vorbei sein. Roy ist elf Jahre alt und hört am liebsten Popmusik. Bekannt aber ist er, weil er Schlager singt - und das mit Erfolg. Mit seiner bezaubernden Stimme begeistert er vor allem ein älteres Publikum. Das hat schon seit Vater gemacht und ist damit in Belgien bekannt geworden unter dem Namen Roy Anders. Deshalb nennt sich Roy jetzt Roy Junior. Schlagermusik mag Roy Junior eigentlich gar nicht. Seine Schwester Roxanne, die 13 Jahre alt ist, noch viel weniger. Sie hören die Songs, die halt so angesagt sind - außer Hip Hop und Heavy Metal. Trotzdem: Schlager zu singen macht Roy großen Spaß, weil er spürt, wie er seinem Publikum viel Freude bereitet - sowohl in Belgien, wo Roy lebt - wie auch in Deutschland. Drei Jahre war er alt, als er das erste Mal zusammen mit seinem Vater auf der Bühne stand. Das war im Urlaub im Spanien. So bist du - ein Lied von Peter Maffay haben sie zusammen gesungen. Von diesen Tag an ließ das Singen Roy nicht mehr los und schon bald hatte er seine ersten eigenen Auftritte. Immer öfters wurde er mit dem Kinderstar Heintje aus den 1960er Jahren verglichen. Heintjes Karriere begann, als er im Alter von zehn Jahren im niederländischen Fernsehen auftrat. Mit seinem süßen Gesang und seinem charmanten Aussehen gewann Heintje damals schnell die Herzen vieler Zuschauerinnen und Zuschauer. Auch wenn Roy Junior nicht dauernd mit ihm verglichen werden möchte, singt er fast an jedem Konzert Heintjes bekanntestes Lied: die Ballade Mama. An Heintjes 70. Geburtstag soll Roy Junior nun auftreten und singen. Doch das Mama-Lied singt Roy Junior nicht mehr so gerne, weil die Geschichte, die er mit seiner eigenen Mutter erlebt, nicht zu dem Lied passt. Roy Juniors Schlagerwelt hat viele Gesichter. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 14 Folge: 12 )
Roy singt Schlager: Bald wird er unvermeidlich kommen: der Stimmbruch - und die Karriere als Kinderstar könnte vorbei sein. Roy ist elf Jahre alt und hört am liebsten Popmusik. Bekannt aber ist er, weil er Schlager singt - und das mit Erfolg. Mit seiner bezaubernden Stimme begeistert er vor allem ein älteres Publikum. Das hat schon seit Vater gemacht und ist damit in Belgien bekannt geworden unter dem Namen Roy Anders. Deshalb nennt sich Roy jetzt Roy Junior. Schlagermusik mag Roy Junior eigentlich gar nicht. Seine Schwester Roxanne, die 13 Jahre alt ist, noch viel weniger. Sie hören die Songs, die halt so angesagt sind - außer Hip Hop und Heavy Metal. Trotzdem: Schlager zu singen macht Roy großen Spaß, weil er spürt, wie er seinem Publikum viel Freude bereitet - sowohl in Belgien, wo Roy lebt - wie auch in Deutschland. Drei Jahre war er alt, als er das erste Mal zusammen mit seinem Vater auf der Bühne stand. Das war im Urlaub im Spanien. So bist du - ein Lied von Peter Maffay haben sie zusammen gesungen. Von diesen Tag an ließ das Singen Roy nicht mehr los und schon bald hatte er seine ersten eigenen Auftritte. Immer öfters wurde er mit dem Kinderstar Heintje aus den 1960er Jahren verglichen. Heintjes Karriere begann, als er im Alter von zehn Jahren im niederländischen Fernsehen auftrat. Mit seinem süßen Gesang und seinem charmanten Aussehen gewann Heintje damals schnell die Herzen vieler Zuschauerinnen und Zuschauer. Auch wenn Roy Junior nicht dauernd mit ihm verglichen werden möchte, singt er fast an jedem Konzert Heintjes bekanntestes Lied: die Ballade Mama. An Heintjes 70. Geburtstag soll Roy Junior nun auftreten und singen. Doch das Mama-Lied singt Roy Junior nicht mehr so gerne, weil die Geschichte, die er mit seiner eigenen Mutter erlebt, nicht zu dem Lied passt. Roy Juniors Schlagerwelt hat viele Gesichter. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 12 Folge: 25 )
Mit HipHop auf die große Bühne: Auf einer großen Bühne die eigenen Songs performen - davon träumen Nesia und Davina aus Bremen. Sie sind Sängerinnen ihrer Girl Band Young Diamondz. Nach Schulschluss arbeiten sie an eigenen Liedern, üben das gemeinsame Singen und die Bewegungen für einen Auftritt. Zu den Young Diamondz gehören noch ihre Freundinnen Victory und Goodness und George. Die Mädchen schreiben ihre Texte selbst, überlegen sich Melodien, George baut an seinem Rechner die passenden Beats dazu. Ihre Lieder haben oft eine Message: In Ihrem Lied Stay Together geht es zum Beispiel um Diskriminierung und Rassismus. Das haben die Mädchen selbst seit frühester Kindheit erlebt. Gleich ihr erster großer Auftritt im Bremer Rathaus ist ein großer Erfolg. Nach dem Erlebnis legt sich die Gruppe erst recht ins Zeug. Sie nehmen ihre Songs im Tonstudio auf, produzieren Musikvideos und dürfen schließlich bei einem Festival auf einer Open-Air-Bühne stehen. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 7 Folge: 10 )
Nat, elfjähriger Filmemacher aus Neuseeland, produziert Abenteuerfilme als Regisseur, Kameramann und Hauptdarsteller. In seinen Werken zeigt er sich beim Wandern durch Schluchten, Klettern an Wasserfällen und Surfen im Wildwasser. Für seinen zweiten Film, der zu Outdoor-Aktivitäten ermutigen soll, erweitert Nat seine Techniken und setzt nun auch eine Drohne für Luftaufnahmen ein. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
Sie suchen neben schau in meine welt weitere Serien im TV Programm?