Wann kommt Sendung "schau in meine welt" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von KIKA  in 5 Tagen Schau in meine Welt! auf KIKA am 30.11. um 20:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

Weitererzählt: Theater oder KI - Friedrich sucht seine Zukunft Porträtreihe, Deutschland 2012 Regie: Matthias Eder Kamera: Dirk Heuer

Weitererzählt: Theater oder KI - Friedrich sucht seine Zukunft: Weitererzählt - Im ersten Teil der Geschichte war Friedrich ein elfjähriger Junge mit großer Begeisterung für Computerspiele und das Programmieren. Jetzt, kurz vor dem Abitur, steht er an der Schwelle zum Erwachsen-werden - mit neuen Interessen, Fragen und Perspektiven. Der zweite Teil der Dokumentarreihe Weitererzählt begleitet den inzwischen 18-jährigen Friedrich auf seinem Weg in die Zukunft. Ein junger Mensch im Übergang: zwischen Schule und Neubeginn, zwischen Technikfaszination und seinem neuen Interesse fürs Schauspielen. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.


Weitere kommende Sendungen "schau in meine welt" im TV

06.12. um 08:40 Uhr
TV-Sender: hr
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 8 Folge: 31 )

Die Doku-Reihe Schau in meine Welt! ist eine Einladung und zugleich die Eintrittskarte in Lebenswelten, die Kindern bislang nicht bekannt waren. Mit den Geschichten ermöglicht Schau in meine Welt! seinen Zuschauern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Und damit weckt die Reihe nicht nur die Neugier der Zuschauer, sondern vermittelt ihnen auch Wissen. Schau in meine Welt! bietet Wertevermittlung im besten Sinne und öffnet Horizonte. Die Doku-Reihe zeigt, dass Kinder zwar sehr unterschiedliche Geschichten zu erzählen haben, dass sie jedoch im Kern ihres Wesens alle gleich sind. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.



07.12. um 07:15 Uhr
TV-Sender: ARD
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 13 Folge: 15 )

Überleben im eisigen Alaska: Chloe und Eiley: Chloe und Eiley leben mit ihrer Familie in der abgelegenen Wildnis Alaskas. Zu ihnen kommt man nur mit dem Schneebmobil oder dem Hubschrauber. Ihr Trinkwasser pumpen sie aus einem zugefrorenen See, der Wocheneinkauf kommt per Hubschrauber. Ihre Vorräte müssen sie gut verstecken, denn auch neugierige Bären leben in der Nähe. Die nächste Schule ist sehr weit weg, deshalb lernen Chloe und Eiley im Homeschooling-Untericht. Am liebsten sind die beiden Schwestern aber draußen. Sie helfen beim Holz schlagen oder suchen nach Tierspuren im Schnee. Um auf Notfälle in der Wildnis vorbereitet zu sein, planen Chloe und Eiley eine Survival-Tour. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.



07.12. um 20:30 Uhr
TV-Sender: KIKA
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 14 Folge: 16 )

Es war die Polizei, die an der Wohnungstür geklingelt hat. Nachbarn hätten sich über das Gestampfe beschwert. Doch Abdullah hat nur getanzt in der Wohnung. Das tut er, seit er denken kann. Abdullah war 12 Jahre alt, als wir ihn kennengelernt haben. Tanzen - das stecke tief in ihm, sagte er damals. Immer, wenn er Musik hört, den Rhythmus, drängt es ihn, sich zu bewegen, dann will er tanzen. Täte er das nicht, würde es ihn traurig machen und er hätte das Gefühl, man würde die Musik verschwenden. Damals macht Abdullah Streetdance. Abdullah war erfolgreich auf Meisterschaften unterwegs. Auch an der Street Dance-Weltmeisterschaft in England. Hunderte von Tänzerinnen und Tänzern aus der ganzen Welt trafen sich in Blackpool zum internationalen Wettbewerb. Abdullah landete auf Platz 7. Abdullah ist jetzt 18, kurz vor dem Abitur. In die Tanzschule geht Abdullah nur noch selten. Ab und zu ist er bei den Salsa-Abenden dabei. Doch ohne Tanzen geht es auch heute nicht. Heute sagt niemand mehr was, weil er tanzt. Mit 12 war das anders. Tanzen sei was für Mädchen, musste sich Abdullah anhören. Abdullah lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Er war sechs Jahre alt, als sie wegen des Kriegs in Syrien die Heimat verlassen haben. Heute schaut er jeden Tag Nachrichten aus Syrien. Im Dezember 2024 ist der Diktator dort vertrieben worden und es gibt eine neue Übergangsregierung. Denkt Abdullah über eine Rückkehr nach in das Land, wo mit Bauchtanz alles angefangen hat? Was ist aus dem Heimweh von damals geworden? Wie hat sich sein Leben in den letzten sechs Jahren in Deutschland entwickelt? Und wo fühlt sich Abdullah heute zuhause? Was bedeutet Heimat eigentlich für ihn? Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.



13.12. um 05:45 Uhr
TV-Sender: ARD
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 14 Folge: 3 )

Emma (11) springt von Schanzen, seit sie vier Jahre alt ist. Früher hatte Emma manchmal Angst, erinnert sie sich. Aber heute zählt nur noch das Gefühl der Freiheit: Das ist wie Fliegen. Die große Liebe zum Skispringen teilt sie mit ihrem Bruder Ben (13). Von ihm bekommt Emma auch immer noch Tipps. Gemeinsam machen sie zu Hause Dehn- und Springübungen. Wenn Ben auf Wettkämpfen ist, vermisst Emma ihren Bruder, aber sie freut sich über jede Medaille, die er mit nach Hause bringt. Emmas Vorbilder sind Katharina Schmid und Andreas Wellinger. Und das Beste ist: Jedes Jahr zum Skisprung Weltcup trifft Emma die Profis im hessischen Willingen wieder. Auf die Eröffnungsfeier freut sie sich besonders. Das gemeinsame Einlaufen mit den Profis ist ein echter Gänsehaut-Moment für Emma und Ben. Für Emma steht auch ein wichtiger Wettkampf an: Der Schülercup. Hier nehmen Sportlerinnen aus ganz Deutschland teil. Bisher musste sie selten gegen so viele Mädchen antreten. Kann sie sich eine Medaille sichern? Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.



Sie suchen neben schau in meine welt weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender