Schau in meine Welt! auf KIKA am 06.07. um 20:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 10 Folge: 30 )
Die 3 und ihr Schwyzerörgeli Staffel 10: Episode 30 Porträtreihe, Deutschland 2012 Regie: Marco Giacopuzzi Kamera: Benedikt Franke
Selbst im tiefsten Innern der Schweiz gilt man als komisch, wenn man mit 12 Jahren lieber Volksmusik als Rap, Disco oder Rock hört. Severin und seine Freunde David und Mika machen sich da wenig draus - ganz im Gegenteil - alles gäbig, passt schon, sagen sie. Seit ein paar Jahren spielen sie zusammen Schwyzerörgeli - so heißt die Ziehharmonika in der Schweiz. Einmal die Woche proben sie mit ihrem Musiklehrer, spielen Volksmusik, Musik aus der Gegend - über die Gegend. Und die Gegend hat es in sich: mitten im Berner Oberland befinden sich die höchsten und berühmtesten Berge Europas: der Eiger, der Mönch und die Jungfrau. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 12 Folge: 9 )
Paprika? Ist das ein Vorname? Diese Frage muss Paprika oft beantworten. Die 14-Jährige lebt in Dänemark und ihre Leidenschaft ist Rhönrad-Turnen. Ihre Heimatstadt Sønderborg liegt in der Nähe der deutschen Grenze, und viele Menschen im Grenzgebiet gehören zur Deutschen Minderheit, sprechen also Deutsch. Hyggelig - das ist ein Lebensgefühl hier. Das Wort kommt aus dem Dänischen und bedeutet so viel wie gemütlich, aber es ist mehr als das. Hyggelig ist es, wenn man es sich zusammen schön macht. Also eine schöne Zeit haben, mit netten Menschen. Für mich ist es besonders hyggelig, wenn es auch noch leckeres Essen dazu gibt, erzählt Paprika. Es gibt einige deutsche Schulen hier, und die sind auch offen für dänische Kinder. Paprika und ihr Bruder Patrick (12) besuchen so eine deutsche Schule in Dänemark, und sie können spielend leicht wechseln zwischen Deutsch und ihrer Muttersprache Dänisch. Gerade bereiten sich die beiden auf eine Rhönrad-Meisterschaft vor. Gar nicht so einfach, denn Paprika ist noch sehr schwach: Erst vor drei Wochen musste sie plötzlich operiert werden. Der Film begleitet Paprika bei der Rhönrad-Meisterschaft und in ihrem Alltag mit den beiden Kulturen und zeigt, wie sich dänische und deutsche Sprache im Grenzgebiet vermischen. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 13 Folge: 3 )
Die Elfjährige Loreley aus Brandenburg absolviert die Ausbildung zur Fußballschiedsrichterin. Loreley wohnt direkt neben dem Sportplatz. So war es auch keine große Überraschung, als sie die Idee hatte, in der E-Jugend Fußball zu spielen. Das Besondere: ein Mädchen in einer reinen Jungen-Mannschaft. Mit Selbstbewusstsein, Leidenschaft und Köpfchen hat Loreley die Jungs überzeugt. Nun hat Loreley ein nächstes Ziel. Als Schiedsrichterin will sie Fußballspiele leiten. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
Die Doku-Reihe ermöglicht Kindern einen Blick über den Tellerrand, gewährt ganz neue Einblicke, wirbt um Verständnis gegenüber dem Fremden und Unbekannten und macht die Welt erlebbar. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
(Staffel: 10 Folge: 30 )
Selbst im tiefsten Innern der Schweiz gilt man als komisch, wenn man mit 12 Jahren lieber Volksmusik als Rap, Disco oder Rock hört. Severin und seine Freunde David und Mika machen sich da wenig draus - ganz im Gegenteil - alles gäbig, passt schon, sagen sie. Seit ein paar Jahren spielen sie zusammen Schwyzerörgeli - so heißt die Ziehharmonika in der Schweiz. Einmal die Woche proben sie mit ihrem Musiklehrer, spielen Volksmusik, Musik aus der Gegend - über die Gegend. Und die Gegend hat es in sich: mitten im Berner Oberland befinden sich die höchsten und berühmtesten Berge Europas: der Eiger, der Mönch und die Jungfrau. Der Alltag von Kindern auf der ganzen Welt unterscheidet sich manchmal stark voneinander. In diese Dokumentationsreihe wird das Leben von Kindern rund um den Globus gezeigt. Dabei wird zum Beispiel ein Mädchen vorstellt, dass zu den Nomaden Namibias gehört oder Kinder, die zum Beispiel aufgrund von Krankheiten vor eigenen Herausforderungen stehen.
Sie suchen neben schau in meine welt weitere Serien im TV Programm?