Wann kommt Sendung "ndr kultur das journal" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von NDR heute NDR Kultur - Das Journal auf NDR am 04.12. um 22:45 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   HDTV

Kulturmagazin, Deutschland 2022 Moderation: Julia Westlake

Von der Flensburger Schülerband in die Charts: Echt - unsere Jugend in der ARD Mediathek Lernen über das Judentum: mit einer Schulklasse im Jüdischen Museum in Rendsburg Künstler Christoph Niemann und sein 50 Meter langes Wandbild in Oldenburg Die Holstenstraße in Kiel: Deutschlands erste Fußgängerzone wird 70 Leben heißt, immer wieder aufstehen: der Choreograf Yoann Bourgeois Die Holstenstraße in Kiel: Deutschlands erste Fußgängerzone wird 70 Die Idee der Kieler Stadtplaner vor 70 Jahren war visionär. Sie wollten eine Zone schaffen, die durch Fußgänger und Radfahrer geprägt ist, ganz ohne Autos. Am 12. Dezember 1953 wurde die Kieler Holstenstraße zur ersten Fußgängerzone in Deutschland. Doch dann kamen die Shopping-Malls, später noch der Online-Handel. In Kiel zeigt sich das Dilemma vieler Innenstädte: die Kunden bleiben aus. Viele Läden und Lokale müssen schließen. Die große Frage ist: was tun mit diesem Konsumreservat im Herzen unserer Städte, dem der Konsum abhandengekommen ist? Ideen gibt es einige. Die Fußgängerzone: Zwischen Niedergang und Wiederauferstehung. Lernen über das Judentum: mit einer Schulklasse im Jüdischen Museum in Rendsburg Mit dem Hamas-Überfall am 7. Oktober hat sich viel verändert. Zum Schlechten. Es ist zum Krieg im Nahen Osten gekommen und Jüdinnen und Juden fühlen sich weltweit und auch in Deutschland nicht mehr sicher. Immer noch gibt es Unwissenheit, Vorurteile, Feindseligkeit. Und wie so oft würden Bildung und Aufklärung helfen. Dafür sorgen Orte wie das Jüdische Museum in Rendsburg, das zu den ersten Jüdischen Museen gehört, die nach dem Zweiten Weltkrieg in der Bundesrepublik gegründet worden sind. Zudem ist es in der einzigen ursprünglich erhaltenen Synagoge in Schleswig-Holstein zuhause. Wir waren dabei, als eine Schulklasse diesen historischen Ort besucht. Von der Flensburger Schülerband in die Charts: Echt - unsere Jugend in der ARD Mediathek Ende der 1990er-Jahre: Die Band Echt hat mit Songs wie Du trägst keine Liebe in dir, Weinst du oder Junimond große Hits. Ihr zweites Album Freischwimmer geht auf Platz eins in die Charts und hält sich ein Jahr lang in den Top 100. Fast genau 20 Jahre nach der Trennung von Echt haben sich die ehemaligen Bandmitglieder Kim, Flo, Kai, Gunnar und Puffi gefragt, ob es ein Projekt gibt, das sie noch zusammen umsetzen möchten. Weder ein neues Album noch eine Tour konnten sie sich vorstellen. Doch sie haben sich dazu entschieden, bisher nie veröffentlichte, private Aufnahmen aus ihrer Bandzeit dokumentarisch aufzuarbeiten. Kim Frank, Sänger von Echt und inzwischen Autor und Filmemacher, hat daraus drei Filme produziert und geschnitten, die von der gemeinsamen Jugend und dem Erwachsenwerden der Bandmitglieder erzählen: emotional, witzig und mitreißend ehrlich. Die dreiteilige Reihe Echt - unsere Jugend gibt es in der ARD Mediathek zu sehen und am 8.12.23 die ersten beiden Teile um 0:35 Uhr und den dritten Teil am 15.12. um 1:10 Uhr im NDR Fernsehen. Künstler Christoph Niemann und sein 50 Meter langes Wandbild in Oldenburg Es ist 50 Meter breit, schwarz auf weiß, das größte Kunstwerk, das er je gemacht hat und nachts leuchtet es. Christoph Niemanns Fassadenbild am Horst-Janssen-Museum in Oldenburg - ein neues Wahrzeichen für die Stadt. Der Grafiker und Illustrator setzt alltägliche Dinge in neue Zusammenhänge und erfindet so das Sehen neu. Immer wieder überrascht er mit witzigen und kreativen Ideen. Wir haben ihn in Oldenburg getroffen. Leben heißt, immer wieder aufstehen: der Choreograf Yoann Bourgeois Eine Frau, die wie ein überlebensgroßer Kegel über eine Scheibe schwebt, ein Mann, der in unendlicher Wiederholung eine Treppe hinunterfällt und wieder emporsteigt. Die Videos des französischen Choreografen Yoann Bourgeois aus dem Pantheon wurden millionenfach geklickt. Tanz mit der Schwerkraft. Poesie mit dem Trampolin. Auch mit Popstars wie Harry Styles und Pink arbeitet er. Ein Portrait anlässlich seiner Europatournee.


Weitere 4 kommende Sendungen "ndr kultur das journal" im TV

05.12. um 01:45 Uhr
TV-Sender: NDR
       Untertitel   HDTV


06.12. um 21:45 Uhr
TV-Sender: tag24
    


06.12. um 21:45 Uhr
TV-Sender: tag24HD
    


11.12. um 22:45 Uhr
TV-Sender: NDR
       Untertitel   HDTV

NDR Kultur - Das Journal berichtet über Neues aus der norddeutschen und internationalen Kulturszene.



Sie suchen neben ndr kultur das journal weitere Serien im TV Programm?