Wann kommt Sendung "hoellische paradiese" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von arte  in 12 Tagen Hoellische Paradiese auf arte am 17.07. um 10:40 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 4 )

(Infernal Paradise) Norfolk Island - Pazifik Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno Gerken

Norfolk Island im Pazifik galt lange Zeit als das härteste Gefängnis im britischen Empire. Es existierte bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Insel von Queen Victoria den Nachkommen der Mannschaft der Bounty geschenkt wurde. Sie verwandelten die Insel wieder in ein Naturparadies. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben ausschließlich auf Norfolk Island und nirgends sonst auf der Welt.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Volker Wolf ("Speaker")


Weitere kommende Sendungen "hoellische paradiese" im TV

17.07. um 11:25 Uhr
TV-Sender: arte
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 3 )

Fare un giro a Pianosa, einen Spaziergang auf Pianosa machen, war in Italien lange das geflügelte Wort für eine Haftstrafe. Die Mittelmeerinsel nahe Elba war Verbannungsort, landwirtschaftliche Strafkolonie und zuletzt ein Hochsicherheitsgefängnis. 1997 wurde Pianosa schließlich zum Herzstück des Nationalparks des Toskanischen Archipels. Das Gefängnis wurde zum Pilotprojekt, in dem die Sträflinge die einzigartige Natur schützen, die durch das Gefängnis vom Massentourismus verschont blieb. Gleichzeitig arbeiten sie als Helfer der archäologischen Grabungen, bei denen die Geschichte der Insel nach und nach ans Tageslicht gebracht wird. Die Dokumentation beschreibt die Natur auf Pianosa, erzählt die Geschichte der Insel und macht den Alltag der Häftlinge erlebbar, die dort eine einzigartige Chance bekommen: Statt in Zellen ihre Strafe im wahrsten Sinne des Wortes abzusitzen, leisten sie einen wichtigen Beitrag, eines der letzten Naturparadiese des Mittelmeeres zu erhalten.



19.07. um 01:15 Uhr
TV-Sender: arte
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 5 )

Die in den Kapverden gelegene Insel Santiago wurde durch den Sklavenhandel zum zweitreichsten Ort im portugiesischen Weltreich. Später erlangte sie traurige Berühmtheit durch das Campo do Tarrafal - das Lager des langsamen Todes. Die Doku erzählt die tragische Vergangenheit der Insel als Sklavenhochburg und Strafkolonie und zeigt ihre einzigartige Natur zwischen hohen Bergen und Traumstränden.



21.07. um 05:35 Uhr
TV-Sender: arte
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 1 )

Berühmt wurden die Îles du Salut, die Inseln des Heils, vor der Küste von Französisch-Guayana durch den 1969 veröffentlichten Roman Papillon von Henri Charrière, der die unmenschlichen Zustände in der berüchtigtsten Strafkolonie der Welt beschreibt. Nach Abschaffung der Sklaverei 1848 wurden die Sklaven durch Sträflinge ersetzt. In verschiedenen Lagern auf dem südamerikanischen Kontinent leisteten sie Zwangsarbeit. Die Inseln, nur 13 Kilometer vor der Küste gelegen, wurden zum Gefängnis im Gefängnis. Ab 1852 entstanden die Gebäude, die heute größtenteils vom Urwald überwuchert sind. Seit 1971 gehören die Inseln zum Weltraumbahnhof in Kourou. Seither werden die Gebäude nach und nach restauriert, um die Ruinen der Strafkolonie als Zeugnisse der Geschichte zu erhalten. Dazu gehören unter anderem die Stahlkonstruktionen des Gustave Eiffel, die auf der Insel der Stille den Zellentrakt überdachten. Deren Restaurierung ist eine Gratwanderung, denn gleichzeitig sollen die einzigartigen Pflanzen erhalten werden, die die Ruinen überwuchern. Die Dokumentation erzählt in einzigartigen, fast 90 Jahre alten Archivaufnahmen, die Geschichte der Insel. Sie zeigt aber auch die vielfältige Natur und die Menschen, die sich für deren Erhaltung einsetzen. Außerdem wird verdeutlicht, welche Rolle die Inseln heute für die Weltraumforschung spielen. Denn die Aufnahmen vom Start der Ariane-Raketen hat jeder schon mal gesehen; gefilmt wurden sie auf den Îles du Salut.



22.07. um 05:35 Uhr
TV-Sender: arte
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 2 )

Bis vor 400 Jahren war die Insel Mauritius im Indischen Ozean unbewohnt. Dann wurde sie entdeckt und ausgebeutet. Der Urwald wurde gerodet, zahlreiche Tier- und Pflanzenarten verschwanden. Viele von ihnen existierten nur dort - wie der Dodo. Dem Vogel wurde zum Verhängnis, dass er nicht fliegen konnte und über keinerlei Fluchtinstinkte verfügte. So war er für die Menschen ein leichte Beute.



Sie suchen neben hoellische paradiese weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender