Hautnah: Die Tierklinik auf VOXup* am 01.11. um 13:45 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 4 Folge: 37 )
Staffel 4: Episode 37 Tierarztserie, Deutschland 2017
Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäische Kurzhaarkatze Puffi: Puffi ist seit einigen Tagen richtig schlapp. Die Besitzerin erkennt ihren 4-ährigen Kater gar nicht wieder und sucht Hilfe bei Chefärztin Uta Rönneburg. Der Klinikleitern fällt sofort auf, dass das Tier stark sabbert. Deutet das etwa auf eine Erkältung hin? Oder steckt etwas anderes dahinter? Die Tierärztin will nichts unentdeckt lassen und forscht nach. Dobermann Nelly: Eigentlich haben Nellys Besitzer gerade Urlaub. Doch diesen wollen sie nutzen, um ihre 7jährige Dobermannhündin einmal gründlich in der Tierklinik durchchecken zu lassen, denn Nelly ist wieder scheinträchtig. Ein Fall, den Tierärztin Nadine Saturnus gerne übernimmt. In der Untersuchung stellt die Tierärztin geschwollene Lymphknoten bei Nelly fest. Die Hündin wird daraufhin geröntgt. Was ist los mit der Dobermannhündin? Mischling Julchen: Mischlingshündin Julchen übergibt sich seit einigen Tagen immer wieder und will nicht fressen. Heute geht es der 14 Jahre alten Hündin besonders schlecht. Tierärztin Laura Marie Hanebeck erfährt, dass Julchen auch Knieprobleme hat und die Besitzer ihr daraufhin immer Ibuprofen geben haben. Könnte das die Ursache für Julchens kritischen Zustand sein? Die Tierärztin veranlasst umgehend eine Blutuntersuchung, und die Ergebnisse sind gar nicht gut. Schäferhund Mix Anton: Seit einigen Wochen hat Anton nur noch Kraft für kurze Spaziergänge. Die Besitzer sind in Sorge und suchen Rat bei Dr. Christian Schlichtherle. Der Chirurg muss nicht lange suchen und stellt schnell fest, dass Anton steife Gelenke hat. Ist das Übergewicht des 6-jährigen Schäferhund-Mix etwa das Problem? Main Coon Katze Jerry: Main Coon Kater Jerry ist gerade mal vier Monate alt. Trotzdem wurde bei ihm ein Herzgeräusch festgestellt. Klinikleiter Dr. Dirk Remien soll heute der Sache auf den Grund gehen. Doch die Ultraschalluntersuchung alarmiert den Kardiologen, denn Jerry hat einen schweren Herzfehler. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
(Staffel: 4 Folge: 38 )
Muckel frisst seit zwei Tagen nicht mehr und ist sichtlich aufgebläht. Der Tierarzt Dr. Hassan Mafamane nimmt sich des Nagers an und möchte ein Röntgenbild von seinem Schützling machen. Hat Muckel nur etwas Falsches gegessen? In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
(Staffel: 4 Folge: 39 )
Staffordshire Bullterrier Luke Europäisch Kurzhaarkatze Balu Löwenkopf Kaninchen Mogli Tibet Terrier Mix Hannah Schäferhund Shorty Beagle-Mix Lina Hauskater Tobi Heute geht es um die folgenden Fälle: Hauskater Tobi: Kater Tobi trinkt viel und ist seit drei Wochen ungewöhnlich still. Das beunruhigt seine Besitzerin. Bei der ersten Untersuchung stellt Tierärztin Laura Hanebeck fest, dass sich Tobis Bauch hart anfühlt und ihm auch Schmerzen zu bereiten scheint. Die Symptome des 13 Jahre alten Katers könnten unterschiedliche Ursachen haben. Auf dem Röntgenbild zeigt sich, dass Tobi größere Probleme mit den Nieren hat und stationär aufgenommen werden muss - Frauchen ist erschüttert. Schäferhund Shorty: Schäferhund Shorty ist für Dr. Friedrich Müller kein Unbekannter, denn der Rüde wurde bereits am Kreuzband operiert. Heute kommen seine Besitzer erneut mit dem zwei Jahre alten Hund in die Tierklinik, weil er offensichtlich wieder Probleme beim Laufen hat. Was genau Shorty quält, soll eine Röntgen- und MRT-Aufnahme zeigen. Muss der Rüde schon wieder operiert werden? Tibet Terrier Mix Hannah: Hündin Hannah hat einen Knubbel am rechten Rippenbogen, der seiner Besitzerin beim Scheren aufgefallen ist. Tierärztin Doris Plagge untersucht die zehn Jahre alte Terrierdame und nimmt eine Probe fürs Labor. Diese soll Aufschluss darüber geben, um welche Art von Umfangsvermehrung es sich handelt. Da kann Hannahs Frauchen bis zum Laborergebnis nur das Beste hoffen. Löwenkopf Kaninchen Mogli: Das Löwenkopfkaninchen Mogli hat ein haariges Problem: Immer wieder ist die Fellregion am After mit Kot verklebt. Seine Besitzerin war schon beim Haustierarzt, der eine Futterumstellung verordnet hat. Trotzdem ist das Problem nicht in den Griff zu bekommen. Moglis Besitzerin macht sich Sorgen, dass ihr Tier ernsthaft krank ist. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks hat bei der Untersuchung kein leichtes Spiel, denn das vier Jahre alte Böckchen sträubt sich energisch gegen die unangenehme Prozedur. Staffordshire Bullterrier Luke: Staffordshire Bullterrier Luke kann seit ein paar Tagen nicht mehr mit seiner linken Vorderpfote auftreten. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
(Staffel: 4 Folge: 40 )
Europäische Kurzhaarkatze Felix Europäische Kurzhaarkatze Bonny West Highland Terrier Lotta Schweizer Sennenhund Emma Beagle Mix Lina Boxer Enna Heute geht es um die folgenden Fälle: Schweizer Sennenhund Emma Hündin Emma hat Probleme mit dem Ellbogen und lahmt. Ihr Herrchen hat deshalb heute einen Termin bei Dr. Uwe Zimmermann. Schnell hat der Tierarzt einen Verdacht, warum Emma nicht richtig laufen kann. Ein Röntgenbild soll Klarheit bringen. Europäische Kurzhaarkatze Felix: Die Europäisch Kurzhaarkatze Felix frisst und trinkt nicht mehr und hat offensichtlich Schmerzen. Seine Besitzer sind in heller Aufregung. Einfühlsam untersucht Tierärztin Laura Hanebeck den vor Schmerzen schreienden Kater und stellt fest, dass er Untertemperatur hat. Das ist mehr als besorgniserregend. West Highland Terrier Lotta: West Highland Terrier Lotta schwankt beim Laufen. Ein Fall für Tierarzt und Neurologe Dr. Henning Schenk. Der stellt die West Highland Hündin einmal gehörig auf den Kopf, um festzustellen, was ihr fehlt. Doch der Tierarzt kann im MRT nichts finden. Auch einen Tumor hat Lotta nicht. Wird der Neurologe das Rätsel um ihre Krankheit lösen? Boxer Enna: Boxerhündin Enna hat einen Tumor am Gesäuge. Der ist so groß, dass Tierärztin Cindy Freigang sichtlich erschrickt. Laut Besitzerin wollte kein anderer Tierarzt Enna operieren. Aus diesem Grund holt Cindy Freigang sich noch einmal Rat bei Cheftierärztin Uta Rönneburg. Doch beide sind sich einig: der Tumor muss raus! Europäische Kurzhaarkatze Bonny: Klinikleiterin Uta Rönneburg hat heute eine Patientin, die nicht mehr richtig frisst: Katze Bonny. Wenn Katzen nicht mehr richtig Fressen, klingeln bei der Tierärztin schnell die Alarmglocken. Zudem ist Bonny Freigänger und ihre Besitzer vermuten, dass ihr Liebling einen Schlag auf den Rücken bekommen hat. Was ist los mit Bonny? Beagle Mix Lina: Die Besitzerin der zwölf Jahre alten Lina macht sich Sorgen um ihre Hündin. Diese hat Probleme beim Pipi machen. Zunächst vermutet Tierärztin Laura Hanebeck eine Blasenentzündung, doch dann kommt alles anders. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
(Staffel: 1 Folge: 3 )
Französische Bulldogge Piefke Kater Jonathan Teufelchen Deutscher Pinscher Jacko Golden Retriever Cooper In Hautnah: Die Tierklinik kämpfen die Tierärzte der Tierklinik Lüneburg jeden Tag um ihre tierischen Patienten und das Wohlergehen ihrer Besitzer. Der turbulente Klinikalltag hält dabei nicht nur mit Spannung erwartete Diagnosen und tierisch skurrile Fälle bereit, sondern auch emotionale Entscheidungen, packende Wiedersehensfreude oder schmerzliche Abschiede - immer authentisch und immer nah dran. Heute geht es um die folgenden Fälle: Deutscher Pinscher Jacko: Jacko ist ein Deutscher Pinscher und sehr ängstlich. Vor allem Tierärzte sind ihm so gar nicht geheuer. Heute soll der Hund in der Tierklinik nur geimpft werden, doch das klingt einfacher, als es ist. Bereits als Jacko das Behandlungszimmer betritt, wird es gefährlich. Damit der Hund weder nach Tierärztin Katharina Rempel, noch nach der Tiermedizinisch Fachangestellten Ulrike Hoffmann schnappt, muss ihm zur Sicherheit ein Maulkorb angelegt werden. Doch sein Besitzer ist sich sicher, dass es dafür jetzt zu spät sein könnte... Golden Retriever Cooper: Golden Retriever Cooper läuft mit den Hinterläufen seit einigen Monaten auffällig schlecht. In der Tierklinik soll abgeklärt werden, woran das liegt. Tierarzt Dr. Henning Schenk nimmt Cooper unter die Lupe und hat die tragische Vermutung, dass der Hund eine inkomplette Querschnittslähmung hat. Für die Besitzer von Cooper eine schockierende Nachricht. Um hundert Prozent Gewissheit zu erlangen, muss der neun Jahre alte Rüde einige Untersuchungen über sich ergehen lassen. Wie schlecht steht es wirklich um Cooper? Kater Jonathan Teufelchen: Kater Jonathan Teufelchen soll heute in der Tierklinik kastriert werden. Ein aufregender Tag, nicht nur für Jonathan Teufelchen selbst, sondern auch für die beiden Kinder des Besitzers. Neugierig beobachten sie die Untersuchung ihres Katers und fragen Tierärztin Uta Rönneburg Löcher in den Bauch. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
Sie suchen neben hautnah die tierklinik weitere Serien im TV Programm?