Wann kommt Sendung "hautnah die tierklinik" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von VOXup*  in 6 Tagen Hautnah: Die Tierklinik auf VOXup* am 01.03. um 13:25 Uhr im aktuellen TV-Programm   HDTV

(Staffel: 3 Folge: 17 )

Staffel 3: Episode 17 Tierarztserie, Deutschland 2017

Französische Bulldogge Pepe Rhodesian Ridgeback Nala Labrador-Mix Finja Labrador Calina Fundtier Dohle Fundtier Möwe Kater Sugar Mops Maya Heute geht es um die folgenden Fälle: Französische Bulldogge Pepe: Der 8 Wochen alte Pepe muss geimpft und gechippt werden. Das soll Tierärztin Yvonne Bourvé übernehmen. Das Wohl junger Hundewelpen liegt der Tierärztin ganz besonders am Herzen. Die französische Bulldogge soll kerngesund und gut gewappnet ihren neuen Besitzern übergeben werden. Die Zeit beim Züchter neigt sich dem Ende zu. Mops Maya: Mops-Hündin Maya fletscht nicht nur gerne die Zähne, sie hat leider auch ein Problem mit ihren Beißerchen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, muss Dr. Martina Hör-Tetens einen Blick ins Maul von Maya werfen. Doch das könnte zum gefährlichen Unterfangen werden. Denn einen Maulkorb für Möpse gibt es in der Tierklinik nicht. Fachtierarzt Dr. Johannes Frahm übernimmt die Behandlung der Zähne und duldet von Maya keinen Widerspruch. Rhodesian Ridgeback Nala: Eine akute Ohrenentzündung macht Hündin Nala schwer zu schaffen. Grund genug für ihr Herrchen, den Urlaub abzubrechen. Dr. Juliane von dem Bussche ist die Patientin bereits vertraut. Immer wieder hat der zwei Jahre alte Rhodesian Ridgback mit Ohrenproblemen zu kämpfen. Die Ursachen für die Ohrenschmerzen können recht vielseitig sein. Vielleicht bringen die Laboruntersuchungen Licht in die Angelegenheit. Fundtier Dohle: Die Zwischenlandung in Nachbars Garten wird einem Vogel zum Verhängnis. Kaum auf dem Rasen gelandet, wird die Dohle von zwei Dackeln attackiert. Eine Frau rettet den Vogel und hofft bei Klinikleiter Dr. Johannes Frahm auf schnelle Hilfe. Ein Fall ganz nach dem Geschmack des Cheftierarztes. Kann er dem Jungtier wieder auf die Beine helfen? Kater Sugar: Kater Sugar kann seit drei Tagen nicht mehr schmerzfrei laufen. Seine rechte Pfote bereitet ihm Probleme. Tierärztin Yvonne Bourvé muss nicht lange suchen, um fündig zu werden. Eine Entzündung des Krallenbettes verursacht starke Schmerzen. Ein Antibiotikum und Hausarrest sollen dem Kater wieder auf die Sprünge helfen. Aber auch nach drei Tagen will es Sugar nicht besser gehen. Steckt doch mehr dahinter? Labrador-Mix Finja: Eine Tierbesitzerin macht sich große Sorgen um ihre 12 Jahre alte Hundedame Finja. Hohes Fieber, Durchfall und Schmerzen im Bauchbereich machen der Mischlingshündin zu schaffen. So eindeutig auch die Symptome sind, Tierärztin Cilia Lohmeier kann die Ursache zunächst nicht finden. Ein Ultraschall soll für Aufklärung sorgen. Doch die Diagnostik gestaltet sich schwieriger als gedacht und es müssen weitere Untersuchungen gemacht werde. Labrador Calina: Labrador Calina hat große Probleme zu atmen. Bereits in der Nacht zuvor war Frauchen mit der Hündin in der Notfallsprechstunde. Sie glaubt, ihre Labrador-Hündin hat einen Fremdkörper verschluckt. Nun will Dr. Johannes Frahm herausfinden was der 10 Jahre alten Hündin fehlt. Das Blutbild ist unauffällig, aber das Röntgen bringt eine eindeutige Diagnose. Fundtier Möwe: Eine junge Möwe hat sich wohl etwas zu weit aus dem Nest gelehnt und ist herausgefallen. Zum Glück hat eine tierliebe Passantin das Jungtier gerettet und sofort in die Klinik gebracht. Dr. Johannes Frahm ist Wildtierexperte und weiß, was zu tun ist. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Weitere kommende Sendungen "hautnah die tierklinik" im TV

01.03. um 14:20 Uhr
TV-Sender: VOXup*
       HDTV

(Staffel: 3 Folge: 18 )

Heute geht es um die folgenden Fälle: Fundtier Spatz: Für den nächsten Patienten von Dr. Johannes Frahm geht es um Leben und Tod. Eine Tierbesitzerin eilt mit einem Spatz in die Tierklinik. Ihre Katze hat den Jungvogel gefangen und verletzt mit nach Hause gebracht. Ein Anblick der Frauchen nicht erfreut hat. Sofort fährt sie mit dem Jungvogel in die Tierklinik, in der Hoffnung, dass man den Spatz noch retten kann. Großer Schweizer Sennenhund Welpe Otello: Sorge um Welpe Otello. Der 6 Wochen alte Schweizer Sennenhund hat Durchfall und will nicht mehr fressen. Für Welpen kann dieser Zustand lebensbedrohlich werden, da sie schnell austrocknen und unterzuckern. Dr. Inga Widemann tastet Otellos Bauch ab und misst seine Temperatur. Es deutet alles auf einen Magen-Darm-Virus hin. Hauskater Rocky: Mit seinen fast 17 Jahren hat Kater Rocky bereits ein biblisches Alter erreicht. Doch seine Zähne sind in einem schlimmen Zustand. Deshalb muss Rocky zur Zahnsanierung! Ein Fall für Tierärztin Cilia Lohmeier und ihren Chef Dr. Johannes Frahm. Doch bevor der Katzen-Opa in Narkose gelegt und die Zahnbehandlung gestartet werden kann, steht ein allgemeiner Gesundheitscheck an. Ist Rocky fit genug für eine OP? Yorkshire-Mix Anton: Hund Anton ist ein echter Wirbelwind. Doch im Moment ist die Bewegung des Yorkshire-Mischlings stark beeinträchtigt. Der Haustierarzt vermutet beim Rüden einen Kreuzbandriss. Frauchen ist mit den Nerven am Ende und wendet sich hilfesuchend an Dr. Johannes Frahm. Der Chirurg ist ein Experte auf dem Gebiet. Wenn Anton wirklich einen Kreuzbandriss hat, dann kann das der Klinikleiter mit dem sogenannten Schubladentest schnell feststellen. Wie lautet seine Diagnose? Deutscher Schäferhund Dexter: Herrchen ist verzweifelt. Als er seinen Hund Dexter kämmen wollte, hat er aus Versehen mit der Drahtbürste die Rute des Rüden verletzt. Zu allem Unheil hat sich die Wunde entzündet und heilt trotz verschiedener Medikamente nicht ab. Ein Desaster für Herrchen und seinen Polizeischutzhund. Kann Dr. Veronika Werbing helfen? Deutsch Kurzhaar Hund Hermann: Wenn man schon mal in der Tierklinik ist, kann man auch direkt zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen. Das dachte sich wohl auch Hermanns Frauchen. Eigentlich ist sie nur in die Klinik gekommen, um ihrer Hündin Birka einen Krankenbesuch abzustatten. Doch Frauchen nutzt den Besuch, um auch ihren Jagdhund Hermann untersuchen zu lassen. Der Deutsch Kurzhaar Rüde hat starken Juckreiz und droht sich wund zu kratzen. Tierärztin Yvonne Bourvé untersucht Hermanns Fell auf Zecken und Flöhe. Was wird sie finden? In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.



01.03. um 15:20 Uhr
TV-Sender: VOXup*
       HDTV

(Staffel: 3 Folge: 19 )

Heute geht es um die folgenden Fälle: Maine-Coon Mischlingskater Red: Ein Notfall wird in die Tierklinik eingeliefert. Kater Red kann kaum noch atmen. Sein Frauchen ist mit den Nerven am Ende. Erst vor zehn Tagen wurde der Kater von einem Auto angefahren. Jetzt liegt die Vermutung nah, dass es sich bei der Atemnot um Spätfolgen des Unfalls handelt. Auf dem Röntgenbild des Haustierarztes lässt sich erkennen, dass die Luftröhre gerissen ist. Um heraus zu finden, ob der schwer verletzte Patient überhaupt operiert werden kann, müsste er im CT untersucht werden. Doch dafür muss sich sein Zustand erst bessern. Die Tierärzte setzen Himmel und Hölle in Bewegung, aber ob das reicht? Flat-Coated Retriever Aik: Der Rüde Aik ist ein echtes Powerpaket und ständig in Bewegung. Zu dumm, dass er sich vor kurzem an der rechten Hinterpfote verletzt hat und seitdem lahmt. Dr. Johannes Frahm verordnet Aik einen Verband und Schonung, damit die Wunde heilen kann. Ob sich der Rüde daran hält? Katzenbaby Frida: Das kleine Katzenbaby, das heute in die Klinik kommt, hat großes Glück gehabt. Sein neues Frauchen hat es abgemagert und geschwächt neben einer vielbefahrenen Straße gefunden. Sie möchte es aufpäppeln und vom Tierarzt untersuchen lassen. Ist der Neuzugang gesund? Und ist es eine Katze oder ein Kater? Frauchen hat die Katze Frida getauft. Aber ob es auch dabei bleibt? Blaustirnamazone Pepsi: Blaustirnamazone Pepsi erscheint ganz besonders komfortabel zum heutigen Tierklinik-Termin. Nämlich in einem Rucksack auf Frauchens Rücken. Und nicht nur darüber staunt Dr. Johannes Frahm. Der Papagei kann auch richtig viel und gut sprechen. Nach einer kurzen Kostprobe seiner Künste steht die jährliche Allgemeinuntersuchung an. Ob Pepsi dabei genauso gut abschneidet? Schäferhund Collin: Schäferhund Collin hat sich letzte Nacht mehrfach übergeben und hat Durchfall. Grund genug für Frauchen, ihn in der Tierklinik untersuchen zu lassen. Dr. Sarah Hinrichsen lässt den Rüden umgehend röntgen. Die Röntgenbilder lassen erkennen, dass der Darm aufgegast ist. Das kann auf einen Fremdkörper hindeuten. Da hilft nur noch eine Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel. Collin muss also gleich am nächsten Tag wieder kommen... Mops Lucy: Das Herrchen von Mopshündin Lucy macht sich Sorgen. Alle seine früheren Hündinnen sind an Brustkrebs gestorben, und jetzt hat er auch bei Lucy eine Umfangsvermehrung am Bauch entdeckt. Dr. Maren Martin kann einen bösartigen Tumor nicht ausschließen. Der zehn Jahre alte Mops muss dringend operiert werden, aber das macht nur Sinn, wenn sich in der Lunge nicht bereits Metastasen gebildet haben. Röntgenbilder sollen Klarheit bringen. Shar Pei Cheng: Die Familie von Rüde Cheng ist in heller Aufregung. Ihr Hund wurde von einem Artgenossen gebissen und hat eine große Wunde an der rechten Backe. Tierärztin Cilia Lohmeier untersucht den Chinesischen Faltenhund gründlich. Schließlich könnte es bei der Keilerei auch noch zu weiteren Verletzungen gekommen sein. Fest steht, das Loch in der Wange muss versorgt werden, bevor es sich entzündet... In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.



08.03. um 13:20 Uhr
TV-Sender: VOXup*
       HDTV

(Staffel: 3 Folge: 20 )

Heute geht es um die folgenden Fälle: Malteser-Mischling Lady: Seit Tagen geht es Hündin Lady schlecht. Der Malteser-Mischling frisst und trinkt nicht, muss sich aber mehrmals am Tag übergeben. Die vom Haustierarzt verschriebenen Medikamente brachten nur eine kurze eine Linderung. Die Besitzer wissen nicht weiter und wenden sich Hilfe suchend an die Tierklinik. Dr. Maren Martin hofft zunächst auf eine Magen-Darm-Grippe. Doch auch ein Tumor könnte hinter den Symptomen stecken. Herrchen und Frauchen bangen. Was hat ihre Lady? Zentralasiatischer Owtscharka Kobold: Kobold ist kein kleiner Wicht, sondern ein Zentralasiatischer Owtscharka mit einer stattlichen Größe. Der 13 Monate alte Rüde stammt aus Rumänien und hat einen übertriebenen Drang sein Frauchen zu beschützen. Leider zeigt er dieses Verhalten auch vor den eigenen Kindern. Dabei sollte Kobold eigentlich der neue Familienhund werden soll. Aber dafür ist noch eine Menge Erziehungsarbeit nötig. Heute ist Kobold in der Tierklinik, weil in der Voruntersuchung bei ihm eine leichte Hüftfehlstellung entdeckt wurde. Dr. Johannes Frahm soll die genauer untersuchen. Ist die Erstdiagnose korrekt? Border Collie-Mischling Smokey: Die neuen Besitzer von Hund Smokey haben ein großes Herz für Tiere. Vor wenigen Wochen erst haben die Rentner ihren dritten Hund verloren. Um die Trauer zu überwinden, holten sie Smokey aus dem Tierheim zu sich nach Hause. Doch jetzt geht es dem Rüden schlecht und Frauchen ist mit den Nerven am Ende. Sie möchte nicht noch einen Hund verlieren. Smokey kann sein Geschäft nicht normal verrichten und der Haustierarzt drängt zu einer OP. Die wäre jedoch nicht ganz ungefährlich. Wie wird sich Dr. Johannes Frahm entscheiden? Wellensittich Timmie: Irgendetwas stimmt mit Timmie nicht. Frauchen erkennt ihren Wellensittich nicht wieder. Der sonst so quirlige Vogel, sitzt seit Tagen still und aufgeplustert in der Ecke. Ein Fall für Dr. Johannes Frahm. Der Klinikleiter untersucht den Wellensittich und sieht sofort, dass Timmie stark abgemagert ist. Aber warum? Frauchen sorgt immer für ausreichend Futter. Kann der Klinikleiter Timmie helfen? Collie-Schäferhund-Mix Eyka: Als Dr. Michael Frahm seine Patientin Eyka in Empfang nimmt, fällt ihm sofort auf, dass die Hündin lahmt. Eyka hat starke Schmerzen in der Hüfte und Frauchen vermutet einen eingeklemmten Nerv. In der neurologischen Untersuchung kann der Tierarzt zunächst nichts feststellen, möchte zur Sicherheit aber ein Röntgenbild machen. Eyka ist schon 10 Jahre alt, da wäre auch ein Verschleiß der Gelenke denkbar. Was wird Dr. Michael Frahm herausfinden? Teddyhamster Bounty: Bounty ist nicht etwa ein Schokoriegel, sondern der nächste Patient von Tierärztin Dr. Veronika Werbing. Frauchen hat bei ihrem Teddyhamster eine Beule unter dem Kinn entdeckt. Um was es sich dabei genau handelt, will sie mit Hilfe der Tierärztin herausfinden. Vorsichtig untersucht die Tierärztin den kleinen Nager und öffnet die eitrige Beule. Ein Anblick, der nicht für jeden Besitzer leicht zu ertragen ist. Aber was genau fehlt Bounty? In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.



08.03. um 14:20 Uhr
TV-Sender: VOXup*
       HDTV

(Staffel: 3 Folge: 21 )

Frauchen ruft Tierärztin Dr. Veronika Werbing, weil Hund Carletto seit dem Abendessen würgt, aber nicht erbricht. Ein Röntgenbild zeigt jedoch keinen quer liegenden Happen in der Speiseröhre. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.



Sie suchen neben hautnah die tierklinik weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender