artour auf mdr am 18.09. um 21:15 Uhr im aktuellen TV-Programm
Das Kulturmagazin des MDR Kulturmagazin, Deutschland 2025
Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser - ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg • Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien • Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser - ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars • Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg Syzzo und Wilhelm sind nicht mehr zu sehen. Die Blickachsen sind gestört. Das ist jedenfalls die Ansicht von ICOMOS, einer Berater-Organisation der UNESCO, die davor warnt, dass der Naumburger Dom seinen Weltkulturerbe-Titel, den er seit 2018 besitzt, wieder verlieren könnte. Syzzo und Wilhelm sind zwei der insgesamt zwölf Stifterfiguren im weltberühmten Westchor des Doms. Zusammen mit Uta und Reglindis, Hermann und Ekkehard und den anderen stehen sie dort, so, wie sie der Naumburger Meister im 12. Jahrhundert erschuf, im Halbkreis um eine Mitte. Und in der Mitte steht, im Jahr 2022 feierlich geweiht, der große Altar mit den Flügeln von Lucas Cranach d.Ä. und einer vom Leipziger Maler Michael Triegel neu geschaffenen Mitteltafel. Für die Domstifter und die Kirchengemeinde ist die Rückkehr des Altars, der schon im 16. Jahrhundert hier stand, ein Glücksfall, nicht nur wegen der modernen Darstellung der Jesusgeschichte durch Triegel. Petrus trägt ein rotes Basecap. Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt. In Peru ist sie eine Heldin, es gibt Denkmäler, ein Museum über ihr Leben und der Flughafen von Nazca trägt ihren Namen. Maria Reiche: die Deutsche, die in Peru mit einem Strohbesen die Wüste kehrte. Ich habe nach dem Hauch, nach dem Atem, nach der Lebenskraft dieser Frau gesucht. Die Energie, die mir ihr Schicksal gab, alles, was sie in ihrem Leben geleistet hatte, hat mich als jungen Mann sehr geprägt. So beschreibt der Regisseur Damien Dorsaz im Interview mit artour seine Faszination. Er hat Maria Reiche kurz vor Ihrem Tod 1998 in Peru getroffen und war so beeindruckt, dass er jetzt, nach 17 Jahren Arbeit an diesem Stoff, seinen Film Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca Linien präsentieren kann.
Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser - ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg • Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien • Von Daniel Küblböck zu Lana Kaiser - ARD-Dokumentation über das Drama eines unangepassten Stars • Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg Welterbestatus in Gefahr - Streit um Triegel-Altar in Naumburg Syzzo und Wilhelm sind nicht mehr zu sehen. Die Blickachsen sind gestört. Das ist jedenfalls die Ansicht von ICOMOS, einer Berater-Organisation der UNESCO, die davor warnt, dass der Naumburger Dom seinen Weltkulturerbe-Titel, den er seit 2018 besitzt, wieder verlieren könnte. Syzzo und Wilhelm sind zwei der insgesamt zwölf Stifterfiguren im weltberühmten Westchor des Doms. Zusammen mit Uta und Reglindis, Hermann und Ekkehard und den anderen stehen sie dort, so, wie sie der Naumburger Meister im 12. Jahrhundert erschuf, im Halbkreis um eine Mitte. Und in der Mitte steht, im Jahr 2022 feierlich geweiht, der große Altar mit den Flügeln von Lucas Cranach d.Ä. und einer vom Leipziger Maler Michael Triegel neu geschaffenen Mitteltafel. Für die Domstifter und die Kirchengemeinde ist die Rückkehr des Altars, der schon im 16. Jahrhundert hier stand, ein Glücksfall, nicht nur wegen der modernen Darstellung der Jesusgeschichte durch Triegel. Petrus trägt ein rotes Basecap. Film über die deutsche Retterin eines Welterbes in Peru Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien In Deutschland ist sie weitgehend unbekannt. In Peru ist sie eine Heldin, es gibt Denkmäler, ein Museum über ihr Leben und der Flughafen von Nazca trägt ihren Namen. Maria Reiche: die Deutsche, die in Peru mit einem Strohbesen die Wüste kehrte. Ich habe nach dem Hauch, nach dem Atem, nach der Lebenskraft dieser Frau gesucht. Die Energie, die mir ihr Schicksal gab, alles, was sie in ihrem Leben geleistet hatte, hat mich als jungen Mann sehr geprägt. So beschreibt der Regisseur Damien Dorsaz im Interview mit artour seine Faszination. Er hat Maria Reiche kurz vor Ihrem Tod 1998 in Peru getroffen und war so beeindruckt, dass er jetzt, nach 17 Jahren Arbeit an diesem Stoff, seinen Film Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca Linien präsentieren kann.
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
Das Kulturmagazin greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.
Sie suchen neben artour weitere Serien im TV Programm?