Wann kommt Sendung "anna und die wilden tiere" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von KIKA heute Anna und die wilden Tiere auf KIKA am 06.07. um 16:35 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 15 )

Ein Tapir geht baden Staffel 1: Episode 15 Tierreportage, Deutschland 2014 Regie: Christiane Streckfuß - Sylvia Obst Obst

Ein Tapir geht baden: Tierreporterin Anna ist tief im Regenwald von Ecuador unterwegs. Weitab von jeglicher Zivilisation befindet sich die Wildtierauffangstation AmaZoonico. Hier leben mit vielen anderen Tieren die beiden Tapir-Waisen Navi und Carneval. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie eine Mischung aus Mini-Nilpferd und Schwein mit einem Rüssel! Anna findet heraus, dass die Tapire trotz ihrer praktischen Riechröhre überhaupt nicht mit Elefanten oder Schweinen verwandt sind, sondern tatsächlich mit Nashorn und Pferd. Obwohl Navi und Carneval schon fast ausgewachsen sind und mit über 100 kg Gewicht ganz schön mächtig wirken, darf Anna ganz nah an sie ran: Tapire sind friedfertige Zeitgenossen. Zur Begrüßung wird sie gleich mal mit ihrer langen, beweglichen Zunge liebevoll abgeschleckt. Gemeinsam mit der Volontärin Kathi macht Anna den Schnüffeltest. Mit ihrem beweglichen Greifrüssel sollen Navi und Carneval frisch gepflückte Regenwaldblätter erschnüffeln - eine leichte Übung für die zwei Spürnasen. Zur Abkühlung gehts schließlich ab ins Wasser. Tapire sind ausgezeichnete Schwimmer und baden für ihr Leben gern. Sie können sogar unter Wasser laufen. Ihren Rüssel benutzen sie dabei zum Atmen. Anna allerdings braucht dafür einen Schnorchel. Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Annika Preil ("Self - Host")


Weitere kommende Sendungen "anna und die wilden tiere" im TV

12.07. um 07:15 Uhr
TV-Sender: ARD
       Untertitel   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 10 )

Diesmal will Anna einen Vogel vorstellen, der eine gewaltig große Klappe hat - einen Pelikan. Genauer gesagt geht es um den Braunen Pelikan, den kleinsten der insgesamt acht Pelikanarten. Aber was heißt schon klein? Wenn er fliegt, hat er eine Flügelspannweite von zwei Metern! Mehr erreicht auch ein Steinadler nicht. Und in sein Maul und seinen Kehlsack passen zehn Liter Flüssigkeit - das soll ihm erstmal einer nachmachen. Seine Lieblingskost ist Fisch, und davon gibt es vor der Küste Floridas reichlich. Doch genau da hängt auch der Haken: Wo es Fische gibt, sind Fischer nicht weit. Und wo Fischer ihre Angeln auswerfen, fliegen Angelhaken umher. Für Seevögel wie den Pelikan können sie schnell lebensbedrohlich werden. In Florida, dem Sonnenstaat von Amerika, besucht Anna eine Rettungsstation für Seevögel und macht Bekanntschaft mit zwei Pelikanen: dem frechen Sweet Pie und dem blinden Sweet Bay. Während Sweet Pie Anna beim Putzen ordentlich an der Nase herumführt, freut sich Sweet Bay über den Fisch, den Anna mit der Hand verfüttert. Bei der Tierarztvisite legt die Tierreporterin auch mit Hand an und schaut einem Pelikan tief in den Rachen. Mit dem Boot geht es dann in die Bucht von Sarasota. Hier kann Anna braune Pelikane in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Beim Jagen, beim Entspannen auf einer Sandbank oder bei der Federpflege in den Mangroven. Plötzlich entdeckt Anna eine Gruppe weißer Nashornpelikane. Eine Seltenheit! Sie gehören zu den größten Seevögeln überhaupt und sind gerade erst aus dem Norden in die wärmeren Küstenregionen Floridas geflogen. Was für ein schöner Zufall! Zurück im Hafen fällt Anna und Tierschützerin Beth wieder ein Brauner Pelikan auf. Doch es stimmt etwas nicht mit ihm. Schnell ist der Fall klar: Ein Angelhaken steckt in dem armen Tier, es zieht die Angelleine hinter sich her. Jetzt geht es um das Wohl des Tieres. Können Anna und Beth den Pelikan retten? Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.



16.07. um 19:25 Uhr
TV-Sender: KIKA
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 94 )

Heute besucht die Tierreporterin Anna ein Tier, vor dem sie richtig Bammel hat: die Klapperschlange. Professor Bill findet Klapperschlangen dagegen richtig toll. In seinem Labor in Kalifornien in den USA untersucht er ihre Verteidigungsstrategie und erforscht ihr Gift. Die Südpazifik-Prärieklapperschlange ist für ihn besonders interessant. Anna soll ihm helfen, sie in der Wüste aufzuspüren und einzufangen. Ein spannendes und gruseliges Abenteuer beginnt. Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.



20.07. um 16:35 Uhr
TV-Sender: KIKA
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 101 )

Bevor Anna auf Reisen geht, bereitet sie sich vor und bringt alles über das Tier in Erfahrung, das im Mittelpunkt der Sendung steht. Sie hat also ein Grundwissen, aber auch noch jede Menge Fragen, die sie den Experten vor Ort stellen will. Sie trifft Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, wilden Tieren ein Leben in Freiheit zu ermöglichen. Hier packt Anna mit an. Und so erfährt sie, was man über den Umgang mit Wildtieren wissen muss. Anna interessiert sich für Wildtiere. Deshalb besucht sie Menschen, die sich im Umgang mit frei lebenden Tieren gut auskennen und deren Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass die Tiere in der Natur artgetreu existieren können. Vor jeder Reise zu einem anderen Tierschützer trägt Anna erst einmal alle möglichen Informationen über die jeweilige Tierart zusammen, denn sie will nicht unvorbereitet ankommen. Sie will mithelfen und ganz viel lernen.



Sie suchen neben anna und die wilden tiere weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender