Wann kommt Sendung "wildes deutschland" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von BR  in 15 Tagen Wildes Deutschland auf BR am 13.12. um 16:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9

(Staffel: 1 Folge: 1 )

(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Der Spreewald Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2011 Regie: Christoph Hauschild Musik: Andreas Dicke - Thomas Onderka

Bis heute gibt es im Spreewald verborgene Winkel, die bisher kaum ein Mensch betreten hat. Hier haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen und die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen. Kultur, Natur und Tourismus - scheinbar Widersprüchliches - wird im Spreewald bewahrt, der 1990 zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde. Südöstlich von Berlin erstreckt sich eine beeindruckende Flusslandschaft, hier beendet die Spree ihren zügigen Lauf und wandelt ihre Gestalt. Sie teilt sich auf in ein Geflecht aus unzähligen Wasserläufen und Inseln: den Spreewald. Dorthin haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen. Die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen und im Herbst sind die Rufe der Rothirsche aus den Erlenbrüchen zu hören. Die Spree ist Brandenburgs attraktivster Fluss, der Spreewald eines der reizvollsten und beliebtesten Reiseziele. Sein Binnendelta ist eine uralte Kulturlandschaft, Siedlungsgebiet der westslawischen Sorben, die eng mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Gleichzeitig ist der Spreewald ein einmaliges Naturjuwel und wurde 1990 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Der Filmautor erzählt von einem ungewöhnlichen Lebensraum, der vom Menschen stark beeinflusst und dennoch naturnah ist. Vorgestellt werden seine traditionsbewussten Bewohner, die Sorben. Im idyllischen Dorf Lehde liegen Höfe, viele von ihnen sind nur mit dem Kahn zu erreichen. Aufnahmen aus dem Heißluftballon zeigen den Spreewald aus luftiger Perspektive. Extreme HD-Zeitlupen von Prachtlibellen, Eisvögeln und Fischottern sowie Zeitrafferaufnahmen gewähren Einblicke in die Welt der tierischen Bewohner des Wasserlabyrinths. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Hans-Peter Bögel ("Sprecher") - Karl-Heinz Funda ("Self - Spreewaldförster") - Sigrid Lumpe ("Self") - Harald Wenske ("Self - Landwirt")


Weitere kommende Sendung "wildes deutschland"

14.12. um 02:35 Uhr
TV-Sender: BR
       Untertitel   16:9

(Staffel: 1 Folge: 1 )

Bis heute gibt es im Spreewald verborgene Winkel, die bisher kaum ein Mensch betreten hat. Hier haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen und die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen. Kultur, Natur und Tourismus - scheinbar Widersprüchliches - wird im Spreewald bewahrt, der 1990 zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde. Südöstlich von Berlin erstreckt sich eine beeindruckende Flusslandschaft, hier beendet die Spree ihren zügigen Lauf und wandelt ihre Gestalt. Sie teilt sich auf in ein Geflecht aus unzähligen Wasserläufen und Inseln: den Spreewald. Dorthin haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen. Die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen und im Herbst sind die Rufe der Rothirsche aus den Erlenbrüchen zu hören. Die Spree ist Brandenburgs attraktivster Fluss, der Spreewald eines der reizvollsten und beliebtesten Reiseziele. Sein Binnendelta ist eine uralte Kulturlandschaft, Siedlungsgebiet der westslawischen Sorben, die eng mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Gleichzeitig ist der Spreewald ein einmaliges Naturjuwel und wurde 1990 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Der Filmautor erzählt von einem ungewöhnlichen Lebensraum, der vom Menschen stark beeinflusst und dennoch naturnah ist. Vorgestellt werden seine traditionsbewussten Bewohner, die Sorben. Im idyllischen Dorf Lehde liegen Höfe, viele von ihnen sind nur mit dem Kahn zu erreichen. Aufnahmen aus dem Heißluftballon zeigen den Spreewald aus luftiger Perspektive. Extreme HD-Zeitlupen von Prachtlibellen, Eisvögeln und Fischottern sowie Zeitrafferaufnahmen gewähren Einblicke in die Welt der tierischen Bewohner des Wasserlabyrinths. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.



Sie suchen neben wildes deutschland weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender