Vier Frauen und ein Todesfall auf Anixe am 12.08. um 17:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
Nebelsuppe
In einer Klamm wird die Leiche des örtlichen Bankdirektors (Peter Weiß) gefunden. Er ist bei einer Bergtour abgestürzt, seine Frau (Bettina Redlich) kann ihn nur an seinen neuen Sportschuhen identifizieren. Die vier Frauen mutmaßen gleich, dass Direktor Gruber keines natürlichen Todes gestorben sein kann, schließlich war er ein äußerst geübter Bergsteiger. Sie starten ihre Nachforschungen und sollen Recht behalten. Gruber war in dubiose Ostgeschäfte verwickelt und hat dabei viel Geld anderer verwirtschaftet, sein eigenes Vermögen aber rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Es gibt also einige, die ganz froh sind, dass der Herr Direktor das Zeitliche gesegnet hat und das nicht nur im Ort, sondern offenbar weit über dessen Grenzen hinaus.
Naturtrüb
Im Wahlkampf um das Bürgermeisteramt hat der Gründer der Bürgerinitiative „Grünes Dorf Ilm“, Blasius Kellhammer (Fritz Egger), gute Chancen – bis er bei einer Wahlkundgebung tot am Rednerpult zusammenbricht. Im Totenschein wird „Pilzvergiftung“ als Todesursache stehen. Das können Julie (Adele Neuhauer) und ihre drei Mitstreiterinnen (Gaby Dohm, Brigitte Kren, Martina Poel) gar nicht glauben, zumal sich bei genauerem Hinsehen herausstellt, dass sich Blasius Kellhammer in einem chaotischen Beziehungsdebakel zwischen mehreren Frauen befand. Mitten drin die Haubenköchin Susi Sarandonig (Elisabeth Holzmeister), an deren Pilzgericht Kellhammer verstorben sein soll, und die auf Grund dieser Tatsache vor dem geschäftlichen Ruin steht.
Vatermord
Auf einer Kinderparty im Garten von Sandra (Claudia Ziegler) und Thomas Mader kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall. Der kleine Lukas spielt mit seinem Vater „Räuber und Gendarm“ fuchtelt dabei mit einer Pistole herum, die alle für eine Spielzeugwaffe halten – bis sich ein Schuss löst. Thomas Mader wird tödlich getroffen. Das Entsetzen ist entsprechend groß und die vier Frauen stecken mitten im nächsten Fall. Unter Verdacht, dem Kind die Pistole unterschoben zu haben, gerät vorerst das hübsche Au-pair-Mädchen Jeanne (Katharina Solzbacher), die in ein Eifersuchtsdrama verwickelt scheint. Zwar soll sich Eifersucht als Motiv herausstellen, aber ganz anders als erwartet und ohne Frauen im Spiel. Thomas Mader war Geschäftsführer der Firma „Raffeiner-Wasser“, die gewaltige Umsätze mit „belebtem“ Wasser geschafft und offenbar ein böses Geheimnis hat.
Warm abtragen
Der alte Gustl Hauser kommt beim Brand seiner Scheune in den Flammen um. Bei seinem Begräbnis geraten sein Sohn Josef (Helmut Berger) und dessen Tochter Lucy (Nora Heschl) einander in die Haare. Lucy wirft ihrem Vater vor, dass er ja seit langer Zeit auf den Tod des Großvaters gehofft hat, damit er endlich den Hof verkaufen kann. Grund genug für die vier „Begräbnisfreundinnen“ Julie (Adele Neuhauer), Henriette (Gaby Dohm), Maria (Brigitte Kren) und Sabine (Martina Poel), ihre Ermittlungen aufzunehmen. Verdächtig ist selbstverständlich Josef, den die Eröffnung des Testaments noch tiefer in den Hass gegen seinen verstorbenen Vater treibt.
Künstlerpech
Bei der Eröffnung des „Besinnungssteiges“ sitzt statt dem Kunstwerk der Künstler Leo Hell (Gregor Bloéb) tot auf einem Stuhl unter der Verhüllung, mit dem Kopf auf ein Gewehr gestützt. Selbstmord! Nicht für das smarte Damenquartett, das wieder ein Verbrechen vermutet. Und nicht zu Unrecht, denn es stellt sich heraus, dass Leo Hell als eigenständiger Künstler nur mäßigen Erfolg hatte, aber mit der Fälschung von Werken seines berühmten, verstorbenen Vaters offenbar Unsummen verdient hat.
Sie suchen neben vier frauen und ein todesfall weitere Serien im TV Programm?