Rockpalast Crossroads auf 3sat am 29.04. um 01:10 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Crossroads) Matze Rossi Konzert, Deutschland 2025
Es gibt wenige Singer-Songwriter in Deutschland, die bei aller Schwermut so herzerwärmende, lebensbejahende Lieder schreiben wie Matze Rossi mit seinem Reibeisen-Indie-Pop. Seit 32 Jahren - davon 19 Jahre als Solokünstler - teilt Rossi seine alltagsweisen Songs über die Liebe und das Leben mit anderen, singt, lacht und redet auf seinen Konzerten mit ihnen. Was ist es, das ihn von vielen Betroffenheits-Deutschpop-Barden unterscheidet? Nun, er ist ein Punk. Das merkt man, das hört man. Selbst Bierschinken, das lächelnde Zentralorgan des Punk, konstatiert: Immer wieder schön! Ein übersympathischer Mensch, traumhafte und bewegende Lieder, voll toll. Matze Rossi blickt zurück nach vorn, sentimentalitätsarm, fügt bekannte und überraschende Wortbilder zu berührenden Texten zusammen und taucht all das in bewegende Melodien. Eine akustische Gitarre, Reibeisenstimme, eingängige, geerdete, fast hymnenhafte Songs, dazu eine ursympathische Ausstrahlung mit hohem Unterhaltungswert. Ein Mann, eine Akustikgitarre, ein Punk-Hintergrund, aber eine Song-Orientierung - die Vergleiche mit Chuck Ragan, mit dem zusammen er auf Tour war, sind da nicht weit. Das ist mehr als lediglich hemdsärmelig handgemacht. Seine Band und er verfügen über hohe Musikalität und einnehmenden Charme. Nicht von ungefähr hieß ein Live-Doppelalbum Matze Rossis Musik ist der wärmste Mantel.
Es gibt kaum jemanden in der deutschen Indie-Szene, der noch nie etwas von Jesper Munk gehört hat. Er spielt Indie-Neo-Soul mit Blueswurzeln. Jesper Munks Geschichte ist eine von vielen Auf und Abs, von der bluesy Supernova zum zwar hippen, aber unterschätzten Crooner, vom Teenage-Posterboy zum etablierten und gestandenen Singer-Songwriter. Jesper Munk musste in den letzten Jahren Etiketten wie Blues-Wunderknabe und Blues-Erneuerer loswerden, die man ihm zu Beginn seiner Karriere irgendwo zwischen den White Stripes und The Black Keys mit seinem Indie-Erstling For in My Way It Lies und dem darauffolgenden Major-Debüt Claim aufgeklebt hatte. Gerade mal 20 Jahre war er damals jung - kein Wunder, dass ihm da einiges ziemlich gegen den Strich ging, denn wenn eins seine Sache nicht ist, ist das die Vereinnahmung durch inhaltliche Etiketten. Gerade mal Anfang 30 blickt der im wahrsten Sinne des Wortes in Berlin gestrandete Münchner Jesper Munk auf eine durchaus beeindruckende Karriere als Musiker zurück. Die gute Botschaft vorab: Jesper Munk hat die obligatorischen 27 Jahre überlebt. Und: Er hört auf, sich wichtig zu nehmen. Keine großen Hallen mehr, sondern stinkige kleine Clubs überall auf der Welt. Spielen, zuhören, sich fühlen. Echte Menschen treffen. Lernen. Nur darum geht es ihm, das will er machen. Er fängt an, komplett allein aufzunehmen und macht sich so auf die Suche nach seiner wirklichen musikalischen Bestimmung. Pop-Höhepunkte, wie man sie in ihrer Wahrhaftigkeit und Wärme seit Amy Winehouse nicht mehr gehört hat. Er ist ein Mann mit einer goldenen Stimme.
Entstanden als Ableger des legendären Rockpalastes, widmet sich diese Konzertreihe Musikgenres, die ein wenig abseits des allgemeinen Massengeschmack sind und gibt zudem jungen Musiker*innen ein Forum.
Seit mehr als 30 Jahren sind Die Sterne eine Institution des deutschsprachigen groovigen Indie-Pops. In ihrer Anfangsphase wurden die Band in der Musikpresse gar als Nachfolger der Ton Steine Scherben gefeiert. Titel wie Was hat dich bloß so ruiniert?, Universal Tellerwäscher und Du musst gar nix gehören zum Kanon, sind Klassiker auf Indie-Club-Tanzböden und in WG-Küchen.
In ihrem Sound-Clash aus Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop verbinden Botticelli Baby den Freigeist Sandro Botticellis mit ungefilterten Rebellen-Spirit und Rock n Roll. Seit 2013 sucht das nordrhein-westfälische Septett nach immer neuen Ausdrucksformen - heute bewegen sich Botticelli Baby geschmeidig zwischen allen Stühlen und Stilen, die die Ruhrpott-Formation zu einem eklektischen In-Your-Face-Crossover verlötet. Botticelli Baby lieben das Experiment und die kreative Reibung. Mit fast akribischer Detailverliebtheit hantiert das Musikerkollektiv mit stilistischen Gegensätzen und Widersprüchen. Botticelli Baby befreien den Jazz von seiner elitären Verkopftheit und den Punk von seinem Dosenbier-bekleckerten Schmuddel-Image. So entsteht eine Fusion, für die man auch praktischerweise gleich die passende Bezeichnung mitliefert: Junk - ein Mix aus Jazz und Punk, mit dem sich Botticelli Baby schnell einen stabilen Ruf als eigenwillige Live-Formation erspielt haben. Jeder von uns ist in einer anderen musikalischen Stilrichtung verwurzelt, erklärt Frontmann Marlon Bösherz den Signaturesound von Botticelli Baby. Wir lieben es, uns gegenseitig zu provozieren und musikalisch herauszufordern. Diese Band ist wie ein gigantischer High-End-Katalysator, der alle Inspirationen in etwas Eigenes transformiert. Boticelli Baby sind eine sehr energetische Liveband mit hohem Unterhaltungsfaktor.
Sie suchen neben rockpalast crossroads weitere Serien im TV Programm?