Wann kommt Sendung "rockpalast crossroads" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von 3sat  in 4 Tagen Rockpalast Crossroads auf 3sat am 13.05. um 03:25 Uhr im aktuellen TV-Programm   16:9   HDTV

(Crossroads) Botticelli Baby Konzert, Deutschland 2025

In die Mülltonne mit Genreschubladen, selbst auferlegten Stilgrenzen oder sonstigen kreativen Limitierungen, bitte. In ihrem Sound-Clash aus Jazz, Punk, Blues, Folk, Funk, Balkan und Pop verbinden Botticelli Baby den Freigeist und den Schaffensdrang eines Sandro Botticelli mit dem ungefilterten Rebellen-Spirit und der Unberechenbarkeit des Rock N Roll. Seit 2013 sucht das nordrhein-westfälische Septett nach immer neuen Ausdrucksformen -heute bewegen sich Botticelli Baby geschmeidig zwischen allen Stühlen und Stilen, die die Ruhrpott-Formation zu einem eklektischen In-Your-Face-Crossover verlötet. Botticelli Baby lieben das Experiment und die kreative Reibung. Mit fast akribischer Detailverliebtheit hantiert das Musikerkollektiv mit stilistischen Gegensätzen und Widersprüchen. Botticelli Baby befreien den Jazz von seiner elitären Verkopftheit und den Punk von seinem Dosenbier-bekleckerten Schmuddelimage. So entsteht eine Fusion, für die man auch praktischerweise gleich die passende Bezeichnung mitliefert: Junk - ein Mix aus Jazz und Punk, mit dem sich Botticelli Baby schnell einen stabilen Ruf als eigenwillige Live-Formation erspielt haben. Jeder von uns ist in einer anderen musikalischen Stilrichtung verwurzelt, erklärt Frontmann Marlon Bösherz den Signaturesound von Botticelli Baby. Wir lieben es, uns gegenseitig zu provozieren und musikalisch herauszufordern. Diese Band ist wie ein gigantischer High-End-Katalysator, der alle Inspirationen in etwas Eigenes transformiert. Boticelli Baby sind eine sehr energetische Live-Band mit hohem Unterhaltungsfaktor.


Weitere kommende Sendungen "rockpalast crossroads" im TV

13.05. um 04:20 Uhr
TV-Sender: 3sat
       16:9   HDTV

Philine Sonny, mit bürgerlichem Namen Philine Bernsdorf, ist Mitte 20 und stammt aus Unna im Ruhrgebiet. Sie findet ihren Sound in modern gedachtem Indie mit nostalgischen Songwriter-Anleihen sowie Folk und Bedroom Pop Ästhetik. Künstlerische Anleihen werden auch bei Bon Iver oder The War On Drugs gemacht. Oder: Zwischen Phoebe Bridgers und Fleetwood Mac. Recht rasch wurden große Plattenfirmen auf Philine aufmerksam, doch sie beschloss, die ersten Schritte selbstbestimmt zu gehen um die eigene Vision ihrer Kunst verfolgen zu können. Ihre künstlerischen Wurzeln sieht Philine in klassisch reduziert besetzter Singer/Songwritermusik. In ihrem Live-Repertoire jedoch gehen melancholische Indie-Rock-Gitarren Hand in Hand mit organischen Klavierparts, zurückhaltender Akustikgitarre - und immer ist da diese zart-zerbrechliche Stimme, die verletzlich und dennoch eindringlich klingt. Auf dem schmalen Grat zwischen Realität und Fantasie, findet Philine ihre Geschichten in der Bescheidenheit des Alltags und mit ihrer unmittelbaren Umgebung als zentraler Inspirationsquelle, hinterfragt sie bestehende Normen und Systeme aus einer selbstkritischen Perspektive. Obwohl sie oft aus einer selbstkritischen, von Depressionen und Ängsten geplagten Sichtweise eines Scheidungskinds heraus erzählt, ist das nicht alles, was ihre Geschichten zu dem macht, was sie sind. Auch eine kritische Haltung gegenüber bestehenden Normen und Systemen ist ein bedeutsamer Teil des kreativen Nährbodens geworden. Vor allem aber versucht sie, die Angst vor dem Sich-Verlieren und Wiederfinden zu nehmen. Sie gewann im Jahr 2023 den pop-NRW-Award als Outstanding Artist.



20.05. um 02:10 Uhr
TV-Sender: 3sat
       16:9   HDTV

Entstanden als Ableger des legendären Rockpalastes, widmet sich diese Konzertreihe Musikgenres, die ein wenig abseits des allgemeinen Massengeschmack sind und gibt zudem jungen Musiker*innen ein Forum.



20.05. um 03:25 Uhr
TV-Sender: 3sat
       16:9   HDTV

Repetitiv, motorisch, reduziert - Kratzen spielt nur das Nötigste. Das 2017 in Köln gegründete Trio erschafft genau durch diese stoische Reduktion eine hypnotische Atmosphäre. Sie nennen es selbst Krautwave. Weiter entfernt von Mucker- und Mackertum kann man kaum sein, wenn man sich Gitarre, Bass und Schlagzeug bedient. Die Altvorderen des Factory-Labels sind in Hörweite, das Kraftwerk in der nächsten Rheinmetropole läuft ächzend auf Hochtouren, Motorik-Beats und Ausdünstungen von Space-Rock sorgen für ein strenges Soundbild, in dem jede kleine Veränderung zum Ereignis wird. Selbstdiagnose: Klug und kühl, schreibt Plattentests.de. Ganz so wie die geistigen Eltern dieser Musik, Neu!, Kraftwerk, Stereolab oder auch Joy Division und Spaceman 3, welche die Abwesenheit von Dynamik und Pathos als Kunstform erhoben haben, weiß das VISIONS-Magazin Kratzen einzuordnen. Und das Kaput Mag diagnostiziert: Abgeschminkte, entschlackte Musik ohne jeglichen überflüssig erscheinenden Zierrat. ... Gerade aus der obsessiven Wiederholung vermag der Sound von Kratzen zu gewinnen; Kraft, Aussage, Magie. Denn es mischt sich der Geist des Indie mit dem des Krautrocks, wohlgemerkt des Krautrock in seinen straighteren Weilerswister und Düsseldorfer Varianten. Man mag neben all den genannten Bezugspunkten auch an Velvet Underground denken, an die Feelies oder - aus der jüngeren Vergangenheit - an die zurückhaltende Aura von Lewsberg. So diszipliniert, so beherrscht sind sie: Eine erreichbare Körperstelle juckt - aber sie kratzen nicht.



Sie suchen neben rockpalast crossroads weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender