Naturparks in Portugal auf arte am 24.09. um 08:55 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 2 Folge: 1 )
Naturpark Sintra-Cascais Staffel 2: Episode 1 Naturreihe, Deutschland 2025 Regie: Nicola Goethe
Der Naturpark Sintra-Cascais, die Riviera Portugals, vereint Strände mit den Hügeln der Serra de Sintra. Die Landschaft bietet Pflanzen- und Tierarten geschützten Lebensraum. Majestätische Klippen, mystische Nebelwälder und eine reiche Kulturgeschichte machen den Naturpark einzigartig. Doch die Idylle ist bedroht: Waldbrände setzen der Region zu. Der Naturschützer João Cardoso de Melo kämpft mit innovativen Methoden für die Renaturierung - durch gezielten Rückschnitt.
(Staffel: 2 Folge: 2 )
Nur wenige Kilometer von der Atlantikküste entfernt, wo die portugiesische Stadt Nazaré für ihre beeindruckenden Wellen bekannt ist, erstreckt sich eine geheimnisvolle Landschaft: der Naturpark Serras de Aire e Candeeiros. Von oben karg und unscheinbar, doch wer tiefer blickt, entdeckt ein verborgenes Reich aus Stein. Es ist das Herz des größten Kalksteinmassivs Portugals - durchzogen von Höhlen, in denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Cristina Lopes gehört zu denen, die sich hier auskennen. Als Höhlenforscherin und Leiterin der Portugiesischen Gesellschaft für Speläologie, kartiert sie unbekannte Höhlensysteme, entdeckt verborgene Gänge und erkundet faszinierende Tropfsteinformationen. Doch ihre Arbeit ist kein Abenteuer für Einzelgänger: Wer in diese Tiefen vordringt, braucht ein Team, Vertrauen und höchste Konzentration. Mit Helm und Seil sichern sich Lopes und ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt nach unten. Die Höhlen der Serra sind unberechenbar - gewaltige Felsbrocken zeugen von einstürzenden Decken, enge Passagen verlangen Präzision. Manche Eingänge sind senkrecht, einige Höhlen schwer zugänglich und voller Überraschungen. Was hier erforscht wird, hilft nicht nur der Wissenschaft. Der Naturpark spielt eine Schlüsselrolle im Wassersystem der Region: Sein weitverzweigtes Höhlennetz speichert Regenwasser und speist Quellen - eine lebenswichtige Ressource in einem Landstrich, der mit Trockenheit kämpft.
(Staffel: 2 Folge: 3 )
Mit über 170 Vogelarten ist der Naturpark Douro Internacional ein Paradies für Ornithologen. Das Douro-Tal beeindruckt mit der ältesten Weinbauregion der Welt und dem majestätischen Fluss Douro, der sich durch die steilen, terrassenförmig angelegten Weinberge schlängelt. Dort wird auch um den Erhalt traditioneller Tierrassen gekämpft. Joana Braga da Conceição setzt sich für Miranda-Esel ein, die jahrhundertelang eine wichtige Stütze der Landwirtschaft waren.
(Staffel: 2 Folge: 1 )
Der Naturpark Sintra-Cascais, die Riviera Portugals, vereint Strände mit den Hügeln der Serra de Sintra. Die Landschaft bietet Pflanzen- und Tierarten geschützten Lebensraum. Majestätische Klippen, mystische Nebelwälder und eine reiche Kulturgeschichte machen den Naturpark einzigartig. Doch die Idylle ist bedroht: Waldbrände setzen der Region zu. Der Naturschützer João Cardoso de Melo kämpft mit innovativen Methoden für die Renaturierung - durch gezielten Rückschnitt.
(Staffel: 2 Folge: 2 )
Nur wenige Kilometer von der Atlantikküste entfernt, wo die portugiesische Stadt Nazaré für ihre beeindruckenden Wellen bekannt ist, erstreckt sich eine geheimnisvolle Landschaft: der Naturpark Serras de Aire e Candeeiros. Von oben karg und unscheinbar, doch wer tiefer blickt, entdeckt ein verborgenes Reich aus Stein. Es ist das Herz des größten Kalksteinmassivs Portugals - durchzogen von Höhlen, in denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Cristina Lopes gehört zu denen, die sich hier auskennen. Als Höhlenforscherin und Leiterin der Portugiesischen Gesellschaft für Speläologie, kartiert sie unbekannte Höhlensysteme, entdeckt verborgene Gänge und erkundet faszinierende Tropfsteinformationen. Doch ihre Arbeit ist kein Abenteuer für Einzelgänger: Wer in diese Tiefen vordringt, braucht ein Team, Vertrauen und höchste Konzentration. Mit Helm und Seil sichern sich Lopes und ihre Mitarbeitenden Schritt für Schritt nach unten. Die Höhlen der Serra sind unberechenbar - gewaltige Felsbrocken zeugen von einstürzenden Decken, enge Passagen verlangen Präzision. Manche Eingänge sind senkrecht, einige Höhlen schwer zugänglich und voller Überraschungen. Was hier erforscht wird, hilft nicht nur der Wissenschaft. Der Naturpark spielt eine Schlüsselrolle im Wassersystem der Region: Sein weitverzweigtes Höhlennetz speichert Regenwasser und speist Quellen - eine lebenswichtige Ressource in einem Landstrich, der mit Trockenheit kämpft.
Sie suchen neben naturparks in portugal weitere Serien im TV Programm?