Natur im Garten auf 3sat am 20.09. um 15:05 Uhr im aktuellen TV-Programm
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl Ploberger
Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland Betthupferl aus der Mariendistel Außergewöhnliche Kräuter • Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland • Betthupferl aus der Mariendistel • Außergewöhnliche Kräuter Karl Ploberger präsentiert einen artenreichen Wüstengarten im Burgenland und widmet sich nicht alltäglichen Kräutern. Kräuterhexe Uschi zaubert ein Betthupferl aus der Mariendistel. Lotto 6 aus 45-Moderator und Gartenjournalist Ralph Huber-Blechinger öffnet das Gartentor zu seinem trockentoleranten Naturgarten im Burgenland. Yuccas, Agaven und winterharte Kakteen gedeihen dort ebenso wie Feigen, Granatapfel, Kaki und weitere Exoten. In der Gestaltung hat der Gartenenthusiast viel Wert auf insektenfreundliche Staudenbeete gelegt, die üppig blühen. Knackiges gibt es aus dem Gemüsegarten: Karl Ploberger stellt außergewöhnliche Kräuter wie Griechische Myrte, Peruanischen Salbei, Kalifornischen Thymian und Damiana vor. Sie ist majestätisch, mit einer purpurfarbenen Krone und stacheligen Blättern: die Mariendistel. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet daraus ihre Mitzi-Kekse zu, ein perfektes Betthupferl. In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entstehen eine Wildbienennisthilfe und eine Käferburg. Außerdem beantwortet Karl Ploberger die Gartenfrage der Woche: Warum werden Gurken manchmal bitter?
Ein Garten voller Vielfalt in Niederösterreich Die schönsten Herbstpflanzen Kapuzinerkresse • Ein Garten voller Vielfalt in Niederösterreich • Die schönsten Herbstpflanzen • Kapuzinerkresse Am Fuße des Wandergebiets Rosaliengebirge besuchte der TV-Gärtner den Naturgarten des Grünen-Gemeinderats Dominic Urban. Dort dürfen sich die Pflanzen ihre Plätze selbst aussuchen. Zudem stellt Karl Ploberger seine persönliche Hitparade der schönsten Herbstpflanzen vor; und auf der Garten Tulln braucht ein Sitzplatz unter der Pergola in der Natur sucht Garten-Anlage Beschattung. Danach verrät die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch, was sie aus Kapuzinerkresse herstellt.
Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland Betthupferl aus der Mariendistel Außergewöhnliche Kräuter • Ein artenreicher Wüstengarten im Burgenland • Betthupferl aus der Mariendistel • Außergewöhnliche Kräuter Karl Ploberger präsentiert einen artenreichen Wüstengarten im Burgenland und widmet sich nicht alltäglichen Kräutern. Kräuterhexe Uschi zaubert ein Betthupferl aus der Mariendistel. Lotto 6 aus 45-Moderator und Gartenjournalist Ralph Huber-Blechinger öffnet das Gartentor zu seinem trockentoleranten Naturgarten im Burgenland. Yuccas, Agaven und winterharte Kakteen gedeihen dort ebenso wie Feigen, Granatapfel, Kaki und weitere Exoten. In der Gestaltung hat der Gartenenthusiast viel Wert auf insektenfreundliche Staudenbeete gelegt, die üppig blühen. Knackiges gibt es aus dem Gemüsegarten: Karl Ploberger stellt außergewöhnliche Kräuter wie Griechische Myrte, Peruanischen Salbei, Kalifornischen Thymian und Damiana vor. Sie ist majestätisch, mit einer purpurfarbenen Krone und stacheligen Blättern: die Mariendistel. Kräuterhexe Uschi Zezelitsch bereitet daraus ihre Mitzi-Kekse zu, ein perfektes Betthupferl. In der Natur sucht Garten-Anlage auf der Garten Tulln entstehen eine Wildbienennisthilfe und eine Käferburg. Außerdem beantwortet Karl Ploberger die Gartenfrage der Woche: Warum werden Gurken manchmal bitter?
Die Gartenbau-Ausstellung 2008 in Tulln ist der Schauplatz dieser Folge. Der Schauspieler Erwin Steinhauer lebt in seiner Parzelle im Gartengelände im Luxuswohnmobil. Seine Nachbarn - diesmal von Ulrike Beimpold und Wolfram Berger dargestellt - wohnen in einem alten VW-Bus. Wieder zeigen die gegensätzlichen Gartentypen die unterschiedlichen Welten der Gartengestaltung.
Die 400. Sendung • Die 400. Sendung Karl Ploberger und die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch treffen sich zum 400. Jubiläum der Sendung zu einer Gartenparty und präsentieren die schönsten Gartengeschichten aus der Vergangenheit. Mit dabei sind auch die Gärtnerinnen der Garten Tulln Susanne Leeb, Tanja Hrovat und Christine Gall. Seit dem Sendestart 2006 verfolgten mehr als 80 Millionen Zuschauer das Gartenmagazin, das für ökologisches Gärtnern steht.
Sie suchen neben natur im garten weitere Serien im TV Programm?