Wann kommt Sendung "lecker aufs land" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von SWR morgen Lecker aufs Land auf SWR am 19.10. um 12:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 130 )

(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Kulinarische Schätze aus dem Teutoburger Wald Staffel 17: Episode 130 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025

Gruß aus der Küche: Lippischer Pickert mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein Sous-vide-gegarter Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes Lippischer Pickert und Smashed Potatoes Zum Auftakt geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Am Rand des Teutoburger Waldes, in Lage, setzt Leonie Froböse auf moderne Landwirtschaft. Voller frischer Ideen ist die 25-Jährige in die Landwirtschaft ihrer Eltern eingestiegen. Zusammen mit ihrem Mann Janis kümmert sich die Junglandwirtin um Schwäbisch-Hällische Landschweine. Sie sind auch ihr kulinarischer Schatz. Zudem hält die Familie Angusrinder in einem Rundstall, der zu allen Seiten offen ist. Von einer Plattform unter dem Dach lassen sich die Tiere gut beobachten. Hier serviert Leonie ihren Gästen Lippischen Pickert mit Zuckerrübensirup und Leberwurst vom Schwäbisch-Hällischen Schwein. Als Hauptgericht gibt es sous-vide-gegarten Schweinerücken und Secreto-Steak mit Smashed Potatoes. Vanille-Wolken-Törtchen mit Himbeeren und gefüllten Zitronen sind das Dessert. Auf ihrer ersten Reise lernen alle auch die Heimat von Leonie kennen und besuchen die Provence Nordrhein-Westfalens - die Lavendelfelder in Lage. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.


Weitere kommende Sendungen "lecker aufs land" im TV

20.10. um 20:15 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto Grunzochsen und wilde Kräuter Diese Reise der Landfrauen führte in den oberbayerischen Erholungsort Jachenau. Dort züchten Andrea Meßmer und ihr Ehemann seit 2018 Yaks, die auch Grunzochsen genannt werden. Die Bäuerin hegt zudem eine Leidenschaft für die Malerei, die Wetterbeobachtung und Kräuter. Nach einem Ausflug auf die Staffelalm wurden die Mitbewerberinnen von Andrea mit einem Yak-lastigen Menü bewirtet, zum Nachtisch gab es Fichtenspitzen-Topfenknödel.



26.10. um 12:30 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

Fichtenspitzen-Topfenknödel an Beeren-Ragout mit Yakherz-Parmesan Kurzgebratenes vom Yak mit Gute-Heinrich-Gersten-Orzotto Grunzochsen und wilde Kräuter Diese Reise der Landfrauen führte in den oberbayerischen Erholungsort Jachenau. Dort züchten Andrea Meßmer und ihr Ehemann seit 2018 Yaks, die auch Grunzochsen genannt werden. Die Bäuerin hegt zudem eine Leidenschaft für die Malerei, die Wetterbeobachtung und Kräuter. Nach einem Ausflug auf die Staffelalm wurden die Mitbewerberinnen von Andrea mit einem Yak-lastigen Menü bewirtet, zum Nachtisch gab es Fichtenspitzen-Topfenknödel.



27.10. um 20:15 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree Zwetschgendatschi mit Wiesen-After-Eight Räucherduft im Kuhstall und Omas Blätz Zucchini-Spaghetti WDR Die dritte Reise geht ins bayerische Schwaben zu Verena Krimbacher. Mit ihrem Mann Hubert hat sie den Hof ihrer Schwiegereltern übernommen - Biopionier:innen der ersten Stunde. Für das junge Paar gibt es eine neue Herausforderung: Die Kühe bekommen mehr Auslauf. Dafür müssen sie durch das Dorf bis zur Weide getrieben werden, die außerhalb liegt. Damit das klappt, üben Verena und Hubert mit den Tieren. Zum Tierwohl gehört für die Allgäuer Wildkräuterführerin auch das Räuchern des Kuhstalls mit Wildkräutern und Harzen. Wilde Kräuter spielen auch in Verenas Landmenü eine wichtige Rolle: Blätz aus dem Ofen, Braten vom Weideochsen mit Wildkräuterpüree, Zucchini-Spaghetti und Zwetschgendatschi mit Wiesen-After-Eight als Dessert. Auf dem Weg zu Verena treffen sich ihre Gäste im Leipheimer Moos. Seit das trockengelegte Moor wieder vernässt wird, tragen hier Wasserbüffel zur Pflege der Artenvielfalt bei.



01.11. um 17:30 Uhr
TV-Sender: WDR
       Untertitel   HDTV

Schafsjoghurt-Eispralinen mit Fruchtkern Kurkuma-Fettuccine Pizza Bianca Eispralinen und kreatives Käsehandwerk Land & lecker trifft auf kulinarische Schätze deutschlandweit. Die erfolgreiche Gemeinschaftsproduktion von BR, SWR und WDR geht weiter. Sechs Landfrauen machen sich auf eine kulinarische Reise quer durch Deutschland - von Ostwestfalen-Lippe bis nach Oberbayern. Gegenseitig besuchen sich die Teilnehmerinnen auf ihren Höfen, bieten Einblicke in den Arbeitsalltag und präsentieren ihre regionalen Spezialitäten. Am Ende vergeben sie Punkte und küren eine Siegerin. Wer kocht das leckerste Landmenü aus seinem kulinarischen Schatz? Zum Auftakt geht es nach Ostwestfalen-Lippe. Auf dem Jakobsberg in Beverungen haben Anja Wolff und ihr Mann Frank Böhner einen Hof unweit der Weser mit 400 Milchschafen und deren Lämmern. Die Milch verarbeiten die beiden selbsternannten Milchhandwerker zu einer Vielzahl würziger Frischkäse-Produkte und cremigen Eissorten. Anjas große Leidenschaft ist die Entwicklung immer neuer Käsekreationen und deren Verfeinerung mit besonderen Ölen, Kräutern, Früchten und Nüssen. Das Handwerk hat sie sich selbst beigebracht und es auf einer Alm in der Schweiz und in einem Käsekurs in Südtirol gelernt. Hier hat sie auch ihren Mann kennen- und lieben gelernt. Für das Menü hat Anja ihren kulinarischen Schatz in jedem ihrer Gerichte zum Hauptdarsteller gemacht: Schafskäse ist der besondere Pfiff ihrer Pizza Bianca. Und ihre Kurkuma-Fettuccine werden mit würziger Creme verfeinert. Als Dessert serviert sie Schafsjoghurt-Eispralinen mit Fruchtkern. Weitere Teilnehmerinnen: In Niederbayern setzt Jungbäuerin Katharina Mühlbauer mit der Freilandhaltung ihrer Schweine auf mehr Tierwohl. Anna Pröbstle aus Bodensee-Oberschwaben baut auf ihrem Hof besondere Urkornsorten an und kultiviert Schnitt- und Wildblumen. Stephie Bönniger führt einen Biohof mit Galloway-Rindern und Hühnern am Niederrhein. Christine Huber ist Kräuterexpertin und hält mit ihrem Mann eine Rotwildherde in Oberbayern.



Sie suchen neben lecker aufs land weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender