Wann kommt Sendung "lecker aufs land" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von SWR  in 5 Tagen Lecker aufs Land auf SWR am 21.09. um 12:30 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 4 )

(Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise) Zu Gast bei Sonja Müller im Saarland Staffel 17: Episode 4 Reise-und Kochmagazin, Deutschland 2025

Der Weiherhof von Sonja Müller liegt in Sötern im Nordsaarland, nur ein kleines Stück entfernt vom Bostalsee. Sonja und ihr Mann Janos bewirtschaften den Hof im Nebenerwerb. Sonja hat eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik und als Elektronikerin für Betriebstechnik gemacht. Sie arbeitet sie in Teilzeit beim Wasserwerk, Janos in Vollzeit als Elektroniker. Sonja wusste schon als Kind, dass sie immer auf dem Hof bleiben möchte, um später die Damwildzucht ihrer Eltern zu übernehmen. Doch zunächst übernahm ihr älterer Bruder Michael den Hof und Sonja zog zuhause aus. Ihr Traum erfüllte sich erst sechs Jahre später. Der Weiherhof ist ein biologischer Grünlandbetrieb mit 60 Hektar Fläche. Das Damwild - ungefähr 150 Tiere - ist Hauptstandbein des Betriebs. Die Tiere werden am Hof von der Familie erlegt, verarbeitet und das Fleisch verkauft. Außerdem ist Sonja qualifizierte Bauernhofpädagogin und Schulimkerin, die Schulklassen und Kindergruppen auf dem Hof zu Besuch hat. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.


Weitere kommende Sendungen "lecker aufs land" im TV

22.09. um 20:15 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 5 )

Heike Schiltz lebt ihren Traum. Auf ihrem Hof in Hofweiler kümmert sie sich um 750 Hühner, 17 Alpakas und ein Wildschwein. Schon als Kind träumte Heike vom eigenen Bauernhof. Als Quereinsteigering übernahm die gelernte Immobilienkauffrau mit ihrem Mann Stefan den Hof seiner Eltern. Stefan arbeitet Vollzeit im Büro und unterstützt Heike. Der Betrieb war früher ein reiner Ackerbaubetrieb. Doch Heike wollte auch Tiere halten. Sie begann mit zehn Hühnern - heute sind es 750. Vor fünf Jahren erfüllte sie sich einen weiteren Herzenswunsch: Alpakas zogen auf dem Hof ein. Heike organisiert Events mit Alpakas, aus deren Wolle lässt sie Bettwaren, Seifen und Cremes herstellen. Der Betrieb umfasst rund 40 Hektar Acker- und Grünland. Dort bauen Heike und Stefan Mais, Weizen und Futtererbsen an - als Futter für ihre Hühner. Die Haupteinnahmequelle sind neben den Alpaka ihre Events und die Eier der Hühner, die mehrmals täglich eingesammelt und direkt an die Kundschaft verkauft werden. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.



28.09. um 12:45 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 5 )

Heike Schiltz lebt ihren Traum. Auf ihrem Hof in Hofweiler kümmert sie sich um 750 Hühner, 17 Alpakas und ein Wildschwein. Schon als Kind träumte Heike vom eigenen Bauernhof. Als Quereinsteigering übernahm die gelernte Immobilienkauffrau mit ihrem Mann Stefan den Hof seiner Eltern. Stefan arbeitet Vollzeit im Büro und unterstützt Heike. Der Betrieb war früher ein reiner Ackerbaubetrieb. Doch Heike wollte auch Tiere halten. Sie begann mit zehn Hühnern - heute sind es 750. Vor fünf Jahren erfüllte sie sich einen weiteren Herzenswunsch: Alpakas zogen auf dem Hof ein. Heike organisiert Events mit Alpakas, aus deren Wolle lässt sie Bettwaren, Seifen und Cremes herstellen. Der Betrieb umfasst rund 40 Hektar Acker- und Grünland. Dort bauen Heike und Stefan Mais, Weizen und Futtererbsen an - als Futter für ihre Hühner. Die Haupteinnahmequelle sind neben den Alpaka ihre Events und die Eier der Hühner, die mehrmals täglich eingesammelt und direkt an die Kundschaft verkauft werden. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.



29.09. um 20:15 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 6 )

2019 hat Anne-Christin Trautwein das Weingut ihrer Eltern in Bahlingen am Kaiserstuhl übernommen. Die Weinbautradition der Familie Trautwein reicht zurück bis 1649. Seit 1882 wird der Betrieb biologisch bewirtschaftet, seit 2002 ist er Demeter-zertifiziert. Anne-Christin betreibt das Weingut mit ihrem Mann Christoph, der auch Winzer ist, im Vollerwerb mit Direktvermarktung. Sie hatte nach einem Abstecher in die Psychologie zu ihren Wurzeln zurückgefunden und Weinbau studiert. Praktische Erfahrungen sammelte sie in Australien und Frankreich. Ihr Spezialgebiet ist der Ausbau der Weine im Keller. Zudem gibt es eine kleine Brennerei und eine Solidarische Landwirtschaft mit Getreide- und Gemüseanbau. Anne-Christin ist auch Mediatorin und auf dem Weg zur systemischen Beraterin. Neben der Arbeit im Weingut möchte sie Betriebe bei der Übergabe auf die nächste Generation begleiten und bei den Herausforderungen im landwirtschaftlichen Alltag unterstützen. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.



05.10. um 12:30 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 17 Folge: 6 )

2019 hat Anne-Christin Trautwein das Weingut ihrer Eltern in Bahlingen am Kaiserstuhl übernommen. Die Weinbautradition der Familie Trautwein reicht zurück bis 1649. Seit 1882 wird der Betrieb biologisch bewirtschaftet, seit 2002 ist er Demeter-zertifiziert. Anne-Christin betreibt das Weingut mit ihrem Mann Christoph, der auch Winzer ist, im Vollerwerb mit Direktvermarktung. Sie hatte nach einem Abstecher in die Psychologie zu ihren Wurzeln zurückgefunden und Weinbau studiert. Praktische Erfahrungen sammelte sie in Australien und Frankreich. Ihr Spezialgebiet ist der Ausbau der Weine im Keller. Zudem gibt es eine kleine Brennerei und eine Solidarische Landwirtschaft mit Getreide- und Gemüseanbau. Anne-Christin ist auch Mediatorin und auf dem Weg zur systemischen Beraterin. Neben der Arbeit im Weingut möchte sie Betriebe bei der Übergabe auf die nächste Generation begleiten und bei den Herausforderungen im landwirtschaftlichen Alltag unterstützen. Eine Gruppe bodenständiger Landfrauen macht sich auf eine Reise der anderen Art. Die Frauen, welche selbst Hofbesitzerinnen sind, lernen das Landleben in anderen Regionen kennen. Dabei treffen sie auf interessante Menschen und einzigartige kulinarische Köstlichkeiten.



Sie suchen neben lecker aufs land weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender