Wann kommt Sendung "expeditionen ins tierreich" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von SWR  in 8 Tagen Expeditionen ins Tierreich auf SWR am 23.11. um 20:15 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel

(Staffel: 7 Folge: 4 )

(Wildes Deutschland - Unbekannte Tiefen) Der Teutoburger Wald Staffel 7: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2017 Regie: Ralph Schieke - Svenja Schieke Musik: Andreas Dicke

Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Martin Umbach ("Self - Sprecher")


Weitere kommende Sendungen "expeditionen ins tierreich" im TV

23.11. um 21:00 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 3 Folge: 13 )

Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das Land der 1.000 Teiche, eine Landschaft voller Gegensätze. In diesem Film gewähren die Filmemacher Henry M. Mix, Yann Sochaczewski und Axel Gebauer außergewöhnliche Einblicke in diese Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kälber groß. Nur wenige Kilometer entfernt gleicht die Lausitz einer Mondlandschaft. Jahrzehntelanger Braunkohletagebau hat in der Lausitz riesige Abraumhalden und Bergbauseen hinterlassen. Nirgendwo sonst in Deutschland wurde die Landschaft so großflächig und radikal verändert wie hier. Doch die Natur zwischen Brandenburg und Sachsen kehrt zurück: Wolfsrudel und Rothirsche durchstreifen Truppenübungsplätze. Farbenfrohe Wiedehopfe und Bienenfresser erobern Rekultivierungsflächen. Weite Teile der Lausitz sind wildes Deutschland von seiner spannendsten Seite.



24.11. um 04:30 Uhr
TV-Sender: SWR
       Untertitel

(Staffel: 7 Folge: 4 )

Über Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, von Osnabrück bis Paderborn, erstreckt sich auf 150 Kilometern einer der schönsten Wälder Deutschlands - der Teutoburger Wald. Berühmt wurde das deutsche Mittelgebirge durch die Varusschlacht im Jahr neun n. Chr. Von den alten Römer:innen gefürchtet, ist der Wald heute für seine urwüchsige Natur bekannt. Hier leben Wildschweine, Rotwild, Siebenschläfer, Neuntöter und Zauneidechsen. Dank modernster Techniken wie Highspeed-Aufnahmen und Drohnenflügen sowie einer besonders langen Drehzeit wird dieser Wald mit der Kamera in Szene gesetzt. Vom Norden bis in den Süden hat Deutschland viele verschiedene Landschaften zu bieten. Diese Naturdokumentation zeigt die spannendsten Gebiete der Bundesrepublik und stellt ihre einzigartige Flora und Fauna vor.



Sie suchen neben expeditionen ins tierreich weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender