Es war einmal ... das Leben auf zdf-neo am 09.12. um 08:25 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 1 Folge: 6 )
(Il était une fois... la Vie) Hilfe in der Not - Die Blutplättchen Staffel 1: Episode 6 Zeichentrickserie, Frankreich, Japan, Kanada, Italien, Belgien, Spanien, Niederland 1987 Regie: Albert Barillé Musik: Michel Legrand
An jedem Tag produziert das Knochenmark bis zu 400 Milliarden Blutplättchen. Doch wozu sind diese gut? Um dies herauszubekommen, wird eine Gruppe von Blutplättchen auf ihrem Weg durch den Kreislauf begleitet. Sie müssen dafür sorgen, dass das Blut immer schön flüssig bleibt. Große Schwierigkeiten gibt es, als sie eines Tages auf eine drohende Verstopfung stoßen. Es war einmal … das Leben (französisch Il était une fois… la Vie) ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört. Die Serie erklärt die Vorgänge im menschlichen Körper. Die Protagonisten sind einerseits Jugendliche, die verschiedene Lebensvorgänge, wie Essen, Stoffwechsel und Krankheit erleben, andererseits anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt wie Blutkörperchen, Botenstoffe oder Nervenimpulse, die sich auf ihrem Weg durch den Körper befinden. Dazu bedienen sie sich motorrad- oder raumschiffartiger Fahrzeuge und liefern sich Feuergefechte mit Eindringlingen (Bakterien, Viren).
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Roger Carel ("Maestro") - Marie-Laure Beneston ("Psi") - Alain Dorval - Gilles Laurent - Henry Djanik
(Staffel: 1 Folge: 7 )
Das Herz: Sitz unserer Gefühle, unserer Stimmungen und inneren Zustände? Es ist sicher ein zentrales Organ und erhält uns am Leben. Nicht umsonst pumpt es etwa 200 Liter Blut, in einem Menschenleben, durch unseren Kreislauf. Die Folgen der Serie sind direkt nach TV-Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar. Es war einmal … das Leben (französisch Il était une fois… la Vie) ist eine französische Zeichentrickserie, die 1986 entstand und zu einer Reihe von Serien mit dem Titel Es war einmal … gehört. Die Serie erklärt die Vorgänge im menschlichen Körper. Die Protagonisten sind einerseits Jugendliche, die verschiedene Lebensvorgänge, wie Essen, Stoffwechsel und Krankheit erleben, andererseits anthropomorphe Elemente der mikroskopischen Welt wie Blutkörperchen, Botenstoffe oder Nervenimpulse, die sich auf ihrem Weg durch den Körper befinden. Dazu bedienen sie sich motorrad- oder raumschiffartiger Fahrzeuge und liefern sich Feuergefechte mit Eindringlingen (Bakterien, Viren).
(Staffel: 1 Folge: 10 )
Die Nervenzellen werden erklärt: Eine solche Nervenzelle steht in dauernder und direkter Verbindung zu ihren Korrespondenten. Diese superschnellen Bot ...
(Staffel: 1 Folge: 11 )
Ein schöner Morgen. Der kleine Pierrot öffnet das Fenster und sieht einen prächtigen Schmetterling. Plötzlich wird ihm bewusst, dass er sieht. Wieso e ...
(Staffel: 1 Folge: 12 )
Kein anderes Organ gibt uns das Gefühl, so direkt mit der Außenwelt verbunden zu sein, wie das Ohr. Heute nimmt Globus seine Freunde mit zu einer Exku ...
(Staffel: 1 Folge: 20 )
Die Muskeln machen etwa die Hälfte unseres Körpergewichtes aus. Aber nicht nur in unseren Beinen, Armen oder in der Brust sind Muskeln, die wir bei Be ...
Sie suchen neben es war einmal das leben weitere Serien im TV Programm?