Wann kommt Sendung "eine erde viele welten" auf Deinen TV - Sendern (einstellbar unter Einstellung) als nächstes?

zum TV Programm von zdf-neo  in 4 Tagen Eine Erde - viele Welten auf zdf-neo am 16.11. um 06:35 Uhr im aktuellen TV-Programm   Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 4 )

(One Planet) Wüsten Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2016 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea - Jasha Klebe Kamera: Justin Maguire - Christiaan Munoz Salas - Christian Munoz-Donoso - John Shier - Lianne Steenkamp - Will Steenkamp - Alastair MacEwen - Jonathan Jones - Barrie Britton

Eine Erde - viele Welten (2/6): Wüsten Wüsten zählen zu den lebensfeindlichsten Gebieten der Erde. Um in dieser rauen Umgebung überleben zu können, haben Wüstenbewohner einige sehr außergewöhnliche Strategien entwickelt.

Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Ed Charles ("Self - Producer") - Rob Drewett ("Self - Cameraman") - Toby Nowlan ("Self - Researcher") - Hasibelo Rakoutouvaou ("Self") - Sir David Attenborough ("Self - Narrator")


Weitere kommende Sendungen "eine erde viele welten" im TV

16.11. um 07:20 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 3 )

Eine Erde - viele Welten (4/6): Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensive Konkurrenzkämpfe. Es sind Orte voller dramatischer Geschichten.



16.11. um 08:00 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 6 )

Eine Erde - viele Welten (6/6): Städte Städte wachsen schneller als jeder andere Lebensraum. Auch Wildtiere zieht es in diese aufregende Welt. Für die wagemutigen Anpassungskünstler offenbart sich eine Welt voller überraschender Chancen.



22.11. um 06:35 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 1 )

Eine Erde - viele Welten (1/6): Inseln Terra X geht gemeinsam mit der BBC auf eine atemberaubende Weltreise, um extreme Lebensräume und ihre Bewohner in ihrer Einzigartigkeit zu dokumentieren. In dieser Folge geht es um die Inseln. Vom Meer umgeben, entwickelten sie Welten für sich. Sie sind Heimat hoch spezialisierter Wildtiere. Ob Wüsteneiland, Gletscher- oder Vulkaninsel: Durch ihre Isolation sind eigenständige Lebensformen entstanden. Internationale Kamerateams haben sich drei Jahre lang auf härteste Herausforderungen eingelassen, um diese geheimnisvolle Welt aus nächster Nähe zu erfassen. Mit Drohnen durchdringen sie Wälder und Schluchten, mit Kamerafallen, Teleobjektiven und Hochgeschwindigkeitskameras dokumentieren sie erstmals bislang unentdeckte und kaum wahrnehmbare Abläufe. 117 Drehreisen gingen durch 40 Länder. In 2089 Drehtagen testeten die Teams ihre Limits. Auf Madagaskar konnten sie Lemuren mit Fakir-Qualitäten beobachten: Larven-Sifakas, die mehrere Meter weit von Dornenstrauch zu Dornenstrauch springen, ohne sich zu verletzen. Eine ungewöhnliche Fähigkeit, die ihnen ihr Überleben sichert. Nur sie erreichen die exklusiven Futterplätze in luftiger Höhe. Um einen beinahe echten Drachen vor das Objektiv zu bekommen, mussten die Teams zu einigen der über 17 000 Inseln des Archipels Indonesiens reisen. Die größte und furchterregendste noch lebende Echse ist der Komodowaran. Er hatte vier Millionen Jahre lang Zeit für seine Entwicklung. Diese gigantischen Inseldrachen liefern sich heftige Kämpfe. Auf der Weihnachtsinsel führen die eingeschleppten Gelben Spinnerameisen einen chemischen Vernichtungsfeldzug gegen die Roten Inselkrabben. Zeuge eines dramatischen, noch nie gesehenen Wettlaufs ums Überleben wird das Team auf Fernandina. Kaum ist eine kleine Meerechse geschlüpft, jagen ganze Rudel von Galapagos-Nattern das Junge.



22.11. um 07:30 Uhr
TV-Sender: zdf-neo
       Untertitel   16:9   HDTV

(Staffel: 1 Folge: 3 )

Eine Erde - viele Welten (4/6): Dschungel Kein Lebensraum an Land beherbergt größeren Artenreichtum als tropische Regenwälder. Dort liefern sich die Bewohner intensive Konkurrenzkämpfe. Es sind Orte voller dramatischer Geschichten.



Sie suchen neben eine erde viele welten weitere Serien im TV Programm?

Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Weitere Fernsehsender