Das Waisenhaus fuer wilde Tiere auf ARD am 15.11. um 05:30 Uhr im aktuellen TV-Programm
(Staffel: 3 Folge: 124 )
Abenteuer Afrika Staffel 3: Episode 124 Tierreihe, Deutschland 2015 Regie: Maximilian Stelzle - Johannes Matz Musik: Andy Baum Kamera: Michael Lange - Christian Marohl
Ein großer Gehegetausch steht heute auf Harnas an. Die Leopardin Missy Joe, die Wildhunde Tom und Jabu und eine trächtige Wildhündin müssen umziehen. Doch was hat es dabei mit einem Parfum auf sich? Volontärin Davina spielt unterdessen eine Runde Fußball mit den Warzenschweinen Ham und Bacon. Sie hat die beiden damals mit der Flasche aufgezogen und sieht nach dem Rechten bei ihren zwei Schützlingen. Für seinen Abschied auf Harnas hat sich Volontär Moritz etwas Besonderes ausgedacht. Er will der blinden Grünen Meerkatze Audrey etwas Abwechslung bieten und hat extra dafür ein Tastbrett gebastelt. Blindenschrift auf Affenart. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Mitwirkende Schauspieler in der Sendung:
Beate Baumgartner ("Self") - Johanna Birkenmaier ("Self") - Davis Chelezo ("Self") - Annika Funke ("Self") - Moritz Held ("Self") - Norbert Langer ("Narrator") - Danish Maniyar ("Danish Maniyar") - Davina Platz ("Self") - Beate Simon ("Self") - Marieta van der Merwe ("Self")
Die Paviane sind ausgebrochen. Kamerateam, Volontäre und Pfleger stecken mit ihren Autos mitten in der Meute. Ans Aussteigen denkt niemand. Mit erwachsenen Pavianen ist nicht zu spaßen. Einige Kilometer weiter suchen der Schweizer Insektenkundler André und seine Schüler nach Käfern und Kot. Es geht um Pillendreher, die schon von den alten Ägyptern verehrt wurden. Für die jungen Leute aus Europa ein wunderliches Erlebnis. Die Leopardin Matsumi erlebt einen erregenden Nachmittag: Zunächst wird ihr Zimt vorgesetzt, danach das Parfum Chanel Nr. 5. Matsumi ist hingerissen.
Der altgediente, erfahrene Insektenkundler André begegnet mit seinen entsetzten Fans aus Europa dem „giftigsten Insekt der Welt“. Während eine Gruppe von Volontären draußen im Busch nach den Geparden Max und Moritz sucht, schleicht sich eine Kobra in den abgestellten Geländewagen. Der Trip wird abgebrochen, der Wagen muss in stundenlanger Arbeit zerlegt werden, um die Kobra wieder herauszubekommen. Die Insektenspezialisten André aus St. Gallen und John aus Windhoek fangen zufällig ein Wasserschildkröten-Baby und im Anschluss einen der fabelhaften Tok-Toki-Käfer. André ist hin und weg: „Ich könnte Tag und Nacht weitermachen.“
Ein Hochsprung-Wettbewerb mit einem Karakal. Als Anreiz dient ein Bündel Straußenfedern. Natalia schwenkt die Federn, der Karakal vollführt akrobatische Sprünge. Ida aus Norwegen und Aline aus der Schweiz haben sich vorgenommen, den Meerkatzen die Zeit zu vertreiben: mit matschigem Futter, das in Kartonrollen gestopft wird. Gleich in der Nachbarschaft sollen die Nilkrokodile aus ihrer Lethargie geweckt werden - mit rohem Fleisch, das einer hakenlosen Angel hängt. Aber im trüben Wasser rührt sich nichts. Angst? Florian: „Ich hab nicht wirklich Angst. Respekt hab ich vor diesen Viechern. Angst hab ich höchstens, hier in diese Suppe zu fallen.“
(Staffel: 3 Folge: 125 )
Für den Pavian-Nachwuchs auf Harnas soll ein neues Gehege gebaut werden. Dafür müssen die Jungtiere vorübergehend in die Buschklinik umquartiert werden. Doch das ist leichter gesagt als getan bei zehn übermütigen Teenagern! Volontärin Davina muss sich im Gegensatz dazu nicht mit vielen jungen, sondern mit einem ausgewachsenen Tier auseinandersetzen. Das hat es allerdings in sich: Macho ist der größte und imposanteste Löwe auf Harnas. Er hat sich schon fast unter seinem Zaun durchgegraben. Jetzt heißt es schnell handeln und die Sicherheitslücke beseitigen. Ein absolutes Highlight wartet auf Annika. Die Künstlerin macht sich heute am Fluss Chobe auf die Suche nach Wasserelefanten. In Namibia befindet sich eine Wildtierfarm, die von einer gemeinnützigen Tierschutzorganisation geleitet wird und mehreren Hundert Tieren ein Zuhause gibt: darunter Affen, wilde Tiere mit Verletzungen und Waisenkinder. Das Team besteht aus Tierpflegern und zahlreichen Helfern, die sich freiwillig und ohne Bezahlung um ihre Schützlinge kümmern. Wie ihr Alltag aussieht und was Menschen und Tiere erleben, wird hier dokumentiert.
Sie suchen neben das waisenhaus fuer wilde tiere weitere Serien im TV Programm?