Barbara Karlich - Talk um 4 auf ORF2 am 04.09. um 16:00 Uhr im aktuellen TV-Programm
Geld und Glück: Wie viel ist genug? Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara Karlich
Ein gewisses Maß an finanzieller Sicherheit erleichtert das Leben: Wer sich keine Sorgen um das tägliche Auskommen machen muss, kann entspannter in die Zukunft blicken. Viel entscheidender als der Kontostand sind für viele Menschen aber andere Faktoren: Zeit für Familie und Freunde, Gesundheit, Sinn im Leben und die Möglichkeit, eigene Träume zu verwirklichen.
Manchmal treffen Herzen aufeinander, die Welten verbinden. Wenn Kulturen aufeinandertreffen und sich zu einer Einheit verweben, entsteht ein buntes Mosaik aus Traditionen, Geschichten und Werten - ein Beweis dafür, dass Liebe keine Grenzen kennt.
Liebe findet immer ihren Weg zum Ziel. Verliebt zu sein gehört zu den schönsten Erfahrungen des Lebens. Wer schon manches erlebt hat, fühlt sich oft freier von äußeren Erwartungen, hat viele Unsicherheiten hinter sich gelassen und weiß meist genauer, was wirklich zählt. All das schafft beste Voraussetzungen dafür, dass Zuneigung und Nähe aufblühen können.
Ob Herzinfarkt, Depressionen oder die Wirkung von Medikamenten - das Geschlecht beeinflusst, wie Krankheiten entstehen, verlaufen und behandelt werden. Frauen leben zwar im Durchschnitt länger als Männer, sind mit zunehmendem Alter aber oft weniger gesund. Unterschiede zeigen sich nicht nur in der Lebenserwartung, sondern auch beim Risiko für bestimmte Erkrankungen, in der Wahrnehmung von Symptomen und im Umgang mit Prävention und Therapie. Auch die Forschung steht vor der Herausforderung, geschlechtsspezifische Besonderheiten stärker zu berücksichtigen, um Diagnostik und Behandlung individuell anzupassen.
Ob Herzinfarkt, Depressionen oder die Wirkung von Medikamenten - das Geschlecht beeinflusst, wie Krankheiten entstehen, verlaufen und behandelt werden. Frauen leben zwar im Durchschnitt länger als Männer, sind mit zunehmendem Alter aber oft weniger gesund. Unterschiede zeigen sich nicht nur in der Lebenserwartung, sondern auch beim Risiko für bestimmte Erkrankungen, in der Wahrnehmung von Symptomen und im Umgang mit Prävention und Therapie. Auch die Forschung steht vor der Herausforderung, geschlechtsspezifische Besonderheiten stärker zu berücksichtigen, um Diagnostik und Behandlung individuell anzupassen.
Sie suchen neben barbara karlich talk um 4 weitere Serien im TV Programm?