(The Daughter Tree)
Dokumentation, Kanada 2018
Regie: Rama Rau
Musik: Ken Myhr
Kamera: Nagaraj Diwakar
Alle 12 Sekunden wird in Indien ein Mädchen abgetrieben, alle 22 Minuten eine Frau vergewaltigt. Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Statistiken ist erschreckend und augenfällig zugleich. In den letzten zwei Jahrzehnten werden illegale Ultraschalluntersuchungen durchgeführt, um weibliche Föten zu erkennen und abzutreiben. Ganze Landstriche sind durchsetzt mit sogenannten ''sterilen'' Dörfern. Dörfer, in denen in den letzten zwanzig bis dreißig Jahren kein einziges Mädchen mehr geboren wurde. Die größte Demokratie der Welt steht am Rande eines Kollapses. Prognosen zufolge wird es bis 2025 32 Millionen alleinstehende Männer geben. Eine zunehmende Gewalt gegenüber Frauen ist abzusehen. Der Filmemacherin Rama Rau gelingt eine sehr intime und leise Darstellung dieser unhaltbaren Zustände. ''Indien - Eine Chance für Töchter?'' zeigt das Engagement der Hebamme Neelam Bala, die Frauen unbeirrt dazu ermutigt, auch Mädchen auf die Welt zu bringen. Gegen die Ehemänner, gegen die Schwiegermütter, gegen Traditionen und gesellschaftliche Konventionen. Dass eine Gesellschaft ohne Frauen keine Zukunft hat, zeigt das sogenannte ''Dorf der Männer'', in dem in den letzten drei Jahrzehnten kein Mädchen mehr geboren wurde. Sie sind Gefangene ihrer eigenen Konventionen. Im ''Dorf des Tochterbaums'' wird die Lösung des Problems schon lange gelebt: Jedes Mal, wenn ein kleines Mädchen geboren wird, wird ein Baum gepflanzt. Der Baum wächst heran, das Baby auch und die Früchte des Baumes sorgen für die Finanzierung der Ausbildung und für eine finanzielle Unabhängigkeit der Frauen.
Neelam Bala ("Self") - Sundhri Devi ("Self") - Deepak Kumar ("Self") - Rajinder Singh ("Self") - Surender Singh ("Self") - Joginder Singh ("Self") - Rajinikanth ("Self") - Prerna Bala ("Self") - Neelam Singh ("Self - Mother of three bachelor sons") - Raj Singh ("Self")