arte TV Programm am 02.04. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 02.04. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Dienstag

   arte TV Programm vom 02.04.
   Was läuft beim TV Sender arte


Programm - Vormittag
Schwere Geburt Staffel 2: Episode 2 Historienserie, Deutschland 2019 Regie: Anno Saul Autor: Dorothee Schön - Sabine Thor-Wiedemann Musik: Hannah von Hübbenet - John Gürtler - Jan Miserre Kamera: Holly Fink
Charité
Weil Prof. Stoeckel eine prominente Patientin versorgen musste - Magda Goebbels mit einer Fehlgeburt - kommt der Chef der Frauenklinik beinahe zu spät zu Anni in den Kreißsaal. Sie verblutet fast bei der Entbindung und ihr lebloses Neugeborenes kann erst in letzter Minute reanimiert werden. In der Chirurgie rettet Sauerbruch in einem dramatischen Eingriff das Leben eines Jungen, der beim Spielen von einem Blindgänger schwer verwundet worden ist. Im Eifer des Gefechts merkt Sauerbruch erst nach der Operation, dass ihm ein Unbekannter dabei assistiert hat: Adolphe Jung aus Straßburg. Der französische Chirurg ist an die Charité zwangsrekrutiert worden. Sauerbruch ist hocherfreut über den qualifizierten Kollegen. Doch sein herzlicher Empfang kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Dr. Jung unfreiwillig in Feindesland ist. Schwester Christel findet ein Flugblatt der Weißen Rose in der Jackentasche des noch in Narkose liegenden Jungen. Als Pfleger Martin das belastende Dokument zerreißt, muss Otto seinen ganzen Charme aufbieten, damit Christel darüber keine Meldung macht. Martin erkennt jetzt in Otto einen Verbündeten, der das NS-Regime ebenfalls ablehnt. Dennoch verbirgt er ein Geheimnis vor dem Freund. Als Otto ihn eines Abends beim Verlassen einer Polizeiwache beobachtet, leugnet der Pfleger später, jemals dort gewesen zu sein. Nach der Entbindung liegt Anni in einem Zimmer mit der suizidgefährdeten Magda Goebbels. Befremdet realisiert die junge Mutter, dass die Vorzeigeehe der Goebbels in Wahrheit zerrüttet ist. Während Magdas Mann sich nicht blicken lässt, umsorgt Artur seine Frau und ihre kleine Tochter Karin liebevoll. Der frischgebackene Vater ist überglücklich und macht mit doppeltem Elan als linientreuer Oberarzt weiter Karriere in der Kinderklinik. Als die ersten Luftangriffe Berlin erreichen, müssen die Patienten nachts in die Keller gebracht werden. Dabei löst sich bei dem frisch operierten Jungen eine Gefäßnaht. Dr. Jung konfrontiert Sauerbruch mit Berichten über Krankentötungen, die er heimlich im Feindsender BBC gehört hat. Sauerbruch schließt solche Dinge für die Charité kategorisch aus. Doch auch Margot verlangt von ihrem Mann, sich eindeutiger zu positionieren, beispielsweise gegen medizinische Versuche an Häftlingen. Aber Sauerbruch hat andere Sorgen: Sein Sohn Peter wird mit Gelbfieber aus Stalingrad in die Charité eingeliefert und bekommt dort Besuch von einem engen Freund: Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Als Anni und die kleine Karin entlassen werden, zeigt Anni ihrem Mann Artur, was sie gerade entdeckt hat: Das Neugeborene hat offensichtlich einen erhöhten Hirndruck. Bekommt ihr Kind einen Wasserkopf? Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Letzte Hoffnung Staffel 2: Episode 3 Historienserie, Deutschland 2019 Regie: Anno Saul Autor: Dorothee Schön - Sabine Thor-Wiedemann Musik: Hannah von Hübbenet - John Gürtler - Jan Miserre Kamera: Holly Fink
Charité
Anni und Artur halten Karins Erkrankung geheim. Artur punktiert Karins Köpfchen, um den Hirndruck zu mindern. Die Eltern hoffen, damit Karins drohende Behinderung abzuwenden. Ihr Kopf sieht nun unauffällig aus, und Anni kann erleichtert ihren Dienst in der Müttersprechstunde aufnehmen. Professor Bonhoeffer, Crinis Vorgänger, bittet seinen alten Freund Ferdinand Sauerbruch um Hilfe. Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verschüttet Staffel 2: Episode 4 Historienserie, Deutschland 2019 Regie: Anno Saul Autor: Dorothee Schön - Sabine Thor-Wiedemann Musik: Hannah von Hübbenet - John Gürtler - Jan Miserre Kamera: Holly Fink
Charité
Berlin 1944: Der kleinen Karin geht es nach der Operation immer besser. Erleichtert nehmen Anni und Artur das Kind zu sich nach Hause. Angesichts Arturs Vaterliebe kommt das Paar sich wieder näher. Dr. Jung und Margot beginnen, Sauerbruchs Sekretärin Maria Fritsch zu misstrauen. Deren Geliebter Fritz Kolbe ist hoher Beamter des Außenministeriums und täglich in Sauerbruchs Vorzimmer. Ist er ein Spitzel? Dr. Jung und Margot ertappen die beiden beim Fotografieren von Geheimdokumenten aus dem Außenministerium. Der Krieg rückt näher. In der Charité geht es drunter und drüber. Es werden immer mehr Bombenopfer eingeliefert, darunter auch eine Frau, die verschüttet war. Als sie hört, dass ihr Kind tot ist, verfällt sie in völlige Apathie. Als Fall von Bombenhysterie wird sie Ottos Examenspatientin im Fach Psychiatrie. Otto besteht die Prüfung bei Prof. de Crinis und muss erkennen, dass die Patientin als aussichtsloser Fall zur Euthanasie abtransportiert werden soll. Anni glaubt Otto nicht. Sie hält dies für Feindpropaganda. Sauerbruch kann trickreich verhindern, dass de Crinis ein Gutachten über Dohnanyis Haftfähigkeit abgibt. Doch als er mit Margot zu einem Vortrag in die Schweiz reist, nutzt de Crinis die Gunst der Stunde. Hilflos müssen Otto, Martin und Dr. Jung zusehen, wie der Gefangene von der NS-Justiz abtransportiert wird. Otto bekommt seinen Marschbefehl. Nach dem Chirurgie-Examen muss er an die Front. Der Abschied von Martin naht. Das unglückliche und bedrohte Liebespaar trifft sich nur heimlich auf dem Dachboden. Doch Schwester Christel, die nach wie vor in Otto verliebt ist, entgehen die kleinen Zeichen der Verbundenheit nicht, die die beiden im Klinikalltag austauschen. Auch Annis Situation spitzt sich zu, denn Karins Hirndruck steigt wieder. Kinderschwester Käthe meldet Arturs Chef den Befund. Der will Karin daraufhin in eine der berüchtigten Kinderfachabteilungen verlegen lassen. Doch angesichts von Annis und Arturs Widerstand willigt er in einen letzten Therapieversuch ein. Vom Erfolg hängt Karins Schicksal ab. Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Im Untergrund Staffel 2: Episode 5 Historienserie, Deutschland 2019 Regie: Anno Saul Autor: Dorothee Schön - Sabine Thor-Wiedemann Musik: Hannah von Hübbenet - John Gürtler - Jan Miserre Kamera: Holly Fink
Charité
Berlin, 1944: Die Charité wird mittlerweile immer wieder von Bomben getroffen. Die oberen Stockwerke der Chirurgie werden geräumt, operiert wird nur noch im völlig überfüllten, aber bombensicheren OP-Bunker. Bettlägerige Patienten können mangels Personal bei Bombenalarm nicht mehr im Keller in Sicherheit gebracht werden. Otto besteht sein Chirurgie-Examen bei Sauerbruch. Sein Prüfungspatient ist kein Geringerer als Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Dessen amputierte Hand soll durch eine Prothese, die berühmte Sauerbruch-Hand, ersetzt werden. Doch als Stauffenberg erfährt, dass die Behandlung Monate dauern wird, sagt er ab. Er hat andere Pläne. Sauerbruch stellt Stauffenberg und seinen Mitverschwörern seine Villa für konspirative Treffen zur Verfügung. Karins Behandlung bleibt ohne Erfolg. Artur gibt jetzt dem Druck seines Chefs nach und will sein Kind ohne Annis Wissen in die Kinderfachabteilung bringen lassen. Nur Schwester Käthe ist eingeweiht. Als Anni entdeckt, was Artur angeordnet hat, versteckt sie ihre Tochter auf dem Dachboden. Ihren Mann lässt sie im Glauben, sie habe sich mit Karins Abtransport abgefunden. Otto muss nach bestandenem Examen an die Front. Er und Martin müssen verbergen, wie schwer ihnen die Trennung fällt. Bei Ottos Abschied gesteht Schwester Christel Otto ihre Liebe und will sich mit ihm verloben. Doch er weist sie brüsk zurück. Die tief verletzte Christel denunziert daraufhin Martin als homosexuellen Verführer bei der Polizei. Otto und Martin werden verhaftet. Otto lässt man laufen, doch Martin soll als Wiederholungstäter von de Crinis in der Psychiatrie begutachtet werden. Ihm droht Entmannung oder KZ. Nach dem Anschlag auf Hitler wird Sauerbruch als Gastgeber der Verschwörer abgeführt und verhört, sein Sohn Peter wird von der Front weg verhaftet. Als Artur erfährt, dass Karin nie in der Kinderfachabteilung angekommen ist, stellt er Anni zur Rede. Doch sie verschweigt ihm, wo sie Karin versteckt hält. Berlin, 1888: Im Spannungsfeld zwischen bahnbrechender medizinischer Forschung und enormen gesellschaftlichen Umwälzungen ist die Charité auf dem Weg, das berühmteste Krankenhaus der Welt zu werden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Programmende
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2024 Moderation: Elisabeth Quin
28 Minuten ist das Kulturmagazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt ein aktuelles Thema aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe und führt hin zu kulturellen Hintergründen, die sich in der Tagesaktualität sonst nicht auf den ersten Blick erschließen. Dafür stehen den Moderatoren, sowohl Fachleute für die einzelnen Bereiche, als auch ein täglich wechselnder Gast aus dem kulturellen Leben zur Seite.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Le dessous des images) Gekaperter Frachter: Ein Terroristen-Video geht viral Gespräch, Frankreich 2023
Das Ganze dauert nur drei Minuten: Sieben pro-palästinensische Huthi-Rebellen kapern im Roten Meer einen israelischen Frachter mit 25 Besatzungsmitgliedern und filmen sich dabei. Die Huthis kämpfen seit den 2000-er Jahren gegen die Zentralregierung im Jemen an. Quentin Muller, ehemaliger Auslandskorrespondent im Jemen, zeichnet die Machtzunahme der vom Iran unterstützten militanten Bewegung bis hin zur Gründung eines Proto-Staates nach. Dass Rebellen Videos über ihre Anschläge verbreiten, ist nicht neu. Im Zeitalter der sozialen Netzwerke muten diese Propaganda-Videos allerdings wie professionelle Werbespots an. Wie das funktioniert, erklärt Simon Thibault, Experte für politische Kommunikation. Propaganda-Video: AnsarAllah Media Center Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.
 16:9
Kindernachrichten, Deutschland, Frankreich 2024
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Island - von strickenden Männern und Pullovern) Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Vincent Froehly
Island: Von strickenden Maennern und Pullovern
Musikmanager Pétur Oddbergur Heimisson ist 35 Jahre alt und strickt seit seinem zwölften Lebensjahr. Mit großer Leidenschaft fertigt er den traditionellen Islandpullover mit seinen Jacquard-Mustern und aus einer Wolle, die nur von isländischen Schafen stammt. Um mehr über die Geschichte des Islandpullovers zu erfahren, begibt er sich auf eine Reise durch das Land, um dem Ursprung der Wolle, der einzigartigen Muster und der wundervollen Farben nachzugehen. Dabei entdeckt er, wie viel der legendäre Pullover mit den Wikingern, der atemberaubenden Landschaft und seinen Vorfahren zu tun hat. Und so verwundert es nicht, dass man in der Hauptstadt Reykjavík abends in den Cafés eine drollige Szenerie antrifft: Verheiratete Männer, Familienväter, Singles aller Berufsgruppen stricken beim Bier, manche begleitet von ihren Frauen. Sie bewegen sich auf den Spuren ihrer Vorfahren, denn Stricken war nicht nur unter Seeleuten, sondern auch unter Männern auf dem Land weit verbreitet. Die Freude, etwas Kreatives und zugleich Praktisches mit den eigenen Händen zu erschaffen, einer beruhigenden Tätigkeit nachzugehen und zeitgleich mit Freunden zu plaudern, sein Bier zu trinken oder fernzuschauen - das macht Stricken so einzigartig. Die Nachfrage nach dem Original führt das kleine Land und seine strickenden Hände an seine Grenzen. Woher die vielen Pullover nehmen, und wie vermeiden, dass auch hier die asiatischen Kopien den Markt erobern? Die Isländer hatten eine Idee ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Frankreichs Norden / Rhône-Tal / Kalkutta Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Maxence Van der Meerschs Vermächtnis in Frankreichs Norden In Schweden: Die gefüllten Kohlköpfe von Olle und Oskar Kalkutta: Ein Engländer wechselt die Seiten Rhône-Tal: Weine für Papst und Volk Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Maxence van der Meersch Vermächtnis in Frankreichs Norden/ Rhône-Tal: Weine für Papst und Volk/ Tunesien: Abdessatars Rindfleisch mit Kräutern/ Kalkutta: Ein Engländer wechselt die Seiten
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Nicolas de Staëls Frankreich / Simbabwe / Polen Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
(1): Frankreich: Nicolas de Staël und das Licht des Nordens (2): Simbabwe: Operation Noah am Karibasee (3): Lettland: Lindas lettisches Rote-Beete-Gazpacho (4): Polen: Das Geheimnis des Bernsteinzimmers
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Thomas Staehler
Die Eisenbahn - Motor des Fortschritts
Diese Dokumentation begibt sich auf eine Reise durch über 200 Jahre Eisenbahngeschichte und zeigt, wie bahnbrechend dieses Transportsystem für die Menschheit war. 1830 wird die erste reguläre Eisenbahnstrecke in England eingeweiht. Von hier aus beginnt ihr einzigartiger Siegeszug, der Gesellschaften, Landschaften und Städte von Grund auf verändert und ganze Länder vom Agrarstaat ins Industriezeitalter katapultieren wird. Indem sie den Transport von Waren und Personen revolutioniert, wird die Eisenbahn zum Katalysator der Industrialisierung und spielt eine Rolle bei der Verbreitung des Kapitalismus. Zugleich demokratisierte sie das Reisen. Menschen aller Gesellschaftsschichten haben nun erstmals die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und kulturelle Grenzen zu überwinden. Dabei gibt es aber auch dunkle Kapitel in der Geschichte der Eisenbahn. Als Werkzeug der Kolonialmächte zeigt sie sich als eine zerstörerische Technologie zur Ausbeutung fremder Länder. Sie trägt zur Industrialisierung des Krieges bei, indem mit ihr Truppen und Material effizienter denn je transportiert werden. Verschwiegen werden darf auch nicht, dass die Eisenbahn den Massenmord an den Juden in den Konzentrationslagern der Nazis erst ermöglicht hat. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert erlebt sie eine ungeahnte Renaissance durch Hochgeschwindigkeitszüge, die als Symbol für Effizienz und Nachhaltigkeit stehen. Sie wird wohl auch weiterhin unsere Welt prägen. Aber welche Herausforderungen bringt die Zukunft dieser einzigartigen Technologie?
 Untertitel 16:9 HDTV
Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Jeannine Apsel
Unterwegs in Schottland
Eine der Möglichkeiten, Schottland zu entdecken, ist eine Fahrt mit dem Luxuszug Royal Scotsman. Ein Filmteam unternahm eine Reise mit dem rollenden Landhotel vom noblen Edinburgh bis in die Highlands. Unterwegs traf es die Londoner Mediengestalterin Kate, die an einem Wiederaufforstungsprojekt arbeitet, und auf der Insel Bute dem ehemaligen Sportlehrer Jim Bicker, der nun als Zeremonienmeister amtiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Markus Fischötter
Der Harz - Wildnis mitten in Deutschland
Ausgedehnte Wälder, bizarre Felsformationen, jahrtausendealte Moore und der majestätische Brocken - die Landschaft des nördlichsten Mittelgebirges Deutschlands ist so abwechslungsreich wie faszinierend. Quer durch den Harz verlief über 40 Jahre die innerdeutsche Grenze. Der Brocken, der höchste Berg Norddeutschlands, war militärische Sperrzone und einer der am besten gesicherten Orte der DDR. Im Sperrgebiet entlang der Grenze erholte sich die Natur und brachte eine große Artenvielfalt hervor. Heute bietet der Harz einen Reichtum an Wildtieren und seltenen Pflanzen, wie man ihn anderswo in Deutschland kaum noch findet. Der einzige länderübergreifende Nationalpark Deutschlands bietet Wildkatze und Luchs einen der letzten Rückzugsräume. Neben Rotwild streifen auch Mufflons durch die Wälder. Und mit seinen zahllosen Höhlen und unterirdischen Stollen ist der Harz ein Paradies für Fledermäuse. Nicht nur die Fauna beeindruckt; der Harz steckt voller Naturschauspiele: die Teufelsmauer, die Klippen aus Granit, rauschende Bäche und Wasserfälle. Eine der größten Sehenswürdigkeiten wurde vom Menschen geschaffen: das Oberharzer Wasserregal, eine einzigartige Anlage aus kilometerlangen Gräben, Teichen und unterirdischen Wasserläufen, die in Teilen schon seit 800 Jahren Energie für den Harzer Bergbau lieferten. Doch in den letzten Jahren hat sich das Erscheinungsbild des Harzes dramatisch verändert. Die Trockenheit - hervorgerufen durch den Klimawandel - macht die Bäume anfällig für Schädlinge wie den Borkenkäfer. Mehr als zwei Drittel der Fichten sind bereits abgestorben. Im Nationalpark ist man dennoch optimistisch. Statt Fichten-Monokulturen soll im Harz wieder ein naturnaher Mischwald entstehen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(At Our Neighbours Table) Kastilien - León, Spanien Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Alba Vivancos Folch - Claus Wischmann
Rosa González lebt etwas abseits vom religiösen Trubel, der in der Zeit vor Ostern in Zamora, im Nordwesten Spaniens, einkehrt. Als Kind musste sie eine strenge Nonnenschule besuchen, seitdem steht sie der Kirche eher distanziert gegenüber. Als begeisterte Köchin kennt Rosa aber die Traditionen und Gerichte, die mit der Karwoche eng verbunden sind. Wenn sie für ihre Familie und Freunde den Fasteneintopf Potaje de Viligia oder geschichteten Kabeljau zubereitet, probiert sie moderne Varianten der überlieferten Rezepte aus. Rosas Freundin Asun Codesal kocht genauso gern und gut, ist aber während der Semana Santa (Heilige Woche) im religiösen Dauereinsatz. Anders als Rosa kann sich Asun die Karwoche ohne die prächtigen Prozessionen nicht vorstellen. Von Gründonnerstag auf Karfreitag, wenn viele tausend Gläubige mit Masken und Spitzhüten bekleidet die Heiligenfiguren durch die Stadt begleiten, ist für Asun und ihre Familie an Schlaf kaum zu denken. Ostern ist eine Zeit des süßen Gebäcks, das privat und in den vielen Nonnenklostern zubereitet wird. Rosa und Asun versuchen sich an Aceitadas aus Eiern, Mehl, Zucker und dem namengebenden Olivenöl - Aceite de Oliva. Tierische Fette haben nichts im Karwochengebäck zu suchen, dafür aber ein kräftiger Schuss Anisessenz. Mit einem speziellen Brandeisen frittiert Rosa außerdem knusprige Florones Castellanos - kastilische Blumen. Dazu gibt sie goldgelben Honig aus ihrer eigenen Bienenzucht. Auf der kastilischen Hochebene - der Meseta - regnet es wenig. Die Region rund um die Stadt Zamora und den Fluss Duero ist bekannt für Wein und Hülsenfrüchte. Insbesondere Kichererbsen sind traditioneller Bestandteil vieler Gerichte. Da Kastilien keinen Meereszugang hat, ist in der fleischlosen Karwoche gepökelter Kabeljau der Fisch der Wahl. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Aserbaidschan / Normandie / New Mexico Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen Aserbaidschan: Der Maler des sowjetischen Lebens Wilhelm erobert das Herz der Normandie Maine: Wenn die Gangster Trauer tragen (1): Aserbaidschan: Der Maler des sowjetischen Lebens Die Ölplattformen im Kaspischen Meer sind mittlerweile fester Bestandteil der aserbaidschanischen Landschaft. Ohne die Gemälde von Tahir Salahov könnte man fast vergessen, was für eine technische Meisterleistung ihr Bau bedeutete - und welcher Kampf mit den Elementen dafür erforderlich war. Der aserbaidschanische Maler, der in den 1960er Jahren ein führender Vertreter des strengen Stils war, brach als einer der ersten mit dem sozialistischen Realismus. Sein Leben und Schaffen gestatten es dem Betrachter, sich hautnah in die damalige Zeit zu versetzen. (2): Wilhelm erobert das Herz der Normandie In den grünen Ebenen der Region Calvados tauchen jedes Jahr Hunderte begeisterter Normannen in die Vergangenheit ein und stellen die berühmte Schlacht bei Hastings nach. In dieser legendären Schlacht gelang dem normannischen Heer unter der Führung von Herzog Wilhelm am 14. Oktober 1066 der erste militärische Erfolg bei der Eroberung Englands. Seither hat Wilhelm der Eroberer die Städte und Landschaften der Normandie geprägt wie kein Zweiter. (3): Slowenien: Veronikas und Marijas gefüllter Hefekuchen Veronika und Marija aus dem slowenischen Podbrezje sind nicht nur Arbeitskolleginnen und Nachbarinnen, vor allem sind sie Meisterinnen der Potica, einem mit Äpfeln, Birnen und Walnüssen gefüllten Hefekuchen. Das beliebte Festtagsgebäck, das aus sechs verschiedenen Schichten besteht, wurde sogar ins Weltall geschickt und vom Papst genossen. Veronika und Marija wissen alles darüber. (4): In New Mexico: Skandalöse Gemälde Die Gemeinde Taos in New Mexico ist für ihre Häuser bekannt, die den traditionellen Behausungen der indigenen Bevölkerung nachempfunden sind. Anfang des 20. Jahrhunderts zog es einen umstrittenen Schriftsteller hierher, der im Kontakt mit dieser Gegend zur Malerei fand ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Nicolas Winding Refns Dänemark / Wien / Paris Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda Lorin
Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa Wien: Ein Revolutionär namens Freud Paris: Von Kokain zu Coca-Cola Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Dänemark: Nicolas Winding Refn und der Underground von Kopenhagen/ Wien: Ein Revolutionär namens Freud/ Mexiko: Carmens Suppe mit Schweinefleisch und Yerba Santa/ Paris: Von Kokain zu Coca-Cola
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Kramer vs. Kramer) Drama, USA 1979 Regie: Robert Benton Autor: Avery Corman Sound: Stan Bochner - James Perdue - Sanford Rackow - Jack C. Jacobsen - Arthur Bloom Musik: Antonio Vivaldi - Roy B. Yokelson - Erma E. Levin - Henry Purcell Kamera: Nestor Almendros
Ted Kramer (Dustin Hoffman) ist erfolgreicher Werbekaufmann in einer renommierten New Yorker Agentur und Workaholic. Als er eines Tages spätabends voller Euphorie über ein neues Projekt nach Hause kommt, eröffnet seine Frau Joanna (Meryl Streep) ihm, dass sie ihn verlässt. Sie liebt ihren Mann nicht mehr, fühlt sich von ihm vernachlässigt und in ihrer Rolle als Mutter als Versagerin. Deshalb lässt sie den sechsjährigen Sohn Billy beim Vater zurück, obwohl sie ihn sehr liebt. Nach anfänglichen Problemen mit dem Sohn, der an eine fürsorgliche Rundumversorgung gewöhnt ist, geht Ted voll in der Vaterrolle auf, allerdings leidet sein berufliches Engagement unter der Doppelbelastung. Obwohl sein Chef Verständnis für Teds Situation hat, gibt er dem Druck der Investoren nach und entlässt ihn. Kurz darauf kehrt Joanna zurück, sie hat ihre Identitätskrise überwunden und möchte nun die Scheidung und das Sorgerecht für Billy. Allerdings ist Ted nicht bereit, den Sohn aufzugeben, und so kommt es zu einem erbitterten Streit um das Sorgerecht in dem Familienprozess Kramer gegen Kramer.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
San Marino Staffel 1: Episode 6 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Sabine Bier
Kleines Land ganz gross
San Marino ist die älteste Republik der Welt. Im Jahr 301 gründete der heilige Marinus auf dem Felsmassiv des Monte Titano, unweit der italienischen Adriaküste, den kleinen Stadtstaat. In der Hauptstadt gibt es Burgen, Paläste, Klöster und Kirchen zu bestaunen. Jährlich kommen etwa 2 Millionen Touristen in das beschauliche San Marino und strömen durch die mittelalterlichen Gassen. Doch die 34.000 Einheimischen ruhen sich nicht auf ihrer Geschichte aus. Ihr Blick ist in die Zukunft gerichtet: Sie setzen auf Nachhaltigkeit. San Marino hat sich die Förderung der biologischen Vielfalt auf dem knapp 62 Quadratkilometer kleinen Staatsgebiet auf die Fahnen geschrieben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tierdoku, Frankreich 2022 Regie: Bertrand Loyer - Sacha Bollet
Wildkatzen und Wildhunde
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(Caracal - La société du chat solitaire) Dokumentation, Frankreich, 2023 Regie: Bertrand Loyer
Karakal-Katze - Von der Savanne nach Kapstadt
In Kapstadt leben rund 60 Karakale am Rande der menschlichen Zivilisation. Nur gelegentlich kreuzen Vorstadtbewohner den Weg der scheuen Tiere und teilen Bilder in den sozialen Netzwerken. Mit Unterstützung des Urban Caracal Project der Universität Kapstadt konnte ein Filmteam einige Wüstenluchse über zwei Jahre lang begleiten. Dokumentiert wurde das Leben der Raubkatzen in einer ihnen ungewöhnlichen Umgebung.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2024
In der Nachrichtensendung betrachtet die deutsch-französische Redaktion mit einem weltoffenen Blick das tagesaktuelle politische Geschehen, die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie kulturelle Ereignisse in Europa und der Welt. Dabei wird immer aus europäischer Perspektive berichtet und darauf aufmerksam gemacht, wie sich aktuelle Entwicklungen auf Europa auswirken könnten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Grindavik am Rande des Vulkans) Reportagemagazin, Deutschland 2024
 16:9
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Jan N. Lorenzen
NATO - Alte Freunde, neue Fronten
Die Doku blickt anlässlich des 75. Jahrestages der NATO-Gründung auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der NATO. Sie beleuchtet unter anderem, dass Artikel 5, der den sogenannten Bündnisfall regelt, alles andere als bindend ist. Die erforderliche Einstimmigkeit unter den Mitgliedsländern ist alles andere als sicher und die erforderliche Schnelligkeit bei der Verlagerung von Truppen und Material im Extremfall hat Grenzen. Dabei begibt sich die Doku auf eine Reise quer durch das Bündnisgebiet, vom estländischen Tallinn, dem Standort des Cyber-Defence-Zentrums der NATO, über Ulm, von wo aus die Truppenverlegung und die Versorgung mit Nachschub organisiert wird, bis zum NATO-Hauptquartier in Brüssel, wo alle politischen Entscheidungen getroffen werden. Hochrangige amtierende und ehemalige Generäle und Sicherheitsexperten der NATO kommen zu Wort. Wichtige Zeitzeugen wie Donald Trumps ehemaliger Sicherheitsberater John Bolton und Top-Diplomat Wolfgang Ischinger ordnen prägende Ereignisse in der jüngeren Geschichte der NATO ein: Wie kurz waren die USA 2018 tatsächlich davor, die NATO zu verlassen? Und was wären die Folgen gewesen? Und gab es nach dem Zerfall der Sowjetunion ein Versprechen, die NATO nicht nach Osten zu erweitern? Auch auf die Frage, die das Verhältnis Russlands zur NATO bis heute maßgeblich prägt, sucht der Film nach Antwort.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Dominic Egizzi
Im Osten was Neues - 20 Jahre EU-Osterweiterung
Im Mai 2024 jährt sich die EU-Osterweiterung zum 20. Mal. Ehemalige Sowjetrepubliken und Warschauer-Pakt-Staaten wechselten damals zum Westen. Insgesamt wuchs die EU um zehn Staaten. Diese größte Erweiterung in der Geschichte der EU prägt die neuen Mitgliedsländer und die Machtverhältnisse in Europa bis heute. Die Dokumentation zeigt, wie sich die neuen Länder und die EU seither entwickelt haben und vor welchen geopolitischen Herausforderungen die Union heute steht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Irlande du Nord, la frontière de tous les dangers) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Anne Loussouarn
Irland, der gefaehrdete Frieden
Auch nach 26 Jahren Frieden ist die Glut des Nordirlandkonflikts nicht gänzlich erloschen. Der Brexit hat die alten Spannungen wieder aufflammen lassen, die Wiedereinführung von Zöllen für Importe aus der EU hat schlafende Hunde geweckt. Die Grenze zwischen Nordirland und der Republik Irland, die seit der Teilung der Insel 1921 besteht, ist das Resultat zahlreicher Auseinandersetzungen, die nach dem Karfreitagsabkommen 1998 zur Ruhe kamen. Die Grenze wurde aufgelöst, die Wachtürme verschwanden. Zollkontrollen wurden überflüssig, da sowohl die Republik Irland als auch das Vereinigte Königreich Mitgliedsländer der EU waren. Doch der Brexit hat das fragile Gleichgewicht zerstört. Die Regierung in London hat Nordirland den EU-Austritt aufgezwungen und damit den Landesteil gegen sich aufgebracht. Nach langen Verhandlungen sehen die Post-Brexit-Regeln nun vor, dass Waren, die von der Insel Großbritannien kommen, bei ihrer Ankunft in Nordirland kontrolliert werden. Somit verbleibt Nordirland de facto im gemeinsamen Markt und in der Zollunion der EU, sehr zum Missfallen der Unionisten, die den Platz Nordirlands innerhalb des Vereinigten Königreichs gefährdet sehen. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise deutet alles auf eine Verschärfung der Lage hin. Die Dokumentation beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Brexits auf Nordirland, wo noch immer die Geister einer Vergangenheit spuken, die zwischen 1968 und 1998 über 3.500 Todesopfer forderte. Diese Geister bestimmen den Alltag der Bevölkerung und durchkreuzen die wirtschaftlichen und politischen Pläne Nordirlands. Für Europa stellt die Situation, die durch die Gewalttaten extremistischer Gruppierungen zu eskalieren droht, eine große friedenspolitische Herausforderung dar. Wenn bereits der Brexit die Stimmung derart vergiftet hat, was wird erst geschehen, sollte die irische Insel über ihre Wiedervereinigung abstimmen? Das Karfreitagsabkommen von 1998 öffnet einem entsprechenden Referendum die Tür. Werden die zwischen Brüssel und London getroffenen Vereinbarungen neue Unruhen auslösen? Oder beschleunigen die Umstände den Prozess der Wiedervereinigung Irlands, das seit 103 Jahren gespalten ist? Die Dokumentation stützt sich auf neues Archivmaterial und auf Interviews mit Menschen, die die Entwicklungen Tag für Tag hautnah miterleben, und erklärt so die Zusammenhänge im Nordirlandkonflikt.
 16:9 HDTV
(Nord Express) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Karlis Lesinš - Dietrich Duppel
Rail Baltica - Ein Zug fuer Europa
Die Rail Baltica soll das Baltikum mit Mitteleuropa verbinden. Das Projekt wurde vor 20 Jahren gestartet und wird von der EU finanziell unterstützt. Der Bau wurde mehrfach verzögert und soll 2030 abgeschlossen sein. Die Bahnlinie hat sowohl wirtschaftliche als auch militärische Bedeutung für die NATO-Staaten im Baltikum. Russland versucht, den Bahnbau zu sabotieren.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Dienstag auf arte im Fernsehen?