Was läuft aktuell im TV Programm?

Was läuft jetzt ?
Folgesendung

Morgenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Susan Link - Sven Lorig

Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über bunte Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.


Morgenmagazin, Deutschland 2023

Die morgendliche Nachrichten- und Informationssendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft. Natürlich wird auch über bunte Themen berichtet. Auch die Sportberichterstattung hat ihren festen Platz in der Sendung.


Unterwegs auf der Rennstrecke in Oschersleben Reisemagazin, Deutschland 2023

Das regionale Reise-Journal. Zuhause ist es am schönsten - finden die Unterwegs-Moderatorinnen. Sie machen Entdeckungen, die nicht in jedem Reiseführer stehen


Morgenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Vanessa Civiello - Daniel Fischer


Morgenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Marlene Lufen - Daniel Boschmann - Alina Merkau - Matthias Killing - Karen Heinrichs - Christian Wackert - Benjamin Bieneck

Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.


(A Town Called Eureka) Die brennenden Wissenschaftler Staffel 2: Episode 1 SciFi-Serie, USA 2007 Regie: Mike Rohl Autor: Jaime Paglia Musik: Bear McCreary Kamera: Rick Maguire

Nacheinander entzünden sich plötzlich mehrere Personen und verbrennen restlos. Carter beginnt sofort, die rätselhaften Ereignisse zu untersuchen. Bald kommt er der Sache auf die Schliche - offenbar hat ein Kunstobjekt ganz besondere Eigenschaften... US-Marshall Jack Carter ist mit dem Auto auf dem Weg nach Los Angeles, um seine fortgelaufene Tochter Zoe nach Hause zu bringen. In der kleinen Stadt Eureka hält ein Unfall sie auf. Jack bemerkt schnell, dass die Stadt etwas Besonderes ist: Hier hat die Regierung im Rahmen eines Geheimprojektes die besten Wissenschaftler ihrer Art angesiedelt. Er wird zum Stadtsheriff ernannt und bleibt.


Grünes Grab Staffel 2: Episode 20 Krimiserie, USA 2006 Regie: Duane Clark Autor: Anthony E. Zuiker - Ann Donahue Musik: Bill Brown Kamera: Marshall Adams

Detective Mac Taylor leitet das Forensik-Team des CSI in New York. Ihre Ermittlungen am Tatort tragen massiv zur Lösung von ungeklärten und außergewöhnlichen Mordfällen bei: Mac Taylors Team untersucht ein Football-Stadion, in dem die Leiche einer Person gefunden wurde, die zur Gruppe der Tanglewood Boys gehört. Der 18-jährige wurde damals entführt und ermordet. Dabei wird eine Zigarettenkippe gefunden, die Danny in Schwierigkeiten bringt. Denn er hat sie zu der Zeit geraucht ... Das New Yorker Team der Forensiker und Spurensucher der CSI (Criminal Scene Investigation) macht sich in der Ostküsten-Metropole daran, ungelöste und ungewöhnliche Mordfälle zu lösen. Dabei achten sie auch auf kleinste Details, denn jede noch so unwichtig erscheinende Spur könnte den wahren Täter entlarven. Das CSI-Team wird geleitet von dem ehemaligen Marine-Corps-Offizier Detective Mac Taylor, dessen Frau bei den Anschlägen von 9–11 getötet wurde. An seiner Seite arbeitet Detective Stella Bonasera, die jedoch ab Staffel 7 von seiner Detective Jo Danville abgelöst wird. Weitere Mitglieder sind Detective Danny Messer, Detective Lindsay Messer and Dr. Sheldon Hawkes. Unterstützt werden die Ermittlungen von Gutachter Dr. Sid Hammerback, der harte New Yorker Detective Don Flack der Labortechniker Adam Ross sowie die schöne Aiden Burn, die im Bereich der Gesichtskonstruktionen sehr versiert ist.


Alles muss raus! - Teil 1 Mauro bei Franz und Gisela Staffel 4: Episode 22 Dokusoap, Deutschland 2009

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Polittalk, Deutschland 2023

Journalistinnen und Journalisten mit unterschiedlichen Standpunkten analysieren aus unterschiedlichen Blickwinkeln politische Ereignisse und Entwicklungen. Dabei wird der Hintergrund von Schlagzeilen aufgehellt, und es entsteht im Dialog ein Wettstreit um die Interpretation von politischen Vorgängen.


Programmende


(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2023 Moderation: Michael Düchs

Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Ende Juli fand auf der Zugspitze eine symbolträchtige Aktion statt: Die christlichen Gemeinden von Garmisch-Partenkirchen feierten ein Requiem für die Gletscher auf der Zugspitze. Ihr Anliegen war es, vor Ort dieses einst so mächtigen Teils der alpinen Landschaft zu gedenken und auf die dramatischen Veränderungen hinzuweisen, die der Klimawandel gerade in den Bergen mit sich bringt. Um diese Veranstaltung und generell um die alpine Natur und ihre Bedrohung durch den Menschen geht es diesmal in Bergauf-Bergab: Berichtet wird vom Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern, bei dem ein winziger Teil der alpinen Flora und Fauna sozusagen inventarisiert wurde. Dabei wird klar, wie unglaublich vielfältig - und gleichzeitig wie fragil und bedroht - die Tiere und Pflanzen in den Bergen sind. Ein ganzes Tal ist momentan in Tirol bedroht. Im Platzertal soll ein neuer Speichersee errichtet werden, um die Nutzung der Wasserkraft zu intensivieren. Naturschutzverbände laufen Sturm gegen das Projekt, sie befürchten weitreichende Auswirkungen auf einen ohnehin schon hoch belasteten und äußerst sensiblen Naturraum. Wie man sensibel und verantwortungsvoll mit der Natur umgehen kann, zeigt der dritte Beitrag in Bergauf-Bergab. Georg Bayerle hat Kaspar Nickles besucht, der als Bergbauer im Friaul versucht, seinen Beitrag zum Erhalt der alpinen Natur- und Kulturlandschaft zu leisten.


(Le dessous des images) Ein Klavier im Krieg Gespräch, Frankreich 2022

In einer Kirche im zerstörten Bachmut sitzt ein uniformierter Militärgeistlicher am Klavier. Die Figur des Soldaten, der sich einen Moment lang der Musik hingibt, ist ein Klassiker der Kriegsfotographie. Doch welche Geschichte steckt hinter diesem Foto? Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin Mit offenen Augen ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen.


Geschichten aus dem Leipziger Zoo - Quartett im Visier Zoodoku, Deutschland 2021 Kamera: Götz Walter - Jörg Junge

Erdmännchen: Ein Fall für die Fliegen Riesenotter: Vier kleine Riesen Kronenmakis: Dicke Luft Quartett im Visier Riesenotter: vier kleine Riesen Bei den Riesenottern hat es vor wenigen Wochen Nachwuchs gegeben. Die vier Kleinen haben ihre Augen noch nicht geöffnet und halten sich in der Mutterstube auf. Tierpfleger David Geers trennt die Eltern vormittags ab, um hinter den Kulissen den Stall zu putzen. Eine günstige Gelegenheit, um einen vorsichtigen Blick auf das Quartett zu wagen. Erdmännchen: ein Fall für die Fliegen Eine hoffnungsvolle Nachricht gibt es bei den Erdmännchen. Das in den letzten Jahren auf vier Bewohner geschrumpfte Königreich könnte bald Zuwachs bekommen, denn ihre Majestät hat ein dickes Bäuchlein. Zum freudigen Anlass bastelt Jörg Gräser einen farbenprächtigen Fasan. Allerdings kommt der bunte Vogel alles andere als gut an. Kronenmakis: dicke Luft Bei den Kronenmakis sind inzwischen einige Wochen vergangen, seit Amber Zwillinge zur Welt gebracht hat. Seither hängen die Kleinen noch immer an ihrer Mutter und leider der Haussegen schief, denn Amber will mit ihrer älteren Tochter Chloe nun nichts mehr zu tun haben. Deshalb musste Amber mit ihren zwei Babys von Chloe abgetrennt werden. Diese teilt sich nun ein Gehege mit Papa Clyde, um nicht ganz allein zu sein. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.


Staffel 21: Episode 3833 Telenovela, Deutschland 2023

Anette und Ralf wollen zwar auf Distanz bleiben, doch die beiden laufen sich immer wieder über den Weg. Bei einem zufälligen Treffen am See, überkommt Anette und Ralf ihr Verlangen. Oder können sie einander doch wiederstehen? Ceyda ist strikt gegen die spontane Verlobung von Dilay und Simon. Dilay soll sich erstmal auf ihre Karriere konzentrieren. Auch Simon kommt ins Nachdenken, ist es vielleicht doch noch zu früh für eine Hochzeit? Simon bittet Dilay, die Verlobung erst einmal auf Eis zu legen. Damit verletzt er Dilay sehr. Malte zieht den Ökosiegel-Betrug durch. Er will seine gemeinsame Firma mit Carla unbedingt zum Erfolg bringen, um möglichst schnell maximalen Profit zu machen. Carla ahnt nichts von dem Betrug. Tina nimmt Anettes Angebot an und richtet sich ihre Töpferwerkstatt im Wintergarten ein. Dabei kommen sich die Freundinnen wieder näher. Amelie will eine ungestörte Nacht mit Jorik verbringen und Silke als Babysitterin einspannen. Die beiden Frauen sind sich nicht einig. Jorik gerät zwischen die Fronten. Deutsche Telenovela mit Liebesgeschichten rund um das Fünf-Sterne-Hotel Drei Könige, das Gut Flickenschild von Gunter Flickenschild und das Rosenhaus von Petra Jansen. Die verliebt sich in ihren Jugendfreund Nick, nachdem ihr Mann sie betrogen hat.


Mascha und der Baer

(Mascha and the Bear) Die Wolfschule Staffel 3: Episode 3 Animationsserie, Russland 2015 Regie: Vlad Bayramgulov

Die Wolfschule: Der Autobus der Wölfe ist völlig hinüber. Mascha will ihnen zu einem schickeren Wagen verhelfen und tüftelt einen Plan aus. Bald darauf sind die Wölfe Besitzer eines modernen Taxis. Als sie aber ihre ersten Fahrgäste in Gefahr bringen, merkt Mascha, dass die Wölfe das Auto nicht bedienen können. Sie können nicht lesen. Das soll sich nun ändern. Mascha und der Bär ist eine russische Zeichentrickserie. Sie handelt von den Abenteuern des kleinen, süßen, gutherzigen wie auch etwas naiven und tollpatschigen Mädchens Mascha und des harmonieliebenden aber durchaus reizbaren Bären, der früher ein Zirkusbär war. Die Serie wurde von Andrei Dobrunow, Oleg Kusowkow und Dmitri Loweikogeschaffen. Die Idee basiert auf einem bekannten russischen Volksmärchen.


Father Brown

Das zerbrochene Schwert Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, England 2015 Regie: Ian Barber Autor: Stephen McAteer Musik: Debbie Wiseman Kamera: Chris Watts

Father Brown und Lady Felicia sind zu einer Gedenkfeier auf einem Armeestützpunkt eingeladen. Oberst St. Clare soll dort geehrt werden. Ihm wird nachgesagt, er habe in der Schlacht von Dünkirchen das Leben zahlreicher Soldaten gerettet. Am Rande der Veranstaltung kommt es zum lautstarken Wortwechsel zwischen Colonel St. Clare und Major Rawlings. Wenig später wird Rawlings ermordet aufgefunden. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.


Notfall 2 Staffel 4: Episode 56 Dekosoap, Deutschland 2006

Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager und im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen... Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.


Werbesendung, Deutschland

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Programmende


(Gus - The Itsy Bitsy Knight) Glaub nicht alles, was du hörst! / Tylers Geheimnis Staffel 1: Episode 22 Animationsserie, Frankreich 2020 Regie: Matthieu Cordier Autor: Denis Bardiau - Hervé Benedetti - Didier Lejeune - Nicolas Robin

Der kleine Königssohn Gus möchte der größte Ritter im ganzen Königreich Karamell werden. Doch er hat mit einem Problem zu kämpfen: Gus ist noch ziemlich klein und wird nicht für voll genommen. Der kleine Königssohn Gus möchte der größte Ritter im ganzen Königreich Karamell werden. Es gibt nur ein Problem: Gus ist, nun ja, noch ziemlich klein. Lass dich von seiner Größe jedoch nicht täuschen, denn er hat ein riesiges Herz! Auf seinem elektrischen Pony und mit dem Laserschwert in der Hand bestreitet Gus seine Abenteuer. Damit beweist er ein für alle Mal, dass man mit Mut jedes Hindernis überwinden kann und dass es keinen größeren Ritter gibt als Gus, den klitzekleinen Ritter. (Text: Disney Channel)


Wetterbericht, Österreich 2023

Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewählter Destinationen, versehen mit objektiven Infos über Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhält und erzeugt Urlaubsflair.




Das aktuelle TV Programm das JETZT läuft

Was läuft aktuell im TV Programm? Wir zeigen es immer aktuell - und auch welche Sendung direkt danach kommt. Mit dem Fortschrittsbalken sehen Sie auf 1 Blick, wie lange die Sendung im Fernsehen schon läuft und wie lange sie noch geht.

Mit Klick auf Abend sehen Sie zudem auf 1 Blick, was in der Primetime heute Abend im Fernsehprogramm läuft. Immer kurz nach 20 Uhr, nach dem die Tagesschau gelaufen ist, kämpfen die Sender um die höchsten Quoten und zücken ihre TV Jocker, mit dem sich halb Deutschland entspannt oder einfach nur fern sieht. Die Auswahl ist riesig und wir helfen bei der richtigen Entscheidung für das richtige Fernsehprogramm für heute Abend.

Sie schauen später Fernsehen? Kein Problem - was läuft heute Abend ab 22 Uhr im TV?

Ihre gewünschten Sender auf einen Blick

Sie möchten die Senderliste anpassen und nur Ihre gewünschten TV-Sender anzeigen ? Kein Problem - gehen Sie einfach auf Einstellung und ändern die Zusammenstellung und Reihenfolge. So haben Sie alles reduziert auf das Wesentliche - perfekt für schnelle Information über das aktuelle Fernsehprogramm heute und der weiteren Zukunft.

Mit unserem kostenlosem Login können Sie zudem Favoriten und Erinnerungen eintragen, die im Programm dann für Sie auch hervorgehoben werden.

Fernsehprogramm heute: Filme, Serien und Shows rund um die Uhr

Das Fernsehprogramm von ist von morgens bis abends gefüllt mit TV-Serien, Spielfilmen, Sportsendungen und Quiz- und Spielshows. Mit uns den Überblick über die Sendevielfalt - nicht nur zur Primetime - behalten und Ihre Lieblingssendungen oder Highlights nicht verpassen. Und für eine gute Vorausplanung haben wir nicht nur das Fernsehprogramm heute, sondern auch das für morgen und übermorgen übersichtlich auf 1 Blick - immer aktuell.

Was kam gestern im TV?

Sie haben gestern einen Film angefangen zu schauen und vergessen welcher das war? Kein Problem, wir zeigen Ihnen nicht nur, was aktuell im TV kommt, sondern Sie können auch immer nachsehen, was gestern im Fernsehprogramm lief. So können Sie einfach mit unserer Suchfunktion in den TV-Daten nachsehen, wann eine Wiederholung im Fernsehprogramm gezeigt wird.

Tagesprogramm eines TV-Senders

Mit Klick auf das jeweilige TV Sender Logo kommen Sie zur Übersicht des jeweiligen TV Programmes für den ganzen Tag des Senders. Dort kann man mit Klick auf die jeweiligen Logos und Datumswerte oben auch schnell in andere Programme und Tage wechseln. Damit haben Sie mit wenigen Klicks alles im Blick.

Serien im Fernsehprogramm

Mit uns behalten Sie den Überblick im TV-Dschungel über Filme und Serien - inklusive Staffel und Episoden Angaben - und der Serienbeschreibung. Die Anzahl der Serien und Episoden wächst nicht zuletzt dank Amazon und Netflix stetig und ist kaum noch zu überblicken. Viele Klassiker kann man sich auch immer wieder neu mal anschauen.